Windgeräusche bei Euren F30/F31?

BMW 3er F30

Hallo,

wollte mal nachfragen, ob ihr bei euren F30/F31 auch deutlichere Windgeräusche aus dem Bereich des linken Außenspiegels vernehmen könnt?
Bin der Meinung, dass die Windgeräusche viel zu laut sind und wollte von daher mal wissen, ob ich ein Einzelfall bin?
Am deutlichsten sind die Windgeräusche zwischen 100-120km/h zu hören.

Vielen Dank für eure Rückinfo.
Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Fahrgeräusch geplagten,

nachdem es ja wieder einmal lange Still um das Thema geworden ist, haben sich @DerDiabolus und ich sich dem Thema noch einmal angenommen.
Wir wohnen zwar 400 km auseinander haben aber jede Dämm-Messmaßnahmen abwechselnd gemacht. Teilweise haben wir unterschiedliches probiert, damit man sich vielleicht manche Maßnahmen sparen konnte.

Zunächst einmal hatten wir uns entschieden das Auto zu dämmen. Nachdem meine erste Radhäuser Dämmung erfolgreich war, habe ich lange im Internet nach geeigneten Dämm-matten gesucht, welche Nässe usw abkönnen.

Am Ende bin ich auf folgende gestoßen welche ich/wir auch bestellt habe/n. Man kommt Privat nicht an die Matten ran - also ist es vom Vorteil jemanden mit einem Geschäft zu kennen. In unserem Fall hatten wir damit kein Problem.
Es handelt sich hierbei um folgende Matten: http://solutions.3mdeutschland.de/.../

Diese Matten hatten nicht mal 24h Lieferzeit - ich war selber extrem überrascht.

Ich habe als erster diese Matten im hinteren Radkasten verbaut. Dafür die Verkleidung abgebaut und die Matten in den Radkasten geklebt. Danach wieder die Verkleidung drauf. Ich bezweifle, dass man hier noch eine Schicht Butyl dazwischen gepasst hätte. Mit der Matte war es schon recht knapp. Man sieht die Matten nicht mehr - sobald die Verkleidung wieder angebracht ist (siehe Bild 1 -7).

Nach der ersten Testfahrt waren schon die Lauten Abrollgeräusche deutlich reduzierter. Gerade das Hochfrequente schien sich gebessert zu haben.
@DerDiabolus - hat dann ebenfalls diese Dämmung vorgenommen und konnte selbiges berichten. Ich war mir nämlich nicht sicher, ob ich es richtig wahrgenommen hatte.

Als nächster Schritt kam der Kofferraum dran. Da hatte DerDiabolus bereist die Verkleidung abgemacht und eine Matte unter die Verkleidung gebaut.
Ich habe noch eine Schicht Butyl verklebt und dann die Matte noch zusätzlich (siehe Bilder 8 - 11).

Da weiß ich jetzt nicht genau ob das Butyl etwas gebracht hat aber nachdem man die Verkleidung raus hat und das Blech sieht und es mal anklopft - bekommt man einen Schockt - somit hatte ich mich für das Butyl entschieden.

Fahrgeräusche hatten sich nur minimal verbessert und somit ist die Dämmung im Radkasten unserer Meinung nach die Sinnvollste gewesen.

Da bei @DerDiabolus noch die Türdichtungen getauscht werden müssen - da er noch diese verbaut hat, welche schrumpfen, konnte er bis jetzt die Türen noch nicht Dämmen.

Ich habe mich dieses Wochenende daran gewagt.
Zunächst einmal die Verkleidung abnehmen - nicht so einfach wie es vielleicht aussieht oder erzählt wird. Die Blende am Handlauf ist sehr kompliziert angebracht und man muss sehr vorsichtig sein und jeder Griff muss sitzen. Ansonsten fliegen einen die Nasen um die Ohren. Aber es ist möglich und nach der ersten Türe hat man es schnell raus. Hinter diesem Griff befinden sich 2 Schrauben die man lösen muss. Dann nimmt man das Bedienelement Scheiben-Öffner heraus und stöpselt es ab.
Auch da muss man sehr vorsichtig sein, weil dieses Element brutal fest in der Türe sitzt.

Wenn die 2 Schrauben los sind und das Bedienelement heraus genommen wurde kann man die Verkleidung abnehmen. Jetzt ist sie nur noch geklickt. Man muss brutal an der Verkleidung ziehen und er wenn man denkt - jetzt geht was kaputt..... geht die Verkleidung ab. Kaputt geht dabei nichts - es ist alles sehr ordentlich gebaut.

Nun muss man noch Kabel lösen - Türöffner - LED Leiste - Unteres Licht an der Verkleidung.
Dann kann die Verkleidung abgenommen werden und man sieht die nun verbaute Dämmung von BMW. Dabei handelt es sich ausschließlich nur um die Dampfsperre - nichts weiter. Es gibt keine Dämmung an der Verkleidung noch in der Türe. Einzig alleine eine kleine Entdröhnungsmatte ist auf der Außenseite der Türe verbaut (siehe Bilder 12 - 14).

Die Boxen habe ich ausgebaut, da man jeden Platz benötigt um das Außenblech bekleben zu können. Die Dampfsperre kann man sehr gut abmachen und später wieder genau so anbringen. Klebt genauso wie vorher. Auf die Finger aufpassen, die kleben sehr schnell daran.

Das Außenblech habe ich mit Bremsenreiniger gereinigt und dann ging es auch schon los. Auf das Außenblech habe ich Butyl geklebt und darauf dann noch eine Matte NOISE ISOLATOR (Link siehe unten). Diese Dämmt nochmal zusätzlich und ist extra für den Bereich hinter der Dampfsperre geeignet.
Ich habe nicht alle Stellen mit Butyl geklebt weil ich nicht alles erreichen konnte. Aber die Türe dürfte zu 95% beklebt sein.
Teile der Verkleidung hat auch Butyl bekommen und dann die Matte die ich weiter oben erwähnt habe die ebenfalls im Radkasten verbaut wurde - habe ich in die Verkleidung geklebt (siehe Bilder 15 - 21).

Dann wurde alles wieder eingebaut.

Zeitaufwand:
Radkästen hinten: pro Seite ca. 30 - 50 min
Kofferraum: ca. eine Stunde oder mehr - je nach dem wie schnell man sein möchte.
Türen vorne: ca. 2 Stunden mit Aus- und Einbau - die erste Türe dauert dabei am längsten
Türen hinten: ca. 1 Stunde mit Aus- und Einbau - hier ist man dann schon schneller

Material:
Radkästen hinten: jeweils eine Matte von 3m
Kofferaum: ca. 0,2 qm² Butyl und eine Matte von 3m + Noppenschaum in den Holräumen links und rechts
Türen vorne: ca. 0,5 qm² Butyl + Noise Isolator je eine Matte
Türe hinten - genau das gleiche
Verkleidung vorne: rechts und links eine Matte von 3m verbraucht
Verkleidung hinten: recht und links eine Noppenschaummatten verwendet

Links:
http://silent-coat.de/produkte/noise-isolator
http://solutions.3mdeutschland.de/.../
http://silent-coat.de/produkte/silent-coat

Fazit:
Das Dämmen hat sich mal sowas von gelohnt. Am meisten die Türen. Die Windgeräusche treten viel später auf und bei 180 tempomat hatte ich sonst immer 76 db nun sind es 71 und teilweise je nach Belag dann auch mal 72,5db.
Windgeräusche fangen langsam und nicht wirklich störend ab 130 kmh an. Die Sound Analge - Habe die Hifi - klingt absolut Hammer! wie ausgetauscht.

Ich würde jeden empfehlen ebenfalls das Auto zu dämmen um mit dem Thema abzuschließen. Allerdings würde ich im Nachhinein mit den Türen anfangen. Womöglich reicht euch das schon und ihr könnt euch den Rest sparen.
Die Radläufe vorne sind noch dran - und werden wie hinten ebenfalls mit einer Matte 3m versehen.

Ich hoffe @DerDiabolus und ich konnten euch hiermit zeigen, dass es sehr wohl eine Möglichkeit gibt den F30/31 ruhig zu stellen. Nur wird dies leider nicht mit zusätzlichen Dichtungen oder mit einem anderen Außenspiegel passieren. Nach dem ich die Verkleidungen ab hatte - ganz gleich wo - weißt du sofort, dass es an der nicht vorhandenen Dämmung liegt. Weil einfach keine Verbaut wurde.
Im Kofferraum nicht und in den Türen nicht. Und im Fußraum sieht es leider nicht viel besser aus.

Das Auto macht richtig Spaß nach der Dämmaktion. @DerDiabolus wird die Türen vielleicht nächste Woche Dämmen und euch seine Erfahrungen präsentieren.

Warum wir das unabhängig von einander gemacht haben war unter anderem - dass wir wirklich wissen wollten ob die Maßnahmen überhaupt etwas bringen. Und wir haben uns jetzt ca. 3 Wochen intensiv damit beschäftigt und es hat was gebracht.

Grüße

2519 weitere Antworten
2519 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Warum höre ich dann nichts, wenn es ein generelles Problem ist?
Selektive Wahrnehmung?
Was nicht sein kann, das nicht sein darf?

Dann dürfte aber auch für meinen Beifahrer nicht wahr sein, was nicht wahr sein kann. Denn mich hat da noch keiner drauf angesprochen.

Nochmal: wir sprechen nicht von den Windgeräuschen allgemein, sondern nur von den vom Spiegel erzeugten. Sind die bei dir so laut, dass der Beifahrer dich darauf ansprechen würde??

Im übrigen habe ich schon eine Tonaufnahme eingestellt, wie es bei mir klingt. Wer da den Außenspiegel hört muss mir mal sagen, wie er das macht.

Zitat:

Original geschrieben von julmar


Ich habe geschrieben teilweise und nicht generell!!!!
Und sei froh daß Du nichts hörst bzw. es einfach nicht wahr nimmst!
Beim 7er hat es diesbezügl. einen PUMA Fall gegeben. Da sind sie reihenweise getauscht worden. Aber anders ausgesehen hat der neue Spiegel auch nicht viel.

Aber genau darum geht’s doch: wenn es eine PUMA gibt sind es Einzelfälle und kein Designproblem, wie hier behauptet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Dann dürfte aber auch für meinen Beifahrer nicht wahr sein, was nicht wahr sein kann. Denn mich hat da noch keiner drauf angesprochen.
Nochmal: wir sprechen nicht von den Windgeräuschen allgemein, sondern nur von den vom Spiegel erzeugten. Sind die bei dir so laut, dass der Beifahrer dich darauf ansprechen würde??

Im übrigen habe ich schon eine Tonaufnahme eingestellt, wie es bei mir klingt. Wer da den Außenspiegel hört muss mir mal sagen, wie er das macht.

In diesem Thread geht es meines Wissens um "Windgeräusche bei euren F30/F31?"

Ich habe meine verhältnismäßig lauten Windgeräusche allgemein beschrieben, ergänzt um laute Abrollgeräusche.

Ob meine Spiegel Ursache der Windgeräusche sind, weiß ich nicht. Ich kann die Spiegel jedenfalls nicht als Quelle zweifelsfrei identifizieren, jedoch kann ich für mich und meine Beifahrer zweifelsfrei feststellen, dass die Windgeräusche sehr deutlich zu vernehmen sind. Und dies nicht, weil andere Geräusche fehlen und nur vermindert auftreten, sondern weil auch ein ungeübter 0815-BMW-Fahrer, wie ich, bzw. -beifahrer diese deutlich wahrnehmen kann.

Zitat meiner Frau: "Hört sich an wie meiner mit offenem Dach" (sie fährt einen Peugeot 308cc) Okay, frauen neigen zu übertreibungen, aber Tendenz stimmt.
Zitat meines besten Freundes: "Ist schon ein bisschen laut!?" (er fährt einen E46 FL, 325i touring)
Zitat BMW-Meister: "Ist normal, kein Grund zur Beunruhigung." (was der fährt weiss ich nicht, aber ich schätze mal irgendeinen John Deer oder sowas ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


In diesem Thread geht es meines Wissens um "Windgeräusche bei euren F30/F31?"

Das Post auf das Du geantwortet hast war eine unmittelbare Antowrt auf Julmars Behauptung,

Ich habe meine verhältnismäßig lauten Windgeräusche allgemein beschrieben, ergänzt um laute Abrollgeräusche.

Ob meine Spiegel Ursache der Windgeräusche sind, weiß ich nicht. Ich kann die Spiegel jedenfalls nicht als Quelle zweifelsfrei identifizieren, jedoch kann ich für mich und meine Beifahrer zweifelsfrei feststellen, dass die Windgeräusche sehr deutlich zu vernehmen sind. Und dies nicht, weil andere Geräusche fehlen und nur vermindert auftreten, sondern weil auch ein ungeübter 0815-BMW-Fahrer, wie ich, bzw. -beifahrer diese deutlich wahrnehmen kann.Lies dir am besten den Thread nochmal durch, ich glaube Du verwechselst beide. Hier geht es explizit um außerordentlich starke Windgeräusche vom Außenspiegel. Und wenn Du schreibst, dass Du den Spiegel nicht zweifelsfrei als Qualle identifizieren kannst, dann sagst Du genau das selbe wie ich. Laut TE ist es bei ihm aber so zweifelsfrei, dass ihn selbst Beifahrer angesprochen haben.

Ähnliche Themen

jens zerl

Zitat:

....jedoch kann ich für mich und meine Beifahrer zweifelsfrei feststellen, dass die Windgeräusche sehr deutlich zu vernehmen sind.

um nichts anderes geht es, was du mit diesem satz letztendlich bestätigst!

ob nun der aussenspiegel die ursache ist, oder die sparmaßnahmen (was eh ein verdummungswort ist) sind, oder ausgetüftelte sichvonbmwgutbezahlenlassene dämmungsmaßnahmen bzw. eben nicht dämmungsmaßnahmen, weil die eben durch weglassen der dämmung besser gedämmt werden (wie ingenieure hier schreiben....also besser nix dämmen als richtig dämmen) hab ich doch jetzt richtig verstanden? 😁😁 ), ist doch vollkommen schnuppe.

a. es wird gespart bei den kosten auf teufel komm raus (siehe xtrem audi, eigentl. querbeet), aber die preise für die deutsche klientel steigen weiter

b. nur eine eigene probefahrt mit dem ins auge gefassten modell bringt licht ins ingenieurdunkel.
will sagen, wenn ich einen 320 diesel mit schiebedach haben will, dann sollte ich auch tunlichst einen 320 diesel mit schiebedach probegefahren haben und keinen 328 i ohne alles (wie die mir andrehen wollten)

c. die richtung der meinungen in diesem forum und in anderen foren zeigt schon auf, wo es harpert. ob der- oder diejenige damit leben kann (schließl. ist das auto zum bestbezahlten wegwerfobjekt verkommen) sollte jeder unter b. für sich entscheiden.

=>
heißt also: probefahren, probefahren, probefahren (und das gilt heutzutage mehr denn je (vor allem !!!! als privatfinanzierungsminister => was wiederum nicht mit den flaschen leer zu verwechseln ist 😁)

Zitat:

Original geschrieben von zasse


um nichts anderes geht es, was du mit diesem satz letztendlich bestätigst!

ob nun der aussenspiegel die ursache ist, oder die sparmaßnahmen (was eh ein verdummungswort ist) sind, oder ausgetüftelte sichvonbmwgutbezahlenlassene dämmungsmaßnahmen bzw. eben nicht dämmungsmaßnahmen, weil die eben durch weglassen der dämmung besser gedämmt werden (wie ingenieure hier schreiben....also besser nix dämmen als richtig dämmen) hab ich doch jetzt richtig verstanden? 😁😁 ), ist doch vollkommen schnuppe.

Sorry, aber es ist doch nicht so schwer zu verstehen, dass es dem TE nicht um allgemeine Windgeräusche geht. Die Frage lautet:

"wollte mal nachfragen, ob ihr bei euren F30/F31 auch deutlichere Windgeräusche aus dem Bereich des linken Außenspiegels vernehmen könnt?"

Und diese Frage beantwortet hier kaum jemand, stattdessen werden irgendwelche Einsparmaßnahmen-Stammtischparolen gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von zasse


um nichts anderes geht es, was du mit diesem satz letztendlich bestätigst!

ob nun der aussenspiegel die ursache ist, oder die sparmaßnahmen (was eh ein verdummungswort ist) sind, oder ausgetüftelte sichvonbmwgutbezahlenlassene dämmungsmaßnahmen bzw. eben nicht dämmungsmaßnahmen, weil die eben durch weglassen der dämmung besser gedämmt werden (wie ingenieure hier schreiben....also besser nix dämmen als richtig dämmen) hab ich doch jetzt richtig verstanden? 😁😁 ), ist doch vollkommen schnuppe.

Sorry, aber es ist doch nicht so schwer zu verstehen, dass es dem TE nicht um allgemeine Windgeräusche geht. Die Frage lautet:

"wollte mal nachfragen, ob ihr bei euren F30/F31 auch deutlichere Windgeräusche aus dem Bereich des linken Außenspiegels vernehmen könnt?"

Und diese Frage beantwortet hier kaum jemand, stattdessen werden irgendwelche Einsparmaßnahmen-Stammtischparolen gepostet.

das hier führt eh zu nix 🙂

bekommst eh kein Recht von den ganzen Besserwissern , von denen die meisten den F30 nur vom Prospekt kennen 😁

zum Thread - ich habe diese Windgeräusche auch nicht 😉

Gruß
odi

Ich versteh nur eines nicht:
Die Personen, welche keine Windgeräusche vernehmen oder deren BMW keine erzeugen, müssen ja nicht posten!!
Das ist hier ist einen Streiterei" - ich hab welche - ich keine - ich schon - ich wieder nicht - .. .. ..... "
Vielleicht wollen diejenigen, welche es betrifft, einfach nur ihre Eindrücke schildern!

Man geht doch auch nicht zum Arzt und schreit im (mit Ohren-Bauch-Hals-kranken vollbesetzten Personen) Warteraum:" Ich hab nichts, ich hör nichts, ist doch alles in Ordnung und mir tut nichts weh!"
Dann geh´ich doch nicht hin!!🙄

Und solche Sätze dann wie "das bringt hier eh nix" sind sowie so die Besten. Aber wehe einem, der noch nie ein Problem mit seiner Gurke hatte, dem fällt auf einmal was Negatives auf. Da wird dann sofort gepostet.

Belassen wir es dabei und schade um diesen Fred, denn anscheinend kann man über Probleme beim f30 nicht diskutieren, weil manche sich dabei entweder persönlich angegriffen fühlen oder es nicht verstehen können bzw. wollen!

Zitat:

Original geschrieben von julmar


Ich versteh nur eines nicht:
Die Personen, welche keine Windgeräusche vernehmen oder deren BMW keine erzeugen, müssen ja nicht posten!!
Das ist hier ist einen Streiterei" - ich hab welche - ich keine - ich schon - ich wieder nicht - .. .. ..... "
Vielleicht wollen diejenigen, welche es betrifft, einfach nur ihre Eindrücke schildern!

Du hast aber dann schlicht die Intension des TE nicht verstanden. Dem geht es wohl weniger darum eine Außenspiegelgeräusche-Selbsthilfegruppe zu gründen, als vielmehr herauszufinden, ob übermäßige Außenspiegelgeräusche normal sind um einschätzen zu können ob er das hinnehmen muss, oder ob ein Werkstattbesuch Abhilfe schaffen kann.

Wenn keiner, der die Außenspiegelgeräusche nicht hat hier postet, wie soll er dann herausfinden, dass sie nicht normal sind (normal = alle Fahrzeuge hätten das, weil es konstruktionsbedingt ist)?

Zitat:

Belassen wir es dabei und schade um diesen Fred, denn anscheinend kann man über Probleme beim f30 nicht diskutieren, weil manche sich dabei entweder persönlich angegriffen fühlen oder es nicht verstehen können bzw. wollen!

Man kann über alles diskutieren, wenn man Argumente hat. Aber es soll bitte keiner böse sein, wenn allgemeine Phrasendrescherei ohne sachlichen Hintergrund als solche erkannt and angeprangert wird. Viele hier haben wohl nur die Überschrift gelesen und posten automatisch ihr Standard-Sätze - leider passen die hier nicht, da es eigentlich um ein sehr spezielles Problem geht. Da wird man wohl mal drauf hinweisen dürfen.

Hi,

also normal ist das bei meinem Wagen sicher nicht.

Deshalb wird er kommende Woche die Werkstatt von Innen sehen.

Ner Anfrage bei BMW zur Folge sollte der Außenspiegel mal testhalber mit nem anderen Außenspiegel getauscht werden.

Ob das was bringt?

Wir werden es sehen?

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hi,

also normal ist das bei meinem Wagen sicher nicht.

Deshalb wird er kommende Woche die Werkstatt von Innen sehen.

Ner Anfrage bei BMW zur Folge sollte der Außenspiegel mal testhalber mit nem anderen Außenspiegel getauscht werden.

Ich hatte das mal an meinem E46 und da konnte ich das Geräusch relativ gut dadurch beeinflussen und lokalisieren, dass ich bei offenem Fenster mit der Hand verschiedene Bereiche des Spiegels abgedeckt habe. Vielleicht kannst Du das ja mal probieren...

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hi,

also normal ist das bei meinem Wagen sicher nicht.

Deshalb wird er kommende Woche die Werkstatt von Innen sehen.

Ner Anfrage bei BMW zur Folge sollte der Außenspiegel mal testhalber mit nem anderen Außenspiegel getauscht werden.

Ob das was bringt?

Wir werden es sehen?

Gruß

Jürgen

Hi Jürgen!

Ich hoffe, daß Austauschen der Spiegel bringt bei Dir etwas und das "Ruhe" in deinen Wagen einkehrt.

Leider hat die Tauscherei der Außenspiegel bei meinem F10 nichts gebracht. War danach komplett gleich wie vorher.😠
Darauf wurden die Türgriffe außen gewechselt, weil es anscheinend irgendwelche Problemchen da mal gegeben hat. Danach eine "Leiste oder Dichtung" in der Nähe der Scheibenwischer.. ... .. !

Auch der Meister in meiner Werkstätte tippt auf den Außenspiegel. Er wurde so designt bzw. gebaut, daß bei Regen die Seitenscheibe "relativ" wenig Tropfen aufweisen soll. Was aber auch nicht der Hammer ist.

Optimal wäre es, einmal ohne Außenspiegel zufahren. Leider macht das keine Werkstatt, daß sie Dir den Spiegel abmontieren und dann das Auto wenigstens für eine klitzekleine Probefahrt geben. Wenn das ginge wüßte man, ob´s der Spiegel ist oder nicht.

Zum Vergleich kaufte ich mir ein Phonmeßgerät und maß mal einige Fahrzeuge durch. Da mein Vater noch den E60 fährt, also den Vorgängerfünfer, war ich auf das Ergebnis überaus gespannt. Und siehe da, bei den Seitenscheibe ist tatsächlich der Alte leiser. Gemessen wurden natürlich db/A.

Ob der Tausch auf gleiche Spiegel (von der Form her) was bringt, glaube ich gar nicht. Bei meinem 5er werden als nächster Versuch die Spiegel vom aktuellen M5 mal montiert. Die sind kleiner und "windschlüpfriger". Mal schauen.

Jedenfalls wünsche ich Dir viel Glück und das der Fehler (oder was das halt immer ist) bald behoben werden kann!😛

LG

PS: Das war der Tip von meinem Werkstättenmeister: Versuch doch mal mit so einer Art Malerkrepppaier Dir einzelne Abschnitte am Wagen zu bekleben. Z.B Übergang Windschutzscheibe - Dach, oder Windschutzscheibe - A-Säule, .. .. .! Ob dann quasi irgendwas anders ist, denn der eigene Besitzer kennt sein Auto ja am Besten.

Auch wurde bei meinem die 2-geteilten Außenspiegel (Birdviewkamera) als Ursache angenommen. Einteilige Spiegelkappen waren von der Geräuschentwicklung aber komplett gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Sorry, aber es ist doch nicht so schwer zu verstehen, dass es dem TE nicht um allgemeine Windgeräusche geht. Die Frage lautet:

"wollte mal nachfragen, ob ihr bei euren F30/F31 auch deutlichere Windgeräusche aus dem Bereich des linken Außenspiegels vernehmen könnt?"

Und diese Frage beantwortet hier kaum jemand, stattdessen werden irgendwelche Einsparmaßnahmen-Stammtischparolen gepostet.

Wenn du schon Krümelkackerei betreiben willst, dann aber richtig:

Wie du richtig zittierst, geht es um "deutliche Windgeräusche aus dem

Bereich

des linken Außenspiegels".

Nirgens steht, dass es sich um den selbigen handelt.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Wenn du schon Krümelkackerei betreiben willst, dann aber richtig:
Wie du richtig zittierst, geht es um "deutliche Windgeräusche aus dem Bereich des linken Außenspiegels".
Nirgens steht, dass es sich um den selbigen handelt.

Sorry, aber hier geht es um ein konkretes Problem und eine konkrete Frage, die durch das allgemeine Windgeräusch-Gestänkere nicht beantwortet wurde. Das hat mit Krümeln überhaupt nichts zu tun, logisch betrachtet ist der Unterschied Designproblem vs. Einzelproblem der größte, den es geben kann. Dass Du es scheinbar immer noch nicht verstanden hast und dumme Sprüche von dir gibst, ärgert mich.

Nein, ich kann auch aus dem Bereich des linken Außenspiegels nicht mehr Geräusche hören als anderswoher. Wenn ich meine verorten müsste würde ich sagen, dass sie vor der Windschutzscheibe entstehen, keinesfalls seitlich.

Zitat:

Nein, ich kann auch aus dem Bereich des linken Außenspiegels nicht mehr Geräusche hören als anderswoher. Wenn ich meine verorten müsste würde ich sagen, dass sie vor der Windschutzscheibe entstehen, keinesfalls seitlich.

So empfinde ich das in meinem F30 auch,

die Spiegel verursachen keine

hörbaren Windgeräusche.
Deine Antwort
Ähnliche Themen