Windgeräusche Fahrertür
Hallo Zusammen,
habe bei meinem noch recht jungfräulichen A3 Sportback das Problem, dass ab Geschwindigkeiten von 100 km/h Windgeräusche auftreten, die ich zunächst nur an der Fahrertür höre und als ziemlich störend empfinde, weil ich ständig eine störende Geräuschquelle im linken Ohr habe.
Ob sie an der Beifahrerseite gleichermaßen auftreten, kann ich bis jetzt nicht sagen, da ich soweit nicht herüberrutschen kann 😉
Weder bei Golf VI, VII oder sogar einem aktuellen Polo habe ich solche Geräusche wahrnehmen müssen.
Jetzt könnte man natürlich argumentieren, dass zumindest der Polo insgesamt einen lauteren Innenraumgeräuschpegel haben müsste und dass man es deswegen in eben diesem nicht so wahrnimmt.
Dagegen halte ich den Golf Vi und VII.
Meine Audi-Werkstatt kann die Geräusche nachvollziehen, sagt aber es sei Stand der Technik.
Ich kann noch nicht wirklich glauben, dass ein Fahrzeug von einem Hersteller, der selbst den Anspruch Premium postuliert, so konstruiert worden ist, dass die Geräuschkulisse für den Fahrer auf dem linken Ohr so hoch ist.
Hat jemand schon Kontakt zum Freundlichen aufgenommen und evtl. eine andere Antwort erhalten, bzw. kann jemand den Sachverhalt bestätigen oder widerlegen?
Viele Grüße
BB
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ben_kenobi schrieb am 15. Oktober 2017 um 10:14:02 Uhr:
Hallo.
Nein noch nicht.
Termin ist auch erst in 2 Wochen.
Update folgt!
So, zurück zum Thema.
nachdem meine Freundlicher die Fensterscheibe neu justiert hat, ist das Problem behoben.
Beim Freundlichen war der Fehler übrigens bekannt und in einer Datenbank, mit 2-seitiger Anleitung zum Beheben; hat er mir gezeigt.
Alles tip top jetzt.
Jetzt muss ich nur noch die LED Scheinwerfer neu justieren lassen, die einfach viieeel zu niedrig sind...
Blöde Zeitumstellung...
Dadurch jetzt mal sauber aufgefallen :9
Bis bald, Grüße,
Ben
114 Antworten
Hallo,
Das Problem mit den Windgeräuchen habe ich seit ca. 1 Jahr.
2 mal war meiner schon beim freundlichem, das erste mal hieß es iss ja klar die Wintereifen (war im November), auf meine anmerkung das ich im August keine Wintereifen drauf hatte wurde nur Lapidar geantwortet ja dann kommen sie mal in März wieder vorbei ;-).
Dann kam der März und ich wieder hinn mit Sommereifen, natürlich gleiche geräuschkulisse :-).
Hier wurden dann die Spiegel Hinterfüttert. Dachte auch zuerst das hätt eas gebracht dem war aber doch nicht so.
Was mich wundert ist das ich das bei der Abholung Definitiv nicht hatte.
Bilde miir ein das das ganze erst nach Montage unseres Jetbags aufgetreten ist.
Habt ihr auch alle eine Dachreeling ?.
Also im vergleich zu meiner "Altagssau (Golf3 BJ 93)" muß ich echt sagen AUDI SCHÄMT EUCH.
Klar die alte Kiste ist vom Motor wesentlich Lauter aber Windgeräusch ne.
Ist echt so als würde die Scheibe nicht ganz zugehen, aber keine zugluft o.ä zu Spüren.
Denk mal damit müssen wir wohl alle leben, obwohl ich das echt zum Kotz... finde.
Gruß
ein mit Ohrenschutz fahrender Eddy
Hallo,
habe auch eine Dachreling aber absolut keine störenden Windgeräusche.
Zitat:
Original geschrieben von mc_eddy
Ist echt so als würde die Scheibe nicht ganz zugehen, aber keine zugluft o.ä zu spüren.
ja, genau so.
auf der autobahn (nach der abholung) fiel mir das zuerst auf.
da technisch alles in ordnung ist und nicht alle betroffen sind, wird es sich wohl um eine fertigungstoleranz und nicht um einen konstruktionsfehler handeln.
Hallo,
als TE möchte ich mich noch einmal zu Wort melden, obwohl ich für mein eigenes Fahrzeug noch keine Lösung finden konnte.
Etwas ist mir allerdings aufgefallen: Die Ultra-Modelle, die nicht die Chromleisten um die Fenster herum haben, sind absolut ruhig, was diese Thematik betrifft. Es kann Zufall sein, aber bei denen, die ich probegefahren bin, hatte kein Fahrzeug diese Geräuschkulisse.
Vielleicht ist das ja eine Richtung, in die man mal "forschen" müsste?
Viele Grüße,
BB
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bratbratze
... die nicht die Chromleisten um die Fenster herum haben, sind absolut ruhig, was diese Thematik betrifft.
nein, das stimmt so nicht.
ich habe keine chromleisten und dennoch "wind".
Ich schließe mich der Diskussion mal an.
Auch ich habe diese Windgeräusche, wie oben bereits von einem user erwähnt, sind mir diese bis vor kurzem nicht aufgefallen, da ich grundsätzlich immer mit einer angenehmen Lautstärke während der Fahrt Musik höre.
Irgendwann habe ich diese störenden Geräusche aber auch wahrgenommen.
Auftreten tun Sie je nach Windlage aber auch schon ab 60-70 km/h.
Windgeräusche kommen definitiv vom hinteren Seitenfenster bzw. zwischen B-Säule und hinterem Seitenfenster.
Optisch habe ich bereits versucht zu ergründen, ob dort irgendeine Dichtung nicht richtig die Tür "verschließt", konnte ich aber so nicht ausfindig machen.
Auch bilde ih mir ein, dass auch auf der Beifahrerseite diese Geräusche auftreten.
Da ich aber noch nicht als Beifahrer in meinem Auto mitgefahren bin ( 😉 ), kann ich dies nicht zweifelsfrei bestätigen.
Ich werde aber definitiv in den nächsten Tagen beim hiesigen Händler vorstellig werden.
Vielleicht werde ich zuvor einfach mal als Beifahrer eine Probefahrt machen und dann auf der Rücksitzbank die Herkunft des Geräuschs zu ermitteln (zunächst versuchen die Herkunft des Geräuschs im Fensterbereich zu ermitteln und dann mit einem Tuch an der Fensterscheibe versuchen diese "abzudichten". Dann hätte man zumindestens schonmal ergründet wo genau das Windgeräusch dann im Innenraum austritt!)
Ich bin der Meinung dass man dieses Geräusch weder als Stand der Technik, als "zumutbar" oder als normales Windgeräusch abtun kann.
In meinem vorigen A3 SB (Baujahr 2008) habe ich mit Windgeräuschen nie Probleme gehabt.
... die nicht die Chromleisten um die Fenster herum haben, sind absolut ruhig, was diese Thematik betrifft.
nein, das stimmt so nicht.
ich habe keine chromleisten und dennoch "wind".
Das gleiche bei mir, keine leisten trotzdem Geräusche .
Gruß
eddy
Gibt es hier nichts neues? Habt ihr Lösungen gefunden?
Einfach das Fenster schliessen, dann isses besser.
Bei mir tritt so ein Problem auch auf, zwischen Fahrer-und Hintertür..
Ab Geschwindigkeiten von 180 km/h oder je nach Windstärke von vorn auch schon ab 80 km/h habe ich so ein hohes Windgeräusch (also nicht das Standardgeräusch was man sowieso hat nur lauter, sondern ein anderes, zusätzliches).
So als würde eben Wind durch einen kleinen Spalt ziehen, es hört sich quasi nach einem klimpern an (als würde man zwei Geldstücke aneinander reiben / klickern).
Ich finde das Thema eigentlich gar nicht mehr lustig. Mich nerven die Geräusche inzwischen doch sehr. Es handelt sich nicht nur um Windgeräusche, sondern um eine allgemeine hellhörigkeit. Ich empfinde Autos, die an mir vorbeifahren als zu laut. Sie scheinen mir zu wenig gedämpft. Auch wenn diese 30 m vor mir auf der linken Spur fahren, kann ich diese hören. Man hat stämdig das Gefühl, als ob ein Fenster nicht komplett geschlossen ist. Ich vermute inzwischen die obere hintere Ecke des Fensters auf der Fahrerseite. Hat hier mal jemand die innere Fensterdichtung hinsterfüttert und kann über Erfolg bzw. Mißerfolg berichten. Bei meinem Golf hat das damals geholfen. Hier konnte ich das selber hinterfüttern. Aber bei dem Audi hindert mich leider die Kunststoffleiste an der innenseite im Fensterbereich. Ich komme nicht an die Dichtung heran und kann nichts dahinter stecken.
Ich würde das echt gerne mal hören bei dir, aber wenn du das schon bei Deinem Golf machen musstest scheinst du da eh sehr empfindlich zu reagieren?
Ich konnte bis jetzt keine Ungewöhnlichen Windgeräusche feststellen und bin da schon recht empfindlich was Geräusche geht.
Sportback mit Rehling und Glanzleisten.
Habt ihr denn alle "normale" Windgeräusche, nur eben lauter als es sein sollte oder auch diese höheren Pfeiftöne? (angesprochenes Geldstück-klackern, oder eben als ob etwas "durchzieht"😉
Ihr müsst euch bei Windgeräuschen übrigens beeilen, Audi übernimmt die Einstellarbeiten laut Aussage vom 🙂nur die ersten 10.000 km / 6 Monate.
Sauerei wenn ihr mich fragt... Bei der Kostenübernahme bedeutet das für mich im Umkehrschluss die Türen sacken alle 10.000 km / 6 Monate und ich muss die auf meine Kosten nachstellen lassen.
Bei mir sind auch Windgeräusche zu hören. Mein Händler ist allerdings der Meinung, dass die Geräusche von Verwirbelungen an den Seitenspiegeln ausgelöst werden und normal sind.