Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
Da steht nicht viel drin....
Ich habe die Auckland bei der Bestellung gleich dazugenommen.
Hier kannst du aber auch nachschauen welche Größen gehen.
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 19. März 2018 um 09:47:21 Uhr:
Da steht nicht viel drin....
Mehr unter Ziffer 52. Anmerkungen.
Habe allerdings den 240 PS BiTDI in R-Line.
Zitat:
@VFR-Freak schrieb am 19. März 2018 um 09:42:27 Uhr:
Hallo,.......die aktuelle Wettersituation bringt mich etwas ins Grübeln, wenn ich an unsere Abholung am 06.04. denke.
Papperlapap....da passiert nix mehr..........😉
Warum nicht?
Weil ich meinen am 07.04. abhole und ich keine WR dabei haben werde!
In Wolfsburg blühen da schon die Tulpen............hoffentlich
" No Risk, No Fun"
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 19. März 2018 um 10:56:16 Uhr:
Zitat:
@VFR-Freak schrieb am 19. März 2018 um 09:42:27 Uhr:
Hallo,.......die aktuelle Wettersituation bringt mich etwas ins Grübeln, wenn ich an unsere Abholung am 06.04. denke.
Papperlapap....da passiert nix mehr..........😉
Warum nicht?
Weil ich meinen am 07.04. abhole und ich keine WR dabei haben werde!
In Wolfsburg blühen da schon die Tulpen............hoffentlich
" No Risk, No Fun"
Schön für die blühenden Tulpen in WOB :-)
Bei mir hier im Erzgebirge ist die Wettersituation, sagen wir mal, gerade etwas „unentspannt“ und Schnee Anfang April keine Seltenheit.
Ähnliche Themen
Ich habe leider auch die Arschkarte😠
Abholung am Donnerstag und genau da ist Schneefall für die Region Hannover gemeldet.
Winterreifen sind schon beim Händler angekommen😰
Shit... WR wieder mitnehmen im Leihauto? Hm...
Schöne Klimaerwärmung🙄
Ist es sinnvoll, jetzt schon Winterreifen und Felgen zu kaufe und einzulagern? Die Preise sollen aktuell günstiger sein als im Herbst, wurde mir gesagt.
Kommt imo auf Deine Laufleistung per anno an. Hast Du die Reifen in <4 Jahren runter, spricht nichts dagegen. Hast Du allerdings weniger km/anno, dann sind die Reifen zu schnell alt und Du hast Dir für viel Geld Alt-Gummi eingelagert, welches Du nur teilweise (ab)nutzen kannst. Immerhin sind die schon ein Jahr alt, wenn sie das erste Mal zum Einsatz kommen. Entscheide also selbst, basierend auf Deiner Kilometerleistung...
Zitat:
@Solacer schrieb am 4. April 2018 um 20:26:36 Uhr:
Ist es sinnvoll, jetzt schon Winterreifen und Felgen zu kaufe und einzulagern? Die Preise sollen aktuell günstiger sein als im Herbst, wurde mir gesagt.
Dafür sinkt jetzt aber die Auswahl rapide. Die für gut getesteten Reifen sind im Frühjahr meist nicht mehr zu bekommen. Ist jedenfalls meine Erfahrung.
Habe natürlich meinen Reifendealer zu dem Thema „wann WR kaufen“ beim heutigen Radwechsel (Winter runter / Sommer rauf) am Passat befragt. (Der geht ja am Mo , nach der Tigerabholung am Samstag in WOB, zum Händler)
Er meinte ein günstiger Zeitpunkt wäre im August. Da wären die neuen Reifenmodelle der Hersteller schon auf dem Markt, eventl gibts auch schon erste Test‘s. Lieferschwierigkeit wird’s da auch noch keine geben, die Preise sind, ob der noch geringen Nachfrage, erfahrungsgemäß noch moderat und die Saison ist nicht mehr fern.
Ich denke ich werd’s so machen, Juni/August mal Infos sammeln (Felgen brauche ich ja auch noch) , dann beim Händler bestellen und vorbereiten lassen und gleich nen Termin zum Aufziehen mitmachen. Solange bleiben die neuen dann dort eingelagert.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 4. April 2018 um 21:14:55 Uhr:
Habe natürlich meinen Reifendealer zu dem Thema „wann WR kaufen“ beim heutigen Radwechsel (Winter runter / Sommer rauf) am Passat befragt. (Der geht ja am Mo , nach der Tigerabholung am Samstag in WOB, zum Händler)
Er meinte ein günstiger Zeitpunkt wäre im August. Da wären die neuen Reifenmodelle der Hersteller schon auf dem Markt, eventl gibts auch schon erste Test‘s. Lieferschwierigkeit wird’s da auch noch keine geben, die Preise sind, ob der noch geringen Nachfrage, erfahrungsgemäß noch moderat und die Saison ist nicht mehr fern.
Ich denke ich werd’s so machen, Juni/August mal Infos sammeln (Felgen brauche ich ja auch noch) , dann beim Händler bestellen und vorbereiten lassen und gleich nen Termin zum Aufziehen mitmachen. Solange bleiben die neuen dann dort eingelagert.
Moin,
ich habe hier mal still mitgelesen und wollte mich jetzt auch einmal zu Wort melden.
Habe für KW30 die Auslieferung von meinem Tiguan Allspace auf 19 Zoll Sebring Sommerreifen. Ich brauche dann noch Winterreifen und mir gefallen die 18er Sebring und würde die gerne nehmen. Kann jemand eine Empfehlung bei Winterreifen aussprechen? Ich habe mal bisschen Tests gelesen und folgende haben sich herauskristallisiert:
Continental WinterContact TS 850 P 235/55 R18 100H M+S
Michelin Pilot Alpin PA4 235/55 R18 104V EL M+S
Ich bin aber auch absolut offen für anderes. Ich bin was Reifen angeht der absolute Einsteiger :-)
Die Sommerreifen kommen mit Reifendrucksensor. Ich vermute mal das ich diese dann auch für die Winter brauche? Ich habe auf den letzten Seiten noch etwas von selbstversiegelnden Reifen und nachträglich Spray reinhauen gelesen. Kann das jemand vllt kurz verständlich erklären, sollte das relevant für mich sein?
Danke und habt bitte Nachsicht mit mir!
VG
Andi
Hallo,
also 18“ für die WR scheint mir vernünftig was die Optik auf dem Tiguan angeht, vom Fahrverhalten und Preis der Reifen sicher auch akzeptabel.
Mit nem Markenreifen liegst Du sicher nicht daneben, eventl schaust Du Dir noch die Stärken der einzelnen Hersteller an, einige haben auf Nässe geringe Vorteile andere wieder sind auf Schnee etwas im Vorteil. Kommt dann auf Deine Ansprüche an wie der Winter überwiegend in Deiner Region aussieht. Hier im Norden lege ich bspw. eher Wert auf das Nässeverhalten eines WR.
Wenn Du ein aktives RDKS hast brauchst Du natürlich auch Sensoren für die WR , umbauen von Sommer auf Winter ist wohl über die Jahre zu aufwendig und teuer.
Über das Thema der Sensoren gibts hier einen eigenen Thread in dem Du Dich informieren kannst bezüglich Original VW oder aus dem Zubehör und das Drumherum dazu.
Es gibt mittlerweile einige Hersteller die „selbstversiegelnde „ Reifen anbieten, die sich bei kleinere Schäden (Durchstiche) wieder selbst versiegeln können, erspart Dir eventl. das Bordwerkzeug und das Reserve/Notrad bzw. ein Dichtmittel/Kompressor im Kofferraum , dadurch etwas mehr Platz darin.
Die Hersteller die kein Vollwertiges Reserverad anbieten, oder nur gegen Aufpreis, haben dann in der Regel ein sogenanntes Pannenset mit Reifendichtmittel und nem kleinen Kompressor im Kofferraum dabei. Da kann man bei kleineren Undichtigkeiten dann die Flasche mit dem Dichtmittel übers Ventil in den Reifen entleeren und nach ner kurzen Wartezeit mit dem Kompressor den Reifen aufpumpen. Das ist allerdings eher als Notbehelf zu verstehen, nicht selten ist der Reifen und der Sensor dann durch das Dichtmittel hinterher unbrauchbar. (Unwucht und verklebter Sensor) aber man kommt erst einmal weiter bis zum Reifenhändler.
die technischen Unterschiede der Premiummarken auf ein und demselben Fahrzeug sind sicher relativ klein, ich glaube dass die Unterschiede der Fahrwerksgeometrie ( vor allem ob Front- oder Heckantrieb ) von den verschiedenen Fahrzeugen aber vor allem die individuelle Fahrweise entscheiden welcher Reifen besser passt.
Ich habe mich für den Dunlop Wintersport 4D entschieden da dieser laut Label und auch gefühlt die niedrigsten Abrollgeräusche hat. Mit dem Fahrverhalten bin ich ebenfalls sehr zufrieden.
@Koeh
Ich habe mich genau für die selben Felgen und Felgengrößen entschieden.
Die WR habe ich gleich bei der Fahrzeugbestellung mitgeordert und hatte hier natürlich keinen Einfluss auf die Reifenwahl. Bekommen habe ich dann letzte Woche letztendlich Pirellis.
Nach Papierlage (Bewertungen) scheinen diese ja ganz gut zu sein und ich bin erst mal grundsätzlich zufrieden.
Bei den SR habe ich erwartungsgemäß Contis, d.h. meine Wunschreifen bekommen.
Leider Linglong auf meinem Reserverad, nicht gerade der Brüller! 😠 Ich hoffe, ich werde diesen nie brauchen!
Hallo,
wenn du dich für die 18" Sebring entschieden hast, würde ich sie wie @FirstFord und ich direkt bei der Fahrzeugbestellung dazu ordern.
Günstiger (außer evtl. gebraucht) kannst du neue Räder vom Fahrzeughersteller nicht bekommen.
Ich habe ebenfalls ab Werk Pirelli als Winterreifen bekommen und kann wirklich nichts negatives berichten.
Bei deiner Fahrzeugbestellung solltest du dann auch das Häkchen bei den Sensoren für die Winterräder setzen, damit alles richtig funktioniert.
Ich wollte auch zunächst Winterräder aus dem Zubehör kaufen.
Ich konnte aber trotz guter Beziehungen keinen wirklich deutlichen Preisunterschied zu den Rädern vom Hersteller erzielen.
Gruß, rubbel 2
Hallo,
danke für die Antworten! 1670€ kostet es direkt bei VW mit zu bestellen. Wenn man sich das ganze selber zusammenstellt (Felgen, Sensoren, Reifen) dann ist mMn der Knackpunkt "günstig" an die Felge zu kommen, andernfalls spart man kaum und dann kann man es ja wirklich direkt ab Werk nehmen.
Online gibt es neuwertig (<1000km) 18er Sebring mit Sensor Deckel und Pirelli Sottozerro Series 3 für 900-1100€
Zuschlagen? Taugt der Pirelli? Scheint ja von VW werkseitig oft montiert allerdings im vgl. zu Michelin Conti etwas erhöhten Rollwiderstand zu haben (C vs E).
Meinungen?