Frage an die Nutzer des Mercedes E200
Ist die Version 200 für den täglichen Gebrauch ausreichend? Ich möchte wissen, ob:
1. Habt ihr das Gefühl, dass der Motor sich nicht anstrengt (nicht laut aufheult, wenn man das Gaspedal durchdrückt)?
2. Wie bewertet ihr die Elastizität des Motors, z.B. beim Überholen auf Straßen mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf 140 km/h? Läuft alles reibungslos oder habt ihr das Gefühl, dass die Leistung für Überholvorgänge zu gering ist und das Überholen zu langsam ist?
3. Wie hoch ist der Verbrauch, je nachdem, ob es sich um Stadtverkehr, außerstädtischen Verkehr oder Autobahnfahrt handelt?
9 Antworten
Fahre zwar den Vorgänger mit 197 PS.
Aber untermotorisiert ist man damit bestimmt nicht. Auch der Verbrauch geht in Ordnung. Hab jetzt 25.000 Kilometer drauf.
Und bei rund 7 Liter im Durchschnitt.
Auf der Autobahn sind auch mal 6.5 Liter locker machbar.
Aber am besten ist es, du machst eine Probefahrt. Weil jeder hat ein anders Empfinden was Leistung anbelangt.
Servus ich fahre den E200 als Kombi! Absolutes Traumauto! Verbrauch kombiniert bei 7 Liter rein Autobahn voll beladen bei 6,6l im Schnitt 140-150kmh. Überholen klappt super! Das ist ja außerdem ein Mild hybrid somit hast du kurzzeitig statt 203, 226 PS! Ich hatte den Vorgänger als Diesel und der Motor ist so unglaublich ruhig! Du gleitest wirklich nur so dahin!
Ich verstehe nicht, wo solche Ängste über Unfahrbarkeit immer herkommen. Wir reden hier über mehr als 200 PS und Spitzengeschwindigkeiten von weit über 200km/h. Das waren früher die Topmotorisierungen - auch wenn die Autos heute natürlich schwerer sind.
Dazu kommen Turbo und E Unterstützung, so dass man schon mit niedrigen Drehzahlen relativ viel Kraft zur Verfügung hat. Das ist doch das, was im Alltag zählt.
Man darf das Gewicht aber wirklich nicht unterschätzen! Der wiegt ja 1,9 Tonnen! Das sind über 200kg mehr als der Vorgänger! Das merkt man schon aber die 200 PS reichen vollkommen
Ähnliche Themen
Es stellt sich auch immer die Frage, was bin ich gewohnt. Ich fahre einen E450 (213). Wenn man dann mit einem E200 unterwegs ist, dann ist das doch sehr "gemütliches" Fahren.
Aber für potentielle Kaufinteressenten: es gibt Händler, dort kann man solche Fahrzeuge zur Probe fahren und sich selbst ein Bild machen.
Ich glaube, die "crux" liegt eher darin, das der schwere W214 als Luxusgleiter sehr hohe PS /Drehmomente anbieten kann, ohne dass das Ausnutzen der dadurch ermöglichten Fahrleistungen für den Fahrer Stress bedeutet. Wenn man aktuell in den hellen Nächten auf freier Bahn unterwegs ist, sind lange Strecken mit 200 km/h + wirklich ohne Anstrengung fahrbar, so entspannt bin ich noch in keinen anderen Auto wirklich schnell gefahren. Meine 3er BMW mit den 3 Liter Dieseln vor 10-20 Jahren waren auch sehr flott und haben mir sehr viel Spaß gemacht, aber das waren in Bezug auf das Fahrverhalten auf der BAB dagegen Oldtimer. Mag sein, dass die viel agiler auf dem Ring zu bewegen gewesen wären, nur... da war ich nie.
Ergo, man glaubt im w214 viel eher, die Kiste ist ja lahm, was aber objektiv auch bei den 200ern nicht stimmt. Während ich früher eigentlich immer dachte: "mehr geht immer und wäre schön" ist dies mein erstes Auto, wo ich sage: "mehr geht immer, tut aber echt nich not:): mit mehr Scheinchen in der Tasche würde ich mir jetzt eher noch mehr Spielkram mitbestellen als einen noch größeren Motor.
Heisst aber andersrum auch, wenn man ein "sportliches Fahrerlebnis" sucht, hat man mit GTis etc, mit halb soviel Leistung ein anspruchsfordernderes Fahrerlebnis und wird mit der E Klasse unterhalb der AMG Versionen eher nicht glücklich.
Zitat:
@MadX schrieb am 26. Juni 2025 um 06:57:58 Uhr:
Aber für potentielle Kaufinteressenten: es gibt Händler, dort kann man solche Fahrzeuge zur Probe fahren und sich selbst ein Bild machen.
Nö es gibt nur noch Vermittler und die haben kaum Fahrzeuge für Probefahrten zur Verfügung.
Willkommen in der Omlinewelt
Naja, so ist es auch wieder nicht. Die großen Ketten bzw. ehemalige oder noch
Niederlassungen haben schon Fahrzeuge. Aber als nicht- oder noch nicht
Bestandskunde ist das nicht so einfach.
@jetflyer: ich kann das nur bestätigen. Nach einem W213 350d OM 656 fahre ich jetzt seit zwei Wochen einen W214 E450 Benzin. Eigentlich braucht man die Leistung nicht, da dass Auto einen zu total relaxtem Fahren anregt. Bin früher auch BMW 3 l Diesel gefahren. Von den Autos wurde man irgendwie zum Schnellfahren "angestachelt". Hat mir früher auch Spaß gemacht. Keine Ahnung, ob es am Mercedes oder am "älterwerden" liegt, aber das Cruisen mit dem Mercedes führt zu einem so entspannten Fahrgefühl, dass ich mich frage, wozu ich die Leistung des 450 brauche. Was ich damit sagen will: Man kann mit einem E200 bestimmt glücklich werden!
Wobei es schon geil sein kann, die volle Leistung mal abzurufen :-) aber muss man nicht unbedingt.
Gruß
Lutz