Wieviel Platz bietet der A3 im Innenraum?
Hallo!
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Golf 3. Klar ist, dass es ein Diesel sein soll, mindestens 130 ps und ein wagen der "Golf-Klasse", also nen kompakter (sportler..).
Kandidaten sind für mich Seat Leon, Golf 4 und eben auch der neue A3.
Prinzipiell muss ich sagen, dass mir der A3 vom Design innen wie außen mit abstand am besten gefällt. besonders innen ist der wagen (interesse mich für den ambition) super nobel, echt klasse. Da hat sich audi schön am TT orientiert.
Gut, jetzt zur Frage. Ich würde gerne ein paar Meinungen hören, wieviel Platz der A3 für die vorderen Fahrgäste, sprich Fahrer und Beifahrer, bereithält. Wieviel Platz hinten ist, ist mir völlig egal.
Aber vergleicht mal bitte - ist der A3 innen so geräumig wie ein Golf oder der Seat oder auch nen Opel Astra, oder eher nicht? Ich habe schon von vielen gehört das der A3 innen sehr eng sei, das würde ich gerne bestätigt oder widerlegt wissen.
Ich weiß, dass es am cleversten wäre wenn ich mich einfach in einen rein setze. Da ich mir aber derzeit sehr unschlüssig bin, welches Auto das richtige ist, will ich erstmal möglichst viele Infos einholen bevor ich mich dann persönlich überzeuge.
gruß André
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Wenn du etwas stämmiger und älter bist, schlag dir die Sportsitze sofort aus dem Kopf. Selbst die Normalsitze sind noch relativ straff und eng... ein übergewichtiger Junge fühlte sich nicht mal im Normalsitz wohl!! Selbst mit einem Durchschnittsarsch wie dem Meinigen (schlank, aber keine "Ich bin ein Strich in der Landschaft"- Figur) findet man in den Sportsitzen keine akzeptable Sitzposition!!
Ich glaub sowas ist subjektiv. Er soll einfach mal probesitzen und dann selbst entscheiden. Ich fühle mich mit meiner "Durchschnittsfigur" in den Sportsitzen sauwohl, weil man nicht ständig hin und her rutscht, aber jeder mags halt anders. 😉
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Wenn du etwas stämmiger und älter bist, schlag dir die Sportsitze sofort aus dem Kopf. Selbst die Normalsitze sind noch relativ straff und eng... ein übergewichtiger Junge fühlte sich nicht mal im Normalsitz wohl!! Selbst mit einem Durchschnittsarsch wie dem Meinigen (schlank, aber keine "Ich bin ein Strich in der Landschaft"- Figur) findet man in den Sportsitzen keine akzeptable Sitzposition!!
Nö,kann man nicht sagen,ich bin auch nicht grade schmächtig und finde die Sportsitze super,würde ich nicht drauf verzichten wollen.
Nabend,
zu den Sportsitzen - probesitzen - probesitzen - probesitzen -und vor allem länere fahren - jeder Arsch ist anders und meiner kann sich absolut nicht mit den Sportsitzen anfreunden. Die sind zu hart, unbequem umd misserabel an den Seitenwangen gepolstert, komme mir vor auf ner Einsenstange zu sitzen.
Zum Innenraum, lassen wir die nackten Zahlen sprechen:
Vergleich 8P / 8PA:
Radstand: 2578 / 2578
Höhe vorne Sitzfläche-Dach: 975 / 970
Höhe hinten Sitzfläche-Dach: 935 / 938
Innenbreite vorne: 1392 / 1381
Innenbreite hinten: 1343 / 1342
( beides auf Höhe Unterkante Fenster )
Tiefe hinten zwischen Rückenlehne vorne zu Rückenlehne hinten: 715 / 713
Quelle: aktuelle Kataloge
Mir reicht mit 195cm die (serienmäßige) Beinfreiheit im A3 nicht aus, weil ich zu breitbeinig sitzen müsste und das rechte Knie ständig an die Mittelkonsole stieße. Hab deshalb ab Werk eine Sitzschienenverlängerung einbauen lassen und sitze nun mit geraden Beinen ohne Berührung der Mittelkonsole, also optimaler Sitzkomfort. Eigentlich ist es eine Sitzschienenverlagerung, weil die Originalschiene durch Unterbau einer zusöätzlichen Halterung ca. 6 cm nach hinten versetzt wird. Dadurch ist der Sitz etwa 1,5 cm höher, ohne Schiebedach reicht aber die somit geringere Kopffreiheit trotzdem noch. Hatte ich auch schon im 8L. Die Sportsitze sind mir nicht zu hart, sondern die Sitzflächen werden durch die schlecht gepolsterten, gerade verlaufenden Seitenwangen zu sehr eingeengt. Besser wäre es, wenn sie nach vorn etwas auseinander laufen würden, wie z.B. bei den GTI Sportsitzen. Die Rückenlehne ist hingegen perfekt.
