Mercedes auf Abwegen - KI übernimmt Navigation - E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Hallo werte Stern-Piloten und -innen,

kennt hier jemand eine Lösung, die Kontrolle über den Routenverlauf zurückzuerhalten?

Mercedes hat diese Kontrolle ersatzlos entfernt. Zuvor war es im Menü Navigation unter "Dynamische Zielführung" mit der Kontrolloption "Nach Rückfrage" möglich, eine Änderungs-Empfehlung an der aktiven Route auf dem Kartendisplay anzuzeigen, und dann wahlweise zu bestätigen oder abzulehnen (Englisches Menü: "Dynamic route guidance", "After asking").

Der Menüpunkt ist im aktuellen MBUX komplett verschwunden (E-Klasse, W214 bzw. S214). Unter anderem auch die Wahl zwischen schneller und kurzer Route. Der Routenverlauf wird jetzt von einer KI gemanagt. Nicht selten wird dabei die aktivierte Route bereits nach wenigen Minuten erstmalig geändert. Wobei alle Änderungen im Hintergrund und ohne jeden Hinweis erfolgen, auch Routenänderungen über mehrere hundert Kilometer.

Gegenwärtig scheint dies im freundlichen Werkstattnetz des Sterns kaum bekannt zu sein. Nach langem hin und her haben uns jetzt Produktexperten von Mercedes-Benz das Problem bestätigt. Leider habe man derzeit keine Lösung.

Der Verlust der Kontrolle kann zu unschönen "verfahrenen" Situationen führen. Vor allem wenn man einer bestimmten Strecke folgen möchte. Gründe dafür gibt es viele. Zum Beispiel, weil sich im Reiseverlauf entlang der beauftragten Route geschäftliche oder andere Interessen ergeben könnten.

Weiß jemand Rat?

29 Antworten

... da fällt mir spontan nur ein, Zwischenziele einzugeben

Danke @Ian_Vielfahrer, jetzt weiß ich, was da los ist. Manche Einstellungen sind verschwunden, aber die Routenführung ist in letzter Zeit noch besser als vorher. Es wird irgendwie zwischendurch umgerechnet und schwupps, ist es weniger Stau, weniger Kilometer oder weniger Zeit. Ich gebe dir aber recht, eine kurze Bens Berichtigung wäre wünschenswert. Ansonsten bin ich derzeit super zufrieden und komme wirklich immer seltener in Staus. Irgendwas positives muss KI ja haben 😊

Zitat:
@Gerdchen schrieb am 30. Juni 2025 um 21:28:20 Uhr:
... da fällt mir spontan nur ein, Zwischenziele einzugeben

Danke Gerdchen! Ja mit Zwischenzielen entlang der Route kann man sich vorübergehend über Wasser halten. Man muss halt schon den Überblick behalten mit den ganzen Zwischenzielen, auch an harten Tagen. Und höllisch aufpassen, diese immer rechtzeitig herauszunehmen. Um nicht an so einem dummen Zwischenziel anzukommen :)

Zitat:
@e220stein schrieb am 30. Juni 2025 um 21:40:19 Uhr:
Danke @Ian_Vielfahrer, jetzt weiß ich, was da los ist. Manche Einstellungen sind verschwunden, aber die Routenführung ist in letzter Zeit noch besser als vorher. Es wird irgendwie zwischendurch umgerechnet und schwupps, ist es weniger Stau, weniger Kilometer oder weniger Zeit. Ich gebe dir aber recht, eine kurze Bens Berichtigung wäre wünschenswert. Ansonsten bin ich derzeit super zufrieden und komme wirklich immer seltener in Staus. Irgendwas positives muss KI ja haben 😊

Das stimmt, auch das sollte erwähnt werden! Ich teile die beschriebene positive Erfahrung von e220stein. Die KI navigiert überraschend gut, wenn es im Einzelfall hauptsächlich darum geht, möglichst entspannt von A nach B zu kommen. Wenn dabei der Streckenverlauf eine untergeordnete Rolle spielt. Was vormals dem Nutzerprofil "Automatisch" entsprach (unter dem früheren Menüpunkt "Dynamische Zielführung"). Das jetzt wohl unveränderbar hinterlegt ist.

Der erwähnte Kontrollverlust wird zum Problem, wenn man auf (oder zumindest in Nähe) einer bestimmten Route bleiben möchte - vormals kontrollierbar mit dem Nutzerprofil "Nach Rückfrage".

Ähnliche Themen

Wie bitte ?

Man darf / kann nicht mehr kurze Route befehlen ??

Gehts noch ? Schade eigentlich, denn irgendwann wollte ich schon mal von dem alten 2010er-GoPal-Navi "vollständig" wechseln. Und bei AndroidAuto wird dieses KI-Gedöns dann auch noch kommen...

Also ich muss mich meinen Vorrednern anschließen! Momentan navigiert die Navigation tadellos! Keinerlei Abweichung zu Google Maps! Auch Staus werden super umfahren! Hatte ja den w213, w204 und w203 ind keines war auch nur ansatzweise so gut wie dieses

Die Navigation funktioniert, aber es wäre schon besser, wenn es noch Routenoptionen gäbe.

Manchmal wird man über abenteuerliche Straßen gelotst, die möglichweise die kürzeste Route sind, aber mit ziemlicher Sicherheit nicht die schnellste.

Wenn man es weiß, ist es beeindruckend. Bin heute im Berufsverkehr nach Düsseldorf, bin zwar eine total irre strecke gefahren, aber kein Stau. Allerdings kann ich den Punkt von @Ian_Vielfahrer allerdings auch nachvollziehen. Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn der Fahrer die letzte Entscheidung treffen kann über die Einstellungen. Allerdings weiß ich nicht, ob der W214 damit eine Schwarmintelligenz unterstützt und deshalb alle das aktiviert haben, um möglichst viele Daten zu bekommen. Aber wie gesagt, ich bin derzeit sehr zufrieden und wundere mich jetzt auch nicht mehr, warum gewisse Einstellungen weggefallen sind.

Danke für diesen Thread!!

Das Problem kommt mir leider sehr bekannt vor. Ich bin deswegen auch schon mehrmals auf Abwege geraten und durfte später zig Kilometer Umweg fahren. So bemerkenswert die dynamische Routenführung sein kann, läuft sie wohl nicht überall und in jedem Land gleich gut. Da gibt es teilweise schon noch erhebliche Schwächen.

Es muss möglich sein die Kontrolle zu übernehmen um auf einer konkreten Route zu bleiben. Das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein!

 

Ich finde die derzeitige Navi-Lösung auch eher suboptimal. Es zeigt bei längeren Strecken nur Alternativen mit geríngfügigen Abweichungen im Umkreis des derzeitigen Fahrzeugstandortes an - keine Ahnung wonach er da geht. Google hingegen zeigt hier echte erwartbare Alternativen an.

In der 3. Woche nach Übernahme des Fahrzeuges, als ich dem Navi noch vertraute, stand ich mal 1,5h in der Münchner Innenstadt auf dem Weg von München-Neuperlach (Süd-Osten) nach Stuttgart im Feierabendverkehr.

Anstatt als mögliche Alternative die Umfahrung oberhalb Münchens auf der A99 anzubieten ging es immer nur direkt durch München und als Alternativen geringfügige Abweichungen in München selbst. Zum Feierabend ist der innere Ring in München einfach dicht und es ist schneller außen rum zu fahren. Entweder oben rum über die A99 oder unten rum Richtung A98 und dann wieder auf die A8 oder gar über Ulm A98/A7/A8. Google zeigt einem genau diese Alternativen an - mein Mercedes-Navi leider nicht. So viel KI kann da nicht wirklich drin stecken. Und ich habe mich mächtig geärgert, nicht meinem Gefühl gefolgt zu sein ....

Vor der Fahrt vergewissere ich mich daher jetzt immer noch mit einem Check bei Google, was es für Alternativen bei der derzeitigen Verkehrslage gibt.

Fällt mir schwer zu glauben, dass eine KI die Navigation steuern soll. Am Ende reagiert das Navi doch auch nur permanent auf Verzögerungen in der Hauptroute und sucht schnellere Alternativen. Also eine normale dynamische Routenführung - im Fall vom 214er nur ohne Nachfrage. Das machen Navis seit 25 Jahren. KI wäre es z. B. für mich, wenn das Navi auf Basis von historischen Stauinformationen eine Wahrscheinlichkeit von Staus auf der Route ableitet (z.B. Berufsverkehr) und von Anfang an andere Routen plant um einen möglichen Stau zu vermeiden. Oder im zweiten Fall, wenn das Navi meine Routengewohnheiten lernt und diese bei der Planung berücksichtigt. Solche (sinnvollen) Dinge habe ich noch nicht beobachtet. Im Gegenteil - das MBUX möchte mich jedes Mal über eine nicht existierende Straße in unser Wohngebiet führen, da es bei "Here" einen Fehler im Kartenmaterial gibt. Wäre eine KI im Einsatz, müsste die merken, dass ich da nie lang fahre :D

Btw: es gibt ja ebenfalls die Option "Echtzeit Alternativrouten", bei der an unterschiedlichen Punkten immer zwei alternative Wege mit Auswirkungen auf Entfernung und Zeit angeboten werden. Manche Vorschläge sind schon sehr putzig, z.B. wenn mir 2 KM vor dem Ziel ein 10 KM längerer Weg mit 8 Minuten späterer Ankunft vorgeschlagen wird. Den Sinn dahinter versteht nur Mercedes. Eigentlich dürften Alternativen mit der Kombination längerer Weg UND spätere Ankunft überhaupt nicht vorgeschlagen werden. Oder der Mercedes ist doch so intelligent und möchte dem Fahrer bei zu hohen Außentemperaturen noch länger das Verweilen im klimatisierten Fahrzeug anbieten 😁 In dem Fall nehme ich alles zurück 😆

Zitat:
@Ian_Vielfahrer schrieb am 30. Juni 2025 um 23:11:15 Uhr:
Das stimmt, auch das sollte erwähnt werden! Ich teile die beschriebene positive Erfahrung von e220stein. Die KI navigiert überraschend gut, wenn es im Einzelfall hauptsächlich darum geht, möglichst entspannt von A nach B zu kommen. Wenn dabei der Streckenverlauf eine untergeordnete Rolle spielt. Was vormals dem Nutzerprofil "Automatisch" entsprach (unter dem früheren Menüpunkt "Dynamische Zielführung"). Das jetzt wohl unveränderbar hinterlegt ist.
Der erwähnte Kontrollverlust wird zum Problem, wenn man auf (oder zumindest in Nähe) einer bestimmten Route bleiben möchte - vormals kontrollierbar mit dem Nutzerprofil "Nach Rückfrage".

Najaaa, entspannt von A nach B zu kommen entspricht eigentlich dem Nutzerprofil der meisten Faher. Mir fallen auch wenig Gründe ein, warum man die dynamische Routenführung deaktivieren soll. In frühren Jahren war das vielleicht noch sinnvoll, wo Verkehrsdaten unzuverlässig oder veraltet waren, z.B. bei TMC Daten. Da war es schon nervig, wenn ein Stau umfahren wurde, der längst nicht mehr existierte. In Zeiten von präzisen Echtzeit Verkehrsdaten ist das m.E. obsolet. Über die Echtzeit Alternativrouten hat man dennoch etwas Kontrolle über die Strecke, z.B. um eine Stadtfahrt zu verhindern.

Für die volle Kontrolle oder Spazierfahrten gibt es noch die Möglichkeit, extern geplante Routen mittels GPX Import abzufahren. Damit wird jegliche Dynamik ausgeschaltet und es wird stur deine geplante Route genommen. Auch wenn du vor einer gesperrten Straße stehst ist dem Navi das egal. Hier ist ein Erklärvideo dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=ITwryE1dUxg

Ist zwar nicht alltagstauglich, aber vielleicht nützt dir das etwas bei spezifischen Fahrten.

@helmaker ich gebe dir prinzipiell recht, merke aber seit einigen Wochen wirklich eine Veränderung und eine sehr interessante Routenführung. Mir ist bislang noch nicht passiert, dass ich eine nicht existierend Straße befahren sollte, aber gestern auf dem Weg nach Düsseldorf, war es sehr merklich. Der hat den kompletten Stau der A52 umfahren, mit einer Route, an die ich nicht mal gedacht habe und plötzlich war ich da, wo ich sonst nur nach kilometerlangem Stau rauskomme. Ok am Rhein entlang gibt es nur eine Straße, da war dann nichts zu machen, aber bis dahin hatte ich locker 20 Minuten gespart. Eventuell ist das System nicht perfekt, aber wenn es Schwarmdaten aus der Merxedes Flotte erhält, durchaus sehr nützlich. Ich bleibe also noch dabei, dass ich derzeit sehr zufrieden bin. Ich berichte aber gerne weiter 😊

Ich habe ja nicht gesagt, dass ich unzufrieden bin 😁 . Die Routenführung läuft bis auf wenige Ausnahmen sehr gut. Ich bezweifle nur, dass es etwas mit KI zu tun hat. Ich habe aber auch keine Änderungen an den Routenführungen festgestellt, nur die Echtzeit Alternativerouten sind nun verschwunden.

Woher stammt eigentlich das Gerücht, dass die Navigation nun von einer KI gemanaged werden soll oder etwas umgestellt wurde? Ich habe dazu nicht einmal ansatzweise etwas ofizielles gelesen, nur hier in diversen Beiträgen ist davon die Rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen