Wieviel kostet der Sevice B und wie lange dauert er?

Mercedes C-Klasse W204

Hi,
ich bin neu hier in den Forum. Mein Bedieninstrument, also der Display im Tacho, zeigt mir an, daß ich in 15 Tagen den Service B machen solle.
Wieviel kostet sowas eigentlich und wieviele Tage dauert sowas?
Muss das von einer Mercedes Vertragswerkstatt erledigt werden oder könnte das auch eine andere KFZ Werkstatt erledigen.
MFG

Beste Antwort im Thema

Naja es gibt immer ein Pro und Contra. Ich hab bei letzten Service auch das Öl selbst mitgebracht, so hat der B statt 500 EUR nur 350 EUR gekostet. Für einen Ölwechsel, mit Filter inkl. Innenraumfilter und Bremsflüssigkeitswechsel doch nicht gerade günstig. Ich will nicht meckern, ich fahre einen Mercedes und könnte mir auch das Öl dort leisten. Aber selbst der Serviceberater hat zu mir gesagt, dass ich so durch das Ölmitbringen viel Geld gespart habe. Das würden viele machen. Ich hab das Mobil 1 0W40 besorgt und er meinte, das gleiche kostet bei denen rund 23 EUR/l.
Was ich auch verstehen kann, die haben mir dann für die Altölentsorgung ein paar Euros berechnet, is ja auch ok.
Mitbekommen hat das zudem keiner, dass ich das Öl mitgebracht habe, habe es ja nicht durch den Showroom getragen, sondern im Kofferraum gelagert.
Ob ich jetzt beim nächsten Service das Öl wieder selber mitbringe, weiß ich noch net. Es geht hier nicht "ums sparen müssen", sondern einfach, dass gewisse Leute (dazu zähle ich auch mich) einfach für einen Liter Öl keine 300% bezahlen wollen. Und basta, das ist meine Meinung.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benztownboy


Hallo zusammen,

war gerade beim Service B bei 45000km:

Kosten: 421,66€ incl. MwSt.
davon: 9,4 Liter Öl (Passt in den 320 CDI rein) + Oelfilter, Kombifilter, Frostschutz

Also wegen 190€ für das Öl, da bin ich wirklich zu faul das irgendwo zu holen, wenn ich ein Auto fahre das mehr als 60000€ kostet, muss ich mir das Öl schon leisten können.

Grüße an alle.

also so faul kannst du net sein glaub mir das sind nur paar klicks im Internet hast das ÖL innerhalb von 24 std daheim kostet dann nur 70 € anstatt 190€ und es ist das gleiche und frischer also nicht im Fass gelagert sondern in Flaschen ( produktionsdatum vom Januar hab ich etz welche bekommen😉 hmm......

für 120€ könntest du dir deinen Wagen eine TOP aussenpflege leisten 😉 nur kleiner tip

^^DENKEN IST VERGLEICHEN°°

hallo jungs,

hatte vorhin erst meinen ersten SERVICE B WC 606 bei 17000km

Kosten: 230€

60€ ( ÖL / Aral Super Tronic ^^Prod. 12.02.2010^^)

Gesamt: für Service B 290€ 🙂

Ölwechsel + Ölfilter + Frostschutz + Kombifilter + Fahrzeugoberwäsche + 2x Tagesticket +
eine ausreichende Serviceberatung.....

ich wurde gelobt das ich das MOTORÖL selber mitgebracht habe weil sie das gleiche für 20€/ Liter verkaufen und es vom Fass ist und also sozusagen net FRISCHHHHH.....

gruß Orkun

Zitat:

Original geschrieben von Orkun_5


hallo jungs,

hatte vorhin erst meinen ersten SERVICE B WC 606 bei 17000km

Kosten: 230€

60€ ( ÖL / Aral Super Tronic ^^Prod. 12.02.2010^^)

Gesamt: für Service B 290€ 🙂

Ölwechsel + Ölfilter + Frostschutz + Kombifilter + Fahrzeugoberwäsche + 2x Tagesticket +
eine ausreichende Serviceberatung.....

