Winter- oder Ganzjahresreifen?
Hallo zusammen,
derzeit wohne ich noch in NRW, hier liegt ja bekanntlich nicht so viel Schnee. Zumindest in meinen Breiten nicht.
Nächstes Jahr im Februar muss ich aber Beruflich ins Allgäu ziehen und dort am Bodensee liegt ja doch schon der ein oder andere cm Schnee.
Habe derzeit noch Ganzjahresreifen drauf, nun zur meiner Frage:
Reichen die Ganzjahresreifen auch fürs Allgäu oder sollte ich besser Winterreifen kaufen?
Für den nächsten Winter werde ich mir wohl Winterreifen kaufen aber die Ganzjahresreifen haben noch locker 6-7cm.
Also was meint ihr?
Vllt meldet sich ja einer aus der Region und schildert mir evtl. einen Erfahrungsbericht.
Gruß Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
gibt immer paar Deppen die das zur falschen Jahreszeit verticken!Habe vor 1,5 Monaten meiner Freundin ihrer Mutter für ihren Almera Tino nen Satz gekauft: siehe Auktion
der Satz war eigentlich wie NEU!!!
7 jahre alte winterreifen als fast neu bezeichnen und andere einen depp schimpfen.... ich musste schmunzeln,
aber hey viele mögen ihre schwiegermutter nicht!
33 Antworten
Nix für Ungut, aber wenn Reifen richtig lagern, sind sie auch über 5 Jahren noch ok!
Auf der Felge aufgezogen mit etwas Luft drin und in der Garage liegend, halten die Ewigkeiten!
außerem sind 2 davon Neu, auch wenn der Typ 6-7mm geschrieben hat, es waren noch die Nuppis dran!
die anderen naja sind schon was älter aber völlig ok! Laßt euch mal von der Reifenindustrie keinen Bären aufbinden vonwegen der Gummi härtet aus usw.
siehe dazu mal dieses Schreiben von Bridgestone
Jetzt das ihr mir 5 Jahre passiert nix und in dem nächsten Jahr ist der Reifen total am Ende, auch die Rili zur Beurteilung von Reifenschäden nach StVZO, sagt nichts über das Reifenalter aus, läßt es außen vor! Risse oder dergleichen haben die Reifen nicht, sonst hätte ich sie nicht gekauft, da selber abgeholt und schon garnicht der Mutter montiert, ich weiß schon was ich mache!
Zu den Ganzjahresreifen, diese tendieren eher zu nem Winterreifen, also nem Sommerreifen, deshalb würde ich sowas im Sommer nie fahren, aber warum nicht 2 Sätze für jeden Wagen parat haben???
das einzige worauf man achten sollte keine Billigreifen, wenn man flotter unterwegs ist, Michelin, Goodyear, Fulda, Conti usw. sollte es schon sein! Mit billigen Chinareifen habe ich meine Erfahrungen gemacht und sage nie wieder!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
Nix für Ungut, aber wenn Reifen richtig lagern, sind sie auch über 5 Jahren noch ok!Auf der Felge aufgezogen mit etwas Luft drin und in der Garage liegend, halten die Ewigkeiten!
außerem sind 2 davon Neu, auch wenn der Typ 6-7mm geschrieben hat, es waren noch die Nuppis dran!
Stimmt mit 2 Reifen fährt ein Auto ja auch. Und fast 8 Jahre alte Reifen für eine Achse. Das Gummi wird nicht besser über die vielen Jahre. 🙁
P.S. Ich halte nichts von Ganzjahresreifen. Man nutzt diese Reifen ja doppelt, hat immer eine Kompromiss, also warum ?
jaja, laß du dir am besten jeden Sommer und Winter neue Reifen andrehen!
Nicht das Schreiben gelesen, die Garantieren bis 5 Jahre gleiche Qualität und im sechsten Jahr baut der Reifen dann nach Null ab?
Glaubst du das wirklich? Wenn du dich mal mit nem Reifenfachmann unterhälst sagt er die auch ohne den Druck von seimen Chef, dass das Reifen alter eigentlich keine Rolle spielt, solange der Reifen nicht brüchig, porös oder rissig ist!
So schaut es aus, aber glaub es einfach weiter, alte Reifen sind scheiße, alter Wein auch nee?
Also bevor ich Goodyear Vector GJ-Reifen mit soviel Profil wegwerfe, muss schon einiges passieren.
Du wirst sicher keine Probleme haben mit den Reifen noch die Monate Feb.-April am Bodensee zu überleben.
Jeder, der was anderes behauptet, hat noch nie einen guten GJR besessen, geschweige denn einen Test darüber gelesen.
Wenn die irgendwann nur noch 4mm haben, würde ich natürlich auch auf Winter- und Sommerreifen umrüsten, keine Frage (zumindest am Bodensee).
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
nun muss ich auch mal was dazu sagen.
Zum Thema Allgäu:
Ohne Zweifel Winterreifen. Wenn Du einmal bei richtig winterlichen Straßenverhältnissen unterwegs bist, bist Du echt dankbar einen guten Winterreifen drauf zu haben. Bedenke außerdem, dass man einen Strafzettel bekommt, wenn man bei Schnee mit Ganzjahresreifen unterwegs ist. Von den Kosten her hast Du nur die einmalige Anschaffung von 4 Felgen zu verkraften, wenn Du die Räder immer selbst wechselst.
Ganz abgesehen davon, dass es im Winter für einen Fahrer mit Winterreifen nichts nervigeres gibt, wie einen anderen Verkehrsteilnehmer, der alle aufhält oder blockiert weil er Sommer- oder Ganzjahresreifen drauf hat.
Zum Thema Reifenalter:
Es ist eindeutig fakt, dass ein Reifen mit jedem Jahr schlechter wird. Im Gummi sind nunmal Weichmacher, die dem Reifen im Winter die notwendige Geschmeidigkeit und Elastiztät geben, um sich dem Untergrund optimal anzupassen. Diese Weichmacher gehen ab dem 1. Tag nach und nach verloren.
Und man sollte auch immer Bedenken, dass ein "harter" Reifen, der 6 oder 7 Jahre alt ist, sicherlich bei 15 cm Neuschnee noch gut funktioneren mag, aber bei Glatteis hat er keine Chance, weil er nunmal steinhart ist.
Gruß Dresel
Lass Dich nicht verrückt machen. Fahr die Ganzjahresreifen weiter - mit der Profiltiefe sind die allemal besser als gebrauchte Winterreifen mit über 6 jahren auf dem Buckel. Kauf die ein Paar gute (evtl. auch gebrauchte) Schneeketten. Die brauchst Du im Allgäu manchmal auch dann, wenn "richtige" Winterreifen auf dem Auto sind. Wenn Deine Reifen abgefahren sind, kannst Du immer noch entscheiden.
Gruß Bloomaul
Zitat:
Original geschrieben von Dresel
Bedenke außerdem, dass man einen Strafzettel bekommt, wenn man bei Schnee mit Ganzjahresreifen unterwegs ist.
Das stimmt nicht immer. So weist der Allwetterreifen des Herstellers Goodyear genau die Kennzeichnungen auf, die auch ein ausgewiesener Winterpneu aufweist (siehe:
http://neuesentdecken.goodyear.de/page-Schneeflockensymbol_220.html). Der Reifen wird per Gesetzgeber als uneingeschränkt wintertauglich angesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
jaja, laß du dir am besten jeden Sommer und Winter neue Reifen andrehen!Nicht das Schreiben gelesen, die Garantieren bis 5 Jahre gleiche Qualität und im sechsten Jahr baut der Reifen dann nach Null ab?
Glaubst du das wirklich? Wenn du dich mal mit nem Reifenfachmann unterhälst sagt er die auch ohne den Druck von seimen Chef, dass das Reifen alter eigentlich keine Rolle spielt, solange der Reifen nicht brüchig, porös oder rissig ist!
