Winter- oder Ganzjahresreifen?

Ford Focus Mk3

Ich wohne auf 38 Meter Meereshöhe in NRW und frage mich das ernsthaft.🙂

Gerade beim Termin machen in der Werkstatt für Räderwechsel mit Einlagerung habe ich fast meine Reifenpreis über die Jahre nochmal bezahlt.🙄

Nein, zum Ski laufen fahre ich auch nicht.

Frage jetzt an die Autofahrer im Flachland.😕

Beste Antwort im Thema

Hallöchen,

also ich habe mir gerade zum ersten mal GJR bestellt (Michelin Crossclimate) und bin sehr gespannt wie ich damit zurecht kommen werde. Zuvor fuhr ich auch immer Winter- Sommerreifen.

Aber warum der Wechsel? Ich fahre 10000 km im Jahr und das in einer flachen Region, in der es selten viel Schnee auf den Straßen gibt. Das entscheidende Argument ist bei meinem Fahrprofil aber die Alterung der Reifen. Wenn ich GJR fahre, so werde ich diese wohl alle 5 Jahre wechseln müssen. Mit Sommer- Winterreifen werde ich diese alle 8- 10 Jahre erst "runter" gefahren haben. Nun stellt sich die Frage, ob ein "premium" Winterreifen nach 5,6,7,8,9 Jahren immer noch so gut ist wie zuvor. Wie man ja weiß, ist die Alterung der Reifen die Größe schlechthin, welche die Qualität beeinflusst. Die Reifen unterscheiden sich ja durch die Gummimischungen und "Härten". Vergehen viele Jahre, so sind die anfänglichen Eigenschaften nicht mehr vorhanden. Mir sagte mal jemand, dass er mit neuen Sommerreifen besser auf Schnee zurecht gekommen sei, als mit alten Winterreifen. Somit Müsste ich theoretisch die meiste Zeit mit deutlich neueren und deshalb besseren Reifen unterwegs sein. Die Alternative, meine Winter- Sommerreifen alle 5 Jahre zu wechseln, ist mir eindeutig zu Teuer.

Der Zweite Punkt ist, dass Sommer und Winterreifen Spezialreifen für sehr heiße und sehr kalte und schneereiche Tage sind. Doch die meiste Zeit im Jahr ist es nichts von beidem. Da herrschen zwischen 5 und 15°C und es ist nass. Bei diesen Bedingungen scheinen aber GJR der neuen Generationen aber besser zu sein, als die Sommer- Winterreifen. Somit wäre ich die meiste Zeit im Jahr "besser" unterwegs.

Nun ist das alles erstmal graue Theorie, welche für mich aber sehr Plausibel klingt. Ob es dann in der Realität dann wirklich so ist, will ich nun selbst testen und ich bin gespannt, wie ich mit den GJR zurecht kommen werde. Und wenn es mal wirklich stark schneien sollte, dann kann ich auch mal ne Woche mit den Öffentlichen fahren.
LG

54 weitere Antworten
54 Antworten

Habe auf meinem jetzigen -EB 125- GJR montiert.
Seit 30 TKM , mittlerweile der 2te Satz vorne.
Der Neue kommt im Oktober und dann wird wieder getrennt gefahren.
Bei Nässe und etwas Schnee ist mir der Bremsweg zu lang, bzw setzt das ABS sehr früh ein .
In der Sommerhitze geht mir das schwammige , insbesondere in Kurven., fürchterlich auf die Nerven.

Da der Neue noch einen stärkeren Motor bekommt, werde ich mir GJR definitiv nicht mehr antun.

Das kommt mir bekannt vor 😉
Mit höherem Luftdruck (mind. 2.5 bar) sollte es aber besser sein.
Bei mir sind die GJR wegen dem Sägezahn rausgeflogen.
War aber ansonsten insgesamt recht zufrieden.

Zitat:

@MeOnTheNet schrieb am 29. August 2016 um 13:29:05 Uhr:


Habe auf meinem jetzigen -EB 125- GJR montiert.
Seit 30 TKM , mittlerweile der 2te Satz vorne.
Der Neue kommt im Oktober und dann wird wieder getrennt gefahren.
Bei Nässe und etwas Schnee ist mir der Bremsweg zu lang, bzw setzt das ABS sehr früh ein .
In der Sommerhitze geht mir das schwammige , insbesondere in Kurven., fürchterlich auf die Nerven.

Da der Neue noch einen stärkeren Motor bekommt, werde ich mir GJR definitiv nicht mehr antun.

Währe interessant wenn Du schreiben würdest mit welcher Marke Du nicht zufrieden bist?
Ich fahre auch GJR von Goodyear und bin zufrieden, nach 15000km nicht ganz 3mm weg, und das beim Kuga.

Der erste war der Conti und jetzt ist der Vredestein Quatrac 5 montiert. Den Conti hatte ich immer ab Werk drauf. Erst auf dem Connect und jetzt auf dem Focus.

Beim connect ist das schwammige durchs Beladen fahren immer untergegangen, der schwamm sowieso.

Ähnliche Themen

Zitat:

@T.A.S schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:42:38 Uhr:


Hallöchen,


Der Zweite Punkt ist, dass Sommer und Winterreifen Spezialreifen für sehr heiße und sehr kalte und schneereiche Tage sind. Doch die meiste Zeit im Jahr ist es nichts von beidem. Da herrschen zwischen 5 und 15°C und es ist nass. Bei diesen Bedingungen scheinen aber GJR der neuen Generationen aber besser zu sein, als die Sommer- Winterreifen. Somit wäre ich die meiste Zeit im Jahr "besser" unterwegs.

Hallo und danke,

als langjähriger GJR-Fahrer kann ich nur gratulieren: so hätte ich es auch formuliert.

Zitat:

@daf43 schrieb am 30. August 2016 um 18:23:19 Uhr:



Zitat:

@T.A.S schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:42:38 Uhr:


Hallöchen,


Der Zweite Punkt ist, dass Sommer und Winterreifen Spezialreifen für sehr heiße und sehr kalte und schneereiche Tage sind. Doch die meiste Zeit im Jahr ist es nichts von beidem. Da herrschen zwischen 5 und 15°C und es ist nass. Bei diesen Bedingungen scheinen aber GJR der neuen Generationen aber besser zu sein, als die Sommer- Winterreifen. Somit wäre ich die meiste Zeit im Jahr "besser" unterwegs.

Hallo und danke,

als langjähriger GJR-Fahrer kann ich nur gratulieren: so hätte ich es auch formuliert.

Da bin ich voll der gleichen Meinung Daumen hoch.

Hallo, Wir fahren auf 2 Focussen und einem Cmax alle Ganzjahresreifen . Alles wunder bar !!! Meine Wahl ist dabei Hankkok. Ich kann es nur empfehlen. Übrigens fahren wir Ganz jahrenreifen schon seit über 15 Jahren auf verschiedenen Autos.

Heute morgen bei 11* kein Problem. Heute Nachmittag bei 25* war wieder alles unangenehm schwammig. Wer damit zurecht kommt, gerne doch.
Ich bin in dieser Hinsicht mittlerweile nicht mehr kompromissbereit. Möchte auch keine Reifen mehr durchprobieren.
Beim neuen wird gewechselt.

Ich habe die Goodyear Vektor in der Größe 235/55 17 drauf
Heute morgen bei 12 Grad alles top
Heute nachmittag bei 26 Grad das gleiche
Wie auch letzten Winter bei 0 Grad
Mann sollte auch wissen das man GJR mit ein höheren Druck fahren sollte, durch die weichere Mischung wird es sonnst bei höheren Temperaturen etwas schwammig.

Schwammiges Fahren habe ich auch noch nicht feststellen können mit dem Focus.
Ich habe zwar keinen Vergleich, wie es mit Top-Sommerreifen bei 35°C wäre, aber mein letztes Auto war mit Sommer/Winter-Reifen bestückt und da habe ich mir jeweils die Testsieger rausgesucht - trotzdem war es immer ein wenig schwammig, lag halt am Fiat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen