Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
Zitat:
@tiguan2k17 schrieb am 18. Oktober 2017 um 20:27:39 Uhr:
Zitat:
@elgordinho1 schrieb am 17. Oktober 2017 um 12:06:48 Uhr:
Hab heute meine Winterschuhe aufgezogen. WH11 Daytona Grau 255/45R19Sehr geil, die habe ich mittlerweile auch im Keller liegen (allerdings mit 235/45er Reifen). Fehlt jetzt nur noch das passende Auto dazu... :-) Musstest du beim TÜV irgendwas eintragen lassen oder reicht da tatsächlich einfach die ABE?
@tiguan2k17
Könntest du ein Foto von den Felgen posten? Gerne auch eine Nahaufnahme wo zu sehen ist, wie weit der Reifen über die Felge ragt. Das wäre toll!
Merci
Da die Reifengröße so als Sommerreifen auch drauf war und in den ABE keine weiteren Auflagen standen gehe ich davon aus das ich nicht zum Tüv muss. Schneeketten dürfen nicht drauf aber die kommen hier im Flachland eh nicht zum Einsatz.
@elgordinho1 So lese ich das in der ABE auch und gehe deshalb ebenfalls davon aus, dass es passt. Es hätte aber ja sein können, dass du zufällig trotzdem beim TÜV warst, deswegen habe ich nachgefragt. Danke dir für die Antwort! :-)
@cooper2410 Unser "Keller" ist leider unter der Garage in einem anderen Gebäude, deshalb kann ich jetzt kein Bild machen. Aber ich habe direkt vor dem Einlagern schnell eines gemacht, da sieht man trotzdem ein bisschen, dass der Reifen praktisch fast gar nicht über die Felge hinaus ragt und durch die Erhöhung dieser "Linien" auf der WH11 an der Felgenkante die Felge nicht wirklich vom Reifen geschützt wird. Also Bordsteinkontakt gilt es tunlichst zu vermeiden...
@tiguan2k17 super, vielen dank!
Ähnliche Themen
@tiguan2k17 Ich muss nochmal nachhaken, da ich kurz vor der Bestellung der gleichen Felge stehe (Wheelworld WH11: 19" 8,5 ET35). Wenn ich die Reifenkombination so wie du sie hast auswähle, also: 235/45 dann weicht das doch zu sehr von dem Serien Abrollumfang ab. Zumindest laut Reifenrechner. Eigentlich müsse es doch die Reifengröße 235/50 sein, um den ursprünglichen Serien Abrollumfang zu haben. Ich habe Serienmäßig die Kingston auf meinem Tiguan, kein R-Line.
Oder gehen beide Reifengrößen? Ich blicke da leider nicht durch und weiß nicht ob ich was beim TÜV nachtragen müsste oder nicht. Laut ABE scheint die Kombination 235/45 in Ordnung zu sein. Kann mir hierzu jemand helfen? Ist mein erster Reifenkauf :-/
Anbei noch 3 Screenshots zu den Reifenkombinationen und ABE.
Ich danke euch!
Kannst alle Reifengrössen aus dem Gutachten drauf machen. Egal was der Umfang macht. Ist alles dann noch im toleranzbereich. Aber nur mit den 235/45 Reifen kannst mit der abe einfach so losfahren. Ab 235/50 musst trotz abe noch zum tüv alles abnehmen lassen
Zitat:
@cooper2410 schrieb am 21. Oktober 2017 um 17:43:58 Uhr:
@tiguan2k17 Ich muss nochmal nachhaken, da ich kurz vor der Bestellung der gleichen Felge stehe (Wheelworld WH11: 19" 8,5 ET35). Wenn ich die Reifenkombination so wie du sie hast auswähle, also: 235/45 dann weicht das doch zu sehr von dem Serien Abrollumfang ab. Zumindest laut Reifenrechner. Eigentlich müsse es doch die Reifengröße 235/50 sein, um den ursprünglichen Serien Abrollumfang zu haben. Ich habe Serienmäßig die Kingston auf meinem Tiguan, kein R-Line.Oder gehen beide Reifengrößen? Ich blicke da leider nicht durch und weiß nicht ob ich was beim TÜV nachtragen müsste oder nicht. Laut ABE scheint die Kombination 235/45 in Ordnung zu sein. Kann mir hierzu jemand helfen? Ist mein erster Reifenkauf :-/
Anbei noch 3 Screenshots zu den Reifenkombinationen und ABE.
Ich danke euch!
Hi,
bist du sicher, dass du da die richtige ABE am Start hast? Im Gutachten zur WH11 8,5x19 mit ET30, das ich direkt von der Wheelworld-Webseite gezogen habe, sieht die Auflistung irgendwie anders aus (siehe Anhang).
Bei meinem Tiger habe ich die Radhausverbreiterungen dabei (R-Line), demnach müssten die Felgen laut Gutachten ohne Einschränkungen passen und ich habe mir deswegen keine weiteren Gedanken gemacht. Ohne R-Line musst du aber denke ich beim TÜV vorfahren, im Gutachten stehen da jedenfalls bei allen Reifengrößen Eintragungen drin. 100% sicher bin ich mir da allerdings auch nicht, ich würde vermutlich vorsichtshalber mal direkt beim TÜV nachfragen.
EDIT: Sorry, hab jetzt erst gesehen, dass du die Felge mit ET35 kaufen willst. Hab da eben nochmal im passenden Gutachten auf der Wheelworld-Seite nachgeschaut, sollte so passen, d.h. mit 235/45 bist du meiner Meinung nach safe und brauchst keinen TÜV!
