Wilhelm der Große 3.7 AQG quattro Restauration

Audi A8 D2/4D

Hi zusammen,

Ich habe einen Hang zu Audis aus den 90ern (siehe Signatur) und wollte schon länger mal einen A8 der ersten Generation besitzen. Irgendwie kam aber nie wirklich einen Gelegenheit, immer andere Projekte etc ... nun wollte ich mir zum Master-Abschluss selber einen schenken, allerdings eher in der Preisklasse in der vernünftige, gepflegte Exemplare zu bekommen sind und erst wenn die Master-Arbeit abgegeben ist.

Naja ihr kennt vielleicht wie das dann läuft ... man schaut voher schon mal nach Inseraten 😁 Entdeckt habe ich dann einen, nicht weit weg und recht günstig ... also abgespeichert. Wochen vergingen, verkauft wurde er nicht ... allerdings immer günstiger. Grund lag wahrscheinlich darin, dass das Auto - entgegen deim Eindruck des Inserats - gar nicht angemeldet war und schon länger stand, achja und bremsen tut er nicht. Gar nicht! Egal, am Preis würde er noch was machen meinte er da der Schein fehlt und er dringend den Platz in der Halle braucht - und wenn man wie ich einen Hänger hat ... dann kommt man auf dumme Gedanken. Also hingefahren und angeschaut, 10m Probe gefahren, gehandelt und für unschlagbare 1.300€😰 mitgenommen.

Ich glaube ich habe den günstigsten fahrbereiten A8 im Lande gekauft 😕

Beitrag zum Auto folgt 😉

59 Antworten

Nächstes Update:

Am A8 gehts wegen anderer Projekte erst mal langsam vorran.
Das mit dem Getriebe war tatsächlich F125.
Am Auto werden jetzt nach und nach alle Baugruppen überholt. Angefangen habe ich wegen des Wassers im Innenraum natürlich da. Teppich trocknet aktuell und dann wird geklärt wo das Wasser herkam. Eigentlich ist nur die linke Seite betroffen, rechts war recht wenig ...

In dem Zuge wird alles aufgearbeitet was raus war (Sitze gereinigt, Zierleisten poliert, etc ...). Das Auto hat innen die Ausstattungsfarbe "blues". Finde ich sehr schön, nur leider gibt es im Gegensatz zu den schwarzen Teilen für diese Farbe leider absolut nichts mehr zu kaufen. Neue Abdeckungen für die Gurtdurchführungen und ein paar neue Softlackteile könnte ich schon gebrauchen, ebenso löst sich der Softlack der unteren B-Säulenverkleidung. Dass es darunter schwarz ist, stört natürlich das Gesamtbild. Hier bin ich noch am Überlegen ... Softlack von allen Teilen entfernen und neu lackieren? Den Farbton zu treffen wird aufwändig. Hutablage muss ebenfalls nachgefärbt werden, da ausgeblichen.

Nächste Frage ist, ob ich den Himmel neu machen soll. Kante zur Heckscheibe ist schon wellig und der helle Stoff gefällt mir nicht so... Allerdings müsste ich auch die A/B/C-Säulenabdeckungen neu beziehen und darunter sind Airbags, ganz zu schweigen davon den Himmel sauber aus dem Auto und wieder rein zu bekommen...

1
2
3

Hallo,

schön das es weiter geht.
Hattest du denn einen Schlachter gefunden?
Ist ja ne krasse Baustelle auf den Bildern. Was ist blues für eine Innenfarbe und woher weist du das es blues ist? Steht das irgendwo? Bei meinem bin ich mir nicht ganz sicher ob das schwarz oder ganz tiefes blau ist (hab ne Farbschwäche).

Wenn der Himmel noch nicht wirklich durch hängt, würde ich persönlich die Finger von lassen.
1. raus und wieder reinbauen ist bestimmt kein Spaß.
2. das mit den A/B/C Säulen wer mir den Airbags zu heiß.

Dann viel Spaß beim basteln.

Viele Grüße Daniel

Den Airbags sind die Verkleidungen egal. Da kannst Du nichts kaputt machen. Nur beim Einbau musst Du ein bisschen aufpassen, dass Du mit den Clips den Airbag nicht einklemmst. Das ist aber selbsterklärend.
Und der Ausbau ist etwas speziell, mit einem Bowdenzug. Hast Du die Anleitung dafür?

@Dannni

Die Suche nach einem Schlachter gestaltet sich schwer. Hier in der Gegend (200km Umkreis) ist was A8s angeht tote Hose... Aber ich bleibe dran 😉 Die Innenraumfarbe steht auf dem Aufkleber in der Reserveradmulde. N4K/WB ist z. Bsp. Naturleder in der Farbe Blues. Ist ein ganz dunkles blau. Habe immer gedacht es sei schwarz bis ich mal einen wirklich schwarzen zum Vergleich gesehen habe... Kann dir auch sagen welche Farbe deiner hat wenn ich den Code kenne.

@micha204 habe alle original Reparaturleitfäden, das hilft sehr nichts kaputt zu machen. Da steht auch dass man den Himmel zur Tür raus bekommt aber das glaube ich dann doch nicht so ganz 😁

Ähnliche Themen

@Mad1990Mad

Guten Morgen,

in meiner Reserveradmulde ist leider kein Aufkleber, aber ich häng mal Bilder an. Deine Sitze sind aber schwarz oder auch dunkelblau?

Da du ja alle Sitze raus hast, sollte das mit dem Himmel durch die Tür bestimmt gehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen das beim Himmelausbau immer die Scheibe raus muss.

Viele Grüße Daniel

Whatsapp-bild-2023-09-04-um-18-37-53-2bc99966
Whatsapp-bild-2023-09-04-um-18-37-53-aede2eab
Whatsapp-bild-2023-09-04-um-18-37-54-4ddccb3d

Sag mal... Da ist er doch oder bin ich blöd 😁

Bei meinem ist dann alles dunkelblau. Sitze, Teppiche, Türtafeln, Lenkrad, Armaturenbrett etc. Alles stimmig aber komplette Katastrophe wenn man ein Interieurteil austauschen will.

Img-20240228

@Mad1990Mad

Sorry hatte nur ein älteres Foto genommen und war da scheinbar blind. :-(
Hab jetzt mal das Label angehangen.

20240228

Ah dann hast du das Naturleder (N4K) in Anthrazit (BT). Unterscheidet sich vom klassischen Schwarz(Soul) (WA, WK) das es im Facelift gibt.

Wo hast du denn den Ledercode her? Ich habe im Netzt nichts weiter zu BT gefunden.
Aber auf meinen Bildern wirkt das Armaturenbrett im Vergleich zu den Sitzen schon etwas bläulich.
Danke. Na auf jeden Fall bin ich was die Sitze angeht jetzt schlauer. Wollte die mal, wenn es wärmer ist, etwas aufbereiten und nachfärben. Ich hätte doch wirklich Soul bestellt.

Man sieht im ETKA was BT bedeutet 🙂

Bei Audi bedeutet das allerdings nicht, dass der gewisse Farbcode die komplette Interieurfarbe bestimmt. Dass wie in meinem (fast) alles im blues ist muss nicht sein. Der Himmel zum Beispiel ist auch in der Ausstattungsvariante blues in der Farbe Aqua... Unser B5 hat den Code ECRUE, aber ein schwarzes Armaturenbrett. Es gab aber auch Armaturenbretter in diesem Farbton. Etwas unübersichtlich manchmal 😁

PS: ich werde mal Ral 5004 bestellen, sollte dem blues am nächsten kommen. Schlachter sollte ich eventuell jetzt auch eine gefunden haben.

1

Nächstes Update:

Grund für den Wassereinbruch wurde beim Gießkannentest gefunden. Tritt nur auf, wenn das Auto berghoch steht. Hier vermute ich stark diesen Aufkleber hinter dem Scheibenwischermotor.

Dazu ist nun ein Teilespender besorgt: Ein 2 Monate älterer 2.8er Fronti, zum Glück ebenfalls in Mingblau. Das Auto hatte zarte 13 Vorbesitzer und ist der Renner in jedem D2 Bingo: Tonnenweise Wasser im Teppich, Spinnende Elektronik, Vermurkste Benzinpumpe, gruselig angeschlossener Verstärker, Hängender Dachhimmel, Billigendtopf, kaputte Stellmotoren, defekte ZV und vieles mehr. Allerdings ist die Ausstattung gut (Recaros in platin, Sportlenkrad, RNSD, Solardach, Heckrollo (natürlich o. Fkt.), PDC v+h, BiXenon, ... Motor und Getriebe laufen.
In Summe bleiben viele brauchbare Teile, allem vorran eine Heckklappe in top Zustand.

Noch eine Frage zur PDC: Unterscheiden sich die Steuergeräte mit PDC v+h zu nur PDC hinten untereinander? Oder sind es die selben und der Steckplatz für den Kabelbaum vorne ist einfach nicht belegt?
Hintergrund: Könnte eine Top Schürze bekommen mit SRA aber ohne PDC Löcher. Brauche das System vorne nicht, dann könnte man das so recht einfach zurückrüsten.

Wasser
1
2
+1

Der Übeltäter für den ganzen Aufriss...

Img-20240313

Das ist wirklich ein Fail in der Konstruktion dieses Autos. Und zwar einer, der JEDEN früher oder später ereilt. Ich hab bei mir damals einfach einen Gummistopfen reingemacht.

Links: alter Softlack
Rechts: Softlack entfernt

Sieht so viel besser aus.

Img-20240315

So langsam kommt der Innenraum wieder zusammen. Ein paar Softlack Teile sind schon neu Lackiert. Lensäulenverkleidung und die Blenden unten an den Sitzen fehlen noch.

Dekorleisten wurden natürlich poliert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen