Windgeräusche Fahrertür

Audi A3 8V

Hallo Zusammen,

habe bei meinem noch recht jungfräulichen A3 Sportback das Problem, dass ab Geschwindigkeiten von 100 km/h Windgeräusche auftreten, die ich zunächst nur an der Fahrertür höre und als ziemlich störend empfinde, weil ich ständig eine störende Geräuschquelle im linken Ohr habe.
Ob sie an der Beifahrerseite gleichermaßen auftreten, kann ich bis jetzt nicht sagen, da ich soweit nicht herüberrutschen kann 😉

Weder bei Golf VI, VII oder sogar einem aktuellen Polo habe ich solche Geräusche wahrnehmen müssen.
Jetzt könnte man natürlich argumentieren, dass zumindest der Polo insgesamt einen lauteren Innenraumgeräuschpegel haben müsste und dass man es deswegen in eben diesem nicht so wahrnimmt.
Dagegen halte ich den Golf Vi und VII.

Meine Audi-Werkstatt kann die Geräusche nachvollziehen, sagt aber es sei Stand der Technik.
Ich kann noch nicht wirklich glauben, dass ein Fahrzeug von einem Hersteller, der selbst den Anspruch Premium postuliert, so konstruiert worden ist, dass die Geräuschkulisse für den Fahrer auf dem linken Ohr so hoch ist.

Hat jemand schon Kontakt zum Freundlichen aufgenommen und evtl. eine andere Antwort erhalten, bzw. kann jemand den Sachverhalt bestätigen oder widerlegen?

Viele Grüße
BB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ben_kenobi schrieb am 15. Oktober 2017 um 10:14:02 Uhr:


Hallo.
Nein noch nicht.
Termin ist auch erst in 2 Wochen.
Update folgt!

So, zurück zum Thema.
nachdem meine Freundlicher die Fensterscheibe neu justiert hat, ist das Problem behoben.

Beim Freundlichen war der Fehler übrigens bekannt und in einer Datenbank, mit 2-seitiger Anleitung zum Beheben; hat er mir gezeigt.

Alles tip top jetzt.

Jetzt muss ich nur noch die LED Scheinwerfer neu justieren lassen, die einfach viieeel zu niedrig sind...
Blöde Zeitumstellung...
Dadurch jetzt mal sauber aufgefallen :9

Bis bald, Grüße,

Ben

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@ChriZen schrieb am 5. Oktober 2017 um 14:19:54 Uhr:


Ich habe das selbe Problem bei einem A3 Sportsback BJ 09/2017. Habe erfolgreich das Problem beheben können, indem ich die Scheibe (auf der Fahrertür) etwas geöffnet habe und diese dann mit der Hand Richtung B-Säule gezogen habe. Geräusch ist weg, doch tritt es nach diversem Öffnen und Schließen wieder auf.

Konnte meinen 2 Tages-Termin leider nicht wahrnehmen und musste es verschieben.
Ich vesuche mal deinen Tipp, Danke vorab.

Grüße

Hab heute meinen abgeholt, welcher auch u. a. wegen starken Windgeräuschen an der Fahrertür und Beifahrertür zum Check war. Ergebnis: Nichts. Laut Mitarbeiter hört es sich für ihn normal an und auch die Spaltmaße seien in Ordnung. Meiner Meinung nach ist dies zu laut, da war ja selbst mein TTS leiser.

Zitat:

@ChriZen schrieb am 5. Oktober 2017 um 14:19:54 Uhr:


Ich habe das selbe Problem bei einem A3 Sportsback BJ 09/2017. Habe erfolgreich das Problem beheben können, indem ich die Scheibe (auf der Fahrertür) etwas geöffnet habe und diese dann mit der Hand Richtung B-Säule gezogen habe. Geräusch ist weg, doch tritt es nach diversem Öffnen und Schließen wieder auf.

Hab' das eben bei mir probiert und dann mal getestet: Hat bei mir leider nicht geholfen.

Zitat:

@ben_kenobi schrieb am 5. Oktober 2017 um 14:58:05 Uhr:



Zitat:

@ChriZen schrieb am 5. Oktober 2017 um 14:19:54 Uhr:


Ich habe das selbe Problem bei einem A3 Sportsback BJ 09/2017. Habe erfolgreich das Problem beheben können, indem ich die Scheibe (auf der Fahrertür) etwas geöffnet habe und diese dann mit der Hand Richtung B-Säule gezogen habe. Geräusch ist weg, doch tritt es nach diversem Öffnen und Schließen wieder auf.

Konnte meinen 2 Tages-Termin leider nicht wahrnehmen und musste es verschieben.
Ich vesuche mal deinen Tipp, Danke vorab.

Grüße

So, gelöst. War dasselbe Problem. Jetzt sind die Geräusche weg!

Aber nach dem öffnen des Fensters dann wieder da.
Fenster lies sich ca einen halben cm neu ausrichten....

Ich lasse das trotzdem mal ansehen, evtl. kann es behoben werden.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@ben_kenobi schrieb am 10. Oktober 2017 um 14:31:27 Uhr:



Ich lasse das trotzdem mal ansehen, evtl. kann es behoben werden.

Grüße

Gibt es denn hierzu schon eine neue Information bzw. eine Aussage der Werkstatt? Ich hoffe es handelt sich nicht um "Stand der Technik"... 😉

Viele Grüße

Hallo.
Nein noch nicht.
Termin ist auch erst in 2 Wochen.
Update folgt!

Zitat:

@ben_kenobi schrieb am 15. Oktober 2017 um 10:14:02 Uhr:


Hallo.
Nein noch nicht.
Termin ist auch erst in 2 Wochen.
Update folgt!

So, zurück zum Thema.
nachdem meine Freundlicher die Fensterscheibe neu justiert hat, ist das Problem behoben.

Beim Freundlichen war der Fehler übrigens bekannt und in einer Datenbank, mit 2-seitiger Anleitung zum Beheben; hat er mir gezeigt.

Alles tip top jetzt.

Jetzt muss ich nur noch die LED Scheinwerfer neu justieren lassen, die einfach viieeel zu niedrig sind...
Blöde Zeitumstellung...
Dadurch jetzt mal sauber aufgefallen :9

Bis bald, Grüße,

Ben

Bin doch erschrocken wie viele dieses Problem haben. Auch ich habe ab 80 km/h schon extrem nervig Laute Windgeräusche. Bei noch höheren Geschwindigkeiten ist es ohne laute Musik fast nicht auszuhalten. Höre auch mir entgegenkommende Autos in der Stadt bei 50 - 60 km/h in zwei Fahrspuren Entfernung sehr deutlich.

Werde Mal den Tip mit der Scheibe zur b Säule drücken testen. Nächste Woche habe ich Urlaub dann fahre ich Mal zum freundlichen! Bin gespannt ob der auch so eine Anleitung hat und ob es bei dem auch als bekannter Fehler im System steht.

Wenn es an einer hängenden Tür liegen könnte, müsste dann die Tür nicht auch schlecht schließen?

Bei mir sind die Geräusche als ich den gekauft hatte im März definitiv nicht gewesen sonnst hätte ich das damals gleich bemängelt beim Händler, sondern im Laufe der Monate langsam entstanden. War bzw ist das bei euch auch so?

Das mit der "hängenden" Scheibe würde erklären, warum das Problem bei mir nur ab und an auftritt. Ich werde demnächst mal den Test mit dem drücken der Scheibe zur B-Säule testen.

Ich habe auch das Problem, bei meiner letzten Inspektion vor zwei Wochen habe ich das angesprochen, da wusste ich noch nicht, dass es dazu etwas im System gibt. Mein Freundlicher hat dann etwas an der Tür verändert. Das hatte aber nur zur Folge, dass die Tür schwerer schloss. Dann haben die das wieder zurückgestellt. Jetzt wo es draußen kälter geworden ist, habe ich an der Türseite immer einen kalten Oberschenkel - mir kommt es so vor, als ob der Fußraum nicht richtig warm wird. Da ich das Auto im Frühjahr gekauft habe, kann ich nicht sagen, ob es mit dem Verstellen der Tür zusammen hängt. Ist das bei jemanden auch so?

Hab gestern die Scheibe zur b Säule gedrückt und es ist etwas besser geworden. Immer noch weit weg von OK und leise aber klein bisschen hat es gebracht.

War nun gestern beim freundlichen aber der hat nichts gefunden im System dazu.

Gibt es dazu vielleicht genauere Infos?

Zitat:

@uepps schrieb am 21. November 2017 um 15:42:43 Uhr:


Gibt es dazu vielleicht genauere Infos?

Würde mich auch interessieren. Habe mir schon einen Termin für nächste Woche geben lassen...

Wobei ich heute versuchsweise mal die Außenspiegel angeklappt und anschließend auf über 100 km/h beschleunigt habe.

Das nervige Windgeräusch trat anschließend nicht mehr auf. Die Frage ist nun, ob der Außenspiegel die eigentliche Ursache ist und nicht die Seitenscheibe - oder ob der Außenspiegel die Luft vielleicht ungünstig Richtung Scheibe lenkt. Auf der Beifahrerseite tritt das Problem bei mir nicht auf.

Kann jemand den Versuch bei sich nachstellen?

Grüße...

Scheint wohl nur schlaues nichts wissendes Geschwätz zu sein von wegen es steht im System. Dann könnte ja einer von euch auch Mal mehr dazu schreiben wo das dort stehen soll,wenn meine Werkstatt schon nichts findet!

So, ich habe mein Auto heute wiederbekommen, nachdem ich es gestern zur Werkstatt gebracht hatte. Zwei Beiträge weiter oben hatte ich zwar geschrieben, dass das Geräusch verschwunden ist, wenn die Außenspiegel angeklappt sind, aber am Spiegel lag es wohl doch nicht.

Bei einer Probefahrt haben die Werkstattmitarbeiter unter anderem den Spiegel abgeklebt, das Windgeräusch war aber noch vorhanden.

Letztendlich wurde auch bei mir, wie fünf Beiträge weiter oben bei @Anne172 die Tür neu eingestellt, die nun etwas schwerer schließt. (Türverkleidung musste dafür wohl abgebaut werden). Der freundliche Serviceleiter sagte mir, dass sich das aber wieder gibt, sobald sich die Türdichtgummis ein wenig angepasst haben.

Ein wenig skeptisch bin ich dann vom Autohaus aus direkt auf die Autobahn gefahren und tatsächlich - das nervige Windgeräusch war weg! Sonst schon recht deutlich ab Tempo 80 km/h bis 100 km/h zu hören, konnte ich es auch bei 160 km/h nicht mehr feststellen. Nur noch das normale Fahr-Rauschen, was man bei solchen Geschwindigkeiten eben so hat. Bei mir (A3 Limousine Modelljahr 2018) hat es also definitiv geholfen die Tür einzustellen.

Heute Abend hatte ich übrigens schon nicht mehr den Eindruck, dass die Tür schwerer schließt. Entweder habe ich mich schon daran gewöhnt oder der Türdichtgummi hat sich schon angepasst.

Grüße...

Deine Antwort
Ähnliche Themen