ich wurde gelobt das ich das MOTORÖL selber mitgebracht habe weil sie das gleiche für 20€/ Liter verkaufen und es vom Fass ist und also sozusagen net FRISCHHHHH.....

gruß Orkun

bisla was vergessen

C320 CDI automatik Amg - Paket Tansanitblau ( Motoröl 8L haben sie gebraucht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Orkun_5



Zitat:

Original geschrieben von Orkun_5


hallo jungs,

hatte vorhin erst meinen ersten SERVICE B WC 606 bei 17000km

Kosten: 230€

60€ ( ÖL / Aral Super Tronic ^^Prod. 12.02.2010^^)

Gesamt: für Service B 290€ 🙂

Ölwechsel + Ölfilter + Frostschutz + Kombifilter + Fahrzeugoberwäsche + 2x Tagesticket +
eine ausreichende Serviceberatung.....

ich wurde gelobt das ich das MOTORÖL selber mitgebracht habe weil sie das gleiche für 20€/ Liter verkaufen und es vom Fass ist und also sozusagen net FRISCHHHHH.....

gruß Orkun

bisla was vergessen

C320 CDI automatik Amg - Paket Tansanitblau ( Motoröl 8L haben sie gebraucht 🙂

was wurde dir für die Ölentsorgung berechnet und Bremsflüssigkeit musste auch nicht gewechselt werden ??

Ähnliche Themen

ok also Ölentsorgung 8liter je 1,75€ gesamt = 14€ brutto... hmm ist das teuer???
Bremsflüsigkeit wurde nicht ausgetauscht.... nach aussage vom Serviceberater wurde das nicht verlangt.....

Hallo Allesamt

Leses immer --Altölentsorgung zu zahlen pro Liter soundsoviel.
Ich bin in der Entsorgungsbrachen beschäftigt,und ich kann euch sagen,das für Altöl und Altreifen keine Entsorgungskosten entstehen-sondern man für diese Sachen Geld bekommt.
Für Altöl-momentan ca, 1,50€ pro Liter--Altreifen ca.1-2€-je nach Entsorger.

aso man kriegt das geld wenn man es entsorgt ,,, nicht man zahlt damit die es entsorgen sollen!! richtig?

Es ist so.
Man wird wohl für Reifen und Altöl warscheinlich überall bezahlen müssen.Einige Werkstätten berechnen ja auch nichts dafür.Für die Entsorgung bezahlen die Werkstätten nichts-sie bekommen noch € dafür-vorrausgesetzt sie haben einen "guten" Entsorger

Hallo Leute,

ich war heute beim Service! (Rechnung wird zugeschickt???????????)
Meine Frage ich hab noch ca. 8l Aral 0w40 Herstellung 06/09 gibt es da ein Verfallsdatum?
Sorry wenn dies ne dumme Frage ist aber ich habe keinen Schimmer.
Ahoi!!

Zitat:

Original geschrieben von Dieselschleuder No.2


Hallo Leute,

ich war heute beim Service! (Rechnung wird zugeschickt???????????)
Meine Frage ich hab noch ca. 8l Aral 0w40 Herstellung 06/09 gibt es da ein Verfallsdatum?
Sorry wenn dies ne dumme Frage ist aber ich habe keinen Schimmer.
Ahoi!!

Hallo Dieselschleuder,

Soweit ich weiß hat das Öl kein Verfallsdatum. Habe mich im Internet informiert.

Gruß.

Hallo Dieselschleuder,

 

Soweit ich weiß hat das Öl kein Verfallsdatum. Habe mich im Internet informiert.

 

Gruß.

Danke für die schnelle Antwort!

Ich hab mir das auch gedacht, aber warum Herstellungsdatum 06/09?
Die unterscheiden da doch auch nach frisch oder nicht frischem Öl!

Gruß aus NRW

Bei uns kann ein Privatmann max. 15l Altöl bei einer Sammelstelle abgeben, sonst kostet je Liter glaub 1 EUR od. 1,5 EUR.

Hab früher bei den älteren Autos (VW Polo und Fiat Stilo) jährlich Ölwechsel selbst gemacht, bei ebay dementsprechend das Öl gekauft und hatte ca. 25l Altöl in der Garage, gesammelt in 4-5l-Kanistern.

Hab das dann zur Schadstoffsammelstelle gebracht, erster Kommentar war, dass ich das doch bitte beim Verkäufer abgeben solle. Nach entsprechendem Konter von mir wurde dann alles angenommen ich musste für die zuviel Menge rund 6 EUR draufzahlen.

Hatte allerdings auch noch nen Kofferraum voll Altfarben etc. dabei.

Also dass man fürs Altöl noch Geld bekommt, is mir neu. Ich muss mal bei mir auf die Rechnung schauen, aber ich meine, dass mir zw. 20 - 25 EUR für die Altölentsorgung berechnet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


...Also dass man fürs Altöl noch Geld bekommt, is mir neu. Ich muss mal bei mir auf die Rechnung schauen, aber ich meine, dass mir zw. 20 - 25 EUR für die Altölentsorgung berechnet wurde.

Genau wie bereits geschrieben wurde:

für Altöl, für Altbatterien, für Altreifen, für alte Katalysatoren etc. erhält der

Händler

von der Industrie einen tagesaktuellen Preis. Genauso wie für Metallschrott. Natürlich, das darf nicht vergessen werden, entstehen in einem gewissen Umfang auch Transportkosten etc.

Selbstverständlich erhält der Verbraucher, der diese Dinge beim Händler zurücklässt, keinen Ankaufpreis.

Werkstätten nutzen dieses Prinzip nicht erst seit gestern sehr geschickt, indem sie dem Kunden zusätzlich noch etwas in Rechnung stellen (also nicht nur MB !), da der bundesdeutsche Kunde seit Jahrzehnten durch stetig steigende Entsorgungsklosten im Bereich seines privaten Haushalts (Müll, so genanntes "Abwasser"...) das Prinzip gewohnt ist und wie selbstverständlich davon ausgeht, hierfür zahlen zu müssen (der Umwelt zuliebe).

Beim selbst mitgebrachten Öl hat dies beim einen oder anderen vielleicht auch den "Erfolg", dass er künftig kein Öl mehr mitbringt, sondern das teure Werkstattöl einfüllen lässt.

p.s.: Und noch ein Wort zum "Sich-das-Werkstattöl-leisten-können":
Auch ich gehe davon aus, dass keiner der hier schreibt, am Hungertuch nagt.
Von daher kann sich sicherlich jeder dies leisten und es ist auch überhaupt nichts dagegen einzuwenden, die Werkstatt alles tun zu lassen.
Andererseits muss ich aber auch ganz offen sagen, dass ich in anderen Bereichen des täglichen Lebens, also z.B. beim Heizöl, auch nicht freiwillig das Doppelte zahle, selbst wenn ich's mir leisten könnte. Diese Seite der Medaille muss man auch betrachten. Suum cuique.

Und dann bleibt ja auch noch die Möglichkeit, wenn man denn gar zuviel Geld im Portemonnaie verspürt, dies nicht MB zu spenden, sondern einer karitativen Organisation, z.B. für Erdbebenopfer, oder was immer einem sinnvoll erscheint. 😉

k.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselschleuder No.2


Hallo Dieselschleuder,

 

Soweit ich weiß hat das Öl kein Verfallsdatum. Habe mich im Internet informiert.

 

Gruß.

Danke für die schnelle Antwort!

Ich hab mir das auch gedacht, aber warum Herstellungsdatum 06/09?
Die unterscheiden da doch auch nach frisch oder nicht frischem Öl!

Gruß aus NRW

hi ich hatte auch gestern my 1. service B und habe auch noch 2Liter Flaschen aral 0w-40 übrig herstellungsdatum 01oder02/ 2010 meint ihr das kann man nächstes jahr verwenden zum nächsten service🙂

Hallo Orkun_5,

weil mich das Thema „Haltbarkeit Motoröl“ auch interessiert, habe ich gerade dies hier im Netz gefunden:

http://www.motoroel-info.de/haltbarkeit-von-motoroel.html

Gruß Simone9009

Deine Antwort
Ähnliche Themen