Winterräder auf dem Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.

Mäßigt euch!

Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.

2991 weitere Antworten
2991 Antworten

Die Nizza sind auch ja auch Bicolor, frage lieber noch mal nach, ob die nicht ggf. auch glanzgedreht sind, auch wenn es nicht im Katalog so steht. Eine Zweifarbenlackierung ist sicher deutlich aufwändiger, ich denke nicht, dass sich VW so etwas "gönnt". Hast Du die Nizza Felgen schon mal live gesehen?

Ja habe die schon live gesehen. Da sich die Nizza aber mit GJR kombinieren lassen bin ich davon ausgegangen das diese auch für den Winter geeignet sind. Macht ja sonst keinen Sinn?

Frage lieber noch mal nach, sonst hast Du nachher sinnlos Geld bezahlt ...

Habe grade bei Bestellung nochmal explizit nachgefragt:

Alle Felgen die sich mit den GJR kombinieren lassen dürfen auch das ganze Jahr über "draußen" bleiben.

Gibt es eine Möglichkeit sich das seitens Wolfsburg schriftlich geben zu lassen? Hat da jemand Erfahrung mit?

Ähnliche Themen

Hallo

Ich werde meinen Tiguan Highline 4MOTION TDI 240 PS
Suzuka 20"
Direkt mit Michelin Winterreifen 255 40 20" (Michelin Pilot Alpin PA4 255/40 R20 101V XL mit Felgenschutzleiste) bestücken und damit ganzjährig fahren. Zugelassen bis 240 km/h

Viel Spaß damit im Sommer, wenn es Winterreifen sind. Ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dass meine Winterreifen ab 180 km/h bei 19'C Außentemperatur sehr schwammig wurden. Ich fand es aber bemerkenswert, dass es dort einsetzte.

Ich fahre seit einigen Jahren nur noch Winterreifen. Aber nur Michelin. Es ist kaum ein Unterschied feststellbar.
Den letzten Satz habe ich mindestens 55000 Kilometer auf meinem tiguan gefahren.

@Bernibus - Winterreifen haben eine weichere Oberfläche die, bedingt durch die für diese Reifen höhere Umgebungstemperatur, im Sommer einen wesentlich längeren Bremsweg haben als vergleichbare Sommerreifen. Ebenso haben Sommerreifen im Winter, weil sie durch die niedrigeren Temperaturen härter werden, im Winter einen längeren Bremsweg. Mag sein das du es nicht am Verschleiss merkst und, weil du ohne Vergleich bist, dir auch ein geringer Mehrverbrauch nicht auffällt, bei der Sicherheit hast du auf jeden Fall einbußen.

Ich dachte, die Gummimischung sei heute vergleichbarer. Der WR hat einfach ein anderes Schnittmuster und dadurch auch weichere Profilblöcke. Das macht den Unterschied. Und eben weil es so ist, müsste man auch im Winter, weil man eben nicht nur auf Schnee fährt, eine Nr. größere Winterräder als im Sommer fahren um die gleichen Fahrleistungen über die Reifen zu haben.

Habe gerade meine 4 Komplett Winterräder CMS C22 titan 7,5j x 17 ET 35 (Gutachten liegt vor, also ABE) mit 215/65/17 99T WinterContakt TS 830 P für 931,96€ bestellt.

Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 7. September 2016 um 12:58:52 Uhr:


Habe grade bei Bestellung nochmal explizit nachgefragt:

Alle Felgen die sich mit den GJR kombinieren lassen dürfen auch das ganze Jahr über "draußen" bleiben.

Gibt es eine Möglichkeit sich das seitens Wolfsburg schriftlich geben zu lassen? Hat da jemand Erfahrung mit?

Wozu eine Bestätigung?

Das Problem bei Alufelgen ist ja nicht, dass sich der Lack durch das Salz auflöst, sondern vielmehr Salzwasser unter den (von außen beschädigten) Lack kriecht, dort das Alu korrodieren lässt, der Lack seine Haftung verliert und großflächig abplatzt.

Solltest Du da Regress haben, so kannst Du Deine Ganzjahresreifen / -felgen Bestellung ja belegen und man wird die Felge auf von außen herbeigeführte Beschädigungen untersuchen.

Gruß
RSLiner

Zitat:

@chevie schrieb am 8. September 2016 um 06:00:17 Uhr:


... Ebenso haben Sommerreifen im Winter, weil sie durch die niedrigeren Temperaturen härter werden, im Winter einen längeren Bremsweg. ...

Achtung, das stimmt nicht.
Sommerreifen haben im Winter auf trockenen und auch auf nassen Fahrbahnen zu jeder Temperatur einen besseren Gripp. (Auch bei den hier in Deutschland üblicherweise vorkommenden Minusgraden!)
Einzig und allein bei Schnee und Matsch kann der WR einen (Brems-)Vorteil erzielen.

Nicht ganz richtig. Die Nutzung von Sommerreifen im Winter auf trockener, Schnee- bzw Eisfreier Fahrbahn ist rechtlich ok und keiner kann dich deswegen belangen so lange es zu keinem Unfall kommt. Die Winterreifenpflicht gilt nur bei winterlichen Straßenverhältnissen. Aber die Reifenmischung der Sommerreifen ist nicht für die kalten Temperaturen gemacht. Die Gummimischung eines Sommerreifens beginnt bereits ab +7 Grad härter zu werden was sich bei zunehmender Kälte in einer niedrigeren Haftung und damit einem wesendlich längerem Bremsweg auswirkt. Nachlesen kannst du das ganze hier >Klick< und auch hier >Klick<

Zitat:

@chevie schrieb am 8. September 2016 um 15:14:45 Uhr:


Die Gummimischung eines Sommerreifens beginnt bereits ab +7 Grad härter zu werden was sich bei zunehmender Kälte in einer niedrigeren Haftung und damit einem wesendlich längerem Bremsweg auswirkt. Nachlesen kannst du das ganze hier >Klick< und auch hier >Klick<

Oha...aus meiner Sicht harter Tobak (nicht von Dir, sondern von den Verfassern der verlinkten Artikel).
Es ist seit Jahren bekannt, dass es die "7-Grad-Regel" nicht gibt und dies eine Erfindung der Reifenindustrie als Werbegag für Winterreifen ist.
Ich kann dir unzählige Tests (u.a. vom ADAC) hier verlinken, aus denen hervorgeht, dass der SR im Winter trotzdem besser bremst.

Auf Grund mangelnder technischer Möglichkeiten die eine oder andere These schlüssig zu beweisen, schlage ich vor wir sollten uns auf ein Unentschieden einigen 😁

Ich habe diese 7 Grad Behauptung (ich nenns mal so) vor langer Zeit verinnerlicht und fahre damit bisher immer gut. Wenn jemand, so wie du, bisher gute Erfahrungen mit einer anderen Vorgehensweise gemacht hat sollte er daran festhalten solange es rechtlich keine Probleme gibt (die es ja, wie oben beschrieben auf trockner Strasse nicht geben wird). Da ich auch mal im Bayerischen Wald unterwegs bin wo im Winter richtig viel Schnee anzutreffen ist bleibe ich für mich natürlich bei Sommer und Winterreifen

Deine Antwort
Ähnliche Themen