Windschutzscheibe wechseln bei MB oder bei Carglas ?
meine windschutzscheibe hat ein steinschlag und müsse demnächst gewechselt werden. was würdet ihr empfehlen wo ich es machen sollte (Carglas oder direkt bei MB) ?
ich würde gerne eine original MB scheibe wieder haben. machen die das bei carglas auch ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es gibt Pro und Kontra warum man eine Windschutzscheibe beim Freundlichen wechseln sollte,vor 3 Monaten habe ich mir die gleiche Frage gestellt,als ich meine Windschutzscheibe habe wechseln lassen und ich habe mich entschieden,die Scheibe bei der Werkstatt meines Vertrauens tauschen zulassen.
Ich habe eine originale Windschutzscheibe von dem selben Hersteller erhalten,der für Mercedes diese Scheiben herstellt,nur mit dem einzigen Unterschied das der Stern nicht auf der Scheibe verewigt ist und eigentlich sollte es mir egal sein da die Versicherung eh die Rechnung zahlt.
Die Scheibe wurde ordnungsgemäß gewechselt,es funktionieren alle Sensoren einwandfrei und ich kann keine feuchte Stellen im Auto feststellen.
Ich weiss das bei mir jemand die Windschutzscheibe gewechselt hat,der lieben ganzen Tag nichts anderes macht als Windschutzscheiben zu wechseln,sodass man behaupten könnte,das es sich um einen Fachmann handelt.
Wenn ich zum Freundlichen gehe,so gehört dies nicht umbedingt zum alltäglichen Geschäft eine Windschutzscheibe zuwechseln,was über dessen Fachkenntnisse auch keine Aussage zulässt,wie gut oder schlecht,die Arbeit durchgeführt wird.Ich habe aber auch schon beim Freundlichen die Beobachtung machen können,das die selber einen Glasfachmann beauftragen,um eine Windschutzscheibe wechseln zulassen,was auch keine Garantie dafür ist,das der Freundliche sich selber mit dieser Arbeit befasst.
In der Regel ist doch so das man morgens das Auto beim Freundlichen abgibt und abends wieder abholen darf,wer weiss dann schon wer am Auto rumgeschraubt hat,der Geselle oder der Lehrling....eines ist sicher der Kundendienstmeister macht sich in der Regel nicht die Finger schmutzig,sodas dies kein Massstab für die Qualität der Arbeit aussagt.
Haften muss in der Regel jede Werkstatt sofern am Auto geschlampt wird,so zumindest ist es in Deutschland geregelt,ich weiss aus eigener langjährigen Erfahrung,das die Freundlichen bei Reklamationen,manchmal sehr zurückhaltend sind und Kulanz auch nur dann zulassen,wenn man weiss wie man dem Freundlichen dazu zwingen kann,seine Zurückhaltung aufzugeben und die Reklamation ordnungsgemäß zu bearbeiten.
Es gibt überall gute und schlechte Werkstätten auch beim Freundlichen,ob beim Vertragshändler oder einer Niederlassung,das auf jedenfall wird hier wohl niemand bestreiten können,schön für jeden der einen Freundlichen hat,bei dem alles ohne den Beschwerdeweg zugehen,zu seiner Zufreidenheit erledigt wird,auch bei Reklamationen.
Ich habe da leider nicht soviel Glück bei meiner Wahl meines Freundlichen gehabt,sodass ich mir eine Werkstatt meines Vertrauens gesucht habe,wo sich sogar die KFZ-Meister selber die Hände am Auto noch schmutzig machen,was man sonst beim Freundlichen in der Regel nicht erleben wird.
Es auch positive Erfahrungen mit dem Freundlichen,leider sind die nicht in meiner privaten Umgebung niedergelassen,leider.
Ich habe zuviele negative Erfahrungen leider mit meinem Freundlichen gemacht sodass ich immer sekptisch bin wenn ich zum Freundlichen gehen muss.....es ist nicht alles Gold auch wenn es von aussen noch so einen glänzeden Eindruck macht
In diesem Sinne
Grüsse Uwe
65 Antworten
Also meine Werkstatt macht das nicht selbst. Rufen jemand aus dem Umfeld der sein Handwerk sehr gut versteht.
43tkm 14Monate 3te Frontscheibe.
1. Benz gerbraucht gekauft mit Steinschlägen in der Originalscheibe.
2. Zubehörscheibe wurde beim freien Händler gewechselt bei dem ich den Benz gekauft habe.
2.b. Steinschlagreparatur (im nicht Sichtbereich) von Carclass auf dem Firmenparkplatz in meiner Mittagspause (super Service von Carglass).
3. Originalscheibe beim Benzzulieferlackierer einbauen lassen (wegen Steinschlag im Sichtbereich).
Fazit:
Beide neue Scheiben waren und sind dicht und ich kann keinerlei Unterschied feststellen außer das Emplem auf der Scheibe. Jetzt haben wieder alle Scheiben den Mercedesstern. Ich musste auch feststellen, dass es für den Avantgarde mit Sensorblock nur eine Scheibe gibt und zwar ohne Sonnenschutzkeil. Es kommt auf den Einbauer an, der baut die richtige Scheube richtig ein. Wie immer im Leben, für billig habe ich nicht genügend Geld.
Gruss Michael
Hallo,
Frontscheibe wurde wegen Steinschlag bei Werksvertretung gewechselt. Schon beim Abholen habe ich Moniert das die Dichtungen schief sind und die untere verbogen ist und Absteht, so dass ich der Dreck darunter sammeln wird. OT-Ton Meister: Das war vorher schon!
Dann beim Fahren Geräusche als ob ein Fenster aufstehen würde. Also wieder hin. "Kann gar nicht sein". Nach Probefahrt "Nichts gehört". Wieder moniert, nicht geglaubt, großes trara. Man hat mir denn den Austausch der Dichtungen zugesagt (Wofür ich aber erst nach einem Gespräch mit dem Chef fragen musste, dann ging es plötzlich).
Die Dichtungen sollten also ausgetauscht werden. Ich bekam dann einen Anruf und man würde mir doch so gerne einen Leihwagen zur Verfügung stellen. Es wurde nun festgestellt, dass die Scheibe falsch eingeklebt ist und eine neue her muss - Ach!
Ein paar Monate später wieder Steinschlag. Ich habe Carglass angerufen. Nach Wahl und ohne Zusatzkosten kommen die direkt nach Hause, Super!. Zwei Mann die sehr effektiv und Professionell die Scheibe gewechselt haben. Die waren nicht nur freundlich, sondern haben auch noch gleich mal das Amaturenbrett gereinigt. "Wo doch die Scheibe 'raus ist, geht das ja ganz einfach und Schnell, das gehört bei uns dazu.". Alles perfekt und auch die (alten) Dichtungen saßen natürlich.
So meine Erfahrung. Ich würde mal sagen, dass hier die Jungs mit der täglichen Erfahrung für diese Arbeit klar im Vorteil sind.
Gruß
Ma
Grundsätzlich gilt für mich: immer da hin fahren, wo sie die größtmögliche Erfahrung haben.
Wie oft wird bei MB ne Scheibe gewechselt und wie oft macht das ne spezialisierte Firma?
Ähnliche Themen
Wie kann man so eine "grundsätzliche" Aussage nach all den Erfahrungen hier im Thread machen? Ignoranz oder schlicht überheblichkeit?
Musste bisher erst 2x wechseln. Einmal direkt bei MB das hat wunderbar geklappt. Und bei einem der Firmenfahrzeuge, da wurde das bei einem Autoglasspezialisten gemacht. Davon ab das anschliessend Glassplitter in der Tür waren, es nochmal korrigert werden musste und das Glas immer schneller dreckig war als die anderen (war ein hinteres Seitenfenster) wars ok.
Mal eine frage! Was kostet eigentlich eine Frontscheibe mittlerweile? Was kostet der Einbau?
MfG Günter
Also das mit dem Versicherungsbetrug vertehe ich nicht.
Wenn ein Glaser sagt, ich muss keine SB bezahlen, dann ist das doch für mich ein Rabatt, den die Werkstatt gewährt. Also, er läßt mir halt 150€ nach. Die Versicherung bekommt doch ihr Geld.
Oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Mal eine frage! Was kostet eigentlich eine Frontscheibe mittlerweile? Was kostet der Einbau?MfG Günter
Ganz aktuell kann ich Dir sagen, dass meine Versicherung diese Woche 940 EUR an meine MB Werkstatt für den Wechsel bezahlt hat. Gewechselt wurde eine Avantgarde-Frontscheibe.
Zitat:
Original geschrieben von Micha220cdi
Grundsätzlich gilt für mich: immer da hin fahren, wo sie die größtmögliche Erfahrung haben.
Wie oft wird bei MB ne Scheibe gewechselt und wie oft macht das ne spezialisierte Firma?
Den mechanischen Einbau betreffend gebe ich Dir Recht - ich habe es neulich auch mal bei einem guten Betrieb (der Besitzer fährt selbst einen sehr gepflegten S211) machen lassen. Die machen das jeden Tag als Kerngeschäft und können das gut (wobei ich überzeugt bin, dass die Karosserie/Lakaze der NL das nicht minder gut kann).
Nur eine Frage: Kann dieser freie Scheiben-Betrieb denn auch den Licht- und Regensensor adaptieren?
Ich musste nach Scheibentausch zum :-) um die Sensoren neu adaptieren zu lassen, da das Licht viel zu spät einschaltete und ich vor lauter Nässe auf der Scheibe nichts mehr sehen konnte ehe der Regensensor die Wischer betätigte.
Nach der Adaption (Dauer etwa 10min inkl. Stardiag anklemmen) lief wieder alles perfekt - und das sogar noch ohne gesonderte Berechnung im Rahmen eines Service C.
Einmal mehr hat meine "Stamm-NL" hier eine hervorragende Visitenkarte abgegeben - ich lasse die nächste Scheibe wieder dort machen, da ich ohnehin im Anschluss da hin muss. Meines Erachtens gehört diese Arbeit/Sensorenanpassung einfach untrennbar zum Frontscheibenwechsel - auch wenn es in anderen Fällen weniger Anpassungsbedarf geben mag.
Gruß
kappa9
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
Den mechanischen Einbau betreffend gebe ich Dir Recht - ich habe es neulich auch mal bei einem guten Betrieb (der Besitzer fährt selbst einen sehr gepflegten S211) machen lassen. Die machen das jeden Tag als Kerngeschäft und können das gut (wobei ich überzeugt bin, dass die Karosserie/Lakaze der NL das nicht minder gut kann).Zitat:
Original geschrieben von Micha220cdi
Grundsätzlich gilt für mich: immer da hin fahren, wo sie die größtmögliche Erfahrung haben.
Wie oft wird bei MB ne Scheibe gewechselt und wie oft macht das ne spezialisierte Firma?Nur eine Frage: Kann dieser freie Scheiben-Betrieb denn auch den Licht- und Regensensor adaptieren?
Ich musste nach Scheibentausch zum :-) um die Sensoren neu adaptieren zu lassen, da das Licht viel zu spät einschaltete und ich vor lauter Nässe auf der Scheibe nichts mehr sehen konnte ehe der Regensensor die Wischer betätigte.
Nach der Adaption (Dauer etwa 10min inkl. Stardiag anklemmen) lief wieder alles perfekt - und das sogar noch ohne gesonderte Berechnung im Rahmen eines Service C.
Einmal mehr hat meine "Stamm-NL" hier eine hervorragende Visitenkarte abgegeben - ich lasse die nächste Scheibe wieder dort machen, da ich ohnehin im Anschluss da hin muss. Meines Erachtens gehört diese Arbeit/Sensorenanpassung einfach untrennbar zum Frontscheibenwechsel - auch wenn es in anderen Fällen weniger Anpassungsbedarf geben mag.Gruß
kappa9
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
Also das mit dem Versicherungsbetrug vertehe ich nicht.Wenn ein Glaser sagt, ich muss keine SB bezahlen, dann ist das doch für mich ein Rabatt, den die Werkstatt gewährt. Also, er läßt mir halt 150€ nach. Die Versicherung bekommt doch ihr Geld.
Oder wie?
Da ist doch das Problem.
Der Rabatt steht nicht DIR zu, sondern der Versicherung.
Zusätzlich hast Du Dich selbst vertraglich verpflichtet vom tatsächlich entstandenen Schaden 150 Euro zu übernehmen.
Wenn die Werkstatt einen Rabatt gewährt, dann muss dieser auch auf der Rechnung an die Versicherung erscheinen.
Wird man in der Teilkasko eigentlich hochgestuft, wenn man einen Steinschlag in der Scheibe hat und das von der Versicherung übernehmen lässt? :S
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Wird man in der Teilkasko eigentlich hochgestuft, wenn man einen Steinschlag in der Scheibe hat und das von der Versicherung übernehmen lässt? :S
Nein!
Dies liegt daran, dass es in der Teilkasko KEINEN Schadensfreiheitsrabatt gibt und der Beitrag immer 100% beträgt.
Da es völlig wirtschaftlich unrentable wäre zwei Produktionsbänder, eine für das Originalteil und eines für "schlechten" Zubehör zu haben ist die Qualität der Scheiben die gleiche, ob mit oder ohne Marken-Logo der Automobilfabrik.
Ist nicht so. Es ist für Glaslieferanten sehr rentabel, Ersatzteile aus "speziellen" Werken zu liefern.
Hallo,
Ich stand vor einem Monat vor der Frage wo ich die Scheibe wechseln lassen soll. Entweder bei Mercedes die dann vermutlich zu Carglass fahren oder es mit wenig Erfahrung selbst machen oder bei einer Firma für die es das tägliche Geschäft ist.
Ich habe es bei Carglass machen lassen und den Wagen anschließend noch 6 Stunden zusätzlich stehen lassen damit der Leim auch hart ist 😁
Wenn ich lese das die Leute hier die Werkstätten als Niederlassungen von Halbgöttern ansehen wird mir irgendwie anders...