X1 Scheiben beschlagen extrem
Hallo,
seit ca. 2 Wochen fällt mir auf, dass mein X1 von innen extrem beschlägt. Damit meine ich, wenn das Auto mehrere Stunden steht (Arbeit) und man dann zum Auto zurückkehrt. Meist bei Temperaturen von 5 Grad und weniger.
Meistens lass ich meine Standheizung laufen und merke es gar nicht (heute mal wieder vergessen) - aber so heftig hatte ich es in noch keinem Auto zuvor.
Anbei mal zwei Fotos. Ich habe das Gefühl das ist erst seitdem ich Gummifußmatten drin habe für den Winter und natürlich nur, wenn es mal geregnet hat. Sicher ist etwas Wasser im Fußraum und auch bei nasser Jacke mal am Leder. Aber nun ist es schon 3x vorgekommen, dass ich mit vollem Gebläse 3-5 Minuten abwarten musste, bis ich überhaupt was sehen konnte.
Nass ist es im Innenraum (Teppich/Himmel) nicht.
Erscheint mir dann aber doch etwas merkwürdig.
Oder habt ihr das auch?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Das ist echt krass beschlagen. In der Intensität kommt das eigentlich nur vor, wenn man Sex im Innenraum hatte 🙂
194 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 4. Januar 2021 um 01:34:48 Uhr:
Okay, der TE hat ein feuchtes Auto, weil er selber zugibt, dass er dieses mehr oder wenig nur noch selten benutzt und meist mit dem Fahrrad unterwegs ist. Wenn ich mir jetzt die Kommentare dazu ansehe, geht es hier um Standheizungen,
Kofferraumgrößen, um Klima aus oder ein im Winter und um Hybrid-Fahrzeuge mit Standklimatisierung, aber nicht um eine Problemlösung.
Ich mach es mal einfach, Elevate, fahr dein Auto einfach öfters oder lüfte es einfach mal zwischenzeitlich durch, die sind heute so dicht, da sammelt sich natürlich auf Dauer Feuchtigkeit durch die langen Standzeiten.
Nunja, immerhin haben die Beiträge eingekreist dass das Problem durch das Zusammenwirken verschiedener Ursachen entsteht:
1. die schwache Heizung/Lüftung des X1
2. eine nicht in die Elektronik/Klimaregelung des Fahrzeugs eingebundene Standheizung
3. zu seltene Nutzung, sodass entstandene Feuchtigkeit nicht genügend abgeführt wird.
Da kann der TE sich ja überlegen an welcher Schraube er drehen kann.
Mein X1 (ohne Standheizung) steht auch öfter mehrere Tage. Aber ich habe eine Garage, da kann ich die Scheiben einen Spalt offen stehen lassen sodass Feuchtigkeit abziehen kann. Vielleicht auch eine Option für den TE?
Zitat:
@trapos10 schrieb am 4. Januar 2021 um 06:57:49 Uhr:
Wobei man auch einfach damit Leben "muss" das die Kommponenten Klima, Lüftung und Heizung sicher nicht die stärken des X1 sind.
Heizung, Klima und Lüftung funktionieren unter normalen mitteleuropäischen Bedingungen einwandfrei und im Vergleich zu anderen Fahrzeugen angenehm unaufdringlich.
Korrekte Einstellung und Bedienung natürlich vorausgesetzt.
"Angenehm unaufdringlich" kann man die schwache Heizung/Lüftung natürlich auch nennen. Bei unserem normalen mitteleuropäischen feuchtkaltem Wetter können da schon mal Probleme auftreten wenn man das Fahrzeug nicht ausreichend bewegt und auch nicht die Möglichkeit hat es zwischendurch mit geöffneten Scheiben in der Garage auslüften zu lassen.
Nur um das alles nicht so negativ da stehen zu lassen. Aufgrund Corona beweg ich meinen X1 auch nur alle 1-2 Wochen mal und dann 40-50km. Ich hatte bisher noch nie Probleme mit Feuchtigkeit und könnte meine Heizung nicht als schlechter als in anderen Autos einstufen. Als besonders leistungsstark ist sie mir aber wiederum auch noch nicht aufgefallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 5. Januar 2021 um 15:19:24 Uhr:
Heizung, Klima und Lüftung funktionieren unter normalen mitteleuropäischen Bedingungen einwandfrei und im Vergleich zu anderen Fahrzeugen angenehm unaufdringlich.Zitat:
@trapos10 schrieb am 4. Januar 2021 um 06:57:49 Uhr:
Wobei man auch einfach damit Leben "muss" das die Kommponenten Klima, Lüftung und Heizung sicher nicht die stärken des X1 sind.Korrekte Einstellung und Bedienung natürlich vorausgesetzt.
Ist halt auch die Frage wieviel Leute in Fahrzeug sind. Und fakt ist das dle Lüftung bei Vollbesetzung und feuchten Wetter rasch ans Limt kommt.
Bzw die Klima auch nicht die schnellste ist bei der Abkühlung.
Obwohl X1 weiss war und jetziger X4 schwarz und mehr Innenraum Abkühlen muss tut der sich wesentlich leichter. Auch bei Beschlagener Scheibe gibt es da kein Problem.
Und beide Fahrzeug sind gleich Eingestellt und Bedient!😉
So gut die Klimaautomatik im Sommer auch arbeitet, so schwach war bei beiden 25d die Heizung. Selbst nach 25km Landstrassenfahrt war es allenfalls ein lauwarmer Luftstrom. Es waren die beiden einzigen Fahrzeuge, die ich im Winter
auf 23° gestellt habe.
Die Heizung ist beim Diesel immer problematisch, weswegen da meist elekrisch nachgeholfen wird bei der Erwärmung des Kühlwassers oder am Wärmetauscher für den Innenraum.
Mal mehr und mal weniger ausreichend.
Beim Benziner ist sie auch nicht gerade dolle. Irgendwann wird der Innenraum zwar warm, es dauert eben nur. Das Hauptproblem ist halt die schwache Lüftung.
Da gibt es ja Abhilfe. Der V6 in meinem alten Omega hat auch wenig Wärme abgegeben (lief bei normaler Reisegeschwindigkeit auf der BAB halt mit 2.500 -3.000 U/min, wo soll da Wärme herkommen? Kühlmitteltemperatur im Winter bei knapp 80°C). Deshalb hatte man eine zusätzliche elektrische Kühlmittelpumpe eingebaut die direkt die Wärme von den Zylinderköpfen an den Wärmetauscher der Heizung leitete. War zunächst nur Sonderausstattung für Skandinavien, wurde später dann serienmäßig eingebaut.
Aber wie auch immer: eine ordentliche Lüftung sollte schon sein und würde auch das Problem des Themenstarters lösen.
Also ich muss sagen, wir hatten heute morgen -9 C, nach ca. 10km kam schon lauwarme Luft. Das kenne ich von meinen 3 Dieseln bisher ( 2x Opel Mokka u. Ford Kuga) nicht anders. Bitte keine Premium-Normalo-Diskussion anfangen.
Zur Entfeuchtung kann ich noch nichts sagen, es war knochentrocken.
Ich wundere mich gerade, weil mein technisch gleicher 225i bereits nach gut einem Kilometer spürbar warm wurde.
Habe dann im ETK entdeckt, dass die leistungsfähigen elektrischen Zuheizer, die die Vierzylindermodelle 2015 noch hatten, anscheinend im Rahmen der "Modellpflege" entfallen sind.
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 11. Januar 2021 um 13:36:57 Uhr:
Habe dann im ETK entdeckt, dass die leistungsfähigen elektrischen Zuheizer, die die Vierzylindermodelle 2015 noch hatten, anscheinend im Rahmen der "Modellpflege" entfallen sind.Grüße!
Das erklärt einiges, davon abgesehen ist die Lüftung aber auch "angenehm dezent".
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 11. Januar 2021 um 13:36:57 Uhr:
Ich wundere mich gerade, weil mein technisch gleicher 225i bereits nach gut einem Kilometer spürbar warm wurde.
Habe dann im ETK entdeckt, dass die leistungsfähigen elektrischen Zuheizer, die die Vierzylindermodelle 2015 noch hatten, anscheinend im Rahmen der "Modellpflege" entfallen sind.Grüße!
Benziner heizen auch anders als Diesel...