1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Windschutzscheibe wechseln bei MB oder bei Carglas ?

Windschutzscheibe wechseln bei MB oder bei Carglas ?

Mercedes E-Klasse W211

meine windschutzscheibe hat ein steinschlag und müsse demnächst gewechselt werden. was würdet ihr empfehlen wo ich es machen sollte (Carglas oder direkt bei MB) ?

ich würde gerne eine original MB scheibe wieder haben. machen die das bei carglas auch ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es gibt Pro und Kontra warum man eine Windschutzscheibe beim Freundlichen wechseln sollte,vor 3 Monaten habe ich mir die gleiche Frage gestellt,als ich meine Windschutzscheibe habe wechseln lassen und ich habe mich entschieden,die Scheibe bei der Werkstatt meines Vertrauens tauschen zulassen.
Ich habe eine originale Windschutzscheibe von dem selben Hersteller erhalten,der für Mercedes diese Scheiben herstellt,nur mit dem einzigen Unterschied das der Stern nicht auf der Scheibe verewigt ist und eigentlich sollte es mir egal sein da die Versicherung eh die Rechnung zahlt.
Die Scheibe wurde ordnungsgemäß gewechselt,es funktionieren alle Sensoren einwandfrei und ich kann keine feuchte Stellen im Auto feststellen.
Ich weiss das bei mir jemand die Windschutzscheibe gewechselt hat,der lieben ganzen Tag nichts anderes macht als Windschutzscheiben zu wechseln,sodass man behaupten könnte,das es sich um einen Fachmann handelt.
Wenn ich zum Freundlichen gehe,so gehört dies nicht umbedingt zum alltäglichen Geschäft eine Windschutzscheibe zuwechseln,was über dessen Fachkenntnisse auch keine Aussage zulässt,wie gut oder schlecht,die Arbeit durchgeführt wird.Ich habe aber auch schon beim Freundlichen die Beobachtung machen können,das die selber einen Glasfachmann beauftragen,um eine Windschutzscheibe wechseln zulassen,was auch keine Garantie dafür ist,das der Freundliche sich selber mit dieser Arbeit befasst.
In der Regel ist doch so das man morgens das Auto beim Freundlichen abgibt und abends wieder abholen darf,wer weiss dann schon wer am Auto rumgeschraubt hat,der Geselle oder der Lehrling....eines ist sicher der Kundendienstmeister macht sich in der Regel nicht die Finger schmutzig,sodas dies kein Massstab für die Qualität der Arbeit aussagt.
Haften muss in der Regel jede Werkstatt sofern am Auto geschlampt wird,so zumindest ist es in Deutschland geregelt,ich weiss aus eigener langjährigen Erfahrung,das die Freundlichen bei Reklamationen,manchmal sehr zurückhaltend sind und Kulanz auch nur dann zulassen,wenn man weiss wie man dem Freundlichen dazu zwingen kann,seine Zurückhaltung aufzugeben und die Reklamation ordnungsgemäß zu bearbeiten.
Es gibt überall gute und schlechte Werkstätten auch beim Freundlichen,ob beim Vertragshändler oder einer Niederlassung,das auf jedenfall wird hier wohl niemand bestreiten können,schön für jeden der einen Freundlichen hat,bei dem alles ohne den Beschwerdeweg zugehen,zu seiner Zufreidenheit erledigt wird,auch bei Reklamationen.
Ich habe da leider nicht soviel Glück bei meiner Wahl meines Freundlichen gehabt,sodass ich mir eine Werkstatt meines Vertrauens gesucht habe,wo sich sogar die KFZ-Meister selber die Hände am Auto noch schmutzig machen,was man sonst beim Freundlichen in der Regel nicht erleben wird.
Es auch positive Erfahrungen mit dem Freundlichen,leider sind die nicht in meiner privaten Umgebung niedergelassen,leider.
Ich habe zuviele negative Erfahrungen leider mit meinem Freundlichen gemacht sodass ich immer sekptisch bin wenn ich zum Freundlichen gehen muss.....es ist nicht alles Gold auch wenn es von aussen noch so einen glänzeden Eindruck macht

In diesem Sinne

Grüsse Uwe

65 weitere Antworten
65 Antworten

Und was bitte veranlasst einen Mercedes, mit der Reperatur einer Windschutzscheibe zu Car Glass zu gehen?.....die Vertragswerkstätten die ich kenne wechseln die Scheiben selber......

