Winter: Gewichte hinten in Kofferraum sinnvoll?

BMW 3er E36

Hallo,

ich wollte mich mal erkundigen wie viele von euch sich schon Gewichte (Sandsäcke, Kiessäcke usw.) in den Kofferraum gelegt haben, soll ja angeblich dem Ausbrechen des Hecks im Winter entgegenwirken...

Oder ist das Quatsch?

PS: Ich habe mir nun 2x 25kg Säcke Stein hinten reingelegt, reicht das oder ist das zu wenig???

Um die Achse brauch ich mir bei 50Kg hinten keine Gedanken machen dass die beschädigt wird, oder?

Danke und kommt alle gut durch den Winter!

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


gegen das ausbrechen wirds net viel helfen, da proportional zur höhen aufstandskraft ja auch das gewicht steigt, das bei kurvenfahrt in querrichtung beschleunigt wird. die gewicht eim kofferraum erhöhen daher nur die traktion bei geradeausfahrt und den spritverbrauch 😁

*unterschreib*

Re: Re: Winter: Gewichte hinten in Kofferraum sinnvoll?

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Da wurdest du falsch informiert....höheres Gewicht auf der Hinterachse hilft nur beim vorwärtskommen,du mußt also wesentlich später Ketten aufziehen.
Deshalb kommen die Fronttriebler auch durchaus deutlich weiter ohne Ketten aufzuziehen,da sie eben das Motorgewicht auf der Antriebsachse haben.

Greetz

Cap

Das kann ich so nicht ganz bestätigen!

Mit meinem Mazda 323 F bin ich Berg x nicht hoch gekommen,mußte ich rückwärts machen!

Das gleiche jetzt mit meinem bimmer,nur das ich jetzt vorwärts hoch komme😉

Schieben ist besser,als ziehen.

Am besten war da der GTR mit 4WD😁

Ist meine persönliche und längjährige Erfahrung😛

gruß

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


*unterschreib*

Ich auch!

Re: Re: Re: Winter: Gewichte hinten in Kofferraum sinnvoll?

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Mit meinem Mazda 323 F bin ich Berg x nicht hoch gekommen,mußte ich rückwärts machen!
Das gleiche jetzt mit meinem bimmer,nur das ich jetzt vorwärts hoch komme😉
Schieben ist besser,als ziehen.

das ist aber wieder ein anderes kapitel. diese problematik liegt nämlich in der schwerpunktverlagerung bei bergfahrt begründet und der damit zunehmen/abnehmenden achslasten vorne und hinten.

die sache mit dem "besser wegkommen" bezieht sich ausschliesslich darauf, dass man bei nem fronttriebler trotz durchdrehender reifen weiterhin vollgas geben kann - bei nem hecktriebler hingegen würde es dich sofort drehen, deshalb musste wieder runter vom gas und der andere ist schneller 😉

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Winter: Gewichte hinten in Kofferraum sinnvoll?

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Schieben ist besser,als ziehen.

Und übersteuernd mit dem Heck voran in die Botanik zu segeln ist besser als sich "untersteuernder-weise" die Frontschürze im Unterholz zu ruinieren ... 🙄 Generalisierungen dieser Art sind blanker Unsinn.

Gruß
Rigero

Re: Re: Re: Re: Winter: Gewichte hinten in Kofferraum sinnvoll?

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


das ist aber wieder ein anderes kapitel. diese problematik liegt nämlich in der schwerpunktverlagerung bei bergfahrt begründet und der damit zunehmen/abnehmenden achslasten vorne und hinten.

die sache mit dem "besser wegkommen" bezieht sich ausschliesslich darauf, dass man bei nem fronttriebler trotz durchdrehender reifen weiterhin vollgas geben kann - bei nem hecktriebler hingegen würde es dich sofort drehen, deshalb musste wieder runter vom gas und der andere ist schneller 😉

Achso,ok!

gruß

Re: Re: Re: Re: Winter: Gewichte hinten in Kofferraum sinnvoll?

