Winterkompletträder 16 Zoll - VW Aspen vs. Konkurrenz

VW Golf 7 (AU/5G)

Liebe Motor-Talker,

ich muss mir demnächst Winterräder für meinen kürzlich abgeholten Golf VII Variant 1.4 TSI Facelift besorgen. Die Werksräder sind 16" Hita-Felgen 6,5Jx16 mit Continental Sommerbereifung 205/55 R16. Etwas in der Art suche ich auch für den Winter: 16 Zoll Alu-Felgen - qualitativ ordentlich, optisch konservativ, möglichst eintragungsfrei - plus vernünftige Reifen von Continental, Michelin o.ä.

Meine Fragen:
- Wie sind die VW Aspen-Felgen aus dem Zubehör-Prospekt eigentlich qualitativ einzuordnen, z.B. im Vergleich zu MSW 19-Felgen?
- Die MSW empfiehlt mir mein Reifenhändler. Taugen die was?
- Die MSW gibt es in verschiedenen Breiten. Sollte ich wieder 6,5J nehmen, oder mehr/weniger Felgenbreite? Der Reifenhändler empfiehlt die Breite 7, die Aspen finde ich im Zubehör-Prospekt in Breite 6 - wovonn macht man das abhängig?
- Was gibt es sonst zu beachten, wenn man ohne Ahnung Kompletträder kauft bzw. sich beim Freundlichen oder dem Reifenhändler etwas aufschwatzen lässt?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß,
toaster

Beste Antwort im Thema

Anbei zwei Fotos meiner kürzlich erhaltenen MSW 55 Felgen in 6,5x16 5/112 ET46 mit dem Conti TS 860 FR in 205/55 R16 91H. Vielen Dank nochmal für die Beratung in diesem Forum.

Bei mir handelt es sich bei den Felgen um die Variante mit ET46. Original-Schrauben, VW-Nabenkappen und Schraubenkappen passen wie angegossen. Inwieweit auch die ET42-Variante an den Golf passt, kann ich Dir leider nicht sagen, ET46 ist zumindest in meinem Fall passend. Wahrscheinlich hilft ein Blick in die zugehörigen Gutachten. Ich hatte vor der Beschaffung den Konfigurator direkt bei OZ bemüht...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Auch bei der Zubehörfelge auf Kettenfreigabe achten. Wenn die Felge breiter ist, aber eine Freigabe hat, steht dort fast immer "feingliedrig", also kleiner gleich 9mm z.b.
Sollte man beim Thema Wintersport im Hinterkopf behalten 😉

Kettenfreigabe lt. ABE (Zubehörfelge) ist schön und gut, lt. Bordbuch meines Sportsvan (BJ 04/2017) darf man für Schneeketten nur bestimmte Kombis verwenden!

Reifen-felgen-kombi

Gilt für VW Ketten und Felgen. Die ABE der Felge listet dir die Kombi deines Fahrzeugs mit der Zubehör-Felge des Herstellers unter bestimmten Auflagen auf.
Siehe oben.

Die Frage der Schneekettenfreigabe angesichts der Vorgabe im Bordbuch würde mich auch interessieren.

Bei mir soll es nun die MSW 55 in Breite 6,5 werden. Als Kompletträder mit dem Conti TS860 in 205/55 bekomme ich die bei meinem örtlichen Reifenhändler für 670 Euro.

Laut Gutachten sind bei der MSW 55 Schneeketten bis 9mm Höhe beim Golf VII Variant möglich. Das widerspricht demnach der Forderung des Bordbuchs, wonach überhaupt nur Felgen der Breite 6 für Schneeketten infrage kommen. Was gilt in diesem Fall? Ich hoffe dass die Interpretation von orkfresh stimmt, allerdings verwundert die Bordbuch-Formulierung schon etwas...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 19. September 2017 um 15:34:23 Uhr:




Insgesamt gefallen mir die Felgen ganz gut, nur die Borbet-Nabendeckel waren nicht ganz so mein Fall. Da die von VW verfügbaren Original-Deckel in 55 mm (z. B. beim Polo 6N und 9N verwendet) bei den Borbet-Felgen nicht passen (zu lockerer Sitz), mußte eine Bastellösung her. In der Bucht habe ich nackte Deckel und passende Aufkleber besorgt und das Ergebnis ist vollkommen in Ordnung. Kostenpunkt 15 Euro.

Welche Deckel hast du gekauft ?
Die Aufkleber die ich gesehen haben kommen aus Spanien.
Hast du vielleicht einen Link zu den Deckeln und Aufklebern ?

Ich möchte auch lieber VW Deckel haben.Die originalen von VW habe ich auch schon probiert.Passt ja leider alles nicht.Rastet nicht ein weil die Nasen anders sind

Zitat:

@toaster274 schrieb am 23. September 2017 um 21:51:58 Uhr:


..... Das widerspricht demnach der Forderung des Bordbuchs, wonach überhaupt nur Felgen der Breite 6 für Schneeketten infrage kommen. Was gilt in diesem Fall? Ich hoffe dass die Interpretation von orkfresh stimmt, allerdings verwundert die Bordbuch-Formulierung schon etwas...

Das Bordbuch fordert nichts! Im CoC steht die freigegebene Werkskombi mit Schneekettenfreigabe. Nimmst du eine Kombi aus dem Zubehör, gilt das entsprechende Gutachten!

Deckel müßten die hier gewesen sein: http://www.ebay.de/.../321335049928

Und Aufkleber die hier: http://www.ebay.de/.../272845731823

Die Deckel hatte ich auf der Klebeseite plan angeschliffen, damit die Aufkleber ordentlich haften. Zwei Winter hat es schon problemlos gehalten.

Danke,die gleichen Aufkleber habe ich auch schon gefunden
Hätte lieber die aus Alu,aber die sind nicht plan

Bei den Deckeln passt das eine Mass bei mir nicht.Ich habe originale von Borbet mit gleicher Teilenummer gefunden.Leider etwas teuer

Schade das man es zusammenbasteln muss...

ich habe mich nun für MSW55 Felgen mit Conti TS860 Reifen entschieden.
Ich nur nicht sicher wegen der Einpresstiefe.
In der COC stehen Felgen 6,5x16 ET46 drin, reifen.com schlägt als erstes ET42 vor, die ET46 ist wählbar.

Anbei zwei Fotos meiner kürzlich erhaltenen MSW 55 Felgen in 6,5x16 5/112 ET46 mit dem Conti TS 860 FR in 205/55 R16 91H. Vielen Dank nochmal für die Beratung in diesem Forum.

Bei mir handelt es sich bei den Felgen um die Variante mit ET46. Original-Schrauben, VW-Nabenkappen und Schraubenkappen passen wie angegossen. Inwieweit auch die ET42-Variante an den Golf passt, kann ich Dir leider nicht sagen, ET46 ist zumindest in meinem Fall passend. Wahrscheinlich hilft ein Blick in die zugehörigen Gutachten. Ich hatte vor der Beschaffung den Konfigurator direkt bei OZ bemüht...

Danke Button hab ich schon gedrückt, sehen gut aus auf deinem Golf

wir haben uns dann auch für die MSW55 Felgen 16 Zoll entschieden und sie bei reifen.com bestellt und auch in einer derer Filialen montieren lassen. Wir wollten auch die Felgendeckel der Originalfelgen montieren lassen, hörten da aber, die passten nicht.
Wir haben das Sondermodell Sound mit den Felgen Woodstock. Kann es sein, dass die andere Kappen haben als die Standardfelgen?
Welche Kappen muss ich kaufen, damit sie in die MSW Felgen passen?

Die passenden VW-Kappen tragen die VW-Artikelnummer 3B7601171, siehe die entsprechende Angabe im OZ/MSW-Konfigurator (Screenshot im Anhang).

Ich habe sie mir vergleichsweise günstig aus dem Ausland besorgt, nämlich hier:
www.ebay.de/.../302480732629

Keine Ahnung, welche Kappen auf den Woodstock-Felgen drauf sind.
Hoffe die Auskunft hilft Dir weiter.

Den Conti-Winterreifen habe ich auch in der Größe 205/55 R 16. Den hatte ich letztes Jahr bei der Neuwagenbestellung mitbestellt und als ich den Golf im Dezember im WOB abgeholt habe, waren die drauf.

Ich war froh, dass es Conti waren, denn ich hatte ja keinen Einfluss drauf. Einen Winter bin ich die also gefahren und ich finde den Reifen super im Winter. Bei mir gibt es eigentlich immer nur Conti oder Michelin Winterreifen. Die geben sich nicht viel. Weder vom Preis noch von der Qualität. Wegen 10 Euro am Reifen würde ich keine billigen kaufen. Wenn man wirklich mal bei Eis oder Schnee ins Rutschen kommt, dann geht es um cm, ob was passiert oder nicht. Bei Sommerreifen sehe ich das nicht so eng. Da ist man nicht so schnell an seiner Grenze. Obwohl die werksseitigen Hankook-Reifen auf dem Golf auch nicht schlecht sind. Auch in der Größe 205/55 R 16. Aber mein Golf hat auch nur 85 PS. Da kommt man selten an die Grenzen, wenn nicht gerade Eis oder Schnee auf der Straße sind.

Hab das Angebot auch bestellt . Allerdings für den GTD. Ketten habe ich noch nie gebraucht obwohl ich oft auch im Sauerland unterwegs bin

Deine Antwort
Ähnliche Themen