Will mir 30 mm Federn von Eibach einbauen

VW Passat B6/3C

hat da mal ne kleine frage hat schon jemand mit eibach feder erfahrung gemacht und ein par bilder gemacht wollte mal sehen wie das ausicht 30mm tiefer mit 19 zöllern🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rusko



Zitat:

Original geschrieben von zwei0


Hallo,

tja , das ist das was ich zu den meisten immer sage . Eibach ist recht komfortabel aber Optik kann man von denen nicht erwarten . Das sollte einem im Vorfeld schon klar sein. Und nichts für Ungut , die Chromfelgen und dem Design der Felgen selbst sieht nicht wirklich gut aus , brrrrrr..., aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und das ist auch gut so 😉

Grüße zwei0

du hast ja keine Ahnung wie das aussieht in echt das ist der blick Fang am Foto sieht das komisch zugegeben aber in echt kommt das echt gut an

na , na etwas eingeschnappt weil ich deine BlingBling😉 nicht gut finde?? . Ich sagte ja schon das es alles eine Sache des Geschmackes ist , und meiner ist es defentiv nicht . Und ob in echt oder auf dem Foto macht für mich keinen Unterschied . An einem alten Amischlitten würde ich sowas noch ganz lustig finden aber an einem mod. Auto passt sowas nicht wirklich . Wie gesagt , nur meine Meinung und ich denke , viele teilen die mit mir und mit keine Ahnung haben hat das nunmal garnichts zu tun . Also bleib locker und freue dich über deinen Geschmack/Felgen 😉

Grüße zwei0

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ronsen078


Moin moin

Fahre einen Passat 3c Variant 2,0 TDI Comfortline
Habe ein Angebot von der Werkstatt mit 3 Buchstaben über Einbau Eibach Feder 30mm vorne und hinten.
Mit Achsvermessung für 527,-
Was sagts ihr zu diesem Preis???
Komme aus Münster, über Tipps würde ich mich freuen.

Hallo,

Eibach Federn im www. rd.150 Euro , Arbeitszeit ca. 2,5 Std. x rd. 85 Euro/Std. (zumindest bei unseren VW Händlern)= rd. 220 Euro , Achsvermessung beim Reifenhändler rd. 60 Euro . In der Regel geht zumindest der Einbau immer irgendwo günstiger (freie Werkstatt) somit sollte es für ca. 400 Euro machbar sein. Das ATU Angebot ist deutlich zu hoch , dort würde ich so oder so nur max.Pflegemittel kaufen😉 aber Werkstattleistungen würde ich dort nie in Anspruch nehmen

..habe mir 30 mm Eibach in den Passat eingebaut und bin mehr als begeistert von dem Ergebnis.
Genau die richtige Tiefe und super Fahrkomfort!
Preise waren rund 150 Federn und 250 Einbau incl. Vermessen

Greetz

Hi
ja qualitativ ist Eibach immer top., nur war mit die 30/30mm vorne etwas zu hoch. Jetzt gibt es endlich die Eibach Sportline 50/30 mm Federn für Passat 3 C. Jetzt stimmt auch die Optik und er fährt sich noch ein Tick präziser als mit dem Prp Kit.

Ich habe bei meinem Leon Eibach 30mm und 19" Verbaut optisch sehr geil.
Doch von Komfort ist da nicht mehr zu reden! Diese Kombi kann bis max. Zum 25 Lebensjahr fahren,danach hat man einen Bandscheiben vorfall.
Ich werfe in Zukunft auf H&R Umrüsten diese sind vom Komfort mit dem Sportline Fahrwerk zu vergleichen! 6

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Ich habe bei meinem Leon Eibach 30mm und 19" Verbaut optisch sehr geil.
Doch von Komfort ist da nicht mehr zu reden! Diese Kombi kann bis max. Zum 25 Lebensjahr fahren,danach hat man einen Bandscheiben vorfall.
Ich werfe in Zukunft auf H&R Umrüsten diese sind vom Komfort mit dem Sportline Fahrwerk zu vergleichen! 6

Hallo,

dann hast Du da irgendwas falsch montiert oder es ist doch nicht der Eibach Pro Kit. Eibach sind niemals hart. H&R sind tendenziell straffer als Eibach. Generell kosten 19" auf dem Leon schon etwas Komfort, aber ich vermute da hast Du noch ein anderes Problem. Evtl. Dämpfer oder wie gesagt Fehlmontage (bspw. Federwegbegrenzer etc) oder falsche Federn oder sonstwas. Gut gemeinter Tipp : lass es alles nochmal checken, irgendwas stimmt da nicht, aber wenn es die richtige Eibach Feder ist, kommt die Härte niemal von der Feder.

Mach dir keine Sorgen es ist alles in Ordnung.
Ich kann nur jedem von Eibach abraten.

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Mach dir keine Sorgen es ist alles in Ordnung.
Ich kann nur jedem von Eibach abraten.

Ist absoluter Quatsch. Eibach Federn sind eine der Besten. H&R ist auch gut, aber auch nicht besser. Wir haben bisher 2 x Eibach und 2 x H&R in unsere Fahrzeuge verbaut.

Die Härte kommt in der Regel hauptsächlich durch die Stossdämpfer. Werden gekürzte Sportdämpfer verbaut, wird ein Fahrwerk richtig knackig.

Ich fahre 30er Eibach mit originalen Dämpfern und 18 Zoll Kansas Felgen auf dem Variant. Bedingt durch den schweren TDI mit DSG ist er vorne rund 35 mm runter gekommen. Optisch meiner Meinung nach perfekt. Komfort ist noch ordentlich vorhanden (mit Seriendämpfer).

Bei 19" Felgen wird das ganze schon etwas enger. Da wird man noch passende Federwegbegrenzer verbauen müssen. Die große Herausforderung ist hier das Wort "passend". Es ist schon fast eine Kunst die originalen weichen so weit zu kürzen und gegen harte auszuwechseln, um noch freien Federweg zu haben und ein Aufsetzen der Karosserie auf die Reifen zu vermeiden.

Ich habe dieses Feintuning schon an vier eigenen Fahrzeugen hinter mir.

Passat mit 18 Zoll Kansas
Weicher Teil der Federwegbegrenzer

Zitat:

Original geschrieben von cpt-taxi



Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Mach dir keine Sorgen es ist alles in Ordnung.
Ich kann nur jedem von Eibach abraten.
Ist absoluter Quatsch. Eibach Federn sind eine der Besten. H&R ist auch gut, aber auch nicht besser. Wir haben bisher 2 x Eibach und 2 x H&R in unsere Fahrzeuge verbaut.
Die Härte kommt in der Regel hauptsächlich durch die Stossdämpfer. Werden gekürzte Sportdämpfer verbaut, wird ein Fahrwerk richtig knackig.
Ich fahre 30er Eibach mit originalen Dämpfern und 18 Zoll Kansas Felgen auf dem Variant. Bedingt durch den schweren TDI mit DSG ist er vorne rund 35 mm runter gekommen. Optisch meiner Meinung nach perfekt. Komfort ist noch ordentlich vorhanden (mit Seriendämpfer).

Bei 19" Felgen wird das ganze schon etwas enger. Da wird man noch passende Federwegbegrenzer verbauen müssen. Die große Herausforde

rung ist hier das Wort "passend". Es ist schon fast eine Kunst die originalen weichen so weit zu kür zen und gegen harte auszuwechseln, um noch freien Federweg zu haben und ein Aufsetzen der Karosserie auf die Reifen zu vermeiden.

Ich habe dieses Feintuning schon an vier eigenen Fahrzeugen hinter mir.

Ich lade dich auf eine probefahrt mit dem Leon ein dann wirst du deine Meinung ganz schnell ändern.

H&R ,KW immer gerne aber Eibach ist was für 18 jährige Fahranfanger.

Ich kann das meinem rücken nicht mehr zumuten.

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi



Ich lade dich auf eine probefahrt mit dem Leon ein dann wirst du deine Meinung ganz schnell ändern.
H&R ,KW immer gerne aber Eibach ist was für 18 jährige Fahranfanger.
Ich kann das meinem rücken nicht mehr zumuten.

Es kommt auf den korrekten Einbau an. Es ist nicht immer mit dem alleinigen Tausch von Federn getan.

Wie oben geschrieben kann ein falscher, oder nicht korrekt angepasster Federwegbegrenzer die Ursache für die Härte sein.

Zitat:

Original geschrieben von cpt-taxi



Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi



Ich lade dich auf eine probefahrt mit dem Leon ein dann wirst du deine Meinung ganz schnell ändern.
H&R ,KW immer gerne aber Eibach ist was für 18 jährige Fahranfanger.
Ich kann das meinem rücken nicht mehr zumuten.
Es kommt auf den korrekten Einbau an. Es ist nicht immer mit dem alleinigen Tausch von Federn getan.
Wie oben geschrieben kann ein falscher, oder nicht korrekt angepasster Federwegbegrenzer die Ursache für die Härte sein.

Hallo cpt taxi,

ja klar hast Du Recht ich vermute bei dem auch sowas, aber dem sein Problem. Ich verbaue seit über 15 Jahren Fahrwerksfedern und habe viele Marken getestet und Eibach halte ich auch für die besten.
Die beste Abstimmung, beste Qualität hinsichtlich Setzfestigkeit + Haltbarkeit + die genauesten betr. den Tieferlegungsangaben. Anscheinend nicht nur ich sondern alle derzeitigen Formel 1 Teams, + fast alle renommierten Rally + Rundstreckenteams ( weltweit !!!) und übrigens ist Eibach bei fast allen renommierten Autoherstellern auch noch in der Erstausrüstung. Da brauch man garnicht weiter zudiskutieren. Aber manche peilen es nicht an was deren Problem tatsächlich liegt + sind dann noch beratungsresistent. Aber egal + noch schöne Weihnachten

Es gibt auch Leute die Reden sich selbst einige sachen schön......in diesen Sinne schöne Feiertage!

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Es gibt auch Leute die Reden sich selbst einige sachen schön......in diesen Sinne schöne Feiertage!

So ist es, und es gibt auch Leute die haben Erfahrungen über mehrere Jahre gesammelt und wissen wovon sie reden.

Ganz genau da bin ich diesmal deiner Meinung.
Daher kann ich sagen das Eibach gut aber nicht Komfortabel sind.

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Es gibt auch Leute die Reden sich selbst einige sachen schön......in diesen Sinne schöne Feiertage!

Wirklich lustig! Alle anderen ( Formel 1 Teams, fast alle renommierten Motorsportteams weltweit, plus die renommiertesten Autohersteller und ein paar Millionen Verbraucher seit Jahrzehnten) reden es sich schön und haben keine Ahnung .

Toller Zufall Ich habe gerade gesehen, daß Du den Seat Supercopa fährst - Schau Dir mal an was Andreas Lautner ( Seat Supercopa Leitung Technik) in folg. video bei 0.45 min über Eibach erzählt !!!!

Aber wahrscheinlich redet der sich ja auch nur was schön. Vielleicht solltet Du den mal kontaktieren und ihm ein paar Tips geben, wie er die Seat schneller machen kann.

http://www.youtube.com/watch?v=EOysUIHghN0

Ich glaube du bist etwas lese faul?
Ich habe geschrieben das Eibach gut ist, etwa für Formel1 Teams oder selbst indeder Nescar Serie.

Ich schreibe es noch mal deutlicher.
Für Otto normal Fahrer sind sie nicht zu empfehlen,!
Ich hoffe es ist jetzt etwas verständlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen