Wintererfahrungen F10/F11 mit und ohne Allrad
Liebe fahrfreudigen Motor-Talker,
mit meinem ersten Beitrag steuere ich ganz konstruktiv direkt mal ein Fettnäpfchen an. Die Suchfunktion zeigt zum Thema xDrive neben lesenswerten Blogs und Threads über technische Grundlagen der verschiedenen Allradsysteme auch entschieden vertretene Glaubenserklärungen des Allrad- oder Hinterradantriebslagers.
Beides hilft nur begrenzt dabei, die Bedeutung des xDrive-Häkchens bei der persönlichen Suche nach dem nächsten Wagen einzuschätzen. (Die Verfügbarkeit für mehr Motoren würde mir die Sache erleichtern, aber das ist ein anderes Thema.)
Nachdem die beiden letzten, bekanntermaßen schneereichen Winter auch in flacheren Gegenden unseres Landes zu konkreten Erfahrungen taugten, stellt sich mir also die Frage: Wie erging es euch denn nun, die da vielleicht wie ich ohne Allrad ratlos vor den innerstädtischen Eispisten standen? Und wie erging es euch anderen, die sich auf einen allradgetriebenen F10/F11 verlassen konnten, oder vielleicht nur glaubten, dies tun zu können? Wer wurde enttäuscht, wer wurde bestätigt? Mich würde das sehr interessieren.
Beste Antwort im Thema
Ich lese dieses Thema nun schon seit geraumer Zeit und habe mir bis heute meine Meinung dazu verkniffen. Zu viele Emotionen sind hier im Spiel und ich möchte mich auch nicht an einer Philosophiediskussion beteiligen. Für mich zählen in erster Linie die Gesetze der Physik und die zeigen einen eindeutigen Vorteil für den Allrad. Nur wie oft kann man diesen tatsächlichen Vorteil nutzen? Diese Frage kann nur jeder Einzelne mit genauer Analyse seines Einsatzprofils beantworten. Vorausgesetzt gute Winterreifen sind am Auto montiert, sollte in städtischen und ländlichen Gegenden 2WD absolut ausreichend sein. Die Winterfahreigenschaften des 5ers sind mittlerweile wirklich gut. In gebirgigen Gegenden kann sich das Blatt schnell ändern. Hier bietet 4WD das zusätzliche Quäntchen Reserve. Die Zufahrt zu meinem Haus hat an der steilsten Stelle 35% (!) Steigung und Schnee gehört bei uns in Österreich i.a. im Winter zur Standard. Zusätzlich muss ich oft früh das Haus verlassen bevor der Winterdienst tätig war. Ergo habe ich mich für 4WD entschieden und muss sagen ich bin fasziniert von dem Mehrwert durch diese Antriebsart. Eine ca. 10 cm hohe Schneedecke auf der vorhin genannten Steigung wird ähnlich einer Zahnradbahn überwunden. Ich hatte davor einen E60 525d 2WD und auch mit diesem Fahrzeug war ich im Winter nicht generell von der Zufahrt zu meinem Haus ausgeschlossen. Nur waren halt Tage dabei, wo es (übrigens auch für die Fronttrieblerfraktion) unmöglich war zuzufahren. Somit breche ich eine Lanze für 4WD unter den vorhin genannten Begleitumständen. Alle anderen genannten Argumentationsgründe wie gleichmäßigerer Reifenverschleiss, Nass- und Kurvenfahreigenschaften, bessere Traktion beim Beschleunigen nutze ich bei meinem Fahrprofil kaum bis gar nicht aus.
lg
HH
322 Antworten
Gestern abend hatte ich den direkten Vergleich. Leichter Schneefall und eigentlich nur Matsch auf der Straße und ich als Beifahrer im Hinterrad 5er eines Mitarbeiters "mit guten Winterreifen" auf dem Rückweg von einem Termin.
Das DSC war nur am Werken und in jeder Kurve kam das Heck, um mit einem deutlichen Ruck durch das DSC eingebremst zu werden.
Dann der Umstieg in meinen xDrive und von da an war das 5er fahren wieder wie es sein soll. Ganz entspannt und problemlos ohne einem einzigen Aufblinken des DSC. Alleine dafür hat sich xDrive schon wieder gelohnt.
Jetzt warte ich noch, bis die Sonntagsfahrer die Straße frei gemacht haben und dann freue ich mich schon auf den Weg ins Büro.
das kann ich nur bestätigen, gestern mit meinem 6er unterwegs, chaotisch DSC im Dauereinsatz, ohne DSC nicht viel besser. Heute mit dem 5er xDrive entspannt, kein rutschen nix.....
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Gestern abend hatte ich den direkten Vergleich. Leichter Schneefall und eigentlich nur Matsch auf der Straße und ich als Beifahrer im Hinterrad 5er eines Mitarbeiters "mit guten Winterreifen" auf dem Rückweg von einem Termin.Das DSC war nur am Werken und in jeder Kurve kam das Heck, um mit einem deutlichen Ruck durch das DSC eingebremst zu werden.
Dann der Umstieg in meinen xDrive und von da an war das 5er fahren wieder wie es sein soll. Ganz entspannt und problemlos ohne einem einzigen Aufblinken des DSC. Alleine dafür hat sich xDrive schon wieder gelohnt.
Jetzt warte ich noch, bis die Sonntagsfahrer die Straße frei gemacht haben und dann freue ich mich schon auf den Weg ins Büro.
Also ich fahre ja auch ganz gerne Fz mit Allradantrieb aber was Du hier beschreibst, Sorry aber das ist die schlichte Übertreibung. Nach Deiner Aussage kann man ja nur noch nur mit einem Allradfahrzeug im Winter vorankommen. Ich habe kein xDrive und das DSC kommt eigentlich nur wenn ich bewusst meine Fahrweise den Witterungseinflüssen bedingt, provozierend anpasse. Vielleicht solltest Du einfach mal ein Fahrsicherheitstrainung besuchen oder ein paar Nachhilfestunden nehmen und lernen wie man vernünftig im Winter Auto fährt.
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Also ich fahre ja auch ganz gerne Fz mit Allradantrieb aber was Du hier beschreibst, Sorry aber das ist die schlichte Übertreibung. Nach Deiner Aussage kann man ja nur noch nur mit einem Allradfahrzeug im Winter vorankommen. Ich habe kein xDrive und das DSC kommt eigentlich nur wenn ich bewusst meine Fahrweise den Witterungseinflüssen bedingt, provozierend anpasse. Vielleicht solltest Du einfach mal ein Fahrsicherheitstrainung besuchen oder ein paar Nachhilfestunden nehmen und lernen wie man vernünftig im Winter Auto fährt.Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Gestern abend hatte ich den direkten Vergleich. Leichter Schneefall und eigentlich nur Matsch auf der Straße und ich als Beifahrer im Hinterrad 5er eines Mitarbeiters "mit guten Winterreifen" auf dem Rückweg von einem Termin.Das DSC war nur am Werken und in jeder Kurve kam das Heck, um mit einem deutlichen Ruck durch das DSC eingebremst zu werden.
Dann der Umstieg in meinen xDrive und von da an war das 5er fahren wieder wie es sein soll. Ganz entspannt und problemlos ohne einem einzigen Aufblinken des DSC. Alleine dafür hat sich xDrive schon wieder gelohnt.
Jetzt warte ich noch, bis die Sonntagsfahrer die Straße frei gemacht haben und dann freue ich mich schon auf den Weg ins Büro.
Ich kann das nur unterstreichen: Ich war gestern auch ein paar 100 km auf schneebedeckten Straßen mit meinem Heckantriebs-F10 unterwegs und hatte keinerlei Probleme. Die DSC-Lampe hat zwar ein paar mal geleuchtet, das war aber bei meinem vorherigen X5 auch der Fall; und von "ständig kam das Heck" kann überhaupt keine Rede sein, auch dann wenn die DSC-Lampe leuchtete fuhr der F10 geradeaus wie er es sollte.
Vielleicht waren die Winterreifen des Kollegen doch nicht so gut?
KH
Ähnliche Themen
... und dann liegen wieder Allrad Fahrzeuge im Graben, weil dies beim Bremsen ja nun nicht wirklich was nützt! Einfach mal die Geschwindigkeit den Witterungsbedingungen anpassen. Klar blinkt bei mir das DSC auch, aber der 5'er ist für einen Hecktriebler verdammt gut im Winter!
Zitat:
Original geschrieben von Hennygr
... und dann liegen wieder Allrad Fahrzeuge im Graben, weil dies beim Bremsen ja nun nicht wirklich was nützt! Einfach mal die Geschwindigkeit den Witterungsbedingungen anpassen. Klar blinkt bei mir das DSC auch, aber der 5'er ist für einen Hecktriebler verdammt gut im Winter!
Dem kann ich nur beipflichten. Aber das ist halt das gefährliche Halbwissen derjenigen die sich darauf verlassen, dass der Fortschritt der Technik alle physikalischen Gesetze außer Kraft setzt.
Hallo!
Schön viel Schnee auf der Strasse, insofern kann man schön testen, wie ein 550i mit Hinterradantrieb geht.