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Und übersteuernd mit dem Heck voran in die Botanik zu segeln ist besser als sich die Frontschürze nach Unterseuern im Unterholz zu ruinieren ... 🙄 Generalierungen dieser Art sind blnker Unsinn.

Gruß
Rigero

Ihr Pfennigfuchser😁

OK,zu 80% ist schieben besser als ziehen!

Besser?😁

Re: Re: Re: Re: Re: Winter: Gewichte hinten in Kofferraum sinnvoll?

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


OK,zu 80% ist schieben besser als ziehen!

Besser?😁

unwesentlich besser.. ich würde sagen: ob front- oder heckantrieb besser ist, hängt zu ca. 90% vom fahrer und nur zu ca. 10% vom einsatzzweck ab. denn wenn jemand mit einer antriebsart nicht umgehen kann, ist sie wohl nie für ihn geeignet, egal welche vorzüge sie bei richtiger bedienung haben könnte. und bezogen auf den heckantrieb gibt es da einige kandidaten, die sich vllt besser nen opel gekauft hätten 😉

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Winter: Gewichte hinten in Kofferraum sinnvoll?

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


unwesentlich besser.. ich würde sagen: ob front- oder heckantrieb besser ist, hängt zu ca. 90% vom fahrer und nur zu ca. 10% vom einsatzzweck ab. denn wenn jemand mit einer antriebsart nicht umgehen kann, ist sie wohl nie für ihn geeignet, egal welche vorzüge sie bei richtiger bedienung haben könnte. und bezogen auf den heckantrieb gibt es da einige kandidaten, die sich vllt besser nen opel gekauft hätten 😉

Stimmt,wenn man sich doof anstellt,ist es egal ob front oder Heck😁

In der aktuellen Sendung von Auto Motor Sport TV am Sonntag gab es einen Bericht zum Thema, was passiert bei einer Reifenpanne auf Schnee oder glatter Fahrbahn, denn meist ist auf dem Reserverad ein Sommerreifen drauf.

Der Test wurde mit einem frontgetriebenen Audi gemacht und ergab, das mit dem einseitig an der Antriebsachse befestigten Sommerreifen, das Fahrzeug nicht von der Stelle zu bewegen war, da der Sommerreifen durch das Differenzial permanent durchdrehte. Ohne ESP ging garnichts und mit ESP nur mit sehr großer Mühe und aber im Grunde nicht fahrbar.

Der Tip war dann ein doppelter Wechsel also den Hinterreifen mit Winterprofil auf die Antriebsachse und den Reservesommerreifen nach hinten, dann war ein weiterkommen möglich, aber der Fahrzustand kritisch.

Zum Thema Gewicht im Kofferraum ergibt sich daher, das der absolute Großteil der Haftung von den Winterreifen aufgebaut wird, das Mehrgewicht auf der Antriebsachse "kann" hilfreich sein (durch Frontantrieb, oder Gewicht im Kofferraum), und zu etwas mehr Traktion bei der Disziplin Anfahren führen.

Aber im Fahrbetrieb, Bremsen, Kurvenfahrt, Ausweichmanover, Fahren am Berg ist ein leichteres Fahrzeug immer besser zu handhaben, denn die wirkenden Kräfte sind wesentlich geringer und da kommen z.B. beim Bremsen auf Schnee schnell mal ein paar Meter zusammen, die dann zwischen Unfall oder nicht entscheiden.

Der entscheidene Sicherheitsfaktor (wie hier auch schon angesprochen) sind gute Winterreifen und z.B. Sommerreifen mit Sandsack im Kofferraum ist eher etwas für Leute die gerne im Strassengraben "spielen".

Grüße

Heiner

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Winter: Gewichte hinten in Kofferraum sinnvoll?

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


ich würde sagen: ob front- oder heckantrieb besser ist, hängt zu ca. 90% vom fahrer und nur zu ca. 10% vom einsatzzweck ab. denn wenn jemand mit einer antriebsart nicht umgehen kann, ist sie wohl nie für ihn geeignet,

Dem kann ich nur zustimmen. iIh persönlich habe im Schnee mehr Probleme mit einem Fronttriebler als mit einem Hecktriebler, liegt wohl auch daran das ich zu 99% nur Hecktrieble gefahren bin.

Ich bin immer mit meinem 3,5 Tonner, die Bergstrassen rauf und runter gedriftet (Bild unten 😁) ...wenn er voll beladen war, gings etwas schwerer zu driften. Umso leichter er dann von Kunde zu Kunde wurde, umso besser haben die Drifts funktioniert 🙂! Allerdings wenn er ganz leer war, war das Heck schon wieder zu leicht...naja.

Der E36 hat ja angeblich eine fast 50:50 Gewichtsverteilung, soweit ich weiß...also ich hatte noch nie Probleme.

Wie isn das dann bei einem 3er Golf zb., der müsste doch das Gewicht mehr auf Front ausgelegt haben und somit eigentlich auch bessere Traktion haben...richtig?

Bild vergessen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Wie isn das dann bei einem 3er Golf zb., der müsste doch das Gewicht mehr auf Front ausgelegt haben und somit eigentlich auch bessere Traktion haben...richtig?

Davon bin ich überzeugt. Solange es ums Anfahren auf Untergrund mit geringem Reibwert geht (z.B. tiefer Schneematsch), auf dem die dynamische Achslastverteilung beim Beschleunigen so gut wie keine Rolle spielt. Den identen Reifentyp und ähnliches Fz.-Gewicht vorausgesetzt, hat in genannter Situation ein Fahrzeug mit einer Achslastverteilung von 63:37 (Antriebsachse/weitere Achse -> mein SAAB) immer die besseren Karten gegenüber einem Fahrzeug mit homogener statischer Achslastverteilung (50:50). Das gilt freilich auch für Hecktriebler, deren Hauptlast auf der Hinterachse ruht (z.B. dem VW Typ 1302 = "Käfer"😉 🙂

Gruß
Rigero

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Ich bin immer mit meinem 3,5 Tonner, die Bergstrassen rauf und runter gedriftet (Bild unten 😁) ...wenn er voll beladen war, gings etwas schwerer zu driften. Umso leichter er dann von Kunde zu Kunde wurde, umso besser haben die Drifts funktioniert 🙂! Allerdings wenn er ganz leer war, war das Heck schon wieder zu leicht...naja.

Der E36 hat ja angeblich eine fast 50:50 Gewichtsverteilung, soweit ich weiß...also ich hatte noch nie Probleme.

Wie isn das dann bei einem 3er Golf zb., der müsste doch das Gewicht mehr auf Front ausgelegt haben und somit eigentlich auch bessere Traktion haben...richtig?

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Da wurdest du falsch informiert....höheres Gewicht auf der Hinterachse hilft nur beim vorwärtskommen,du mußt also wesentlich später Ketten aufziehen.
Deshalb kommen die Fronttriebler auch durchaus deutlich weiter ohne Ketten aufzuziehen,da sie eben das Motorgewicht auf der Antriebsachse haben.

Wenn die Kiste wegrutscht,rutscht sie weg,ob ohne oder mit Zusatzgewicht,is dann völlig egal.Lediglich die Lastwechselraktion wird mit Zusatzgewicht deutlich heftiger ausfallen!

Greetz

Cap

So...wenn jetzt Mehrgewicht auf der Hinterachse bei nem Hecktriebler bessere Traktion bedeutet,was bedeutet das wohl für nen Fronttriebler?

Wobei alles wissenswerte auf den ingesamt bisher zwei Seiten steht,aber lesen is ja soooooo schweeeeeeerrrr....*stöhn*😛

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen