Wieviel Rabatte habt ihr beim neuen Passat bekommen???
Hallo,
mich würde brennend interessieren wieviel Prozent Rabatt man bei dem neuen Passat (Modelljahr 2011) bekommt??
Wieviel Prozente habt ihr bekommen??
(Mich interessieren allerdings keine Internetbestellpreise, sonder direkt vom Händler vor der Haustür).
Wer von euch hat sich schon einen gekauft oder einen bestellt??
Schön das es dieses Forum gibt, wo sich gleich gesinnte mit ihren Erfahrungen austauschen können!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scherbelchen
Hallo,mich würde brennend interessieren wieviel Prozent Rabatt man bei dem neuen Passat (Modelljahr 2011) bekommt??
Wieviel Prozente habt ihr bekommen??
(Mich interessieren allerdings keine Internetbestellpreise, sonder direkt vom Händler vor der Haustür).Wer von euch hat sich schon einen gekauft oder einen bestellt??
Schön das es dieses Forum gibt, wo sich gleich gesinnte mit ihren Erfahrungen austauschen können!!!
Ich hab als ich diese hässliche und überteuerte Gurke gesehen habe gar nicht mehr nach dem Rabatt gefragt.
Gefühlt müssten beim neue Passat aber so 30-35 % Rabatt drin sein, damit man ihn überhaupt kauft.
171 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viking43
Die ganze Diskussion, ob und wie viele Prozente beim Kauf eines Neuwagens, gibt leider kein klares Bild, solange nicht dabei geschrieben wird, um was für einen Kauf es sich handelt.Kategorien:
1. „Barzahler“, die einen Neuwagen kaufen
2. „Barzahler“, die einen Neuwagen kaufen, gleichzeitig aber einen Gebrauchtwagen in Zahlung geben.
3. Käufer, die einen Wagen „auf Kredit“ kaufen.
4. Käufer, die einen Wagen „auf Kredit“ kaufen, gleichzeitig aber einen Gebrauchtwagen in Zahlung geben.
5. Käufer, die einen Wagen erstmals „leasen“.
6. Käufer, die einen Wagen „leasen“ und ein bereits geleastes Auto wieder zurückgeben.
und möglw. sind auch noch andere Kombinationen – für den Privatkunden – denkbar.Jede dieser Kategorien hat unterschiedliche Voraussetzungen, wobei sicherlich die Kategorie 1. die beste Ausgangsposition hat. In diesem Fall kann man bei einem Online-Händler kaufen oder auf einen Reimport zurückgreifen. Da sind dann auch 15% (in Abhängigkeit von Modell und Ausstattung), wie beschrieben, durchaus realistisch.
Der Großteil gehört aber sicherlich zu einer der anderen Kategorien. Da ich mir den Ärger eines Privatverkaufs des Gebrauchten ersparen will, tausche ich also immer alt gegen neu beim Händler (Kategorie 2).Die Händler haben bisher immer zwischen der Rabattierung des Neuwagens und der Kalkulation des Gebrauchtwagens hin- und her kalkuliert. Entscheidend ist letztlich dann immer, wie hoch ist die Differenz, die ich noch zahlen muss! Da ist es dann egal, ob der Händler bei der Kalkulation des Neuwagens 15, 10 oder 8% abgezogen hat, wenn das auf der anderen Seite mit dem Ankaufspreis des Gebrauchten kompensiert wird.
Und im Übrigen, ist der Kaufpreis bei der Kaskoversicherung, so man sie denn mal brauchen sollte, nicht ganz unerheblich!
Es wäre daher vorteilhaft, bei all den Prozentangaben, die man hier findet, zu wissen, um welche Art des Kaufes es sich handelt, um welches Modell, Sonderausstattung in welcher Höhe und nicht zuletzt auch, in welcher Stadt/Region wurde der Wagen gekauft.
Ansonsten sind die Prozentzahlen zwar schön anzusehen, aber für die eigene Verhandlungsposition sind sie leider nicht sehr hilfreich.
zu meinen 15% nochmals die genauen Angaben [Passat B7 Variant Highline, 170 PS DSG, Listenbruttopreis ca. 42.000 €]:
Barzahler ohne Inzahlungnahme Gebrauchtwagen, kein EU Import, Privatkunde, Region Nordbayern, bisheriges Fahrzeug: Fremdmarke - nicht aus VW Konzern
Viele Grüße
Schlaubi68
Kategorie : 1. „Barzahler“, die einen Neuwagen kaufen
Passat Variant 3,6 fast Vollausstattung Liste 57342.- Euro und 14,4 Prozent in Berlin beim 🙂 erhalten.
Internet hätte es bei APL 16,39 % gegeben und jetzt liegen die schon bei über 18 %. Dachte die Marge geht runter ? So hat es mir natürlich mein 🙂 noch vor Weihnachten erzählt.
Hallo,
ich möchte hier auf keinen Fall als "Rechtschreib-Nazi" in Erscheinung treten, aber da sich dieser Thread offenbar zum sticky-Thread entwickelt und der Fehler im Subject liegt, fällt er mir quasi täglich ins Auge.
Kann wohl ein Moderator bitte "Rabatte" in "Rabatt" ändern? Jeder Käufer bekommt ja nur einen Rabatt.
Vielen Dank,
darkcookie
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
Hallo,ich möchte hier auf keinen Fall als "Rechtschreib-Nazi" in Erscheinung treten, aber da sich dieser Thread offenbar zum sticky-Thread entwickelt und der Fehler im Subject liegt, fällt er mir quasi täglich ins Auge.
Kann wohl ein Moderator bitte "Rabatte" in "Rabatt" ändern? Jeder Käufer bekommt ja nur einen Rabatt.
Vielen Dank,
darkcookie
<OT> Das gibt es nur in der Pflanzenwelt: Blumenrabatte </OT>
Ähnliche Themen
Hallo miteinander,
der Guard of Honour feiert heute "Premiere" und kann folgende Erfahrungswerte zum Thema RABATT(E)😉 beisteuern:
- der Guard of Honour ist Käufer der Kategorie 2
- Angebote von 5 unterschiedlichen Autohäusern in der Region eingeholt
- der durchschnittliche Rabatt lag bei 10-12 Prozent vom Listenpreis (egal ob Limo oder Variant, bei mir 11 Prozent)
- zwei Autohäuser hatten keine Lust und gaben ein Angebot von lächerlichen 7Prozent ab, beziehungsweise erst gar nix, nachdem
sie von anderen Offerten hörten!
- wie schon zuvor berichtet trennt sich die Spreu vom Weizen bei der Inzahlungnahme des Altfahrzeugs
Hier gibt es deutliche Schwankungen. Zwischen dem schlechtesten und besten Angebot (Inzahlungnahme) gab es bei mir eine Differenz von ca. 1000 Euronen. Die Schwacke oder auch DAT-Bewertung ist ja bekanntlich nur ein Richtwert. Normalerweise erhält man als erstes den Händlereinkaufspreis genannt. Dieser Preis ist der schlechteste und sollte niemals akzeptiert werden. Bei meinen Verhandlungen konnte ich den Händlerverkaufspreis erzielen und war damit zufrieden. Zu meinem alten und treuen Weggefährt ist zu sagen, dass es checkheft gepflegt, unfallfrei, 1Hd., usw. war, was natürlich auch massgebend für den erzielten Preis war. Ich darf es natürlich weiter fahren, bis der Neue da ist. Achso, ein kleines Autohaus muss nicht teurer sein, als ein grosses!
So, das war mein erster Betrag. Gruss in die Runde!
Zitat: Jeden Tag steht ein dummer auf, der ein Auto kauft.... meinen Passat habe ich im Januar gekauft und warte...
Zitat:
... Bei meinen Verhandlungen konnte ich den Händlerverkaufspreis erzielen und war damit zufrieden. ...
Das scheint mir aber schon ein krasses Entgegenkommen deines Händlers zu sein, zumal die 10-12 % wohl der Regelfall sein dürften. Auf meinen Fall übertragen würde das bedeuten € 8000 Händler-EK zu ca. € 10.700 Händler VK. Beachtlich!!! Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das bei mir nicht drin sein wird. Wir werden sehen was die Woche bringt.
An Rade bemerkt: Ich werde wohl auch die Händler nicht gegeneinander ausspielen. Der der diese Woch das beste Angebot macht, bekommt den Zuschlag. (wäre schön, wenn die zur Auswahl stehenden mitlesen würden ;-) ) Fertig. Ich komme mir etwas blöd vor, wenn ich bei Händler A mit dem schon zweimal nachgebesserten Angebot des Händlers B aufkreuze. Ist nicht meine Art.
Sehe jetzt nicht, dass die Rabatte sinken in D. Womöglich schwächelt China, und VW ist froh hier Autos mit 15 % locker abzusetzten. Kleinvieh macht auch Mist.
Ja das stimmt. Einige andere Händler meinten auch, der Wagen sei überkauft und das Geschäft würde sich für sie aus diesem Grund nicht mehr lohnen. Ich konnte für meinen 8 Jahre alten Wagen sämtliche Rechnungen vorweisen. Die meisten davon von einem Autohaus. Manche kleineren Autohäuser leben auch sehr von ihren Folgeaufträgen in ihren Werkstätten. Dies kam bei mir wohl zum Tragen. Das Preisvergleichen und Verhandeln ist glaubig gängige Praxis beim Autokauf (nicht nur...). Schliesslich gibt es ja einen Wettbewerb. Eigentlich müsste sich einige Verkäufer "Blöd" vorkommen, teilweise Angebote abzuliefern, die jenseits von gut und böse liegen. Ich glaube, dass die Chemie zwischen einem Verkäufer und Käufer auch nicht zu unterschätzen ist. Bei Beachtung der allgemeinen Höflichkeitsregeln kann das Verhandeln auch richtig Spaß machen! Bei meinem Deal waren trotz des erzielten Ergebnisses beide Seiten zufrieden. Falls es einen Stillstand bei deinem Verhandlungen geben sollte, dann versuche es einfach mit einem Satz Winterreifen oder einem Gutschein für den 1. Service?! Viel Erfolg...
Zitat:
Original geschrieben von chrhurek
Das scheint mir aber schon ein krasses Entgegenkommen deines Händlers zu sein, zumal die 10-12 % wohl der Regelfall sein dürften. Auf meinen Fall übertragen würde das bedeuten € 8000 Händler-EK zu ca. € 10.700 Händler VK. Beachtlich!!! Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das bei mir nicht drin sein wird. Wir werden sehen was die Woche bringt.Zitat:
... Bei meinen Verhandlungen konnte ich den Händlerverkaufspreis erzielen und war damit zufrieden. ...
An Rade bemerkt: Ich werde wohl auch die Händler nicht gegeneinander ausspielen. Der der diese Woch das beste Angebot macht, bekommt den Zuschlag. (wäre schön, wenn die zur Auswahl stehenden mitlesen würden ;-) ) Fertig. Ich komme mir etwas blöd vor, wenn ich bei Händler A mit dem schon zweimal nachgebesserten Angebot des Händlers B aufkreuze. Ist nicht meine Art.
Ich wundere mich ein wenig. Der Wagen ist gerade ein paar Monate am Markt und die Händler geben 13-15% Rabatt?
Läuft der Verkauf soo schlecht?
Ich habe Anfang Ende 2007 bestellt (geliefert 03/2008) und habe 11% rausgehandelt.
Ist der Markt so kaputt??
Mal eine wahrscheinlich dumme Frage eines Unwissenden...
Bekommt man beim Leasing möglicherweise auch so "viel" Rabatt auf den Listenpreis oder ist das beim Leasing ausgeschlossen überhaupt Rabatt zu bekommen?
Viele Grüße
Macken
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ich wundere mich ein wenig. Der Wagen ist gerade ein paar Monate am Markt und die Händler geben 13-15% Rabatt?Läuft der Verkauf soo schlecht?
Man darf nicht vergessen, dass der Wagen seit gut 5 Jahren auf dem Markt ist, auch wenn VW uns etwas anderes Glauben machen möchte..
Find ich aber nicht nachteilig. Never change a running system... Für mich war das einer der Gründe warum ich den Passat bestellt habe. Oder sind schon "Kinderkrankheiten" bekannt ?