Laut deiner Grafik vom Reifenrechner kommst du auf eine Abweichung nach unten von ca. 3%. Da dein Durchmesser dadurch aber kleiner wird, zeigt dir der Tacho minimal mehr an als du tatsächlich fährst (was unproblematisch ist) und am Ende werden halt ein paar Kilometer mehr auf dem Kilometerstand stehen, als du tatsächlich gefahren bist (damit bescheißt man sich halt ggf. beim Weiterverkauf lediglich selbst, was aus Sicht einer Kontrollstelle ebenfalls unproblematisch ist). Das ist aber scheinbar noch so weit im Toleranzbereich wie ein einigermaßen abgefahrener Reifen und deshalb wird es wohl vom TÜV akzeptiert, vermute ich.
Hi. Hätte nun folgende frei Modelle zur engeren Auswahl
Advanti Turba
Platin p76
Ultra wheels pro
Bitte um eure Meinungen...Danke euch
Zitat:
@tiguan2k17 schrieb am 22. Oktober 2017 um 19:30:15 Uhr:
Zitat:
@cooper2410 schrieb am 21. Oktober 2017 um 17:43:58 Uhr:
@tiguan2k17 Ich muss nochmal nachhaken, da ich kurz vor der Bestellung der gleichen Felge stehe (Wheelworld WH11: 19" 8,5 ET35). Wenn ich die Reifenkombination so wie du sie hast auswähle, also: 235/45 dann weicht das doch zu sehr von dem Serien Abrollumfang ab. Zumindest laut Reifenrechner. Eigentlich müsse es doch die Reifengröße 235/50 sein, um den ursprünglichen Serien Abrollumfang zu haben. Ich habe Serienmäßig die Kingston auf meinem Tiguan, kein R-Line.Oder gehen beide Reifengrößen? Ich blicke da leider nicht durch und weiß nicht ob ich was beim TÜV nachtragen müsste oder nicht. Laut ABE scheint die Kombination 235/45 in Ordnung zu sein. Kann mir hierzu jemand helfen? Ist mein erster Reifenkauf :-/
Anbei noch 3 Screenshots zu den Reifenkombinationen und ABE.
Ich danke euch!
Hi,bist du sicher, dass du da die richtige ABE am Start hast? Im Gutachten zur WH11 8,5x19 mit ET30, das ich direkt von der Wheelworld-Webseite gezogen habe, sieht die Auflistung irgendwie anders aus (siehe Anhang).
Bei meinem Tiger habe ich die Radhausverbreiterungen dabei (R-Line), demnach müssten die Felgen laut Gutachten ohne Einschränkungen passen und ich habe mir deswegen keine weiteren Gedanken gemacht. Ohne R-Line musst du aber denke ich beim TÜV vorfahren, im Gutachten stehen da jedenfalls bei allen Reifengrößen Eintragungen drin. 100% sicher bin ich mir da allerdings auch nicht, ich würde vermutlich vorsichtshalber mal direkt beim TÜV nachfragen.
EDIT: Sorry, hab jetzt erst gesehen, dass du die Felge mit ET35 kaufen willst. Hab da eben nochmal im passenden Gutachten auf der Wheelworld-Seite nachgeschaut, sollte so passen, d.h. mit 235/45 bist du meiner Meinung nach safe und brauchst keinen TÜV!
Laut deiner Grafik vom Reifenrechner kommst du auf eine Abweichung nach unten von ca. 3%. Da dein Durchmesser dadurch aber kleiner wird, zeigt dir der Tacho minimal mehr an als du tatsächlich fährst (was unproblematisch ist) und am Ende werden halt ein paar Kilometer mehr auf dem Kilometerstand stehen, als du tatsächlich gefahren bist (damit bescheißt man sich halt ggf. beim Weiterverkauf lediglich selbst, was aus Sicht einer Kontrollstelle ebenfalls unproblematisch ist). Das ist aber scheinbar noch so weit im Toleranzbereich wie ein einigermaßen abgefahrener Reifen und deshalb wird es wohl vom TÜV akzeptiert, vermute ich.
So in etwa habe ich mir das schon gedacht. Danke für deine Recherche und die ausführliche Antwort. 🙂
Vg
Zitat:
@MoRpHiUmX schrieb am 22. Oktober 2017 um 23:09:50 Uhr:
Hi. Hätte nun folgende frei Modelle zur engeren Auswahl
Advanti Turba
Platin p76
Ultra wheels proBitte um eure Meinungen...Danke euch
Mir gefällt die Felge auf Bild 3 am Besten.
Zitat:
@MoRpHiUmX schrieb am 22. Oktober 2017 um 23:09:50 Uhr:
Bitte um eure Meinungen...Danke euch
Für mich wäre es unter diesen 3 Felgen klar die Nummer 3
Zitat:
@MoRpHiUmX schrieb am 22. Oktober 2017 um 23:09:50 Uhr:
Hi. Hätte nun folgende frei Modelle zur engeren Auswahl
Advanti Turba
Platin p76
Ultra wheels proBitte um eure Meinungen...Danke euch
Die Felgen 2 und 3 sind bis auf die Lackierung und Nabenabdeckung identisch. Wenn ich es richtig erkenne, haben sie auch dieselbe KBA-Nummer.
Nr. 3 wäre von den dreien auch aus meiner Sicht die zum Tiguan passendste. Als Winterfelge würde ich sie wegen der vielen Kanten und Öffnungen jedoch nicht nehmen.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Für Interessierte bietet MT >hier< eine Schnellübersicht der Winterreifentests 2017
Here is my Tiguan R line on Pirelli SCORPION 235/55 R18 winter tyres and original VW Kingston 18" alu rims. I must say that i am more than satisfied with this tyres and i recommend them.😉
@Mihaelo - Da sieht man sofort, wer seine Sachen hegt und pflegt! TOP !!!