So schaut es aus, aber glaub es einfach weiter, alte Reifen sind scheiße, alter Wein auch nee?
Was für ein Vergleich, Reifen und Wein 😕
Ich habe letztes Jahr auch gebrauchte Reifen über Ebay gekauft ( DOT 2004, also erst 3 Jahre alt). Der Mechaniker beim Reifenhandel riet mir dringendst die Reifen nicht auf mein Auto aufzuziehen, da sie eindeutig ungleichmäßig abgefahren und somit am Rand schon porös waren ( Mitte über 6mm Profil) und somit ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Ich hab sie dem Ebay-Verkäufer zurückgegeben und das Geld zurückbekommen. Glück gehabt.
Das Risiko ist doch nicht nur das Alter: Weißt Du wie der Vorbesitzer mit den Reifen umgegangen ist und wie sie gelagert wurden? Deshalb kaufe ich nur gebrauchte Reifen die max. 2 Jahre alt sind und lasse sie vom Reifenfachmann überprüfen. Wenn ich meiner Schwiegermutter 7 Jahre alte Reifen aufziehen würde, könnte ich glaub nicht mehr ruhig schlafen. Da spart man glaub ich am falschen Ende! Es geht hier schließlich um die Sicherheit und nix anderes!
Gruß Toddy
Also ich bin mir nicht ganz sicher ob ich diese Schneeflocke aufm Reifen habe aber ich gucke morgen vor der Arbeit mal.
Ich werde von Feb-April auch noch mit den Reifen unterwegs sein, sollte die Schneeflocke drauf sein. Dann legen ich mir vernünftige Winterreifen zu.
Vielen Dank für die vielen Antworten, genau das hatte ich mir erhofft. 😉
Zitat:
Original geschrieben von A3Toddy
Was für ein Vergleich, Reifen und Wein 😕Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
jaja, laß du dir am besten jeden Sommer und Winter neue Reifen andrehen!Nicht das Schreiben gelesen, die Garantieren bis 5 Jahre gleiche Qualität und im sechsten Jahr baut der Reifen dann nach Null ab?
Glaubst du das wirklich? Wenn du dich mal mit nem Reifenfachmann unterhälst sagt er die auch ohne den Druck von seimen Chef, dass das Reifen alter eigentlich keine Rolle spielt, solange der Reifen nicht brüchig, porös oder rissig ist!
So schaut es aus, aber glaub es einfach weiter, alte Reifen sind scheiße, alter Wein auch nee?
Ich habe letztes Jahr auch gebrauchte Reifen über Ebay gekauft ( DOT 2004, also erst 3 Jahre alt). Der Mechaniker beim Reifenhandel riet mir dringendst die Reifen nicht auf mein Auto aufzuziehen, da sie eindeutig ungleichmäßig abgefahren und somit am Rand schon porös waren ( Mitte über 6mm Profil) und somit ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Ich hab sie dem Ebay-Verkäufer zurückgegeben und das Geld zurückbekommen. Glück gehabt.
Das Risiko ist doch nicht nur das Alter: Weißt Du wie der Vorbesitzer mit den Reifen umgegangen ist und wie sie gelagert wurden? Deshalb kaufe ich nur gebrauchte Reifen die max. 2 Jahre alt sind und lasse sie vom Reifenfachmann überprüfen. Wenn ich meiner Schwiegermutter 7 Jahre alte Reifen aufziehen würde, könnte ich glaub nicht mehr ruhig schlafen. Da spart man glaub ich am falschen Ende! Es geht hier schließlich um die Sicherheit und nix anderes!
Gruß Toddy
kommt auf die Schwiegermutter an😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
kommt auf die Schwiegermutter an😁😁😁
Ach so! Jetzt kann ich das auch nachvollziehen😉
Die alten Ganzjahresreifen waren wirklich nicht das gelbe vom Ei aber der neue Goodyear Vector ist hervorragend und hat in einigen Kategorien beim ADAC Test bessere Werte als Michelin und andere Markenreifen erreicht. Das sagt schon etwas aus.
Klar, fährt man damit nicht in die Alpen, das sollte jedem klar sein.
Dass man einen Strafzettel wegen GJR bekommt entspricht nicht der Wahrheit. Bitte informieren und dann hier posten.
Zitat:
Bedenke außerdem, dass man einen Strafzettel bekommt, wenn man bei Schnee mit Ganzjahresreifen unterwegs ist.
Ist echt erstaunlich, was immernoch für Gerüchte in Umlauf gebracht werden. Oder Bist du echt in dem Glauben?
Daher mal nochmal: Es gibt in Deutschland KEINE allgemeine Winterreifenpflicht!
Der Gesetzestext schreibt einen den Wetterumständen angepassten Reifen vor. Und das ist bei Schnee nun einmal ein Reifen mit einer M/S Kennung. (Hier fangen dann die Probleme für den Kunden an. Diese M/S Kennung hat leider keinen gesetzlichen Schutz oder irgendwelche Vorschriften. Daher kann jeder Reifenhersteller seine Reifen als M/S Reifen kennzeichnen und dann darf man diese auch im Schnee fahren.)
Eine Schneeflocke hat sich in den letzten Jahren erst auf den Reifen breit gemacht. Ist aber auch keine Garantie für einen Wintertauglichen Reifen! Aber mit einer Schneeflocke oder M/S Kennung wird es NIE einen Strafzettel geben! Und die M/S Kennung bzw Schneeflocken findet man auf fast JEDEM Allwetterreifen!
BTT: Ich persönlich Fahre Winter- und Sommerreifen und möchte auch nicht tauschen! Aber es gibt auf dem Markt sehr gute Ganzjahresreifen und auch die haben was für sich! Ein Wenigfahrer kommt damit sicher auch durch den stärksten Winter. Und dann sind da auch noch die Kosten für Reifen und Lagerung. Hier bleibt aber auch nur ein kleiner Vorsprung für die Ganzjahresreifen. Meiner bescheidenen Meinung nach ist es nur eine Gewissens- und Erfahrungsfrage. Man sollte es einfach mal versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
gibt immer paar Deppen die das zur falschen Jahreszeit verticken!Habe vor 1,5 Monaten meiner Freundin ihrer Mutter für ihren Almera Tino nen Satz gekauft: siehe Auktion
der Satz war eigentlich wie NEU!!!
7 jahre alte winterreifen als fast neu bezeichnen und andere einen depp schimpfen.... ich musste schmunzeln,
aber hey viele mögen ihre schwiegermutter nicht!
Mit "neuen" Gj Reifen ist man selbst im Allgäu gut aufgestellt, immerhin sind neue Gj Reifen allemal besser wie alte WR.
Ich hab im dieses Jahr zu Ostern mit alten Michelin PA2 4,5mm Profil, DOT2006 eher schlechte Erfahrungen gemacht, dachte OK die fahrt halten sie noch, nächstes Jahr kaufe ich vorne neu,denkste, Steigungen waren teilweise nicht mehr zu erklimmen die Spurstabilität war recht mies.
Wenn es nicht der anreise Tag gewesen wäre hätte ich mein Auto wohl stehen lassen.
Insgesamt glaube ich das man mit WR im Allgäu deutlich besser bedient ist, selbst wenn man denkt, ich fahre halt an Tagen an den es schneit nicht, innerhalb von 1 Stunde am Nachmittag können mal 15cm fallen und schon steht man dumm da.
Ich sag mal, nicht verückt machen lassen, die GJ mal testen, was geht und dann entscheiden ob man WR wirklich braucht.
Ich hab mich gegen Ganzjahres entschieden, hab meinen neuen zwar mit bestellt aber die fliegen gleich wieder runter und werden durch WR ersetzt. Sicher ist Sicher.