Windgeräusche Fahrertür
Hallo Zusammen,
habe bei meinem noch recht jungfräulichen A3 Sportback das Problem, dass ab Geschwindigkeiten von 100 km/h Windgeräusche auftreten, die ich zunächst nur an der Fahrertür höre und als ziemlich störend empfinde, weil ich ständig eine störende Geräuschquelle im linken Ohr habe.
Ob sie an der Beifahrerseite gleichermaßen auftreten, kann ich bis jetzt nicht sagen, da ich soweit nicht herüberrutschen kann 😉
Weder bei Golf VI, VII oder sogar einem aktuellen Polo habe ich solche Geräusche wahrnehmen müssen.
Jetzt könnte man natürlich argumentieren, dass zumindest der Polo insgesamt einen lauteren Innenraumgeräuschpegel haben müsste und dass man es deswegen in eben diesem nicht so wahrnimmt.
Dagegen halte ich den Golf Vi und VII.
Meine Audi-Werkstatt kann die Geräusche nachvollziehen, sagt aber es sei Stand der Technik.
Ich kann noch nicht wirklich glauben, dass ein Fahrzeug von einem Hersteller, der selbst den Anspruch Premium postuliert, so konstruiert worden ist, dass die Geräuschkulisse für den Fahrer auf dem linken Ohr so hoch ist.
Hat jemand schon Kontakt zum Freundlichen aufgenommen und evtl. eine andere Antwort erhalten, bzw. kann jemand den Sachverhalt bestätigen oder widerlegen?
Viele Grüße
BB
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ben_kenobi schrieb am 15. Oktober 2017 um 10:14:02 Uhr:
Hallo.
Nein noch nicht.
Termin ist auch erst in 2 Wochen.
Update folgt!
So, zurück zum Thema.
nachdem meine Freundlicher die Fensterscheibe neu justiert hat, ist das Problem behoben.
Beim Freundlichen war der Fehler übrigens bekannt und in einer Datenbank, mit 2-seitiger Anleitung zum Beheben; hat er mir gezeigt.
Alles tip top jetzt.
Jetzt muss ich nur noch die LED Scheinwerfer neu justieren lassen, die einfach viieeel zu niedrig sind...
Blöde Zeitumstellung...
Dadurch jetzt mal sauber aufgefallen :9
Bis bald, Grüße,
Ben
114 Antworten
Hi,
eventuell liegt das Geräusch auch an diesem Spalt? Ich werde das mal von außen abkleben und testen...
Grüße
Werde nachher mal schauen, ob bei mir auch so ein Spaltmaß vorhanden ist. (Auch wenn man kleine Abweichungen mit in dieser Beziehung ungeschultem Auge wahrscheinlich nicht unbedingt bemerkt.)
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 15. Januar 2015 um 19:17:22 Uhr:
Ihr müsst euch bei Windgeräuschen übrigens beeilen, Audi übernimmt die Einstellarbeiten laut Aussage vom 🙂nur die ersten 10.000 km / 6 Monate.Sauerei wenn ihr mich fragt... Bei der Kostenübernahme bedeutet das für mich im Umkehrschluss die Türen sacken alle 10.000 km / 6 Monate und ich muss die auf meine Kosten nachstellen lassen.
Dann kontere ich mit dem Argument dass die Windgeräusche eben erst jetzt auftreten, was soll er dagegen tun?
Mein Fahrzeug befindet sich noch in der Garantie, so dass ich davon ausgehe dass eventuell auftretende Mängel noch auf Kulanz behoben werden können.
Zitat:
@Erec schrieb am 11. März 2015 um 23:50:28 Uhr:
Hi,eventuell liegt das Geräusch auch an diesem Spalt? Ich werde das mal von außen abkleben und testen...
Grüße
Neuigkeiten in der Hinsicht?
Ähnliche Themen
Hi,
ich habe die obere Kante und auch den gesamten B-Säulenspalt abgeklebt, aber es hat sich nichts geändert. Heute ist mir in der Waschbox wieder aufgefallen, dass am oberen Rand der Tür immer ein bisschen Wasser bis mitten auf die Dichtung kommt. Vom Gehör her würde ich es auch in dieser Gegend einordnen. Jetzt werde ich wohl mal in dem Bereich etwas aufkleben und wieder testen.
Ich hab das Gefühl, dass einfach die Dichtung oben nicht richtig anliegt und es dort reinzieht. Vielleicht muss ich auch alle Spalte der Fahrertür abkleben um sicher zu sein. Das Ein- und Aussteigen von der Beifahrerseite nervt nur ein bisschen ^^
Grüße
Gibt's zu dem Thema eigentlich was neues?
Tritt denn das Geräusch bei allen Karosserieformen auf? Momentan ist es mir bei den hohen Temperaturen nicht so aufgefallen, was aber auch an der stärker arbeitenden Klima liegen kann.
Grüße
Dann mal Klima ausschalten. Mittlerweile gehen die Temperaturen ja auch wieder um ohne Klima zu fahren.
So ab 80 kmh ca. Gut hörbar finde ich. Aber sowas hört ja jeder etwas anders. Klingt als kommt es vom Spiegeldreieck. Obs auf der Beifahrerseite genauso ist weiß ich nicht. Müsste ich mal selbst als Beifahrer mitfahren.
Mit Musik so auf 10 hört man es schon nicht mehr so. Fahre die Limousine
S3 von 2015, selbe Problem, hatte ich bereits im S3 8P, auch mit Tür einstellen nix geholfen, Händler meinte liegt an den dünnen Scheiben, erst ab A6 wäre das anders...
Wo das Geräusch herkommt ist schwer zu sagen, ich glaube eher von der Scheibe selbst wo die oben schliesst...
Türdichtung???
Hat bereits jemand eine Lösung
Würde mich gerne anschließen.
uns bereitet der A3 derzeit ein wenig Kopfzerbrechen, und zwar aufgrund eines Phänomens, das wir so weder bei unserem alten A3 Sportback (8P), dem A1 noch dem TT (8J) erlebt haben. Es geht um die Fahrgeräusche bei geschlossenen Fenstern. Sie sind derart laut, dass man sich nicht in normaler Lautstärke mit Passagieren im Fond unterhalten kann. Selbst wenn die Lautstärke des Radios auf 1 oder 2 gestellt wird. Wenn es dann auch noch regnet, ist es absolut vorbei.
Es klingt für Fahrer wie auch Beifahrer so, als wäre die Tür nicht ganz geschlossen oder die Fenster leicht geöffnet. Beides natürlich ausgeschlossen.
Da meine Frau nun wegen des Kindes in der Regel hinten Platz nimmt, stört dieser Umstand natürlich umso mehr.
Habt ihr da mittlerweile etwas gefunden?
Hallo zusammen,
gibt es ggf. hierzu etwas Neues? Bei meiner Limousine treten im Bereich der Fahrerseite ebenfalls überdurchschnittlich hohe Windgeräusche auf. Die Tür wurde bereits neu eingestellt, liegt also anscheinend nicht daran. Kann die Geräuschentwicklung an den Außenspiegeln liegen, ggf. Verwirbelungen o.ä.?
Dann müsste es aber jeder haben. Ok, jeder nimmt es auch anders wahr. Aber vorstellen kann ich es mir nicht, dass es an den Spiegeln liegt.
Hi,
ich höre die Windgeräausche bei Tempi >100Km/h auch und bin mir sicher das es an den dünnen Scheiben liegt und man den Wind hört der um den Außenspiegel verwirbelt wird.
Bei meinem vorherigen VW Scirocco war es ähnlich. Der A3 ist aber grundsätzlich auch extrem leise, ich habe seit kurzem auch noch 4 Michelin Pilot Sport drauf und die sind so leise das man nun alles hört während der Fahrt, was man sonst nicht wahrnimmt ...
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 24. Juli 2017 um 20:11:24 Uhr:
Hi,ich höre die Windgeräausche bei Tempi >100Km/h auch und bin mir sicher das es an den dünnen Scheiben liegt und man den Wind hört der um den Außenspiegel verwirbelt wird.
Bei meinem vorherigen VW Scirocco war es ähnlich. Der A3 ist aber grundsätzlich auch extrem leise, ich habe seit kurzem auch noch 4 Michelin Pilot Sport drauf und die sind so leise das man nun alles hört während der Fahrt, was man sonst nicht wahrnimmt ...
Hallo zusammen,
ich habe das Problem nun auch!
Habe seit 6 Tagen einen A3 e-tron Sportback.
4 Tage absolute Ruhe, und seit vorgestern das selbe Phänomen.
Habe alles gecheckt.
Scheibe auf und zu, passt alles.
Alle Dichtungen gecheckt, selbst das Glanzpaket was ich in einem anderen Teread gesehen habe was es auszulösen schien (die Chromleisten) nochmal fest rangedrückt, alles ohne Erfolg.
Habe heute Mittag Termin beim Freundlichen.
Mysteriös und absolut komnscih finde ich halt nur, dass es total plötzlich auftrat.
Ohne Veränderungen irgendeiner Komponente.
4 Tage alles super, und zack, auf einmal da.
Grüße
Ich habe das selbe Problem bei einem A3 Sportsback BJ 09/2017. Habe erfolgreich das Problem beheben können, indem ich die Scheibe (auf der Fahrertür) etwas geöffnet habe und diese dann mit der Hand Richtung B-Säule gezogen habe. Geräusch ist weg, doch tritt es nach diversem Öffnen und Schließen wieder auf.