Wilhelm der Große 3.7 AQG quattro Restauration

Audi A8 D2/4D

Hi zusammen,

Ich habe einen Hang zu Audis aus den 90ern (siehe Signatur) und wollte schon länger mal einen A8 der ersten Generation besitzen. Irgendwie kam aber nie wirklich einen Gelegenheit, immer andere Projekte etc ... nun wollte ich mir zum Master-Abschluss selber einen schenken, allerdings eher in der Preisklasse in der vernünftige, gepflegte Exemplare zu bekommen sind und erst wenn die Master-Arbeit abgegeben ist.

Naja ihr kennt vielleicht wie das dann läuft ... man schaut voher schon mal nach Inseraten 😁 Entdeckt habe ich dann einen, nicht weit weg und recht günstig ... also abgespeichert. Wochen vergingen, verkauft wurde er nicht ... allerdings immer günstiger. Grund lag wahrscheinlich darin, dass das Auto - entgegen deim Eindruck des Inserats - gar nicht angemeldet war und schon länger stand, achja und bremsen tut er nicht. Gar nicht! Egal, am Preis würde er noch was machen meinte er da der Schein fehlt und er dringend den Platz in der Halle braucht - und wenn man wie ich einen Hänger hat ... dann kommt man auf dumme Gedanken. Also hingefahren und angeschaut, 10m Probe gefahren, gehandelt und für unschlagbare 1.300€😰 mitgenommen.

Ich glaube ich habe den günstigsten fahrbereiten A8 im Lande gekauft 😕

Beitrag zum Auto folgt 😉

59 Antworten

Wenn du motorabdeckungen brauchst, kannst du die vom 4.2 Facelift abholen, sollten passen. Schenke ich dir 🙂

Da hat er dann direkt auch nochmal 70 PS mehr 🙂

@wgp_b4 kann dir leider keine PN schicken

@felix945 Vielen Dank, ich komm gerne mal die A8's angucken. Hab mich aber etwas undeutlich ausgedrückt, es sind alle Motorraumabdeckungen kaputt bis auf die vom Motor selber 😁

Na das klingt doch so schon mal ganz gut. Hast du mal die Spannung der Batterie gemessen? Ist die zu niedrig können da auch diverse Fehler angezeigt werden.

Ähnliche Themen

Batterie ist recht neu und war bei mir immer am Ladegerät. Ich Messe trotzdem mal.

Beim Wandlertest (Fuß auf Bremse und Vollgas) geht die Drehzahl auf knapp über 2000. Ist das akzeptabel?

Bin bis jetzt mal 200km gefahren um das Auto zu testen. Das Einzige was mir mit dem Getriebe nicht gefällt, ist das recht harte Runterschalten wenn mehr Last angelegt wird. Da geht immer ein Ruck durchs Auto.

Wandlertest ist ok.
Das Getriebe ist lernfähig. Einfach mal eine Weile fahren und beobachten.
Was ist mit der Zündspule auf Zylinder 1? Ist das so richtig?

Sollte die Batteriespannung ok sein dann schau dir mal die Verteilerdose im Radkasten vorne Beifahrerseite an. Für deine Fehler in der Motorelektronik kann durchaus ein Spannungsproblem die Ursache sein.

Das Getriebe sollte sauber runterschalten. Hast du mal die Gänge manuell durchgeschaltet? Ruckt er da auch beim runterschalten? Wie schon oben geschrieben ist das Getriebe lernfähig (DSP) was aber nicht immer so perfekt funktioniert. Es gibt da einige Beiträge dazu hier im Forum. Es gibt da 4 Modis die man codieren kann. USA mit DSP oder ohne und Rest der Welt mit (sollte ab Werk sein) und ohne DSP. Ich habe jetzt USA ohne DSP codiert. Schaltet bei mir jetzt Butterweich. Hatte vorher beim sanften Beschleunigen immer so ein leichtes Ruckeln, als ob er zu untertourig läuft.

Die grünen Stecker rechts und links auf dem Motorblock sind von den Klopfsensoren, nicht von den Lambdasonden.
Die Stecker der Lamdasonden sind hinter dem Motor an der Spritzwand zusammengesteckt und in einen Halter eingeclipst.

Ja sorry, da hast du natürlich recht. Hab da was verwechselt. Hatte damals die Fehler Sensor und Sonde.

Wenn Du Deinen Beitrag nachträglich änderst, dann schreib es am besten auch dazu. Es wird für andere sonst sehr schwer nachvollziehbar und unlogisch... 😉

Vielen Dank für den Input.

Zündspule Zyl 1 ist wohl eine Noname, wird ersetzt gegen eine original Hitachi wie die anderen. Plusdose sah auf den ersten Blick gut aus, mache ich aber trotzdem mal sauber.

Wenn ich mit der manuellen Gasse schalte, habe ich das Problem nicht mit dem leichten Ruck. Dann schaltet er wirklich sehr sauber. Allerdings wird erstmal ein ausgedehnter Service gemacht bevor ich euch hier verrückt machen will 😁 Habe überhaupt keine Unterlagen zu einem Getriebeölservice, originalen neuen LMM hab ich auch hier liegen. Neue Unterdruckschläuche auch (Cohline 2122 0207 - kann man gut nehmen für VAG 059130329). Danach schauen wir weiter.

Mir persönlich könnte er noch was früher hochschalten - auch im manuellen Modus. Unter 1500 U/min kann man nicht hoch Schalten. Ihr könnt mich für verrückt halten, aber ich bin was das angeht ziemlicher Drehmoment cruiser. Bin mal in einer alten S Klasse mit V8 mitgefahren, die hatte schon bei 1200 hoch geschaltet.

Der D4 ist bei 30 schon mindestens im 4. Gang

Speziell der 3,7 mit, wenn ich das nicht verwechsele auch bei Dir defektem Schaltsaugrohr ist vom Drehmoment definitiv nicht mit einem M119 zu vergleichen, selbst der hat da (die anderen MB V8 wohl noch mehr, hab da abgesehen vom BT aber keinen Vergleich) dtl mehr Wumms. Allerdings sollte er, von oben kommend nicht schon bei 1500 zurückschalten…

Ab und zu geht das Getriebe nachdem der Rückwärtsgang drin war in den Notlauf. Das kündigt sich dadurch an, dass er den Rückwärtsgang recht hart einlegt. Allerdings passiert das nicht immer, oft klappt alles tadellos.
Kommt das jemandem bekannt vor?

fehlerspeicher auslesen. könnte der F125 sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen