Windgeräusche und Fahrgeräusch Mercedes S214

Mercedes E-Klasse S214

Hallo,

Ich habe seit letzter Woche meinen neuen S214 und bin von dem Auto sehr begeistert. Er fährt wirklich sehr gut und hat eine enorme Technik. Ein paar weniger Touch-Elemente hätte ich mir auch gewünscht, aber Mercedes hat das digitale Bedienkonzept wirklich gut umgesetzt im Vergleich zu anderen Anbietern.

Was mich jedoch wirklich ein wenig stört, ist die Lautstärke im Innenraum bei höheren Geschwindigkeiten. Ich habe vorher einen BMW 5er und einen Audi A6 gefahren und beide Fahrzeuge waren deutlich leiser. Windgeräusche kann man deutlich wahrnehmen und man hört auch durch die geschlossene Scheibe, wenn auf der Autobahn ein LKW neben einem fährt. Das kenne ich von BMW gar nicht.

Leider habe ich das Akustik-Paket nicht bestellen können, da es das damals nur in einem Paket gab. Ich frage mich jedoch, ob es mit Akustik Paket deutlich besser wäre. In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass beim Vorgänger einige User hier die Seitenscheiben haben tauschen lassen.

Hat von euch jemand einen Vergleich zwischen einem S214 mit Akustikpaket und ohne? Inzwischen kann man es ja auch einzeln bestellen.

VG
Mirco

195 Antworten

Liebe Diskussionskollegen,

beim 213 findet man einen inhaltlich nahezu identisch verlaufenden threat:

https://www.motor-talk.de/.../...rer-und-beifahrer-seite-t7426392.html

Ich denke, da kommt meine untenstehende Erfahrung bei 213 und 214 zur Geltung "NOBODY IS PERFECCT"
In jeder Baureihe und bei jedem Hersteller findet man immer wieder subjektiv Vor- und Nachteile. Nicht alle genbauten Autos befinden sich qualitativ auf gleichem Niveau.
Und manchmal sind es auch jeweilige Vorurteile.....

Viel Spass beim Lesen und Diskutieren.
Ich steig dann mal wieder in meinen flüsterleisen 213!

LG, Christjan

Ich habe den öfter gefahrenen W213 und einmal gefahrenen S213 (jeweils mit AKP) ebenfalls etwas lauter in Erinnerung als den gestesteten S214 mit AKP. Bislang habe ich zwei Tests mit db-Messungen gelesen (ADAC und AMS) und das Fahrzeug schien beide Male sehr leise zu sein.

Muss dazu sagen, dass die Lautstärke im Innenraum eines der wichtigsten Kriterien für mich ist und ich daher immer AKP nehmen würde. Dass es bei einem vom Arbeitgeber gestellten Fahrzeug leider nicht immer möglich ist, leuchtet mir natürlich ein, jedoch bin ich schon überrascht, dass der Unterschied mit und ohne AKP offenbar so deutlich ausfällt. Ich würde aber in jedem Fall den Kontakt zum Händler suchen, bei 130km/h sollte es auch ohne AKP keine Probleme geben…

Ich habe nächste Woche einen Termin bei MB.

Heute ist mir eine deutliche Einkerbung in der Fahrertür aufgefallen. (Sieht man tatsächlich nicht bei jedem Lichteinfall.
Ob das die Windgeräusche ausmacht kann ich nicht sagen. Mal sehen was nächste Woche passiert.

Durch meinen Gebrauch ist das definitiv nicht passiert. Muss also im Werk entstanden sein.

Img

Das könnte eine Ursache sein. Sieht auf dem Foto schon heftig aus.

Ähnliche Themen

Und gerade die Stelle liegt wunderbar im Fahrtwind. Einmal direkt und dann noch der hochgeführte Wind der Motorhaube. Wenn da auch nur ne Kleinigkeit nicht passt....
Du könntest testweise mal die Stelle mit Klebeband verzieren und dann mal fahren.

Einfach ins Auto einsteigen und von einem Dritten mit Klebeband mal die seitliche Dichtleiste zukleben lassen und dann eine Probefahrt unternehmen 🙂

Zitat:

@MBHE11 schrieb am 15. August 2024 um 13:40:41 Uhr:


Ich habe nächste Woche einen Termin bei MB.

Heute ist mir eine deutliche Einkerbung in der Fahrertür aufgefallen. (Sieht man tatsächlich nicht bei jedem Lichteinfall.
Ob das die Windgeräusche ausmacht kann ich nicht sagen. Mal sehen was nächste Woche passiert.

Durch meinen Gebrauch ist das definitiv nicht passiert. Muss also im Werk entstanden sein.

Das sieht in der Tat heftig aus.

Sieht diese Stelle an der Beifahrertür unauffällig aus, oder könnte sich die Verformung auch einfach durch die Blechform ergeben, an welcher die Dichtung anliegt?

Hallo ins Forum,

man sieht ja den unpassenden Verlauf der äußeren Dichtung zur inneren Dichtung. So ist dies m.E. nicht gelöst und ich wüsste auch nicht, was auf der Höhe sein könnte.

Viele Grüße

Peter

Nein das ist definitiv nicht gewollt und auf der Beifahrerseite ganz normal.

Ich weiß auch nicht, wie das in der Produktion passiert sein kann. Vielleicht war etwas zwischen der Türe beim schließen.

Diese Leisten liegen eigentlich am Karosserieblech an.

Img

Premium eben....
Wie willst du dem Händler nachweisen, dass das schon immer so war? Ist das
bei der Übergabe nicht aufgefallen. Meinst du der Händler wird sage: oh ja,
ein Fehler, wir ersetzen die gesamte Dichtung auf Gewährleistung........
Wäre mal ein kleines Wunder bei Mercedes....

Wenns nur die Dichtung wäre, könnte man das wahrscheinlich ordentlich zurechtformen. Es sieht aber so aus, als hätte auch das Metall der Tür einen Knick. Dann könnte eine neue Tür fällig werden.
Bin echt gespannt, was MB sagt. Von der Produktion kommt das sicher nicht, eher vom verladen etc. danach.

MB wird sagen was sie immer sagen:
Sowas kann man sich nicht erklären, Einzelfall. Was haben Sie mir der Tür
gemacht? War da mal was eingeklemmt? Auf alle Fälle keine Gewährleistung.

Da bin ich mal gespannt. Ich war mir bisher sicher, dass man einsichtig ist. Zumal es keinerlei schaden am Blech der Karosserie gibt.

Sollte MB das auf mich abwälzen wollen, zahlt das zum Glück der Arbeitgeber. Das wäre aber schon ziemlich daneben.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 16. August 2024 um 08:11:19 Uhr:


MB wird sagen was sie immer sagen:
Sowas kann man sich nicht erklären, Einzelfall. Was haben Sie mir der Tür
gemacht? War da mal was eingeklemmt? Auf alle Fälle keine Gewährleistung.

Ich hab das auch schon anders gehabt, z.B, daß man das auf Kulanz übernommen hat wenn es nicht richtig einzuordnen war.
In diesem Fall würde mein Händler das übernehmen, so wie ich den kenne.

Dann hast du Glück gehabt, aber die Zeiten haben sich geändert. Als bei
meinem GLE bei 37.000 km der Diesel kollabiert ist haben die auch den
kpl. Motor übernommen. Davor aber erst 1000 Fragen, bis klar war, dass
es ein Produktionsfehler war. Aber evtl. hat der TE Glück und alles wird
gut - ist ja auch Premium.

Deine Antwort
Ähnliche Themen