Windschutzscheibe wechseln bei MB oder bei Carglas ?

Mercedes E-Klasse W211

meine windschutzscheibe hat ein steinschlag und müsse demnächst gewechselt werden. was würdet ihr empfehlen wo ich es machen sollte (Carglas oder direkt bei MB) ?

ich würde gerne eine original MB scheibe wieder haben. machen die das bei carglas auch ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es gibt Pro und Kontra warum man eine Windschutzscheibe beim Freundlichen wechseln sollte,vor 3 Monaten habe ich mir die gleiche Frage gestellt,als ich meine Windschutzscheibe habe wechseln lassen und ich habe mich entschieden,die Scheibe bei der Werkstatt meines Vertrauens tauschen zulassen.
Ich habe eine originale Windschutzscheibe von dem selben Hersteller erhalten,der für Mercedes diese Scheiben herstellt,nur mit dem einzigen Unterschied das der Stern nicht auf der Scheibe verewigt ist und eigentlich sollte es mir egal sein da die Versicherung eh die Rechnung zahlt.
Die Scheibe wurde ordnungsgemäß gewechselt,es funktionieren alle Sensoren einwandfrei und ich kann keine feuchte Stellen im Auto feststellen.
Ich weiss das bei mir jemand die Windschutzscheibe gewechselt hat,der lieben ganzen Tag nichts anderes macht als Windschutzscheiben zu wechseln,sodass man behaupten könnte,das es sich um einen Fachmann handelt.
Wenn ich zum Freundlichen gehe,so gehört dies nicht umbedingt zum alltäglichen Geschäft eine Windschutzscheibe zuwechseln,was über dessen Fachkenntnisse auch keine Aussage zulässt,wie gut oder schlecht,die Arbeit durchgeführt wird.Ich habe aber auch schon beim Freundlichen die Beobachtung machen können,das die selber einen Glasfachmann beauftragen,um eine Windschutzscheibe wechseln zulassen,was auch keine Garantie dafür ist,das der Freundliche sich selber mit dieser Arbeit befasst.
In der Regel ist doch so das man morgens das Auto beim Freundlichen abgibt und abends wieder abholen darf,wer weiss dann schon wer am Auto rumgeschraubt hat,der Geselle oder der Lehrling....eines ist sicher der Kundendienstmeister macht sich in der Regel nicht die Finger schmutzig,sodas dies kein Massstab für die Qualität der Arbeit aussagt.
Haften muss in der Regel jede Werkstatt sofern am Auto geschlampt wird,so zumindest ist es in Deutschland geregelt,ich weiss aus eigener langjährigen Erfahrung,das die Freundlichen bei Reklamationen,manchmal sehr zurückhaltend sind und Kulanz auch nur dann zulassen,wenn man weiss wie man dem Freundlichen dazu zwingen kann,seine Zurückhaltung aufzugeben und die Reklamation ordnungsgemäß zu bearbeiten.
Es gibt überall gute und schlechte Werkstätten auch beim Freundlichen,ob beim Vertragshändler oder einer Niederlassung,das auf jedenfall wird hier wohl niemand bestreiten können,schön für jeden der einen Freundlichen hat,bei dem alles ohne den Beschwerdeweg zugehen,zu seiner Zufreidenheit erledigt wird,auch bei Reklamationen.
Ich habe da leider nicht soviel Glück bei meiner Wahl meines Freundlichen gehabt,sodass ich mir eine Werkstatt meines Vertrauens gesucht habe,wo sich sogar die KFZ-Meister selber die Hände am Auto noch schmutzig machen,was man sonst beim Freundlichen in der Regel nicht erleben wird.
Es auch positive Erfahrungen mit dem Freundlichen,leider sind die nicht in meiner privaten Umgebung niedergelassen,leider.
Ich habe zuviele negative Erfahrungen leider mit meinem Freundlichen gemacht sodass ich immer sekptisch bin wenn ich zum Freundlichen gehen muss.....es ist nicht alles Gold auch wenn es von aussen noch so einen glänzeden Eindruck macht

In diesem Sinne

Grüsse Uwe

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo,

also in der NL in der ich schon mal vorbeischaue, fuhren auch schon die Leute von CARGLASS vom Hof, kann es sein das MB die Materialien stellt und die Jungs die es gelernt haben(z.B.Carglass) beim freundlichen tätig werden?

Also ich habe mit meinem 124iger bei Carglass keine schlechten Erfahrungen gemacht.War dann aber eine Scheibe ohne Stern.
Aber rausgucken konnte man da auch und dicht war die ebenfalls.

Doch momentan denke ich würde ich tendenziell auch eher zum freundlichen gehen, warum kann ich garnicht so sagen, ist eben so.

? Erstellt am 16. September 2009 um 10:10:07 Uhr
ROLL-OFF ROLL-OFF
Doch momentan denke ich würde ich tendenziell auch eher zum freundlichen gehen, warum kann ich garnicht so sagen, ist eben so. 

Ich denke genau so, aber auch bei MB hätte ich immer ein ungutes Gefühl😉 auch da gibts es Dummbeutel😛
Neben der undichten Scheibe von der ich schrieb, war auch noch die Einsstiegsleiste gebrochen, genau in der
Höhe wo man sich beim Scheibenwechsel so schön draufstellen kann😁 Aber das beweise mal 🙁

Ich gehe mal davon aus,das bei MB der Scheibenwechsel von dem KFZ-Mechaniker vorgenommen der auf A-Klasse,B-klasse,C-klasse,E-Klasse usw.spezialisiert ist,weil sie bei jedem Wagen ja anders ist.Bei Carglass nehme ich mal an machen alle Monteure alle Wagen die reinkommen.Von daher oder von dem Gedankengang her fühle ich mich bei MB besser aufgehoben.
Ich kann mich natürlich auch irren.

War sowohl bei Carglass und beim MB und bei beiden musste ich reklamieren weil die Scheiben undicht waren und der Regensensor rumzickte.
Ich sehe das so, ein korrekter Scheibendienst ist versierter als eine MB-Vertretung, die wechseln dort nicht so oft Scheiben und denen fehlt die Erfahrung.
Darunter fällt aber Carglass bei mir nicht, die sehe ich auf dem Niveau von A.T.U wo Elektriker, Bäcker, ungelernte etc. an deinem Fahrzeug werkeln.

Beste Lösung für mich ist eine versierter freier Scheibendienst, dort dann Originalscheibe bestellen lassen, habe das jetzt bei meinem Mercedes und BMW gemacht, bit top zufrieden. Auch über die SB lässt sich sprechen.
Insgesamt muss das Vertrauenssache sein, ich lege wert auf saubere Arbeit, keine Massenabfertigung. Aber bitte immer mit Original Teilen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Auch über die SB lässt sich sprechen.

Die Selbstbeteiligung muss bei seriösen Betrieben immer voll bezahlt werden und ist nicht verhandelbar, ausser man möchte einen Versicherungsbetrug begehen.

Viele von Euch kennen schon was jetzt kommt, aber es muss dennoch sein, denn wir wollen hier ja niemanden zum VERSICHERUNGSBETRUG anstiften.

Wenn eine Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde, dann ist diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde. Wenn nun ein Betrieb die SB nur zum Teil oder gar nicht verlangt, dann kommt der Kunde seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach und begeht Versicherungsbetrug, da alle Rabatte, die gewährt werden nicht dem Kunden sondern der Versicherung zustehen.

Hier einmal der Link dazu auf der M-T-Seite
http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html

Die entsprechenden Gerichts-Urteile kann man auch unter http://www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Aktuell" oder im Autoglas-Infoportal nachlesen.

Oder einfach einmal googeln nach "Autoglas Versicherungsbetrug".

Was sagt denn der Fachmann zur Einbau + Glasqualität von Mercedes ? 😉

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von nemo_1


Was sagt denn der Fachmann zur Einbau + Glasqualität von Mercedes ? 😉

Da Mercedes, wie alle anderen Markenfabrikate keine Glasscheiben herstellt, sondern von Zulieferfirmen bezieht muss man die Glasqualität der Scheibenhersteller zugrunde legen.

Da es völlig wirtschaftlich unrentable wäre zwei Produktionsbänder, eine für das Originalteil und eines für "schlechten" Zubehör zu haben ist die Qualität der Scheiben die gleiche, ob mit oder ohne Marken-Logo der Automobilfabrik.

Laut Gruppenfreistellungsverordnung muss ein "Originalteil" sowiso kein Markenlogo tragen, denn alle Bauteile, die der gleichen Qualiät, das gleiche Aussehen und die gleiche Funktion haben, wie die Teile, welche bei der Serienfertigung verwendet werden oder wurden sind "Original"-Teile, auch wenn sie nicht in der Vertragswerkstatt gekauft werden. Dies hören die Vertragswerkstätten zwar nicht gerne und teilen dies ihren Kunden erst recht nicht mit. Aber wissen tun sie es alle.

Die Qualität einer Arbeit hängt immer von demjenigen ab, der die Arbeit ausführt. Hier sind Know-How, Werkzeugausstattung sowie die Lust und Arbeitseinstellung des Monteures ausschlaggebende Faktoren.

Es kann ein Mercedes-Schild über der Werkstatt prangern und dennoch gepfuscht werden. Der gleiche Pfusch kann auch in einer freien Werkstatt, oder Autoglaserei vorkommen.

Allerdings ist eines sicher, dass die Ausführungsqualität meisten besser ist, wenn man regelmässig eine bestimmte Arbeit ausführt. Und wer sich auf etwas spezialisiert hat, der muss sich nicht auchnoch um hundert andere Dinge kümmern, die er auchnoch perfekt beherrschen soll.

Mercedes ist hier auch ein gutes Beispiel. Denn wenn zum Beispiel der Optikkörper des Regensensors Luft gezogen hat, dann muss der Mercedesmechaniker die komplette Scheibe erneuern, obwohl man den Optikkörper mit einem neuen Gelpad ( 5 Euro ) wieder perfekt an die Scheibe ankleben kann, so dass der Regensensor wieder einwandfrei funktioniert. Vorausgesetzt man besitzt das notwendige Know-How und die entsprechenden Werkzeuge.

Hierzu einmal mein ehrlich gemeinter Tip zur Werkstattwahl und das egal ob Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei:

Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.

Für mich gibt es nur die Werkstatt mit dem Stern auf dem Dach. Auch hier ginbt es für bestimmte Arbeiten bestimmtes Personal.

Weitere für mich relevante Vorgaben:

1. Leihwagen
2. Für das Fahrzeug passendes Werkzeug.
3. Reklamationen werden ohne wenn und aber ausgeführt. Da brauche ich keine KFZ - Innung.
4. Passendes Werkzeug.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Für mich gibt es nur die Werkstatt mit dem Stern auf dem Dach. Auch hier ginbt es für bestimmte Arbeiten bestimmtes Personal.

Weitere für mich relevante Vorgaben:

1. Leihwagen
2. Für das Fahrzeug passendes Werkzeug.
3. Reklamationen werden ohne wenn und aber ausgeführt. Da brauche ich keine KFZ - Innung.
4. Passendes Werkzeug.

Ist soviel passendes Werkzeug wirklich nötig?

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Auch über die SB lässt sich sprechen.
Die Selbstbeteiligung muss bei seriösen Betrieben immer voll bezahlt werden und ist nicht verhandelbar, ausser man möchte einen Versicherungsbetrug begehen.

Viele von Euch kennen schon was jetzt kommt, aber es muss dennoch sein, denn wir wollen hier ja niemanden zum VERSICHERUNGSBETRUG anstiften.

Wenn eine Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde, dann ist diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde. Wenn nun ein Betrieb die SB nur zum Teil oder gar nicht verlangt, dann kommt der Kunde seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach und begeht Versicherungsbetrug, da alle Rabatte, die gewährt werden nicht dem Kunden sondern der Versicherung zustehen.

Hier einmal der Link dazu auf der M-T-Seite
http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html

Die entsprechenden Gerichts-Urteile kann man auch unter www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Aktuell" oder im Autoglas-Infoportal nachlesen.

Oder einfach einmal googeln nach "Autoglas Versicherungsbetrug".

Wenn es aber Betriebe gibt die es so handhaben, das ich die SB nicht oder nur einen Teilbetrag entrichten muß, und sie trotzdem noch was verdienen, dann stimmt doch was nicht.

Entweder werde ich als Kunde, oder aber die Versicherung (bei der ich die teuren Beiträge entrichten muß) wohl ein wenig über den Tisch gezogen!
Zwar etwas überspitzt, aber es trifft meiner Meinung nach trotzdem zu!

Danke Autoglasmeister für das Statement!🙂

Also, ich kann im Falle meiner MB-Vertragswerkstatt sagen, hier wird die MB Scheibe mit Stern bestellt...und es kommt von einem Autoglasdienst (keine Kette) ein Transporter mit Personal und diese entfernen die alte Scheibe und setzten die neue ein.

Was die Fehler in den Scheiben betrifft: Ich hatte schon mehrere Neufahrzeuge, die an bestimmten Stellen Fehler / Verzerrungen hatten ab WERK😠 Nicht bei MB...

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Für mich gibt es nur die Werkstatt mit dem Stern auf dem Dach.

Dagegen gibt es auch nichts einzuwenden.

Man wechselt ja auch seinen Zahnarzt nicht, wenn man dort immer zufrieden war, obwohl jeder Zahnarzt dafür ausgebildet wäre.

Und wenn man mit seiner Werkstatt rundum zufrieden ist, dann sollte man dieser auch die Treue halten.

Allerdings wäre es noch besser, wenn man nicht erst erfahren müsste, dass eine Werkstatt auch bei Reklamationen gut ist, denn wenn man eine Reklamation hat, dann war ja die Arbeit vorher nicht perfekt.

Sag niemals nie !

Diese Diskussion ist zwar interessant, aber doch müßig. Es können hier nur Erfahrungen geschildert werden.

Es ist nämlich grundsätzlich möglich, dass Du in der MB-Bude einen Volldeppen triffst, der erst im 3. Anlauf die Dichtigkeit herstellen kann, und im Gegenzug den Mann bei Carglas hast, der 15 Frontscheiben am Tage einbaut und eine derartige Routine hat, dass ihm keine Fehler passieren.

An den Qualitätsunterschied glaube ich nicht, da z.B. der europäische Marktführer Saint-Gobain sowohl die Originalversion mit Stern, als auch die ohne Stern liefert. Wenn die nebeneinanderstehen, siehst Du keinen Unterschied. Wäre auch fertigungsmäßig sehr aufwändig.

Zum Carglass, resp. Dritthersteller Thema:

vor kurzem bin ich als Fahrer im Audi A4 eines Kollegen eingestiegen, um kurs es auszuprobieren - gleich habe ich ihn gefragt wieso die Strasse im unteren Bereich (genau wie von mcaudio beschrieben) wie durch ein Fischauge Objektiv verzerrt aussieht. Ich hatte frueher ein A6 aber keinen solchen Phaenomen gehabt. Darauf meinte er, die Frontscheibe sei vor kurzem ersetzt worden, aber nicht beim Audi.
Ich habe bemerkt, dass die Scheibe eine Pilkington war, keine Noname also.
Auf jeden Fall habe ich bereits nach ein paar Minuten Augenschmerzen gekriegt, da die optische Verzerrung mich stets gestoert habe.
Es war eine gute Erfahrung, um zu wissen dass falls mal noetig, werde ich zum Hersteller fahren, nicht zu Drittanbieter.

Zitat:

Original geschrieben von grumpy user


Zum Carglass, resp. Dritthersteller Thema:

vor kurzem bin ich als Fahrer im Audi A4 eines Kollegen eingestiegen, um kurs es auszuprobieren - gleich habe ich ihn gefragt wieso die Strasse im unteren Bereich (genau wie von mcaudio beschrieben) wie durch ein Fischauge Objektiv verzerrt aussieht. Ich hatte frueher ein A6 aber keinen solchen Phaenomen gehabt. Darauf meinte er, die Frontscheibe sei vor kurzem ersetzt worden, aber nicht beim Audi.
Ich habe bemerkt, dass die Scheibe eine Pilkington war, keine Noname also.
Auf jeden Fall habe ich bereits nach ein paar Minuten Augenschmerzen gekriegt, da die optische Verzerrung mich stets gestoert habe.
Es war eine gute Erfahrung, um zu wissen dass falls mal noetig, werde ich zum Hersteller fahren, nicht zu Drittanbieter.

Hallo,

also ich hab bisher in meiner Vergangenheit 5 Scheiben wechseln lassen (4 davon bei Carglas). Ich will ja keine Werbung machen, aber die Qualität und der Service war bei mir tadellos. Selbst die Nanoversieglung wurde kostenfrei aufgetragen und einmal nachgebessert.

Gruß Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen