Will mir 30 mm Federn von Eibach einbauen
hat da mal ne kleine frage hat schon jemand mit eibach feder erfahrung gemacht und ein par bilder gemacht wollte mal sehen wie das ausicht 30mm tiefer mit 19 zöllern🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rusko
du hast ja keine Ahnung wie das aussieht in echt das ist der blick Fang am Foto sieht das komisch zugegeben aber in echt kommt das echt gut anZitat:
Original geschrieben von zwei0
Hallo,tja , das ist das was ich zu den meisten immer sage . Eibach ist recht komfortabel aber Optik kann man von denen nicht erwarten . Das sollte einem im Vorfeld schon klar sein. Und nichts für Ungut , die Chromfelgen und dem Design der Felgen selbst sieht nicht wirklich gut aus , brrrrrr..., aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und das ist auch gut so 😉
Grüße zwei0
na , na etwas eingeschnappt weil ich deine BlingBling😉 nicht gut finde?? . Ich sagte ja schon das es alles eine Sache des Geschmackes ist , und meiner ist es defentiv nicht . Und ob in echt oder auf dem Foto macht für mich keinen Unterschied . An einem alten Amischlitten würde ich sowas noch ganz lustig finden aber an einem mod. Auto passt sowas nicht wirklich . Wie gesagt , nur meine Meinung und ich denke , viele teilen die mit mir und mit keine Ahnung haben hat das nunmal garnichts zu tun . Also bleib locker und freue dich über deinen Geschmack/Felgen 😉
Grüße zwei0
110 Antworten
Dann würde ich mich mal an Eibach wenden, denn das kann nicht normal sein. Evtl. sind deine Dämpfer durch oder was auch immer.
In Sachen Komfort ist Eibach nämlich immer ganz oben mit dabei. Und das weiß ich nicht nur von Passat-Fahrern. Keine Ahnung was bei dir schief gelaufen ist ... Habe ebenfalls die Eibach bei meinem verbaut und bin mehr als zufrieden. Vor allem in Sachen Komfort 😉
es ist ja hier schon erwähnt worden; die Härte allein kommt in aller Regel von den Dämpfern. H&R Federn können meist von ihrer Konstruktion her schon nicht " komfortabler " sein als Eibach. H&R Federn haben eher eine progressive Wicklung, das heißt die Dämpf/Federkraft wird je weiter das Fzg. eintaucht stärker/begrenzter bzw. härter. Eibach Federn sind meist linear gewickelt und verteilen die Kräfte über die kpl. Federlänge, somit federn diese geschmeidiger bzw. sprechen weicher an. Eibach ist eigentlich dafür bekannt noch einen guten Restkomfort zu besitzen.
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Ich glaube du bist etwas lese faul?
Ich habe geschrieben das Eibach gut ist, etwa für Formel1 Teams oder selbst indeder Nescar Serie.Ich schreibe es noch mal deutlicher.
Für Otto normal Fahrer sind sie nicht zu empfehlen,!
Ich hoffe es ist jetzt etwas verständlich?
ich gebe auf !
Bei beratungsresistenten Personen ist man machtlos.
Kauf Weitec. Die Dinger sind so weich, dass sie immer kürzer werden.
Zitat:
Original geschrieben von cpt-taxi
ich gebe auf !Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Ich glaube du bist etwas lese faul?
Ich habe geschrieben das Eibach gut ist, etwa für Formel1 Teams oder selbst indeder Nescar Serie.Ich schreibe es noch mal deutlicher.
Für Otto normal Fahrer sind sie nicht zu empfehlen,!
Ich hoffe es ist jetzt etwas verständlich?
Bei beratungsresistenten Personen ist man machtlos.
Kauf Weitec. Die Dinger sind so weich, dass sie immer kürzer werden.
Lesen ist wirklich wohl nix für dich....ich gebe es ebenfalls auf!
Frohes Fest!
Ähnliche Themen
Hat jemand an seinem Passat eine Keilform verbaut. Einmal 40/20 und einem 30/20 würden mich interessieren jeweils mit 18" Felgen.
PS: Wo kauft man die Federn am Besten, habt ihr da ne Empfehlung?
http://www.motor-talk.de/.../...fuer-passat-3c-wo-kaufen-t4379029.html
und
http://www.motor-talk.de/.../...-sportline-50-40-19-zoll-t4525257.html
Hast du Erfahrung was für meine Bedürfnisse das bessere Kit wäre. 50/40 oder 40/30
Zitat:
@swp2000 schrieb am 9. Mai 2015 um 17:27:03 Uhr:
Hast du Erfahrung was für meine Bedürfnisse das bessere Kit wäre. 50/40 oder 40/30
Falls Du ein schweres DSG hast, hast Du ggf sowieso eine leichte Keilform. Ich fahre 18 Zoll und 30er Eibach. Das ist meiner Meinung nach die perfekte Kombination
Hier ein Foto vom Passat TDI mit DSG mit 30er Eibach und 235 40 R18 augauf 8 x 18 VW Kansas Felge
http://www.motor-talk.de/.../...bach-30-30mm-pro-kit-t3284423.html?...
Ich habe die Eibach 30/30mm verbaut, aber vorn hätte mehr gehen können.
Wenn dir die Optik gefällt und du deine Fahrkomfort zur Serie nicht verlieren möchtest, sind die EIbach genau das richtige für dich.
Mittlerweile gibt es sogar die 40/30 oder 50/30, was bei gewünschten Fahrkomfort auf der Vorderachse zu Problemen führen "könnte".
Ansonsten, hast du die Qual der Wahl. 😉
Aber generell mit Eibach machst du nichts falsch.
Zitat:
@cpt-taxi schrieb am 9. Mai 2015 um 19:54:59 Uhr:
Hier ein Foto vom Passat TDI mit DSG mit 30er Eibach und 235 40 R18 augauf 8 x 18 VW Kansas Felge
Du hast dann 30/30? Ich habe kein DSG. Sollte ich dann 40 vorn und 30 hinten nehmen? Oder gehen 30/30 auch beim Handschalter? Ich möchte nur nicht das er hinten runterhängt
Zitat:
@René.22 schrieb am 9. Mai 2015 um 20:05:22 Uhr:
http://www.motor-talk.de/.../...bach-30-30mm-pro-kit-t3284423.html?...Ich habe die Eibach 30/30mm verbaut, aber vorn hätte mehr gehen können.
Wenn dir die Optik gefällt und du deine Fahrkomfort zur Serie nicht verlieren möchtest, sind die EIbach genau das richtige für dich.
Mittlerweile gibt es sogar die 40/30 oder 50/30, was bei gewünschten Fahrkomfort auf der Vorderachse zu Problemen führen "könnte".Ansonsten, hast du die Qual der Wahl. 😉
Aber generell mit Eibach machst du nichts falsch.
Was für Probleme meinst du?
Steht da doch... 50/30 könnte bei gewünschtem Komfort auf der VA zu Problemen führen - der Komfort geht flöten.
Bei 30/30 gibt es immer noch die Möglichkeit die Federtellergummis vom TT zu verbauen, die heben den Wagen nochmal 8 (?) mm an hinten... evtl die entscheidenden zwischen gut und kackendes Reh...
Hallo
nein Eibach Sportline 50/40 machen niemals Probleme betreffend Komfort, kann ich aus eigener fast 20 jähriger Erfahrung mit Eibach Sportline Kits bestätigen. Aktuell fahren wir die Eibach Sportline 50/40mm , welche bei unserem Passat B7 ( aber ist ja auch 3C und der gleiche Kit) schöne 45/35mm gekommen ist und seit über 100.000KM sehr genial, sportlich aber mit familientauglichen Komfort fährt und super funktioniert. Und klar nimmt man immer besser die Eibach Sportline 50/40mm anstatt einer 30/30mm da die Eibach meistens sowieso etwas weniger tief kommen und zweitens bei gleichmäßiger Tiefe, also bspw 30/30 oder 40/40mm die Gefahr des "Hängearsch" zu groß sind und man sich hinterher sowieso oft ärgert, daß geanu diese 15mm, die die Sportline vorne tiefer kommen würde, beim 30/30 dann vorne fehlen.
Auch in unserem 5er BMW haben wir wieder die Eibach Sportline genommen und sind auch wieder absolut zufrieden. Andere Federn verbaue ich nach viel Rumexperimentierei sowieso nicht mehr.
Grüße
V-Mammut
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 10. Mai 2015 um 08:46:18 Uhr:
Hallo
nein Eibach Sportline 50/40 machen niemals Probleme betreffend Komfort, kann ich aus eigener fast 20 jähriger Erfahrung mit Eibach Sportline Kits bestätigen. Aktuell fahren wir die Eibach Sportline 50/40mm , welche bei unserem Passat B7 ( aber ist ja auch 3C und der gleiche Kit) schöne 45/35mm gekommen ist und seit über 100.000KM sehr genial, sportlich aber mit familientauglichen Komfort fährt und super funktioniert.
V-Mammut
Hast du dazu Bilder deines B7 inkl. 18"?