Winter- oder Ganzjahresreifen?
Ich wohne auf 38 Meter Meereshöhe in NRW und frage mich das ernsthaft.🙂
Gerade beim Termin machen in der Werkstatt für Räderwechsel mit Einlagerung habe ich fast meine Reifenpreis über die Jahre nochmal bezahlt.🙄
Nein, zum Ski laufen fahre ich auch nicht.
Frage jetzt an die Autofahrer im Flachland.😕
Beste Antwort im Thema
Hallöchen,
also ich habe mir gerade zum ersten mal GJR bestellt (Michelin Crossclimate) und bin sehr gespannt wie ich damit zurecht kommen werde. Zuvor fuhr ich auch immer Winter- Sommerreifen.
Aber warum der Wechsel? Ich fahre 10000 km im Jahr und das in einer flachen Region, in der es selten viel Schnee auf den Straßen gibt. Das entscheidende Argument ist bei meinem Fahrprofil aber die Alterung der Reifen. Wenn ich GJR fahre, so werde ich diese wohl alle 5 Jahre wechseln müssen. Mit Sommer- Winterreifen werde ich diese alle 8- 10 Jahre erst "runter" gefahren haben. Nun stellt sich die Frage, ob ein "premium" Winterreifen nach 5,6,7,8,9 Jahren immer noch so gut ist wie zuvor. Wie man ja weiß, ist die Alterung der Reifen die Größe schlechthin, welche die Qualität beeinflusst. Die Reifen unterscheiden sich ja durch die Gummimischungen und "Härten". Vergehen viele Jahre, so sind die anfänglichen Eigenschaften nicht mehr vorhanden. Mir sagte mal jemand, dass er mit neuen Sommerreifen besser auf Schnee zurecht gekommen sei, als mit alten Winterreifen. Somit Müsste ich theoretisch die meiste Zeit mit deutlich neueren und deshalb besseren Reifen unterwegs sein. Die Alternative, meine Winter- Sommerreifen alle 5 Jahre zu wechseln, ist mir eindeutig zu Teuer.
Der Zweite Punkt ist, dass Sommer und Winterreifen Spezialreifen für sehr heiße und sehr kalte und schneereiche Tage sind. Doch die meiste Zeit im Jahr ist es nichts von beidem. Da herrschen zwischen 5 und 15°C und es ist nass. Bei diesen Bedingungen scheinen aber GJR der neuen Generationen aber besser zu sein, als die Sommer- Winterreifen. Somit wäre ich die meiste Zeit im Jahr "besser" unterwegs.
Nun ist das alles erstmal graue Theorie, welche für mich aber sehr Plausibel klingt. Ob es dann in der Realität dann wirklich so ist, will ich nun selbst testen und ich bin gespannt, wie ich mit den GJR zurecht kommen werde. Und wenn es mal wirklich stark schneien sollte, dann kann ich auch mal ne Woche mit den Öffentlichen fahren.
LG
54 Antworten
Du kannst als DHL Fahrer auch mit WR steckenbleiben.
Die GJR sind besser als ihr Ruf.
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 10. Oktober 2015 um 17:51:02 Uhr:
Servus,frage mal die DHL Fahrer bei uns in Bayern wenn sie wieder mit ihren Ganzjahresreifen stecken bleiben ob sie alle nicht fahren können,sie verfluchen diese Ganzjahresreifen!!Zitat:
@KlausiGL schrieb am 10. Oktober 2015 um 16:51:13 Uhr:
Ich komme auch aus NRW (Bergisch Gladbach, nur mal zur Info !) und fahre auch einen Ganzjahresreifen.!
Jetzt auf einem Focus mit "nur" Frontantrieb, und habe keinerlei Probleme.
Wenn du damit im Winter in NRW nicht fahren kannst, liegt das "GARANTIERT" nicht am Reifen !
Ist Bayern jetzt eingemeindet in NRW 😁😉
Danach fragte der TE !!
In den "wirklich" Bergischen Ländern sieht es auch meiner Meinung nach, natürlich anders aus.
Gruß, Klaus
Zitat:
@racemondi schrieb am 10. Oktober 2015 um 17:56:32 Uhr:
Du kannst als DHL Fahrer auch mit WR steckenbleiben.
Die GJR sind besser als ihr Ruf.
Servus,oh man ich glaube die DHL Fahrer wissen schon von was sie reden,ist aber auch bundesweit allgemein bekannt das fast alle Fahrer mit den Ganzjahresreifen nicht zufrieden sind,vor allem im Winter nicht!!
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 10. Oktober 2015 um 16:51:13 Uhr:
Ich komme auch aus NRW (Bergisch Gladbach, nur mal zur Info !) und fahre auch einen Ganzjahresreifen.!Zitat:
@snakefood schrieb am 9. Oktober 2015 um 20:42:37 Uhr:
Ich wohne auch in NRW, im Bergischen Land. Bei uns sind Winterreifen garantiert unverzichtbar. Da ist nix Ganzjahresreifen, garantiert nicht! ;-)
Jetzt auf einem Focus mit "nur" Frontantrieb, und habe keinerlei Probleme.
Wenn du damit im Winter nicht fahren kannst, liegt das "GARANTIERT" nicht am Reifen !
GL beginnt ja schon in Köln. Und dort liegt nie Schnee. Und trotzdem können die kein Auto fahren, ob es an den GJR liegt?
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich sollten sich nur Flachlandbewohner zu Wort melden. Manchmal machen 100 m Höhenunterschied eine Menge aus. Das ist im Winter meine tägliche Fahrstrecke. Von knapp 400 auf 250m und wieder zurück. Da fließen einfach andere Erfahrungswerte mit ein.
Melden sollten sich generell nur Leute, die selber Erfahrungen mit dem Reifen gesammelt haben.
Erfahrungswerte vom Hörensagen sind für den Popo.
Mit den aktuellen Ganzjahresreifen von Goodyear kommst du ohne Probleme durch den Winter.
Voraussetzung ist genügend Profil.
Die Wintertauglichkeit bei viel Schnee nimmt rapide ab, sobald nur wenige Millimeter runter sind.
Das gilt aber auch für den klassischen Winterreifen...
Wer in schneereichen Regionen lebt muss daher so oder so öfters tauschen.
Heutige GJR sind im Prinzip Winterreifen mit leichten Zugeständnissen an den Sommereinsatz. Für schneearme Regionen und normal motorisierte Fahrzeuge durchaus ok. Ich fuhr mal einen Kumho KH 21 auf einem Alfa 164 3.0. Eigentlich war der Wagen schon übermotorisiert für diese Reifen, aber es war in Ordnung, auch in jenem sehr schneereichen Winter.
Hatte den Wagen nur recht kurz als Übergang und wollte die edlen Sommerräder separat verkaufen. Da ich neue WR brauchte, entschied ich mich für (preiswerte) GJR, damit der künftige Käufer im folgenden Sommer nicht meckern kann.
Den Hauptnachteil sehe ich darin, dass man mit 4 oder 4,5 mm Restprofil vor dem Winter eigentlich schon an der Grenze ist, den Reifen aber im Sommer noch eine ganze Zeit fahren könnte.
Aber bitte nur die Topreifen wie Goodyear Vector 4S Gen-2 oder Pirelli Cinturato All Season.
Zitat:
@Jan0815 schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:41:14 Uhr:
Den Hauptnachteil sehe ich darin, dass man mit 4 oder 4,5 mm Restprofil vor dem Winter eigentlich schon an der Grenze ist, den Reifen aber im Sommer noch eine ganze Zeit fahren könnte.
Aber bitte nur die Topreifen wie Goodyear Vector 4S Gen-2 oder Pirelli Cinturato All Season.
Hallo, das ist eine gute Formulierung und entspricht auch meiner Erfahrung.
Allerdings haben die GJR von Goodyear so ab 5 mm Restprofil einen so lautes Abrollgeräusch gebracht (Sägezahn-Bildung?), dass man irgendwann genervt neue Reifen kaufte. (Auf Golf Plus und Peugeot 306 und 307). Deshalb haben wir auf Hankook GJR gewechselt, die leise laufen (nur leichtes Pfeifen auf ganz ebenem Asphalt) und vergleichbar gut sind.
Zitat:
@daf43 schrieb am 12. Oktober 2015 um 09:38:04 Uhr:
Solang sie neu(wertig) sind..., oder?Zitat:
Allerdings haben die GJR von Goodyear so ab 5 mm Restprofil einen so lautes Abrollgeräusch gebracht (Sägezahn-Bildung?), dass man irgendwann genervt neue Reifen kaufte. (Auf Golf Plus und Peugeot 306 und 307). Deshalb haben wir auf Hankook GJR gewechselt, die leise laufen (nur leichtes Pfeifen auf ganz ebenem Asphalt) und vergleichbar gut sind.
Ich habe die ab Werk vorhandenen Goodyear-Ganzjahresreifen und bin eigentlich soweit zufrieden.
Einziger Kritikpunkt ist das Abrollgeräusch, vor allem bei 30-40km/h sind die extrem laut.
Ich wohne zwar auf 120 und 500m Höhe und pendele regelmäßig dazwischen (was das Fichtelgebirge einschließt), aber einen wirklichen Winter habe ich damit noch nicht erlebt. Wenn es ordentlich schneit, dann lasse ich das Auto ohnehin stehen, also interessieren mich extreme Winter-Fähigkeiten eher weniger.
Die Reifen müssen bei Nässe gut sein und das sind sie meiner Meinung nach.
Auf die zusätzlichen Kosten habe ich keine Lust, darum werden es wohl wieder Goodyear GJR werden, nach 55Mn kann man die glaubich langsam mal erneuern. So lange habe ich früher meine Sommer/Winter-Reifen auch ungefähr gefahren.
Über den ADAC-Test von 2014 kann ich nur herzlich lachen. Gerade mal 4 Reifen, noch dazu Exemplare, die eher exotisch sind. Nee, Danke. Autobild hat wenigstens eine ordentliche Auswahl getestet (Goodyear, Michelin, Pirelli)
Wenn es dann wirklich so ist, das:
Zitat:
( Internetsuche) Ein zu hoher Reifendruck kann die Sägezahnbildung beschleunigen
Dann auf :
GoodyearDort sind die Reifendrücke,für den Focus,
schon stark abweichend entgegen der Angabe von Ford.
Könnte dann ein Indiz sein, für die Sägezahnbildung bei Goodyear
Ganzjahresreifenauf Ford Focus.
Muss dann jeder für sich selbst entscheiden, ob er die Angabe von Ford für jeden austauschbaren Reifenhersteller nimmt oder die Empfehlung des jeweiligen Reifenherstellers, abgestimmt auf das jeweilige Fahrzeug.
Ich stehe auch vor dem Problem was besser ist GJR oder Sommer- und Winterreifen?!
Ich habe noch keine Winterreifen für meinen FoFo und die Sommerreifen müssten bald auch neue dran (wahrscheinlich so in 1-2 Jahren). Dazu kommt dass ich für neuen Winterreifen auch noch neue Felgen brauche.
Mal alles zusammengerechnet bin ich der Meinung, dass ich wahrscheinlich mit GJR besser fahren würde allein von den Kosten her(Reifen+Felgen+Montage+Einlagerung+RDKS) Ich fahre fast ausschließlich Autobahn im Ruhrgebiet und da liegt kaum bis selten Schnee
Gruß Haymaker
Wenn man kein Fahrer ist der sein Fahrzeug immer in Grenzbereichsnähe bewegt und vorausschauend fährt macht mit Allwetter nix verkehrt,sehe durch Job was Michelin aktuell an den Allwetter verkauft,hat stark zugenommen seit erscheinen des Reifens.
Man sollte nur vorm Winter neue aufziehen wenn die alten solang reichen und im Sommer dann das geringere Profil nutzen,wenn's für noch nen Winter reicht wird es aber dünn bei den meisten denk ich.
Was fraglich ist wie ein Allwetter im Winter noch funzt wenn der Reifen im Sommer immer Sonne und Hitze ausgesetzt ist,dem Winterreifen ists es der nahe Tod da die Weichmacher sich in der Sommerhitze verflüchtigen.
@Haymaker
musst du mal ausrechnen, Jahreskilometer sind ja schon mal entscheidend oder ?
( Winter/Sommerperiode).
Sommerreifen im Winter ? Auch im Ruhrgebiet gilt:
"Wer Fahrten bei "Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte" zuverlässig vermeiden kann, darf auch weiterhin im Winter mit Sommerreifen fahren!"
Nur ob das reicht, musst du selber entscheiden.
Was ist jetzt für dich dich billiger, Sommerreifen entsorgen, die noch 1-2 Jahre Laufleistung haben, Ganzjahresreifen kaufen und fahren , oder Sommer und Winterreifen separat.
Fahre mittlerweile 1 1/2 Jahren mit dem GJR ganzjahresreifen,super zufrieden(auch wenn letztes Jahr kaum Schnee war)verbrauch,abrollgeräusch auch gut,immer wieder,wechseln aber trotzdem(selber)sept/april von vorne nach hintern,hab aber noch das RDKS über ABS,daher geht es noch selbst