Der 8P wirkt vorn durch die größeren Seitenfenster bedeutend größer als der 8PA, dessen vorgezogenen B-Säulen zudem eine bequeme seitliche Armablage bei zurückgeschobenen Sitzen verhindern.
Golf und Leon wirken insbesondere durch mehr Kopffreiheit größer, so kann ich im Golf auch mit Schiebedach sitzen.
Beide bieten jedoch bei weitem nicht die Ambientequalität des A3.
Gruß
__________
8P 3.2 DSG MJ06
Ähnliche Themen
Also ich bin schon ziemlich groß mit 196cm, doch fühle ich keinster weise eingeengt im A3 8P, der sitzt ist ganz unten das ist klar, nur komme ich nie mit meinen haaren an die Decke. Also immernoch genug Kopffreiheit. Ebenso muss ich den sitz nicht ganz nach hinten machen trotz langer Beine, hab das mal ausprobiert und den Sitz ganz nach hinten gemacht- da könnte ich fast nicht mehr fahren 😉
Nimm den A3, der ist top und durch die hohe gürtellinie vermittelt er nen 1a sicherheitsgefühl, was ich in anderen fahrzeugen der "golf-klasse" leider vermisse.
also wenn man diese "image-"geschichte aufs Alter überträgt, würde der A3 passen. Bin 22 Jahre und Student, von daher würde mir der A3 schon sehr zusagen.
Die Sache mit den Sitzen ist son Ding - ich will einfach das Sportlenkrad haben mit den 3 Speichen und nicht das standard Lenkrad... und dann gehören da auch Sportsitze dazu.
Aber schonmal vielen Dank für die hilfreichen Posts 🙂
Edit: hab mir gerade den A3 von Wacken angeschaut.
http://download.audi4ever.at/.../...7212e6f897b28bae6804c449db1941.jpg
Das Bild geht eigentlich finde ich. Da sind die Sportsitze im 5er Golf aber extremer, die Seitenwangen stehen deutlich höher und einfach krasser ab, da wirken die A3 Sitze eher gemäßigt. Und das sind doch die berüchtigten sportsitze, oder?
Das Sportlenkrad kann man über Quattro GmbH auch beim Attraction oder Ambiente extra bestellen, kostet aber zusätzlich.
Zitat:
Original geschrieben von azmeisterlampe
Edit: hab mir gerade den A3 von Wacken angeschaut.
http://download.audi4ever.at/.../...7212e6f897b28bae6804c449db1941.jpg
Das Bild geht eigentlich finde ich. Da sind die Sportsitze im 5er Golf aber extremer, die Seitenwangen stehen deutlich höher und einfach krasser ab, da wirken die A3 Sitze eher gemäßigt. Und das sind doch die berüchtigten sportsitze, oder?
Ja,das sind Sportsitze.😉
Die Golfsportsitze haben zwar ausgeprägtere Seitenwangen, bieten aber eine komfortablere Sitzflächenbreite. Spürt man sofort beim direkten Sitzvergleich, dass die Golfsitze ein angenehmeres Sitzgefühl bieten.
ich bin auch 22 und ebenfalls student 😉
bin mit dem platzangebot sehr zufrieden... (bin 187cm groß und habe recht lange beine)
sitz ganz unten, aber nicht ganz hinten und schon sitze ich perfekt...
im gegensatz zu meinem alten golf 3 in dem ich wirklich nie eine vernünftige sitzposition gefunden habe, kann ich jetzt sogar die sitzposition variieren.
und zum fond: in meinen golf konnte man (trotz der 4 türen), hinter mir kaum einsteigen (es war einfach kein fußraum mehr vorhanden). Beim a3 gestaltet sich dies durch die 2 türen zwar auch etwas ungewohnt "schwerer" aber meiner meinung nach immer noch 1000mal einfacher als im golf. (besonders dank der easy-entry funktion, die leider die meisten mitfahrenden nicht begreifen)
auch das sitzen im fond finde ich im 3türer a3 wesentlich angenehmer als im golf 3, zwar ist nicht übermäßig viel platz aber allemal genug um bequem sitzen zu können (besonders bei meiner fahrersitz einstellung)
der kofferaum wirkt zwar irgendwie kleiner als der vom alten golf 3... aber ich habe keine probleme mit getränkekisten: 2 Weizenbierkästen und 3 Wasserkästen passen ohne anstrengung hinein, genau wie beim golf... mit dem unterschied, daß der golf dann schon absolut voll war, beim a3 bleibt dann noch einer ca 20-30cm breite und 50cm lange lücke, die weiter gefüllt werden kann. diese war beim golf nicht existent 😉
oben drauf kann man dann ebenfalls noch etwas mehr transportieren als im golf.
effektiv ist der kofferaum also doch größer als der des golf 3.
zu den anderen fabrikaten:
- golf 5: finde ich einfach nur langweilig und "häßlich"...(nicht so extrem gemeint wie es klingt)
der innenraum ist mir einfach zu emotionslos und zu billig getaltet (sogar im gti)
- leon: habe ich leider noch nicht in natura gesehen... denke aber nicht, daß die materialien wesentlich besser als die des golf sind. von außen gefällt er mir zum teil, zum teil aber auch nicht...
- astra: ist ein opel 😉 (sorry) aber das design und auch die maerialien im innenraum finde ich einfach widerwertig...
- 1er: außen hui und pfui zugleich 😉 und innen mehr pfui, bisonders was den platz angeht...
- a-klasse: bleibt außen vor, hat eh vom konzept her bei mir keine chance 😁
- andere... gibts auch noch... aber audi baut derzeit einfach die schönsten autos mit dem größten wohlfühlgefühl und einem mehr als "ausreichenden" platzangebot...
Also wenn mal die reinen Messdaten aus Autozeitschriften nimmt - ihr wisst schon, diese Querschnittszeichnungen mit den Innenraummassen drin - ja dann ist der A3 eben im Innenraum ähnlich wie die anderen Golf-Brüder.
Die Sitzposition ist im A3 etwas niedriger und die Mittelkonsole breiter.
Aber davon mal abgesehen, bietet der A3 in der Länge ähnlich viel Platz wie der Golf. Von Pedalen bis Rückbank bietet der Golf glaube ich 1 cm mehr Platz. In der Höhe sind es dann ein paar Zentimeter mehr.
Interessanter finde ich übrigens den Vergleich von A4 und A3. Der A3 bietet im Innenraum tatsächlich etwas mehr Platz als der A4. Nur der Kofferraum ist kleiner im A3. Auch eine Mercedes C-Klasse hat im Passagierraum keinen Vorteil zum A3. Der neue 3er BMW scheint hingegen auf der Rücksitzbank doch mehr Platz zu bieten.
Moin,
das Golf und A3 nicht sonderlich verschieden sind in der Grösse ist ja nicht verwunderlich, schliesslich basieren die auf der selben Bodengruppe, sprich der Radstand ist schon mal gleich.
Kann ja nachher mal nachsehen, hab die Golf-Kataloge noch hierliegen.
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Wenn man sich allerdings die Sitze schön runterstellt, hat man auch über 190 keine Probleme!
Das kann ich so leider nicht bestätigen! Ich bin genau 190cm groß, und selbst wenn die Sitze ganz unten sind, stoße ich mit dem Kopf gegen das Dach, wenn ich ganz aufrecht sitze. Ich verbringe meine Fahrten mittlerweile quasi "automatisch" immer leicht geduckt, sodass ich noch ein ganz kleines bisschen Platz nach oben habe. Die Sitze sollten sich meiner Meinung nach aber mindestens noch weitere 5cm nach unten verstellen lassen, damit Menschen ab 190cm wirklich bequem sitzen können.
Auto Vergleich
Hallo zusammen,
ich möchte hier nicht abschweifen aber mich würde Eure Meinung schon sehr interessieren im Vergleich BMW 1`er und 3`er Audi, normal und Sportsback.
Meine Frau hat derzeit einen der allerersten A3 2,0FSI und mit diesem hatten wir leider bisher nur Pech. Nach 15k Km neue Maschine, vorher bis zu 1l Öl auf 1000Km, die Freisprecheinrichtung funktioniert nicht immer, die GRA funkt. mal und mal nicht etc. und die 2 Türen nerven mit der Zeit.
Deshalb die Überlegung entweder einen Sportsback oder einen 1`er zu nehmen....
Wäre sehr schön Eure Meinung zu lesen.
Vielen Dank
Gruß
Atila