Die hatten damals nen R107 da, ein relativ früher mit 40.000 originalen Kilometern und einem "Einschlag" in der Scheibe. Kein Riss, eher Centstück-groß, die Beschädigung. Scheibe sollte drin bleiben, wegen der Originalität.
Und das haben die auch repariert, so dass man danach nichts mehr davon gesehen hat.

So ist das. Ich habe jetzt bei meinem SLK einen Steinschlag in der NL reparieren lassen. Da sieht man nichts mehr von.

Gruß
Mc

Hallo Zusammen,

ich möchte mich auch mal zu Wort melden. Meine Windschutzscheibe war auch zu verkratzt, also eine Neue. Wir haben in meinem Wohnort eine MB-Niederlassung, Carglass und "meine" freie Werkstatt des Vertrauens.

Mc Audio hat Glück mit seiner MB-Niederlassung. Unsere ist anscheinend zu dumm, ein Thermostatventil nach vorheriger Absprache zurück zulegen, stellt es mir aber in Rechnung, obwohl ich es mir selbst in einer andere Niederlassung 20km weiter holen musste und dort bar bezahlte. Das auch die Gleichen, eine Windschutzscheibe einsetzen können, wollte ich lieber nicht testen.

Die Carglassniederlassung bei uns hier hat leider keinen guten Ruf, daher wollte ich es auch nicht ausprobieren. Somit war nur die freie Werkstatt, wo der Besitzer auch noch dreckige Hände von der Arbeit hat, meine Wahl und alles ist prima gelaufen, habe eine Original MB-Scheibe drin.

Mein Fazit spiegelt die Meinung macher Schreiberlinge hier wieder:

Es kommt nicht auf die Verpackung (Carglass, MB, oder sonst was) an, sondern auf dem Mitarbeiter, der dahinter steht und die Arbeit erledigt.

Besser ein hochmotivierter Quereinsteiger als ein gelernter KFZ-ler, der keinen Bock hat, sich für seinen Betrieb krumm zumachen um eine 1a Leistung abzugeben.

Mein Rat, erst mal sich im Bekanntenkreis umhören, wo die Arbeit gut erledigt wird und dann den Auftrag erteilen.

Benno

Ich habe meine Scheibe vor einigen Tagen bei Carglas wechseln lassen.
In keinster Weise trifft das zu, was hier in vielen Antwort-Treats gepostet wird.
Die Scheibe und sogar der Kleber sind Orginal bei Mercedes bestellt worden.
Deshalb musste ich einen Tag warten, denn solch eine Scheibe ist nicht auf Lager.
Carglas hat mir desweiteren alle anderen Scheiben gereinigt und das Fahrzeug ausgesaugt.
Die Garantie bei Carglas beläuft sich auf 30 Jahre und beschränkt sich nicht nur auf das Glas, sondern auch auf den Kleber und eventuelle Undichtigkeiten die erst später auftreten könnten.
Ich habe nicht zum ersten mal dort Arbeiten lassen und bin mit Service und Qualität mehr als zufrieden.

Gruß Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

PS. Und der neue SLK hat auch wieder eine Macke. Ratet mal wohin ich damit fahre.😉

hhmmmm ATU? 😁

Hallo ins Forum,

für Olli freut es mich, dass es bei ihm geklappt hat.

Ich hatte kurz vor Schluss (grr...) noch einen Steinschlag mit Rissbildung bei meinem letzten 211er. Ich hab' dann bei der VS angerufen, wohl wissend, dass die einen Rahmenvertrag mit Carglass haben. Habe die Sachlage geschildert und war verwundert, dass mich die VS direkt zum Freundlichen geschickt hat. Auf Nachfrage kam die Erläuterung, dass mit den Fahrzeugen, die ja alle den Regen-/Lichtsensor haben, nur Ärger gegeben hat, da diese Sensoren gern kaputt gehen und die per SD neu kalibiert werden müssen. Da sei die Vertragswerkstatt am Ende sogar billiger als Carglass und anschließende Einstellungen beim Vertragshändler per SD.

Nach diesem Erlebnis und den Berichten hier gibt's für mich nur eine Stelle, die da ran darf und dass ist der Freundliche.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen