Windschutzscheibe läuft ständig an

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

wir haben einen Golf 7 Bj. 2018 und ständig läuft die Windschutzscheibe an.
Gerade jetzt bei dem nasskalten Wetter. Aber auch schon vorher, wenn es angefangen hat zu regnen oder man die Lüftung runtergedreht hat.

Wir waren auch schon bei der VW Werkstatt, "alles in Butter sagen die, da ist nix".
Aber Problem bleibt.

Wenn man Klima anmacht und ordentlich das Gebläse hochdreht und auf Windschutzscheibe stellt, geht es. Aber da stimmt ja irgendetwas nicht.

Wir haben auch noch einen Passat 3 Jahre alt, dort hatten wir das Problem noch nie.

Was könnte es sein?

Danke für Eure Beiträge.

Gruß Rickie

36 Antworten

Wir machen und hier den Kopp, und der TE schweigt. Tsts,🙄🙄😮

Anderes Auto, selbes Problem, vielleicht gleiche Ursache:
https://www.motor-talk.de/.../...n-beschlagen-extrem-t6757780.html?...

Zitat:

@vitesse schrieb am 6. Januar 2021 um 17:26:08 Uhr:


Anderes Auto, selbes Problem, vielleicht gleiche Ursache:
https://www.motor-talk.de/.../...n-beschlagen-extrem-t6757780.html?...

Ist ein bissel Äpfel und Birnen...

Danke Euch für die Beiträge.

Jetzt bei richtigem Frost ist die Windschutzscheibe manchmal drinnen mehr angefroren als außen. Wahnsinn!
Mein Sohn benutzt das Auto am häufigsten. Er fährt im Ort zur Arbeit, vll. 2 km pro Fahrt.
Ich denke der Eintrag von Feuchtigkeit über Ausdünstungen und Kleidung ist wohl eher zu vernachlässigen. Schnee oder Regen hatten wir die letzten Wochen eher nicht sondern trockenes Winterwetter.

Er läßt Klima immer laufen, dann wir Scheibe auch schnell frei. Zusätzlich wischt er die Scheibe von Innen oft trocken.
Umluftklappe hängt nicht. Luft wird sauber von außen eingezogen und an Windschutzscheibe geleitet. Mit e-Zigarette ausprobiert.
Fußmatten und darunter alles trocken. Hatten auch schon Katzenstreu im Fußraum - kein Unterschied!
Innenraum-/Pollenfilter erneuert
Kein Flüssigkeitsverlust am Kühlsystem feststellbar.

Könnte Feuchte im Lüftungssytem sein, welches wegen Kurzstrecke nicht aufgelöst wird.
Oder könnte Kondenswasser von Klimaanlage nicht richtig abgeführt werden.

Ich weiß sonst langsam nicht mehr was das sein könnte!

Ähnliche Themen

Zitat:

@rickie1 schrieb am 22. Januar 2022 um 14:32:26 Uhr:


Danke Euch für die Beiträge.

Jetzt bei richtigem Frost ist die Windschutzscheibe manchmal drinnen mehr angefroren als außen. Wahnsinn!
Mein Sohn benutzt das Auto am häufigsten. Er fährt im Ort zur Arbeit, vll. 2 km pro Fahrt.
Ich denke der Eintrag von Feuchtigkeit über Ausdünstungen und Kleidung ist wohl eher zu vernachlässigen. Schnee oder Regen hatten wir die letzten Wochen eher nicht sondern trockenes Winterwetter.

Er läßt Klima immer laufen, dann wir Scheibe auch schnell frei. Zusätzlich wischt er die Scheibe von Innen oft trocken.
Umluftklappe hängt nicht. Luft wird sauber von außen eingezogen und an Windschutzscheibe geleitet. Mit e-Zigarette ausprobiert.
Fußmatten und darunter alles trocken. Hatten auch schon Katzenstreu im Fußraum - kein Unterschied!
Innenraum-/Pollenfilter erneuert
Kein Flüssigkeitsverlust am Kühlsystem feststellbar.

Könnte Feuchte im Lüftungssytem sein, welches wegen Kurzstrecke nicht aufgelöst wird.
Oder könnte Kondenswasser von Klimaanlage nicht richtig abgeführt werden.

Ich weiß sonst langsam nicht mehr was das sein könnte!

Bei den Temperaturen, wenn die Klima nicht mitläuft wird die ohnehin feuchtere Luft nicht entfeuchtet und man hat schnell diese Phänomene.
Eine schöne längere Strecke mit richtig durchgewärmten Innenraum hilft da auch mal.

Bei 2 km wird das nix. Damit macht ihr die Kiste kaputt. Da wird ja nicht mal die Heizung warm.

Das wäre eher was für Hybrid, E-Auto oder zu Fuß...

Zitat:

Katzenstreu

Aber vorsicht damit

https://www.huffpost.com/.../...er-for-meth_n_58754d28e4b03c8a02d3b52f

Hallo nochmal an die Community,

unser Golf ist völlig trocken an den Fussmatten auch sonst im Inneren nichts zu finden.
Windschutzscheibe ist optimal eingeklebt, da ist auch kein Undichtigkeit vorhanden.

Alle möglichen Klimaanlagen Einstellungen versucht, keine Besserung.

Der Golf hatb viel Kurzstrecke, nur wenige Kilometer bevor er wieder a bgestellt wird.
Das ist sicherlich nicht optimal, aber wohl kaum die einzige Erklärung.

Könnte Feuchtigkeit, woher auch immer, im Lüftungskreis verbleiben oder hineingelangen?
Gibt es eine Entleerung/Ablauf für das Kondensat der Klimaanlage? Könnte die Verstopft sein und Feuchte auf diesem Weg über die Lüftung ins Fahrzeug gelangen?

Ich habe sonst alles ausprobiert!

Wir liben den Golf, aber im Herbst und Winter nervt das schon, wenn man vor dem losfahren erst Mal mit trockenem Handtuch von Innen wischen muss!

Alle Abläufe mal kontrolliert?
Habe ihr ein Pano.?
Teppich eventuell unter den fussmatten feucht? Bitte mal Beifahrerseitig links kontrollieren... manchmal ist der Kondensatablauf der Klima undicht..

Wann wurde das letzte Mal der Innenraumfilter gewechselt?

Mein Schwiegervater hatte das auch: die Umluftklappe war verklemmt in der Position "Umluft". Darum kam keine trockene Luft von Aussen rein. Er hat eine neue Klappe mit Steller bekommen und das Problem war weg.

Kein Panoramadach.
Innenraumfilter sah wie neu aus, trotzdem erneuert.

Wie gesagt die Teppiche sind trocken.
Wir benutzen kein zusätzlichen Fussmatten.

Wo ist der Kondensatablauf der Klima?
Wie kann ich das überprüfen?

Wir haben auch schon Katzenstreu im Fussraum gehabt, aber das bringt nur bisschen was!
Das Problem behebt es nicht.

Scheinbar haben viele Golf Fahrer aber auch andere das Problem, angeblich seinen die neueren VW zu dicht, so das Feuchte nicht entweichen kann.
Bei meinem Passat, der neuer ist, habe ich noch nie beschlagene und von innen angefrorene Windschutzscheiben gehabt und die Autos stehen im Hof nebeneinander.

Fahrzeuge sind nie dicht, weil Sie eine Zwangsentlüftung haben.

@rickie1

Beifahrerseite, Getriebetunnel

Screenshot_20230107_183839_Chrome.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen