Winterräder auf dem Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.

Mäßigt euch!

Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.

2991 weitere Antworten
2991 Antworten

Warum macht man heutzutage noch Stahl Felgen drauf, die Alus sind doch Winterfest (Salzresistent) :-) ??

Zitat:

@harald.tsc schrieb am 22. Mai 2018 um 13:21:15 Uhr:


die Alus sind doch Winterfest (Salzresistent) :-) ??

Nicht unbedingt, viele sind def. nur für den Frühling-Herbst geeignet. Für Salzwasserresistenz bedarf es einer erheblich aufwendigeren Lackierung und die kostet und die haben längst nicht alle Alu-Felgen, nämlich nur die "wintergeeigneten" 😉

Zitat:

@harald.tsc schrieb am 22. Mai 2018 um 13:21:15 Uhr:


Warum macht man heutzutage noch Stahl Felgen drauf, die Alus sind doch Winterfest (Salzresistent) :-) ??

Sebring 19 Zoll nicht

Aber die Sebring 18 Zoll sind winterfest.

Weschi

Ähnliche Themen

Zitat:

@Westedt schrieb am 22. Mai 2018 um 13:50:44 Uhr:


Aber die Sebring 18 Zoll sind winterfest.

Weschi

ja bitte das stimmt; habe selber Sebring 18 Zoll diesen Winter gefahren und diese sehen nahezu neu aus, obwohl zu 80% auf salznassen Straßen unterwegs.

eben.... Warum dann nicht Alufelfen, sieht einfach schöner aus als Stahl. ...

Richtig Alu ever

Bei meinen neuen habe ich jetzt auch die Sebring 18 Zoll als Winterreifen mit bestellt.

Weschi

Werde mir auch (wieder) WR auf Alu besorgen. Schließlich fährt man(n) damit fast 1/2 Jahr durch die Gegend. Und schöne Winterschuhe stehen auch dem Tiger gut 😉

Zitat:

@harald.tsc schrieb am 22. Mai 2018 um 14:45:26 Uhr:


eben.... Warum dann nicht Alufelfen, sieht einfach schöner aus...

U.a. aus oben genanntem Grund (nicht immer winterfest...) Funktion geht halt über Schönheit... 😉
Dann kommt noch (auch bei geeigneten Felgen) die Verwendung von Schneeketten dazu, wenn man diese auf Alus aufzieht (oder dies mindestens für den Winterurlaub einkalkulieren muss), spätestens dann ist die Lackschicht hin und damit auch die Felge arg zerkratzt also Schrott

Ich habe die 19er Sebring mit den 255/45/19 den ganzen eis-, schnee-, und salzreichen Winter hier im Schwarzwald gefahren und habe keinerlei Spuren oä. an der Lackierung feststellen können. Ich habe das Auto und die Felgen oft gereinigt, Auto in der Waschanlage, Felgen danach mit gründlicher Handwäsche. Sie glänzen genau noch so wie am Tag der Auslieferung im Dezember!

Zitat:

@Stefan-RZ schrieb am 6. Januar 2018 um 16:24:04 Uhr:


Nach VW Angaben leider nicht. Dafür sind dann die 18 Zoll Sebring da.

Habe bisher nichts dazu gefunden. Kannst Du mir bitte die Quelle nennen wo die Info, dass Sebring in 19" nicht wintertauglich ist, zu finden ist.
Danke

Zitat:

@allwheeldrive schrieb am 24. Mai 2018 um 00:44:38 Uhr:


Habe bisher nichts dazu gefunden. Kannst Du mir bitte die Quelle nennen wo die Info, dass Sebring in 19" nicht wintertauglich ist, zu finden ist.

Auf der VW Seite, im Zubehörkatalog unter Felgen... Da werden die 19" Sebring nicht bei der WR aufgeführt weil sie (angeblich) von der Lackierung her nicht wintertauglich sind.

Besten Dank für die rasche Antwort
Werde trotzdem einen meiner beiden Sätze 19"Sebring im Winter einsetzen. Wenn's dann beim Wintersatz unschön wird ist dann der optimale Zeitpunkt für eine Veredelungsmassnahme und Tausch von Sommer- zu Winterfelgensatz. Wenn dann der zweite Satz auch "Winterschäden" aufweist wird dieser dann "winterfest" gemacht. Eigentlich ein Unding das Fz ab Werk mit nicht wintertauglichen Felgen auszustatten. Somit wären Ganzjahresreifen ja eigentlich ein noGo.

Zitat:

@allwheeldrive schrieb am 24. Mai 2018 um 08:40:36 Uhr:


Eigentlich ein Unding das Fz ab Werk mit nicht wintertauglichen Felgen auszustatten. Somit wären Ganzjahresreifen ja eigentlich ein noGo.

Nö, zum einen gibt es ja auch ab Werk wintertaugliche Felgen - sogar mit Ganzjahresreifen drauf 😉 - zum anderen kann man nicht verlangen, dass Sommerreifen auf Winterfelgen ausgeliefert werden müssen, nur damit Du dann irgendwann vielleicht mal andere Reifen drauf ziehst. Dafür besorge Dir dann einfach winterfeste Felgen. Ist doch Deine eigene freie Entscheidung.

Meinen Wagen habe ich auch bewusst als Nichtraucherausstattung zusammen gestellt. Ist es auch ein Unding, dass da nicht trotzdem ein Zigarettenanzünder an Bord ist sondern "nur noch" Bordsteckdosen? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen