Windgeräusche und Fahrgeräusch Mercedes S214

Mercedes E-Klasse S214

Hallo,

Ich habe seit letzter Woche meinen neuen S214 und bin von dem Auto sehr begeistert. Er fährt wirklich sehr gut und hat eine enorme Technik. Ein paar weniger Touch-Elemente hätte ich mir auch gewünscht, aber Mercedes hat das digitale Bedienkonzept wirklich gut umgesetzt im Vergleich zu anderen Anbietern.

Was mich jedoch wirklich ein wenig stört, ist die Lautstärke im Innenraum bei höheren Geschwindigkeiten. Ich habe vorher einen BMW 5er und einen Audi A6 gefahren und beide Fahrzeuge waren deutlich leiser. Windgeräusche kann man deutlich wahrnehmen und man hört auch durch die geschlossene Scheibe, wenn auf der Autobahn ein LKW neben einem fährt. Das kenne ich von BMW gar nicht.

Leider habe ich das Akustik-Paket nicht bestellen können, da es das damals nur in einem Paket gab. Ich frage mich jedoch, ob es mit Akustik Paket deutlich besser wäre. In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass beim Vorgänger einige User hier die Seitenscheiben haben tauschen lassen.

Hat von euch jemand einen Vergleich zwischen einem S214 mit Akustikpaket und ohne? Inzwischen kann man es ja auch einzeln bestellen.

VG
Mirco

195 Antworten

Wäre bei meinem Freundlichen genau so

Dass wäre mir beim erste Handwasche gleich aufgefallen, also Max ne Woche nach Übergabe. Kann mir auch vorstellen dass dieses FZ so Lärm ab 90km/h.
Wenn da keinen Schaden am Blech aufweist werd Mercedes dass kostenlos austauschen.
Bin gespannt wie dir dass Auto nach der reperatur gefällt.
Grüße aus Holland

Hallo,

Ich werde jetzt die Seitenscheiben nachrüsten lassen und da meine Windschutzscheibe defekt ist, wollte ich auch eine Windschutzscheibe für den S214 einbauen lassen, die eine Akustikfolio enthält. Nun hat mir Mercedes mitgeteilt, dass es diese Scheibe gar nicht gibt. Auch die S214 mit AKP haben keine andere Scheibe. Ich kann das gar nicht glauben: Sollte das AKP beim S214 mit dunklen Scheiben hinten wirklich nur die beiden vorderen Seitenscheiben haben.

Vielleicht hat jemand von Euch Zugriff auf die Teiledatenbank von Mercedes und kann da mal nachschauen.

Viele Grüße

Ok, ich habe die offizielle Bestätigung. Beim S214 gibt es keine andere Windschutzscheibe. Das AKP hat lediglich zwei Seitenscheiben vorne, die verändert werden.

Ähnliche Themen

Da die Frontscheibe ja immer eine Folie drin hat, ist der Effekt einer speziellen Akkustikscheibe vielleicht auch nicht so wahnsinnig groß?

Zitat:

@MircoHH schrieb am 29. August 2024 um 21:37:45 Uhr:


Ok, ich habe die offizielle Bestätigung. Beim S214 gibt es keine andere Windschutzscheibe. Das AKP hat lediglich zwei Seitenscheiben vorne, die verändert werden.

….vermutlich plus Dämmmaterial im Fussraum.

Da muss es mehr geben. Ich habe meinen am Montag abgeholt und ich hatte noch nie so ein leises Auto. Ich war auf der Rückfahrt, eigentlich maximal 140 km/h wie vorgeschrieben zum einfahren und schaue auf den Tacho und hatte 180 km/h drauf. Es war extrem leise.

Was habt ihr beim amg Paket und bei den 20 Zoll Felgen eigentlich für Reifen? Ich habe gestern gelesen, dass die bei mir montierten Reifen in einem ADAC Test nur befriedigend bewertet wurden und auch die Lautstärke moniert wurde.

@MircoHH ich habe nur die 19 Zoll AMG 275 hinten, 245 vorne. Es sind Conti EcoContact 6Q Reifen. Sind echt leise und guter Abrollkomfort.

Welche hast du denn? Ich fahre die Pirelli P Zero.

Hier ein Auszug aus dem Konfigurator zum Akustikpaket….

Akustik-Komfort-Paket 285,60 €
Das wärme- und geräuschdämmende Akustikglas bietet Ihnen erstklassigen Geräuschkomfort. Gemeinsam mit zusätzlichen Maßnahmen zur Dämmung reduziert das Glas effektiv Nebengeräusche und Sie genießen ein besonders ruhiges Reiseambiente.

Bestandteile
- Verbundsicherheitsglas (Seitenscheiben vorn und hinten)
- verstärktes Einscheibensicherheitsglas (Dreiecksverglasung hinten)
- weitere Dämmmaßnahmen
Ausführliche Beschreibung
- Verbundsicherheitsglas: Das Glas verfügt über eine besondere Akustikfolie und ist speziell darauf optimiert, hochfrequente Windgeräusche sowie vorwiegend tieffrequente Motorengeräusche abzudämpfen.

Und da es Verbundglas ist, ist es zusätzlich noch einbruchshemmend 🙂, wie man neudeutsch heute so sagt.

Und wenn man im Wasser fährt komt man nicht mehr aus dass Auto. Auch ein Life Hammer nutzt nichts bei Verbundglas.
Entschuldigung……..halt off Topic

Hallo ins Forum,

Zitat:

@c270cdi nl schrieb am 20. September 2024 um 17:44:47 Uhr:


Und wenn man im Wasser fährt komt man nicht mehr aus dass Auto. Auch ein Life Hammer nutzt nichts bei Verbundglas.
Entschuldigung……..halt off Topic

aha, beim VSG muss man mit dem Hammer halt nur beide Scheiben nacheinander zerlegen. Geht auch, dauert nur länger, weil's nicht bröselt.

Das Thema Wasser ist noch einmal ein Anderes. Hier geht's um den Außendruck. Sollte ein Versinken drohen, sollte man zusehen, dass man die Fenster und/oder Schiebedach aufmacht, bevor man versunken ist, um einen Fluchtweg zu haben (ggf. bekommt man sogar am Anfang noch die Tür auf), zumal die Fensterheber am Anfang noch gehen. Ist man erst versunken, kommt man nur nach Druckausgleich (i.d.R. also gefluteter Innenraum) wieder raus. Dies hat nur bedingt was mit ESG/VSG zu tun, eher mit den elektrischen Fensterhebern.

Viele Grüße

Peter

Aus eigenen Erfahrung (Arbeit) weiss Ich dass Verbundglass nicht mit den Life Hammer zu zerbröselen ist. Die Folierung macht es sehr schwer die 2e Scheibe zu erreichen und damit einen Fluchtweg zu machen.
Man bekommt mit muhe ein kleines Loch und es ist schwierig zu vergrossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen