Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
@ magicsenna, SIB6274
Merci vielen Mal
also von mir aus könnt ihr mich steinigen, aber wenn sich jemand ernsthaft überlegt an einen NEUEN tiguan 17" stahlräder zu montieren. hätte es auch ein dacia duster getan :-) :-) :-)
ich finde ALLES unter 18" alu sieht beim aktuellen tiguan mickrig und verloren in den radkästen aus.
ich hab letztens einen weiße r-line mit den 19" sebring felgen gesehen und ehrlich gesagt fand ich die keineswegs übertrieben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 6. September 2016 um 11:51:59 Uhr:
also von mir aus könnt ihr mich steinigen, aber wenn sich jemand ernsthaft überlegt an einen NEUEN tiguan 17" stahlräder zu montieren. hätte es auch ein dacia duster getan :-) :-) :-)
Wir nehmen dein Angebot wohlwollend an.
Ich wohne in der Naehe von Bergen, und darum moechte ich die Schneekettentauglichkeit beibehalten. Das gibt dann eine engere Auswahl, meistens nur 17Zoll. Ich moechte gerne auch 18Zoll aber die Auswahl ist begrenzt. Im Link von SIB6274 ist ein Ronal 18Zoll zu sehen mit Kettenfreigabe, aber die schwarze Farbe passt nicht zu meinem Tungsten Silber.
Ich verstehe allerdings nicht warum es so wenig Schneekettenfreigaben mit 18Zoll gibt.
Zum Beispiel:
Im gleichem Link ist ein Aluett zu sehen 7.5Jx17 ET35 5/112/57.1 mit Freigabe fuer 15mm Schneekette mit 215/65 Reifenmass.
Es gibt auch einen Aluett 7.5Jx18 ET35 5/112/57.1, der ist aber fuer den Tiguan 2 nicht freigegeben. Warum nicht? Mit einem 215/60 Reifen waere der Durchmesser nur 4mm (Radius 2mm) grosser. Das waere doch mit einer 12mm Kette zu verkraften?
@oemlegoem Genau das störte mich auch meistens, da es in der Regel ja nur um "Freigängigkeit" geht. Letztlich fiel die Entscheidung schweren Herzens beim Tiguan 1 zumindest für das 17" Originalrad mit Kettenfreigabe (16" gab es dort auch mit Freigabe). Als ich dann zufällig feststellte, dass es auch anders geht (siehe unten), war es leider schon zu spät und wiedervermarkten wollten wir auch nicht.
aber es ist einfach erklärt: der jeweilige Felgen-Hersteller sieht seinen Begutachtungsaufwand in Geld als zu groß an, um alle rechnerisch möglichen Kombinationen auch einer physischen Abnahme für ein Gutachten unterziehen zu lassen. Einige wenige tun das aber, so hatten - ich glaub - mehrere Hersteller (Borbet, RH Allrad, ...) sogar eine 19" Kombi für den Schneekettenbetrieb freiprüfen lassen.
Ich muss jetzt doch noch einmal nachfragen. Derzeit überlege ich meine "alten" Alu-Felgen vom T1 mit neuen WR auszustatten und später mal beim T2 anzuschrauben. Soweit ich gelesen habe geht das grundsätzlich wenn man die Felgen vom TÜV eintragen lässt. Kosten/Freigabe von VW?
Hätte zwei Möglichkeiten: Entweder VW Los Angeles 7J*17 mit 235/55 R17 oder New York 7J*18 235/55 R18
Würde das bei beiden Felgen so gehen bzw. gibt´s eventuell bei den 17" Felgen Probleme beim TÜV. Am liebsten würde ich ja die New York nehmen (sehen besser aus!).
Danke und Gruß
Suche nach einem Beitrag von @chevie in Verbindung mit den New York Felgen, er hat das bereits veranlasst. Dort steht auch, was zu tun ist.
Ich habe weiter nach 18Zoll Felgen gesucht mit Schneekettenfreigabe, und bin fundig geworden.
Hier ein Beispiel:
18Zoll mit Schneekettenfreigabe
In der Groesse 225/55R18 ist die Schneekettenfreigabe 9mm. Es gibt auch andere Felgen/Reifen Kombinationen auf der Webseite in 18Zoll mit Freigabe fuer 9mm, 10mm, 12mm Schneeketten. Autec Skandic und Speedline SL5 Vincitore sehen gut aus.
Ich bin auch angetan vom Ronal 54 in Titanfarbe. Koennte gut zum Tungsten Silver passen.
Welche Aucklands, die Bicolor-Variante oder die silberne Variante? Die erstere ist glanzgedreht und daher nicht uneingeschränkt wintertauglich.
Na ja, die glanzgedrehte Oberfläche hat maximal einen Hauch Klarlack, darunter ist kein weiterer Lack, sondern der sehr empfindliche Aluminium Werkstoff. Salz an kleinsten Steinschlägen im Klarlack lässt die Oberfläche korrodieren. 🙁
Sehr schade. Wäre es nur die Schneekettentauglichkeit gewesen hätte man ja drüber hinweg sehen können. So müssen es wohl die Nizza werden.