der nächste winter kommt bestimmt.frage zur größe der winterreifen.
in meinem schein steht 225/60r15w😕 kann icvh auch einen kleineren reifen fahren?bei de r freigabeliste von bmw steige ich nicht ganz durch.da stehen 205/65 r15 drin.sind die zugelassen auf dem 528?
Beste Antwort im Thema
Hör auf mit Ganzjahresreifen, ist nicht Fisch nicht Fleisch. Sind nur dann ok wenn im Herbst neu, im zweiten Winter schon zu wenig Profil für einen echten Winterreifen, zwar nicht an der Verschleißgrenze aber eben nicht mehr so wie reine WR außerdem viel zu laut im Abrollgeräusch.
Gruß
deKoch
43 Antworten
Guck doch mal in Deine Bedienungsanleitung was da drin steht kannst Du auch fahren, Geschwindikeitsindex ggfs auch "H" damit bis Du schon bei 200 Km/h habe ich auch so gemacht.
Überall rumgefragt und rumgeeiert und dabei lag die INFO so nah...
steht unter der Rubrik "Reifenfülldruck"
Gruß
deKoch
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
gut wäre das geklärt🙂 was hat es mit dme tragfähigkeitsindex aufsich. da steht leider nix zu bei
Unsere Beiträge haben sich überschnitten, doch Reifentragfähigkeitsindex steht da auch dabei
Gruß
deKoch
Winterreifen immer so klein bzw. schmal wie möglich, dann hast Du den besten Grip. Am besten Stahlfelgen mit 205-er oder wenn es geht kleiner.
Mit Walzen kannst Du im Winter nur verlieren.
MfG Thomas
Ähnliche Themen
Hatte mit 235ern auch keine Probleme. Hier in S-H ist der Winter aber auch nicht besonders schneereich.
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Hatte mit 235ern auch keine Probleme. Hier in S-H ist der Winter aber auch nicht besonders schneereich.
😁😁jou, davon ausgehend dass der Winter 78 sich nicht wiederholt, dann helfen eh nur Ketten und auch nur am Panzer 🙂😛😛
Gruß
deKoch
der vorbesitzer meinte auch 225 sind scheisse im winter.😉hab mir eben nen satz neu 205er geschossen bei ebay.nun brauche ich noch stahlfelgen
woher kommst du?
Ich habe noch 4 stück im keller liegen
ach 205er oder 225 ist fast nicht spürbar der kleine vorteil bei schnee, dafür sind bei trockenheit und leichter nässe die 225er besser
Naja, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Gerade Winterreifen sollten schon frisch sein, soll heißen da kommt es nicht so sehr auf die Profiltiefe sondern vielmehr auf die Geschmeidiogleit des Gummis an. Deshalb fliegen meine nach 3 Wintern raus und deshalb fahre ich keine Markenreifen!
Hatte mal einen 6 Jahre alten Markenreifen im Winter drauf und bin gefahren wie auf Eiern!
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
ach 205er oder 225 ist fast nicht spürbar der kleine vorteil bei schnee, dafür sind bei trockenheit und leichter nässe die 225er besser
Eben, kommt primär drauf an wo man wohnt.
@Tom,
das Alter spielt auch eine Rolle, aber wo nicht ausreichend tiefes Profil, dort hilft dir auch der weichere Reifen nichts 😉
Gruß Thomas
ich komme aus dem tiefsten osten also ist münchen bisschen weit😁 letzen winter ging es mit schnee bei uns.in der zeit bin ich eh zuhause da baugewerbe. hab mich für die barum polaris 3 entschieden.
Zitat:
Da war ich mitten drin- mit Panzer. Das war noch Action😁Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
😁😁jou, davon ausgehend dass der Winter 78 sich nicht wiederholt, dann helfen eh nur Ketten und auch nur am Panzer 🙂😛😛Gruß
deKoch
Fahre im Winter auch 235er 17 Zoll.
Merke da auch keine Nachteile😉
Wohne fast auf der Schwäbischen Alb mit entsprechenden Schneemengen.
Da ich im Jahr etwa 30.000km fahr erübrigt sich bei mir das "Problem" mit
dem Alter der Reifen von selbst😉 Nach 2 Wintern sind die Winterreifen am
Ende.