Winter: Niere zukleben?

BMW 5er E39

Hi,

habe meine Nieren mit Klebeband von Innen abgeklebt (sieht leider doof aus), aber er wird schneller warm, (einbildung?)

Schade ich damit etwas, dachte immer der zeiht die Motorluft über die Radkästen?

cya

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Naja bei Kurzstrecken um die 10 km würde eine vekürzte Warmlaufphase sich doch positiv auf die Lebensdauer des Motors auswirken.

Moin,

mag ja sein, aber wenn der Gute nun in einen Stau kommt oder ´ne Weile an der Ampel oder am geschlossenen Bahnübergang steht, dann wird´s dem Motor zu warm und die Visco-Kupplung schließt. Jetzt zieht sich der Ventilator ´n Wolf, weil die Nieren zu sind.
Wenn der Thermostat in Ordnung ist, halte ich so ´ne Aktion für überflüssig, unter Umständen sogar für gefährlich.

Gruß, Erik.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Schade ich damit etwas, dachte immer der zeiht die Motorluft über die Radkästen?

cya

Ja und der Kühler sitzt ja nun bekanntlich vorne 😉 Mal ganz ehrlich, welchen Sinn soll dieses Abkleben haben? Ich lasse mir das in Gegenden mit arktischen Temperaturen ja eingehen, aber bei uns halte ich das für absolut unsinnig. Checke lieber dass genug Frostschutzmittel im Kühlwasser ist und gut ist.

Wieso macht man sowas? 😁

Wenn der Wagen nicht auf Betriebstemperatur kommt, dann hat das andere Gründe, als eine Niere, die wichtig ist wegen der Luft für den Kühler, der bei Autobahnfahrten nur dadurch gekühlt wird!

BMW_Verrückter

Ich glaube das hat der TE aus dem e36 Forum, weil es dort für die Vierzylindermotoren eine Plastikabdeckung (Winterpaket) für die Nieren gabs.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wieso macht man sowas? 😁

Naja bei Kurzstrecken um die 10 km würde eine vekürzte Warmlaufphase sich doch positiv auf die Lebensdauer des Motors auswirken.

Würd mich also auch mal interessieren ob das schadet, oder wo man ggf die Lufteinlässe an den Radkästen abklebt oder zumindest etwas behindert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Naja bei Kurzstrecken um die 10 km würde eine vekürzte Warmlaufphase sich doch positiv auf die Lebensdauer des Motors auswirken.

Moin,

mag ja sein, aber wenn der Gute nun in einen Stau kommt oder ´ne Weile an der Ampel oder am geschlossenen Bahnübergang steht, dann wird´s dem Motor zu warm und die Visco-Kupplung schließt. Jetzt zieht sich der Ventilator ´n Wolf, weil die Nieren zu sind.
Wenn der Thermostat in Ordnung ist, halte ich so ´ne Aktion für überflüssig, unter Umständen sogar für gefährlich.

Gruß, Erik.

Wie soll sich die Warmlauf-Phase denn verkürzen, der Thermostat öffnet erst bei ca. 90°C und bis dahin (im kleinen Kühlkreislauf) wird doch der Kühler (im großen Kühlkreislauf) gar nicht durch das Kühlwasser durchströmt.
Den einzigen Vorteil sehe ich darin, dass der Motor durch eine Jalousie frontal weniger von der kalten Luft umströmt wird und aus diesem Grund, wenn überhaupt etwas schneller warm werden könnte.

Gibt doch viele die sich im Winter ein Stück Pappe direkt vor den Kühler hängen.
Da wird der Motor auf jeden Fall im Kurzstreckebetrieb schneller warm.
Mir wäre es das nur eben nicht wert, da ich keine Lust hätte da immer dran zu
denken.

Hallo!

Gut ist das nicht, darüber kann man vielleicht nachdenken, wenn man in Sibirien wohnt und man -50 Grad Außentemperatur hat, ich würde da lieber ein besseres Öl ins Auto füllen.

Gruß vom Tänzer

Ja,ja - erinnert mich an die gute alte Zeit, als der Frostschutz nur bis
- 5 Grad reichte. Da sah man fast alle Autos mit irgendeiner Pappe vor dem Kühler durch die Gegend fahren. Aber heute ...? Wäre mir viel zu gefährlich irgendetwas abzukleben und womöglich einige Sensoren durcheinander zu bringen. Unsere Motoren reagieren doch so schon empfindlich genug auf alles was mit der Temperatur zusammen hängt (s. die zahlreichen Beiträge zu Themen wie Lüftung, Thermostat usw. hier im Forum).
Und ein schöner BMW mit Pappe hinter der Niere...? Brrr - mag ich mir gar nicht vorstellen ...😰

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Wie soll sich die Warmlauf-Phase denn verkürzen, der Thermostat öffnet erst bei ca. 90°C und bis dahin (im kleinen Kühlkreislauf) wird doch der Kühler (im großen Kühlkreislauf) gar nicht durch das Kühlwasser durchströmt.
Den einzigen Vorteil sehe ich darin, dass der Motor durch eine Jalousie frontal weniger von der kalten Luft umströmt wird und aus diesem Grund, wenn überhaupt etwas schneller warm werden könnte.

Als Kühlventilatoren noch ohne Kupplung direkt von der Wasserpumpe angetrieben wurden, machte das vielleicht etwas Sinn, heutzutage ist das überflüssig, wie von Adi oben beschrieben.

Bei meiner Dönerbude (318i als Notauto gekauft, weil der X5 defekt war), war der Thermostat kaputt. Da hab ich dann eine Pappe vor den Kühler geschoben, damit der überhaupt warm wird. Musste aber aufpassen, dass der nicht zu heiß wird. War aber nur für ein paar Tage.

In Sibirien lassen die die Autos doch immer laufen(mal im TV gesehen).

Sowas machen die neuen automatisch 😉 Da wird in der Warmlaufphase ein "Gitter" geschlossen elektrisch und anschließend wieder geöffnet müsst mal in den neuen 5er 3ern etc. mal reinschauen.(also durch die Nieren)

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Sowas machen die neuen automatisch 😉 Da wird in der Warmlaufphase ein "Gitter" geschlossen elektrisch und anschließend wieder geöffnet müsst mal in den neuen 5er 3ern etc. mal reinschauen.(also durch die Nieren)

Genau das hab ich auch schon gehört, daher kann es ja eigentlich nicht schaden.

Man muss halt aufpassen dass man die Dinger abmacht vor längeren Fahrten.

Das nennt sich Kühlerjalousie und ist beim E60 Serienmäßig (hat mein 530i auch).

Wird je nach Kühlmitteltemperatur zu gemacht oder auf gemacht. Wenn die Kühlmitteltemperatur die 90 Grad erreicht oder aber übersteigt, macht sie auf - wenn der Elektrolüfter aktiv ist, dann auch. Das alles wird durch einen Magnetschalter realisiert, der nach Masse schaltet und somit verhindert wird, dass die Jalousie öffnet!

Außerdem wirbt BMW damit, dass sich der cw-Wert verbessert und damit die Kraftstoffeinsparung besser wird 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Das nennt sich Kühlerjalousie und ist beim E60 Serienmäßig (hat mein 530i auch).

Wird je nach Kühlmitteltemperatur zu gemacht oder auf gemacht. Wenn die Kühlmitteltemperatur die 90 Grad erreicht oder aber übersteigt, macht sie auf - wenn der Elektrolüfter aktiv ist, dann auch. Das alles wird durch einen Magnetschalter realisiert, der nach Masse schaltet und somit verhindert wird, dass die Jalousie öffnet!

Außerdem wirbt BMW damit, dass sich der cw-Wert verbessert und damit die Kraftstoffeinsparung besser wird 😉

BMW_Verrückter

cw? Ich hatte gedacht Kraftstoff sparender ;D

Deine Antwort
Ähnliche Themen