Winter- oder Ganzjahresreifen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
derzeit wohne ich noch in NRW, hier liegt ja bekanntlich nicht so viel Schnee. Zumindest in meinen Breiten nicht.
Nächstes Jahr im Februar muss ich aber Beruflich ins Allgäu ziehen und dort am Bodensee liegt ja doch schon der ein oder andere cm Schnee.
Habe derzeit noch Ganzjahresreifen drauf, nun zur meiner Frage:
Reichen die Ganzjahresreifen auch fürs Allgäu oder sollte ich besser Winterreifen kaufen?
Für den nächsten Winter werde ich mir wohl Winterreifen kaufen aber die Ganzjahresreifen haben noch locker 6-7cm.
Also was meint ihr?
Vllt meldet sich ja einer aus der Region und schildert mir evtl. einen Erfahrungsbericht.

Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


gibt immer paar Deppen die das zur falschen Jahreszeit verticken!

Habe vor 1,5 Monaten meiner Freundin ihrer Mutter für ihren Almera Tino nen Satz gekauft: siehe Auktion
der Satz war eigentlich wie NEU!!!

7 jahre alte winterreifen als fast neu bezeichnen und andere einen depp schimpfen.... ich musste schmunzeln,

aber hey viele mögen ihre schwiegermutter nicht!

33 weitere Antworten
33 Antworten

habe mir meinen mit gjr ausliefern lassen. war eine ziemlich dämliche entscheidung, selbst für den berliner raum, wo berge eher selten sind. nicht nur im winter lagen die dinger weit hinter den danach mit einigem finanziellen aufwand verbundenen wechsel aufgezogenen winterreifen von conti, auch im sommer waren die fahreigenschaften schon recht dürftig. wie sich neuere modelle machen kann ich nicht einschätzen, ich würde jedoch die finger davon lassen, denn auch neuere sommer- und winterreifenmodelle sind ebenfalls weiterentwickelt worden.

Meine Meinung dazu:
Ich denke, der Wohnort bzw. ev. Urlaubsfahrten im Winter sind entscheident.
Wohne ich in bergigem Gelände, so würde ich im Winter gute Winterreifen aufziehen und in den
Sommermonaten halt die Sommerreifen.
Ich wohne in Hamburg und da sollten GJR ausreichen. Ich habe 2 Sätze und bin das ewige
Wechseln und Auswuchten satt. Kostet jedesmal 50 € und das seit 7 Jahren.
In der ganzen Zeit hatten wir ungefähr 15 Tage mit etwas Schnee am Morgen.
Wie gesagt, es ist schon auch Wohnortabhängig ob man sich für GJR entscheidet.

Oder Null Euro wenn man selber wechselt. Und jedesmal Wuchten lassen halt ich für Schwachsinn.

... also ich kann nur negatives von den werkseitig verbauten Vector Eagle GJR auf dem Golf berichten...

Bei Nässe ist der Halt in schnell gefahrenen Kurven eher schlecht und zügiges anfahren bei trockener Straße wird mit deutlich durchdrehenden Rädern quittiert. Hatte ich mit Sommerreifen auf dem Vorgänger nicht!
Ich werde also definitiv auf ordentliche Sommerreifen umstellen!

Im übrigen bin ich der Meinung, dass Winterreifen im Norden (Weser-Ems Gebiet) eigentlich auch überflüssig sind. Bin seinerzeit mit meinem 3er GTI auf 195/45 16 Sommerreifen bisher noch problemlos durch jeden Winter gekommen. Aber Vorschrift ist eben Vorschrift, also kommen auf den 5er nun im Winter nun auch Winterreifen.

Von Ganzjahresreifen bin ich jedenfalls ersteinmal geheilt!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen