Windgeräusche !?
Hallo,
ich wünsche allen hier im Forum ein frohes und gesundes 2012 !
Ich war mit meiner Familie über Silvester in Warnemünde und auf der Autobahn sind mir ab 160km/h doch deutliche Windgeräusche aufgefallen. Bei 200km/h schon nervig laut. :-(
Ist das beim Phaeton so richtig und normal ? Wie ist das bei euch ? Überall wird geschrieben, wie leise der Phaeton sein soll, dann kann doch bei meinem etwas nicht stimmen.
Hatte mal einen A8 4.0 TDI und der war deutlich ruhiger, er ist von 100 bis 200km/h kaum lauter geworden. Mein letztes Auto(A6 Avant 3.0 TDI) war ohne Dämmglas auch nicht lauter als mein Phaeton jetzt mit Dämmglas :-(.
Ich kann das Geräusch nicht lokalisieren, es wird einfach gleichmäßig lauter, scheint von der gesamten Front zu kommen, also nicht einfach nur vom Schiebedach oder den vorderen Türen.
Wie laut sind Eure Phaeton bei 200km/h ? Bzw. ab wann hört ihr deutliche Windgeräusche ? Wie gesagt, in meinem A8 war bei 200km/h noch absolute Ruhe !
Kommt hier evtl. jemand aus Berlin oder dem Umland, der mal bei mir mitfahren würde und mir dann sagt, ob sein Wagen auch so laut ist oder entsetzt aussteigt und mir erklärt, dass seiner viel leiser ist !?
Ich muss eh noch zum Freundlichen wegen meinem Scheibenwischerproblem aber wenn ich da das Thema Windgeräusche anspreche, kann ich mir die Antwort schon fast denken ! :-(
So ist das jedenfalls enttäuschend !
MfG.
Normen
Beste Antwort im Thema
Ich glaube ja. Schau mal in die Bedienungsanleitung. Mir schwebt da so etwas vor, im Zusammenhang mit einer leeren Batterie.
Ansonsten frage mal GMDuser. Der sitzt an der Quelle.
peso
120 Antworten
Moin,
Weiß gar nicht ob bei mir die Schaumstoffdämmung im Radkasten noch ist, müsste ich mal nachgucken...Bring die Dämmung so viel?
Ich weiß das die kleine Gummidichtung am Aussenspiegel(Fahrerseite) fehlt..
Wäre jetzt bei mir der nächste Schritt,das wieder Ruhe eindringt im P
Eine andere Frage,gibt es für den P verschiedene Windschutzscheiben? Vom Verbund her Einfach/Mehrfachverglasung,sowie die Seiten Scheiben? Die sind auch doppelt
Lg
Bei mir war es einer der Sprühköpfe der Scheinwerferwaschdüsen... war nicht mehr bündig zur Stoßstange.
Hab heute mal geschaut ob bei mir noch die Dämmung im Radkasten ist,war noch da...nur glaube nicht daß die dort hingehört,auf der Beifahrerseite liegt die auch oben drin..
War dann noch mal beim 🙂 wegen dem Gummistreifen für den Aussenspiegel,die gibt es gar nicht mehr..die Plastikleiste für die Fahrertür unten ist auch nicht mehr lieferbar und wenn dann dauert das.
Die gehören da hin …. sollen dafür sorgen dass der “Fahrtwind” nicht über den Bereich der oberen Längsträger auf die Türdichtungen im Bereich der A-Säule (dort wo die Türen angeschlagen sind) strömt..
Gruss
Gerhard
Ähnliche Themen
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 18. Mai 2021 um 21:06:54 Uhr:
Die gehören da hin …. sollen dafür sorgen dass der “Fahrtwind” nicht über den Bereich der oberen Längsträger auf die Türdichtungen im Bereich der A-Säule (dort wo die Türen angeschlagen sind) strömt..
Gruss
Gerhard
Okay,dann lass ich dir dort mal stecken.dann kommen von dort nicht die Windgeräusche.
Türdichtung zum Kotflügel ist auch nicht mehr so fest an der Tür, weiß nicht ob man die ankleben oder lieber neue nehmen sollte.
Hätte da noch sone Vermutung warum das im vorderen Bereich (Windschutzscheibe) so laut ist..hab gesehn das es 2 Scheiben gibt, Verbund und Verbund mit Dämmung.Eine neue Scheibe hat er vom Vorbesitzer bekommen welche jetzt drin ist oder vorher drin war hmm..
Es könnte so vieles sein …..
Türdichtungen, Spiegel, Frontscheibe (Verklebung), …
Da muss man jetzt auf die Suche gehen..
In Frage kommende Stellen abkleben (dadurch die Windlast nehmen) und fahren …. z.B. mit der Scheibe anfangen, falls die schon einmal gewechselt wurde..
Tûrspalt abkleben…
Alles natürlich nacheinander…
1-te Regel eines Versuchsingenieurs:
Verändere immer nur 1 Parameter pro Versuch!
2-te Regel: Wiederhole nie einen gelungenen Versuch :-)
Die 1.-te ist ernst gemeint :-)
Ich kenne die Front- und Seitenscheiben nur in Verbundausführung (Folie in der Mitte und für den Phaeton sogar eine Folie mit akustischer Wirkung)..
Sind die Türen sauber eingepasst, stimmen die Schachtmaße? Ist also der Druck auf den Türdichtungen vorhanden? (Blatt Papier dazwischen klemmen, daran ziehen.., über den ganzen Dichtungsbereich).
Profis haben hierfür Ultraschallgeräte, Nebelmaschinen , … und spüren so undichte Stellen auf ..aber wir müssen uns hier mit einfachen Mitteln behelfen ..
Gruss
Gerhard
In welcher Position sind die Scheibenwischer? In der Parkposition werden die praktisch unterhalb der Motorhaube gefahren, so damit sicherlich der Luftwiderstand und damit auch die Geräusche reduziert werden.
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 18. Mai 2021 um 21:37:13 Uhr:
Es könnte so vieles sein …..Türdichtungen, Spiegel, Frontscheibe (Verklebung), …
Da muss man jetzt auf die Suche gehen..In Frage kommende Stellen abkleben (dadurch die Windlast nehmen) und fahren …. z.B. mit der Scheibe anfangen, falls die schon einmal gewechselt wurde..
Tûrspalt abkleben…
Alles natürlich nacheinander…
1-te Regel eines Versuchsingenieurs:
Verändere immer nur 1 Parameter pro Versuch!
2-te Regel: Wiederhole nie einen gelungenen Versuch :-)
Die 1.-te ist ernst gemeint :-)
Ich kenne die Front- und Seitenscheiben nur in Verbundausführung (Folie in der Mitte und für den Phaeton sogar eine Folie mit akustischer Wirkung)..
Sind die Türen sauber eingepasst, stimmen die Schachtmaße? Ist also der Druck auf den Türdichtungen vorhanden? (Blatt Papier dazwischen klemmen, daran ziehen.., über den ganzen Dichtungsbereich).
Profis haben hierfür Ultraschallgeräte, Nebelmaschinen , … und spüren so undichte Stellen auf ..aber wir müssen uns hier mit einfachen Mitteln behelfen ..
Gruss
Gerhard
Scheibe wurde schon mal getauscht,und Katastrophal eingeklebt (sieht Heimarbeit aus) Überlegung war schon über Kastko eine neu Verbauen zulassen.
Besorge mir sonst Malerkrepp,und mach mich am we mal ans abkleben.
Laut 7Zap soll es auch eine Gedämmte Frontscheibe geben, wo da der Unterschied liegt zwischen den beiden hmm
Die Spaltmaße seh'n soweit alle gut aus, Türdichtungen liegen eigentlich alle an,hatte die im Winter mit Silikonspray eingesprüht,da konnte man gut die abdrücke seh'n.teste das sonst mit dem Blattpapier.
Gruß Thomas
Zitat:
@xela_ schrieb am 18. Mai 2021 um 22:30:47 Uhr:
In welcher Position sind die Scheibenwischer? In der Parkposition werden die praktisch unterhalb der Motorhaube gefahren, so damit sicherlich der Luftwiderstand und damit auch die Geräusche reduziert werden.
Die liegen in der Parkposition,wenn man Intervall anmacht fahren die ein bisschen hoch
habe gerade mal alle Türen mit dem Blattpapier auf richtigen anliege Druck kontrolliert,unten liegen die Türen alle fest an so das man das Papier nicht durchziehen kann. An der B-Säule kann man das Papier ohne weiteres durchziehn sowie am Dach/seitlich der Tür.
wie dich muss die Türdichtung eigentlich am Kotflügel sein?
Gruß Thomas
überall gleich dicht …
Türen sind nicht gleich dich,sind so als wenn die Tür über die Diagonale schräg wäre.Seitlich an den Scharnieren unten am Schweller dich.Schlossseite/Dach bis mittig Windschutzscheibe liegt die Tür nicht so fest an,obwohl die Spaltmaße gut ausseh'n.
Die Verklebung der Scheibe ist mal ohne Worte.A-Säule Beifahrerseite.
Das abkleben der Windschutzscheibe kann ich mir sparen auf der Fahrerseite A-Säule ist die Scheibe nicht richtig verklebt kann man mit Druck anheben.
Frage glaube ich jetzt bei VW nach ob die über Kasko die Scheibe tauschen.
Hab mal ein Video gemacht wie sich das im Stand von innen anhört.
leise wäre was anderes.
Sollte man eine Windschutzscheibe ANHEBEN können verliert der Vorderwagen in gefährlichem Masse seine strukturelle Festigkeit sowie die ausgelösten Airbags ihre Abstutzmöglichkeit - ein solches Fahrzeug wäre deffinitiv nicht verkehrssicher, somit garnicht zulassungsfähig!
Zitat:
@vw 4ever schrieb am 19. Mai 2021 um 18:06:55 Uhr:
Hab mal ein Video gemacht wie sich das im Stand von innen anhört.leise wäre was anderes.
Ach du heilige.. Nein das ist nicht normal. Im Phaeton kann man bei Tempo 120 mit dem Beifahrer fast flüstern. Und ich fahre schon den lauteren V8. Würde auf die Tür Dichtlippen tippen, bei mir fehlt nämlich stand jetzt weiterhin die Radkastendämmung weil ich einfach zu faul bin es gerade einzubauen, und es klingt nicht so. Guck auch Mal wie dicht die Scheiben halten etc. und kläre das unbedingt mit der Windschutzscheibe ab, die ist strukturell sehr wichtig. Man munkelt, dass eine falsch eingesetzte WSS auch dafür sorgt, dass Wasser in den Innenraum kommt.
Wenn ich mit Schiebedach offen losfahre, und schließe es während der Fahrt, merke ich sogar einen Überdruck im Ohr. So dicht ist das Auto, ohne Quatsch.