Winterkälte, Heizung und Klima
Hallo,
seit etwas mehr als zwei Jahren fahre ich einen GP3 3.0 TDI, der immer wieder durch Probleme der Elektronik auffällt.
Bereits im Winter 2014/2015 gab es Probleme damit, den Innenraum "warm zu bekommen", die in den vergangenen Tagen neuerlich aufgefallen sind. Das Phänomen: Öl- und Kühlmitteltemperatur erhöhen sich nach dem morgendlichen Starten des Wagens regelgerecht und synchron. Selbst nachdem beide Temperaturen die 60 Grad Marke erreicht haben, bleibt der Innenraum im Automatikbetrieb der Klimaanlage mit 22,5 Grad eingestellter Solltemperatur kühl. Weder aus dem Luftausströmern an der Frontscheibe noch denen im Fußraum kommt warme Luft, das gilt auch für die kleinen Ausströmer in den vorderen Türen. Man kann so ziemlich viele Kilometer fahren und dabei vor sich hin frieren.
Öffnet man aber einen der Luftausströmer "manuell" über die Tasten am Klimabedienteil, kommt sofort kuschelig warme Luft, der Innenraum wärmt sich sofort auf. Nach dem Zurückstellen der Anlage auf Automatik wird es sofort wieder kühl.
Darüber hinaus fällt auf, dass bei den derzeit herrschenden Temperaturen - hier waren es heute Morgen knackige Minus 8 Grad - alle Scheiben von innen beschlagen. Die Frontscheibe und die vorderen Seitenscheiben sind durch den intermittierenden Einsatz der Defrost-Funktion immer wieder kurzzeitig frei zu bekommen, beschlagen dann aber sofort wieder. Die hinteren Scheiben bleiben permanent beschlagen.
Kommt eines dieser Phänomene jemand bekannt vor und gibt es vielleicht einen Hinweis zu Ursache oder Abhilfemöglichkeiten?
Viele Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jfu33.3 schrieb am 7. Januar 2017 um 10:56:24 Uhr:
Ach Leute... kaum sagt man was schlechtes über euer heiliges Kalb werden die Leute persönlich.Die Klima hat noch mehr Probleme...
Hallo,
die individuellen Präferenzen sind halt sehr unterschiedlich. Du scheinst die langsame und unaufdringlich mittelbare Arbeitsweise beim Phaeton nicht zu mögen. Ich dagegen schätze gerade das sehr. Durch direktes Anblasen kann man natürlich den Eindruck besonderer Leistungsfähigkeit hervorrufen, aber das empfinde ich als sehr unangenehm. Ich kenne die BMW Klima nicht, aber die von Mercedes. Die ist sehr viel direkter gestrickt. Aber ich empfinde sie im Vergleich als unangenehm. Die Klima im Phaeton ist für meinen Geschmack die mit Abstand beste, die ich jemals in irgendeinem Auto hatte. Gerade weil sie so schön indirekt und zurückhaltend ist. Nach allem, was man darüber so lesen konnte, ist das auch genau so gewollt gewesen - Danke, Herr Piech!
MfG
85 Antworten
Zitat:
@jfu33.3 schrieb am 7. Januar 2017 um 10:56:24 Uhr:
Ach Leute... kaum sagt man was schlechtes über euer heiliges Kalb werden die Leute persönlich.
Ich habe dir zwei einfach zu beantwortende Fragen gestellt:
"Warum hast Du dir einen zweiten Phaeton zugelegt, wenn der erste schon kein solides Auto war?
Was hast Du denn für einen Phaeton; Alter, Laufleistung?"
Ist das etwa schon zu persönlich?
LG
Udo
Zitat:
@jfu33.3 schrieb am 7. Januar 2017 um 10:56:24 Uhr:
Ach Leute... kaum sagt man was schlechtes über euer heiliges Kalb werden die Leute persönlich.Die Klima hat noch mehr Probleme...
Hallo,
die individuellen Präferenzen sind halt sehr unterschiedlich. Du scheinst die langsame und unaufdringlich mittelbare Arbeitsweise beim Phaeton nicht zu mögen. Ich dagegen schätze gerade das sehr. Durch direktes Anblasen kann man natürlich den Eindruck besonderer Leistungsfähigkeit hervorrufen, aber das empfinde ich als sehr unangenehm. Ich kenne die BMW Klima nicht, aber die von Mercedes. Die ist sehr viel direkter gestrickt. Aber ich empfinde sie im Vergleich als unangenehm. Die Klima im Phaeton ist für meinen Geschmack die mit Abstand beste, die ich jemals in irgendeinem Auto hatte. Gerade weil sie so schön indirekt und zurückhaltend ist. Nach allem, was man darüber so lesen konnte, ist das auch genau so gewollt gewesen - Danke, Herr Piech!
MfG
Zitat:
@jfu33.3 schrieb am 7. Januar 2017 um 10:56:24 Uhr:
Ach Leute... kaum sagt man was schlechtes über euer heiliges Kalb werden die Leute persönlich.Die Klima hat noch mehr Probleme. Zb. funktioniert die Zonenregelung nicht wirklich sauber, der P schafft es im Auto-Modus nicht eine brauchbare Temperaturdifferenz zwischen links und rechts herzustellen. Erst bei zB. 26°C und 20°C funktioniert das. Das Bedienkonzept mit 4 Zonen ist Murks, weil man zu zweit immer auch die Temperatur hinter sich anpassen muss, sonst wird die Temperaturdifferenz noch geringer.
Die Konstruktion mit dem Wasserventil am Wärmetauscher ist auch Murks - andere Autos haben dafür eine Bypassklappe die die Luft umleitet. So dauerts beim P immer eine Minute bis sich die Temperatur der Einstellung (halbwegs) anpasst, vor allem wenn man von warm auf kalt wechselt. Andere schaffen das in wenigen Sekunden(!)
Die Differenztemperatureinstellung zwischen oben und unten funktioniert nur im Sommer ein bisschen, und sonst so gut wie gar nicht. Schaut euch mal an wie das bei BMW funktioniert.Mein erster P hatte tatsächlich einen defekten Temperatursensor in der Klima (Ausströmer mitte), daher dachte ich die ganzen Problemen würden daher rühren. Der zweite hat nun (nebst besserer Ausstattung) keine Defekte mehr in der Klima (und ja, ich hab VCDS und kann damit auch umgehen). Trotzdem hat sich am Regelverhalten nicht viel getan.
Auffällig ist vor allem, dass sich das Regelverhalten von Softwarestand 1xxx auf 2xxx vom Klimasteuergerät deutlich verändert (verschlechtert) hat.
Die Sache mit den Wärmetauschern ist vermutlich nicht mal grobe Absicht gewesen von VW, sondern der Motoraum ist wahrscheinlich einfach zu klein. Anders kann ich mir nicht erklären wieso das so gemacht wurde, 'ne Bypassklappe ohne Regelung vom Wärmetauscher ist seit Jahren Stand der Technik.
Du bist ja scheinbar so unzufrieden mit dem Wagen - zumindest hab ich immer nur negatives hier gelesen - da frage ich mich weshalb Du den Wagen nicht schon längst verkauft hast und was anderes fährst ?
Ähnliche Themen
Bringt ja nix, wenn man sich selbst in die Tasche lügt.
Der P macht vieles gut. Mir persönlich gefällt vor allem das Fahrwerk, der Antriebsstrang, die Dämmung vom Innenraum und vom Design her find ich das Armaturenbrett auch sehr schön gelungen. Ich mag klare Linien, nicht so'n zerklüftetes Gewurschtel wie in anderen Autos.
Auf der anderen Seite hat VW auch an einigen Stellen offen geschlampt. Offener, als es für so ein Auto sein dürfte. Zb. die Beleuchtung der Lüftungsverstelltaster, die tagsüber bei Regen oder >140 runterdimmt und nicht mehr lesbar ist. Oder der fehlende Nachtmodus vom ZAB.
Mein zweiter hat, obwohl letztes Baujahr mit ZAB, auch den Fehler der Helligkeitsregelung vom ZAB. (Bevor jetzt jemand mit den offensichtlichen 'Tipps' kommt - kenn ich - es regelt, aber bleibt allgemein viel zu hell. Bekanntes Problem. Der Helligkeitssensor bekommt zu viel Licht vom LCD Backlight.)
Noch so was unverständliches. Software ist die letzte, ließe sich nur durch Tausch des ZAB beheben. Kulanz nach der Zeit kann man natürlich vergessen.
Oder eben der Auto-Modus der Klimaanlage. Das sie bei gemessenen 22°C und eingestellten 24°C sanft zu Werke geht ist völlig ok. Aber bei gemessenen 0°C und eingestelltem HI sollte sie das tun, was der Fahrer damit bezwecken will.
@ A346: Auch im neuen Jahr hast du noch immer nicht begriffen, dass es dein Tonfall ist bei dem sich die Leute hier angegriffen fühlen.
Zu den angelaufenen Scheiben würde ich mal prüfen ob der Teppich unterm Fahrersitz nass ist. Das ist gerade bei mir der Fall und ist erst jetzt bei den kalten Temparaturen aufgefallen. Eine Tülle vom Regenablauf Schiebedach ist verrutscht und wurde undicht.
Grüsse
Zitat:
@Jumbes schrieb am 11. Januar 2017 um 09:23:17 Uhr:
@ A346: Auch im neuen Jahr hast du noch immer nicht begriffen, dass es dein Tonfall ist bei dem sich die Leute hier angegriffen fühlen.
Wenn sich hier jemand durch meinen Tonfall angegriffen fühlen sollte, kann er mir das gerne persönlich sagen.
Hast Du dich in diesem Thread von mir angegriffen gefühlt?
Ich komme schon sehr gut klar mit den Forumskollegen, daran wird dein unsachlicher Angriff gegen mich sicherlich nichts ändern.
Du hast in dem gesamten Beitrag nichts aber auch rein gar nichts konstruktives beitragen können ausser dein unqualifiziertes Gerede darüber, dass du nicht verstehen kannst wie die Leute hier mit ihrer Klimaanlage nicht zufrieden sein können da du ja mit deinem ersten und auch zweiten Phaeton keine Probleme hattest.
Das ist schön für dich aber du musst nicht von deinem fehlerfreien Phaeton auf den anderer schliessen. Dein Phaeton ist nicht das Maß der Dinge. Ich verstehe echt nicht was du mit deinem Beitrag bezwecken willst.
Was mich aber vielmehr nervt ist dein ständiger Tonfall in diesem Thread aber auch in anderen. Auch im Internet gehört Anstand und Respekt zu einem guten Umgang. Ich verstehe echt nicht was daran so schwer ist einfach mal höflich zu sein.
Das war mein letztes Kommentar. Jede weitere Antwort von dir bleibt unkommentiert, da es tatsächlich nichts zu dem Ursprungsthema beiträgt.
Jumbes,
ich habe knapp 4.000 Beiträge im Phaeton Forum geschrieben.
Wenn ich dabei ständig gegen Anstand und Respekt verstoßen sowie durch einen fortwährend unhöflichen Tonfall negativ aufgefallen wäre, hätten mich die Mods längst rausgeworfen und lebenslang gesperrt.
Deine zwei Beiträge in diesem Thread lassen genau die Tugenden mir gegenüber vermissen, deren fehlen Du mir massiv unterstellst.
Du kannst gerne was zum Phaeton Forum beitragen, aber deine persönlichen Animositäten gegen mich sind nichts weiter als OT.
TE und allen anderen: Sorry für mein OT in eigener Sache!
Zitat:
@Jumbes schrieb am 11. Januar 2017 um 12:00:30 Uhr:
Dein Phaeton ist nicht das Maß der Dinge...
Die vielen Phaetoneigner deren Fahrzeuge ihren Dienst "Hervorragend" absolvieren werden sich kaum melden. Deshalb meine Aussage:
Ebenfalls der 2. Phaeton, "äußerst Zufrieden" mit der Klima - auch im Winter!!!
Ist mein 1. Phaeton jetzt zum dritten Mal im Winter.
Im Sommer habe ich 20-22 Grad eingestellt, im Winter gehe ich auf 24 Grad auf allen vier Plätzen und gut ist. Eventuell zu Beginn die Sitzheizung als Unterstützung und das wars.
Habe früher 20 Jahre diverse Volvos gefahren, alle bekanntermaßen mit abartiger Heizleistung - im Vergleich läuft das Aufwämen im Phaeton zwar nicht so spektakulär, aber nicht minder effektiv ab.
Gruß
Andreas
Ein fehlerfreier Phaeton Diesel heizt beeindruckend souverän. Auch bei <(-16)°C
Das einzige Problem, das ich kenne, ist das übermäßige Aufheizen des Fußraums bei längeren Fahrten bei tiefen Temperaturen (GP0, V6 TDI).
Gruß,
tottesy
Auch mein W12 GP0 aus 2006 heizt und klimatisiert zu vollen Zufriedenheit.
LG Jiri
Mein Phaeton heizt leider nicht so toll....Habe das gleiche Problem das es lange dauert bis es warm wird und die Scheiben beschlagen leider auch häufig. Gerade wenn man selber feuchte Klamotten an hat ist schnell alles beschlagen.Habe jetzt endlich mal eine Diagnose von meinem Freundlichen erhalten.2 Stellmotoren sind defekt.Mal sehen ob es dann Besserung gibt...Hauptsache die Scheiben beschlagen nicht ...mit der Heizleistung könnte ich leben.Was noch nie funktionierte ,ohne AC fahren ,dann ist die Scheibe direkt beschlagen.(Hatte ich aber auch bei A6 ,Passat,A3....)