Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 7. November 2017 um 16:20:07 Uhr:
Zitat:
@Big-Inspektor schrieb am 7. November 2017 um 14:39:16 Uhr:
Winterbetrieb!
Platin P69 8Jx18 auf 235 /50 R18Doch warum hast du die Reifen in 235/50 R18 genommen ? - VW verbaut für die Sommerräder in 18" die Reifenabmessungen 235/55 R18.
Der Reifenumfang geht von 224,8 cm auf 217,5 cm zürück. Die Wegstreckenabweichung beträgt damit -3,28%. Im Vergleich von 60 km/h mit der Original-Sommerbereifung fährst du mit dem kleineren Querschnitt nur 56,3 km. Der km-Zähler dreht sich auch schneller, als es der tatsächlich gefahrenen Wegstrecke entspricht. Auf 1 km Fahrtstrecke dreht das Original-Sommerrad 445 mal, während sich dein Winterrad für die gleiche Strecke 460 mal drehen muss.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Weiss jemand von euch welche Daten der serienmäßige Sommerreifen des Tiguan II aufweist? Bin auch gerade auf der Suche nach Winterreifen und möchte gerne die Conti WinterContract 215/65 R17 99H - bin mir aber nicht sicher ob das passt.
Danke für die schnelle Antwort. Die Felgen meiner Wahl haben die ET36. Die sehe ich nicht in dem Eintrag.
Also ist meine Felge nicht genehmigt?
Hallo,
zumindest steht keine Felge mit einer ET 36 in der COC für meinen Tiguan.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bei Deinem Tiguan anders sein wird.
Gruß
Hannes
Ähnliche Themen
Zitat:
@pipetti schrieb am 7. Dezember 2017 um 20:54:12 Uhr:
Zitat:
@Dreamsurfer76 schrieb am 7. Dezember 2017 um 12:14:09 Uhr:
Musstest Du die Felgen eintragen lassen? Laut Gutachten sind doch nur 245/40 zugelassen?!
Gruß Dreamsurfer
Ja, lass ich die Tage machen. ;-)
Gruß Pipetti
So habe heute die Felgen und Reifen eintragen lassen. Keine Probleme! Kosten 30,00 € :-)
Grüße Pipetti
Zitat:
@pipetti schrieb am 7. Dezember 2017 um 20:54:12 Uhr:
Ja, lass ich die Tage machen. ;-)Gruß Pipetti
So habe heute die Felgen und Reifen eintragen lassen. Keine Probleme! Kosten 30,00 € :-)
Grüße Pipetti
30,- € für TÜV und Zulassungsstelle?!?
Gruß
RSLiner
Zitat:
@RSLiner schrieb am 13. Dezember 2017 um 11:49:58 Uhr:
Zitat:
@pipetti schrieb am 7. Dezember 2017 um 20:54:12 Uhr:
Ja, lass ich die Tage machen. ;-)Gruß Pipetti
So habe heute die Felgen und Reifen eintragen lassen. Keine Probleme! Kosten 30,00 € :-)
Grüße Pipetti
30,- € für TÜV und Zulassungsstelle?!?Gruß
RSLiner
Ja 🙂
Grüße Pipetti
Zitat:
@pipetti schrieb am 13. Dezember 2017 um 13:13:08 Uhr:
Zitat:
@RSLiner schrieb am 13. Dezember 2017 um 11:49:58 Uhr:
30,- € für TÜV und Zulassungsstelle?!?
Ja 🙂
Das ist billig. Bei uns kostet das Felgeneintragen auf der Zulassung schon alleine 17 Euro und bei der TÜV Abnahme war ich mit 75 Euro dabei 🙁
Zitat:
@chevie schrieb am 13. Dezember 2017 um 13:15:20 Uhr:
Zitat:
@pipetti schrieb am 13. Dezember 2017 um 13:13:08 Uhr:
Ja 🙂
Das ist billig. Bei uns kostet das Felgeneintragen auf der Zulassung schon alleine 17 Euro und bei der TÜV Abnahme war ich mit 75 Euro dabei 🙁
Die Felge hat ja eine ABE Nr. 49948 und ich musste nur wegen der Reifengröße beim TÜV vorfahren. Vielleicht ist es deswegen so günstig, habe auch mit mehr Euronen gerechnet.
Anbei noch das Gutachten zur ABE Nr. 49948
Zitat:
Das ist billig. Bei uns kostet das Felgeneintragen auf der Zulassung schon alleine 17 Euro und bei der TÜV Abnahme war ich mit 75 Euro dabei 🙁
Bin ich auch schon gespannt drauf, weil ich meine Felgen (ABE für Tiguan 2 aber nicht für ALLSPACE) beim TÜV eintragen lassen muß. Telefonisch wurde ich auf Kosten von ca. 120,- Euro für TÜV und Zulassungstelle hingewiesen. 🙁
Zitat:
@chevie schrieb am 13. Dezember 2017 um 13:15:20 Uhr:
Zitat:
@pipetti schrieb am 13. Dezember 2017 um 13:13:08 Uhr:
Ja 🙂
Das ist billig. Bei uns kostet das Felgeneintragen auf der Zulassung schon alleine 17 Euro und bei der TÜV Abnahme war ich mit 75 Euro dabei 🙁
Ist nicht in den KFZ Schein eingetragen worden! Habe eine Bestätigung bekommen und die muss ich im Auto mitführen.
Gruß Pipetti
Hallo, bei mir ist ein Vorführer bei einem VW-Händler in der engeren Auswahl. Der Tiguan hat die Suzuka 8,5 J x 20 in Dark Graphite, auf diesen Felgen sind Winterreifen montiert, die ich bei Kauf mit dazu haben kann, diese blieben dann montiert und die Sommerreifen (ohne sep. Felgensatz) würden dann halt mitgegeben.
Nicht alle Alus sind vom Hersteller für den Winterbetrieb freigegen (ggf. verstärkte Korrosion wegen Salz an glanzgedrehten Stellen)
Ist jemand hier bekannt wie es sich mit den Suzuka 20" verhält? Zwar denke ich, dass wenn diese von einem VW Vertragshändler montiert werden, das schon seine Richtigkeit haben sollte, andererseits würde mich auch nicht wundern wenn da an der falschen Stelle gespart wurde.
Möchte halt nicht in 1-2 Jahren kaputte Felgen haben, und dazu sind mir die Suzuka zu schön und teuer. Meine bisherigen Felgen wurden im Winter immer recht mitgenommen (gelblicher Belag - sah weniger schön aus und war schwer zu entfernen).
Andererseits könnte man sich den 2. Felgensatz sparen und jeden Saisonwechsel die Reifen montieren lassen.
Macht das hier jemand? Kostet dann halt Montagekosten und für die Reifen vlt. auch nicht gerade das Beste.
Nächste Möglichkeit, einen weiteren passenden Felgensatz mit 8,5 x 20 von einen Drittanbieter besorgen und ummontieren lassen (um die Winterreifen 'mitnehmen' zu können).
Hat hier jemand welche in der Abmessung in Verwendung? Die Oiginal Suzukas sind sicherlich nicht gerade billig.....
Fragen über Fragen, aber schonmal Danke für Eure Antworten.
Grüssle
videlb
Zitat:
@videlb schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:02:04 Uhr:
Nicht alle Alus sind vom Hersteller für den Winterbetrieb freigegen. Ist jemand hier bekannt wie es sich mit den Suzuka 20" verhält?
Dese Frage haben wir schon x-Mal durchgekaut. Manche sagen das geht (mit entsprechender Pflege), andere sagen nein weil Salz langfristig die Oberfläche zerstört
Um dir Gewissheit zu verschaffen gibt's die Sufu zu dem Thema mit 77 Treffern. Such dir die für dich passende Antwort aus (nein, das ist nicht negativ gemeint - Meist hat man ja eine Meinung und möchte sich nur bestätigt wissen) 😉