Klar blinkt DSC und gebe ich zu viel Gas, dann lassen 495 PS auch mal das Heck in einer scharfen Kurve schwänzeln. Das DSC fängt es aber auch sofort ein. Gibt man normal Gas, dann fährt er schön ruhig seine Bahn.
O-Ton meiner Frau, die ein 325i Cabrio (E93) fährt. "Komisch, meiner liegt viel unruhiger und DSC blinkt ständig."
Im Winterurlaub mit viel Schnee ging alles ohne Probleme. Der 550i kam überall hoch und wieder runter und auch überall durch. Klar fährt man mit einem XDrive im Winter noch zügiger an, nur muss man diese Geschwindigkeit dann auch wieder abbauen können. Beim Bremsen sind nämlich wieder alle gleich.
Fazit: Die vorne angetriebenen Räder habe ich bis dato noch nicht vermisst. Der Audi A8 Quattro (mein Vorgängerfahrzeug) wedelte trotz Allrad vom Gefühl her viel mehr und schob mächtig in jeder Kurve über die Vorderräder.
Mein Wunsch wäre ein F10 mit einem zuschaltbaren Antrieb. Hecktriebeler so wie man es gewohnt ist und ihn liebt und in manchen Situationen ein Knopfdruck und man hat einen Allrad. Das wäre die Lösung, die ich nehmen würde.
CU Oliver
Heute ist doch der erste Tag mit etwas Schnee auf den Straßen. Das müssen doch die XDrive-Jünger nutzen und bashen. 😁
Ich fahre nur noch Allradfahrzeuge - egal ob 911er oder 5er. Auch weil wir oft im Winter in den Bergen unterwegs sind.
Es ist wesentlich bequemer und man ist wesentlich schneller unterwegs. Das richtige Bremsen muss man natürlich beherrschen.
Die entscheidende Basis sind jedoch gute Winterreifen und fahrerisches Können.
Darüber hinaus haben viele einen Allrad und kaufen sich deshalb billige oder gebrauchte Reifen, da sie voll auf den Allrad vertrauen. Das ist u.a. ein entscheidender Fehler
Gruss
Peter
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Nach Deiner Aussage kann man ja nur noch nur mit einem Allradfahrzeug im Winter vorankommen. Ich habe kein xDrive und das DSC kommt eigentlich nur wenn ich bewusst meine Fahrweise den Witterungseinflüssen bedingt, provozierend anpasse. Vielleicht solltest Du einfach mal ein Fahrsicherheitstrainung besuchen oder ein paar Nachhilfestunden nehmen und lernen wie man vernünftig im Winter Auto fährt.
Sorry, aber vielleicht solltest du ein paar Nachhilfestunden in Deutsch nehmen, denn lesen und vor allem verstehen scheint nicht deine starke Seite zu sein.
Erstens bin ich nicht selbst gefahren, sondern war Beifahrer und ausserdem habe ich ja nicht behauptet, dass man nicht vorwärts kam, sondern dass es einfach unangenehm war, dass man dauernd durch die DSC Eingriffe durchgerüttelt wurde.
Und dafür auch noch einen Haufen Danke Klicks von den Hinterradantriebsfetischisten ...
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Also ich fahre ja auch ganz gerne Fz mit Allradantrieb aber was Du hier beschreibst, Sorry aber das ist die schlichte Übertreibung. Nach Deiner Aussage kann man ja nur noch nur mit einem Allradfahrzeug im Winter vorankommen. Ich habe kein xDrive und das DSC kommt eigentlich nur wenn ich bewusst meine Fahrweise den Witterungseinflüssen bedingt, provozierend anpasse. Vielleicht solltest Du einfach mal ein Fahrsicherheitstrainung besuchen oder ein paar Nachhilfestunden nehmen und lernen wie man vernünftig im Winter Auto fährt.Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Gestern abend hatte ich den direkten Vergleich. Leichter Schneefall und eigentlich nur Matsch auf der Straße und ich als Beifahrer im Hinterrad 5er eines Mitarbeiters "mit guten Winterreifen" auf dem Rückweg von einem Termin.Das DSC war nur am Werken und in jeder Kurve kam das Heck, um mit einem deutlichen Ruck durch das DSC eingebremst zu werden.
Dann der Umstieg in meinen xDrive und von da an war das 5er fahren wieder wie es sein soll. Ganz entspannt und problemlos ohne einem einzigen Aufblinken des DSC. Alleine dafür hat sich xDrive schon wieder gelohnt.
Jetzt warte ich noch, bis die Sonntagsfahrer die Straße frei gemacht haben und dann freue ich mich schon auf den Weg ins Büro.
crazymaxe hat von mir auch ein deutliches DANKE bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Und dafür auch noch einen Haufen Danke Klicks von den Hinterradantriebsfetischisten ...
k.a. warum Du Dich angegriffen fühlst, aber Dein Beitrag ist dermaßen unsinnig und voller Übertreibung! Insofern musst Du Dich nicht wundern, wenn crazymaxe zahlreiche DANKE bekommt.
vgS
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Heute ist doch der erste Tag mit etwas Schnee auf den Straßen. Das müssen doch die XDrive-Jünger nutzen und bashen. 😁
Da lass ich mich nicht zweimal bitten.....
Ich fahre einen 530xd. Jetzt im zweiten Jahr, 30.000 km.
Nach 9 Jahren mit 2 A6 quattros (die auch richtig gut waren).
Für mich stellt sich (wie hier schon des Öfteren geschrieben) nicht die Frage 'warum XDrive' sondern die richtige Frage lautet 'warum nicht XDrive'. Denn m.E. gibt es kaum einen guten Grund dagegen.
Hier bei uns im Rheinland ist eigentlich das ganze Jahr XDrive Wetter.
Ob bei Schnee, Nässe, Feuchtigkeit, ich habe jederzeit Traktion, was sicherheitsrelevant ist.
Richtig Regen auf der Autobahn? Aquaplaning? Stimmt, das gabs ja früher mal.
Bei absoluter Trockenheit läuft der xd perfekt geradeaus, ist extrem viel weniger Seitenwind empfindlich als seine gehandicapten 2WD Geschwister, läuft Spurrillen wenig bis gar nicht nach, hat die solidere Lenkung.
Im Skiurlaub fahre ich verschneite Pässe rauf, wie eine Zahnradbahn. Ich muss es schon richtig erzwingen, um die gelbe Lampe zu sehen.
Die Liste geht endlos weiter, ich erspare sie Euch.
Ich bleibe dabei, die Verbindung aus XDrive, R6 Diesel, 8 Gang ZF Automat und Adaptive Drive ist derzeit auf dem Markt kaum zu toppen.
Dazu noch im schönen F11 Kleid, alles bestens, für mich das nahezu perfekte Allroundfahrzeug für Familie, Sport, Hobby, Reisen.
@nuss77
Da ist einiges in deinem Text, was nicht so ganz nachvollziehbar ist für mich. Eines liegt mir doch besonders am Herzen: Jetzt musst du mir nur noch erklären, wie dir Allrad bei Aquaplaning helfen kann. Schwimmt der Vorderreifen dadurch später auf? Daran habe ich meine Zweifel.
Wie oft fahrt "ihr" an, weil X-Drive-Jünger häufig Traktion bei Nässe bemängeln. Vor allem wie schnell?! Also unser 535i hat bei 80 nicht mehr den Saft, die Räder auf nasser Fahrbahn durchdrehen zu lassen.
X-Drive Winter? Dieses Jahr bin ich heute das erste Mal auf Schnee gefahren. Und oh Schreck: Ich bin trotzdem angekommen.
Ich hasse diese Art Beitrag, weil ich immer wieder auf diesen Blödsinn anspringe.
Zitat:
Jetzt musst du mir nur noch erklären, wie dir Allrad bei Aquaplaning helfen kann. Schwimmt der Vorderreifen dadurch später auf? Daran habe ich meine Zweifel.
Gerne. Natürlich schwimmt ein Vorderreifen genauso auf, aber da gleichzeitig die anderen 3 Räder Traktion und 'An- bzw. Vortrieb' bieten, fährt man relativ stabil 'darüber hinweg'. Das ist ziemlich beindruckend, ich kann nur raten das mal auszuprobieren, das geht in jedem (z.B ADAC-) Fahrsicherheitszentrum, das auch (einseitig) Bewässern kann.
Zitat:
Wie oft fahrt "ihr" an, weil X-Drive-Jünger häufig Traktion bei Nässe bemängeln. Vor allem wie schnell?! Also unser 535i hat bei 80 nicht mehr den Saft, die Räder auf nasser Fahrbahn durchdrehen zu lassen.
Das hat wenig mit 'Anfahren' zu tun. Auch beim Anfahren ist XDrive besser, klar, aber das ist mir eher egal. Es geht mir ums normale Fahren bei Nässe und Feuchtigkeit. Landstraße, Autobahn, also alles über 80, 100. Da liegen Welten zw XDrive und Heckantrieb.
Zitat:
X-Drive Winter?
Nein. Nicht XDrive Winter.
Ich schrieb XDrive Wetter. Hier bei uns im (flachen und idR warmen) Rheinland ist das ganze Jahr XDrive WETTER.