Winterkälte, Heizung und Klima
Hallo,
seit etwas mehr als zwei Jahren fahre ich einen GP3 3.0 TDI, der immer wieder durch Probleme der Elektronik auffällt.
Bereits im Winter 2014/2015 gab es Probleme damit, den Innenraum "warm zu bekommen", die in den vergangenen Tagen neuerlich aufgefallen sind. Das Phänomen: Öl- und Kühlmitteltemperatur erhöhen sich nach dem morgendlichen Starten des Wagens regelgerecht und synchron. Selbst nachdem beide Temperaturen die 60 Grad Marke erreicht haben, bleibt der Innenraum im Automatikbetrieb der Klimaanlage mit 22,5 Grad eingestellter Solltemperatur kühl. Weder aus dem Luftausströmern an der Frontscheibe noch denen im Fußraum kommt warme Luft, das gilt auch für die kleinen Ausströmer in den vorderen Türen. Man kann so ziemlich viele Kilometer fahren und dabei vor sich hin frieren.
Öffnet man aber einen der Luftausströmer "manuell" über die Tasten am Klimabedienteil, kommt sofort kuschelig warme Luft, der Innenraum wärmt sich sofort auf. Nach dem Zurückstellen der Anlage auf Automatik wird es sofort wieder kühl.
Darüber hinaus fällt auf, dass bei den derzeit herrschenden Temperaturen - hier waren es heute Morgen knackige Minus 8 Grad - alle Scheiben von innen beschlagen. Die Frontscheibe und die vorderen Seitenscheiben sind durch den intermittierenden Einsatz der Defrost-Funktion immer wieder kurzzeitig frei zu bekommen, beschlagen dann aber sofort wieder. Die hinteren Scheiben bleiben permanent beschlagen.
Kommt eines dieser Phänomene jemand bekannt vor und gibt es vielleicht einen Hinweis zu Ursache oder Abhilfemöglichkeiten?
Viele Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jfu33.3 schrieb am 7. Januar 2017 um 10:56:24 Uhr:
Ach Leute... kaum sagt man was schlechtes über euer heiliges Kalb werden die Leute persönlich.Die Klima hat noch mehr Probleme...
Hallo,
die individuellen Präferenzen sind halt sehr unterschiedlich. Du scheinst die langsame und unaufdringlich mittelbare Arbeitsweise beim Phaeton nicht zu mögen. Ich dagegen schätze gerade das sehr. Durch direktes Anblasen kann man natürlich den Eindruck besonderer Leistungsfähigkeit hervorrufen, aber das empfinde ich als sehr unangenehm. Ich kenne die BMW Klima nicht, aber die von Mercedes. Die ist sehr viel direkter gestrickt. Aber ich empfinde sie im Vergleich als unangenehm. Die Klima im Phaeton ist für meinen Geschmack die mit Abstand beste, die ich jemals in irgendeinem Auto hatte. Gerade weil sie so schön indirekt und zurückhaltend ist. Nach allem, was man darüber so lesen konnte, ist das auch genau so gewollt gewesen - Danke, Herr Piech!
MfG
85 Antworten
Genau diese Stellmotoren sind die Ursache für deine Probleme.
V71 und der dahinter, oder wars davor? Egal.
Untere Windschutzscheibenblende, Wischergestänge, Blechversteifung, Staudruckklappenabdeckung, Ventilatorabdeckung 2x und Ventilator selbst runter, Stellmotoren wechseln, Endanschläge anlernen, testen und zusammenbauen. Für die obere Ventilatorabdeckung wird Spezialwerkzeug benötigt = 30cm 15er Torx mit max 6mm Durchmesser, leicht gekrümmt, oder biegsam.
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 14. Januar 2017 um 09:42:03 Uhr:
Genau diese Stellmotoren sind die Ursache für deine Probleme.
V71 und der dahinter, oder wars davor? Egal.
Frage :Wie kann man die Dinger überprüfen?
VCDS?
Viele Grüße
Zitat:
@Lord Voldemort schrieb am 14. Januar 2017 um 14:15:54 Uhr:
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 14. Januar 2017 um 09:42:03 Uhr:
Genau diese Stellmotoren sind die Ursache für deine Probleme.
V71 und der dahinter, oder wars davor? Egal.Frage :Wie kann man die Dinger überprüfen?
VCDS?
Viele Grüße
Mit VCDS sollte man eine Stellglieddiagnose machen können um die Funktion jedes einzelnen Stellmotors testen zu können.
Grad mal bei meinem ausgelesen - da sitze ich wohl mit im Boot ...
Sobald ich Zeit hab muß ich mal nen Termin bei Zottel machen ...
Ähnliche Themen
Genau!
V71 ist einfach.
V113 ist Oberfummelei....
Zitat:
@Lord Voldemort schrieb am 14. Januar 2017 um 14:15:54 Uhr:
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 14. Januar 2017 um 09:42:03 Uhr:
Genau diese Stellmotoren sind die Ursache für deine Probleme.
V71 und der dahinter, oder wars davor? Egal.Frage :Wie kann man die Dinger überprüfen?
VCDS?
Viele Grüße
Jawohl!
Fehlerspeicher auslesen.
Wenn da steht: Keine /falsche Grundeinstellung, kann man versuchen Endanschläge anzulernen, wenn dann aber nach par mal auf und zu "Defekt" drinn steht, sind sie hin und müssen neu.
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 14. Januar 2017 um 21:08:36 Uhr:
Genau!V71 ist einfach.
V113 ist Oberfummelei....
Also meine V71 steht offen.
Hab vorhin mal bei eingeschalteter Zündung - Motor war aus - die Lüftung ein- und ausgeschaltet - die Klappe blieb offen. Danach Lüftung wieder eingeschaltet und mal auf Umluft gestellt - auch nix passiert.
Da ich noch im Bereich der 1Jahres Phaeton Garantie bin werde ich das mal bei VW vortragen demnächst ...
Sei FROH!
Zum einen über die Garantie, die deckt das ab!
Zum anderen - wenn sie zu wäre, muss man sie aufbrechen um das ganze ausernander zu nehmen und dann auch die Klappe mit Abdeckung zusammen für 75e neu kaufen.
So sind in deinem Fall nur die zwei Stellmotoren (um die Kleinigkeit von 320e) zu wechseln...
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 14. Januar 2017 um 21:59:25 Uhr:
Sei FROH!
Zum einen über die Garantie, die deckt das ab!Zum anderen - wenn sie zu wäre, muss man sie aufbrechen um das ganze ausernander zu nehmen und dann auch die Klappe mit Abdeckung zusammen für 75e neu kaufen.
So sind in deinem Fall nur die zwei Stellmotoren (um die Kleinigkeit von 320e) zu wechseln...
Da kann ich nur hoffen das mein Freundlicher das hinbekommt.
Ich fahre seit 20J nur VW/Audi und bin schon mindestens seit 15J dort Kunde.
Hab vor einiger Zeit auch schonmal einen Phaeton dort in der Werkstatt gesehen - ich kann nur vorsichtig optimistisch sein 😁
Ich kenne die Jungs da relativ gut, hab auch schon so ne Idee welcher von denen das dann machen wird ... 😉
... ist nicht schwierig, nur extra fummelig.
Am besten ohne Zeitdruck zu machen.
V71 , ist das die Klappe,wenn die MotorHaube auf ist, wo die Luft in den Innenraum geht? Hab mich letztens gewundert,als ich die Haube hoch hatte,das die offen ist. Kann schön was Reinfallen
Gruß Martin
Zitat:
@windelexpress schrieb am 15. Januar 2017 um 13:07:05 Uhr:
V71 , ist das die Klappe,wenn die MotorHaube auf ist, wo die Luft in den Innenraum geht? Hab mich letztens gewundert,als ich die Haube hoch hatte,das die offen ist. Kann schön was Reinfallen
Gruß Martin
Ja, das ist die V71 die man im Wasserkasten durch das Gitter sieht.
Ja aber die muss doch offen sein oder nicht?
Weil erst ab einer gewissen Geschwindigkeit diese geschlossen wird damit nicht zuviel Luft in den Innenraum gelangt... Damit der Luftstrom immer Konstant gehalten werden kann...
Die Frage ist ob sich diese bei abstellen des Motors nicht schließen müßte ?
Und wann muss die zu sein? Die ist mir aufgefallen ,als ich den WasserKasten gesäubert habe. Hab eben mal geguckt, Motorhaube auf und sie ist offen.
Wenn die defekt ist,wird sie doch sicherlich im FS abgelegt oder? Ich hatte den P jetzt schon 2mal bei VW und das erste auf meinem Zettel,den die bekommen,ist immer FS auslesen(vollständig). Würde mich nicht wundern,wenn sie das auch nicht machen.
Ich hab zwar noch nicht das Gefühl,dass meinen Klima/Heizung nicht richtig funktioniert,aber ich bin dafür auch kein Maßstab. Friere eigentlich nie. Das einzige was mir aufgefallen ist,dass jetzt im AutomatikBetrieb der Klima und ca 21.5 bis 22.5 Grad eingestellter InnenraumTemperatur,das Gebläse auch nach über 100km(da sollte die InnenraumTemperatur ja erreicht und konstant gehalten werden) auf Stufe 4 oder 3 läuft. Und ab und zu denk ich,dass die Luft oben rum etwas kühl ist. Aber das soll ja wohl so sein,Kopf kalt ,Füße warm.
Gruß Martin