wieviel km schafft denn so ein benziner motor ?
moin.
ich will meinen a3 tdi mit 130 ps verkaufen und mir ein e46 coupe 320-328 kaufen.
preis wollt ich bis MAX 20'000 gehen und da stellt sich mir nun die frage wie lange so ein motor denn hält. ich will bißchen ausstattung (xenon & sportsitze pflicht! navi,leder,schiebedach sehr erwünscht). für meinen erhoff ich noch so ca 14000 und ich wollt halt eigentlich nicht mehr wie 3000 rauflegen aber wer weiß wenn der traumwagen schlecht hin vor mir steht
mit was für einer max km leistung kann man ein e46 coupe kaufen und noch einige jahre (12-15000 km im jahr) fahren ohne probleme zu bekommen ?
ich will einen 320 oder auch 323, wenn ich traumwagen finde der 325/328 ist überleg ichs mir auch aber eigentlich nicht.
sind gleich 4 verschiendene motoren über die ich infos bräuchte aber ich hoff ihr könnt helfen
von meinem diesel weiß ich das man den locker 250-300 t km fahren kann doch keine ahnung wie es mit nem benziner bei bmw aussieht.
gute nacht
22 Antworten
Zitat:
Den Tip mit den Steinschlägen möchte ich widersprechen:
Entweder hältst Du dann zu wenig Abstand oder bewegst Dich in Gegenden mit sehr viel Splitstreuung ... 🙂
Aber eine 100%ige Aussage ist dadurch natürlich nicht möglich. Der Gesamteindruck entscheidet natürlich.
Trotzdem würde ich so einen Wagen nicht mehr kaufen, aus reiner Vorsicht.
Zitat:
Original geschrieben von Milesfly
hi.
schau dir vor dem Kauf
mal an was für Mängel am
E46 auftreten können........
Die Liste ist lang.
Wo ist Angelo?! Der kann den Link zum Thread mal posten. Ich hab ihn nicht gespeichert.
allgemein finde ich dass ein saugmotor länger hält als ein turbo-kompressor motor...meine kriterien sind immer under hundertausend kilometer...
und immer ohne ATM
ich würd sagen, wenn der gesammteindruck vom Fzg passt und der Service immer beim Händler druchgeführt wurde kannst ihn kaufen.
der 6-Zylinder hält min 300.000km, vorausgesetzt regelmäßige Wartung mit richtigem Öl und einigermaßen normaler Fahrweise. (alles blos kein Kurzstreckenfahrzeug)
wie der Vorbesitzer gefahren ist siehst du eh nicht, also...
passt er optisch und wurde er regelmäßig gewartet und die Intervalle nicht überzogen, kannst von nem vernünftigen Vorbesitzer ausgehn.
Ähnliche Themen
Hab auch schon vor einem Ausflug zu Audi BMW gefahren E30 - 318i, E36 - 318is und 320i.
Mit den Motoren gab es wirklich nie irgendwelche Probleme, den 318i bin ich - mit jugendlichem Leichtsinn und nicht sehr zurückhaltend - 200.000 km gefahren, die anderen so bis 130.000 km. Absolut keine Probleme, kein erhöhter Ölverbrauch, keine Undichtigkeiten.
Ab E36 gab es dann aber jede Menge Theater mit den Elektrikteilen (hat ja auch schon ein Vorredner bemängelt). Ging zum Glück über Garantie. Aber es mussten z.B. jeweils die Klimaanlage bzw. Klimaautomatik gewechselt werden , Gebläseendstufe, Airbag-Sitzbelegungserkennung, Lichtmaschine usw. Ohne Garantie wär das richtig teuer gekommen.
Auch die jetzigen E46 haben solche Macken: Bei beiden z. B. die schnurlosen Telefone getauscht.
Also: keine Bange mit den Motoren, der übrige Pflegezustand ist viel wichtiger und nur mit GW-Garantie kaufen!!!!
Auf das Ursprungspost:
Ich bin erst bei knapp 100.000 km aber glaub mir, der Motor ist das was am wenigsten Probleme macht.
Moin,
BMW gibt eine sogenannte statistische Erlebenswahrscheinlichkeit von 300.000 km für sämtliche Motoren an. Das heißt, das im Durchschnitt über alle Baujahre die Motoren 300.000 km halten. Das sagt aus, das es auch Motoren gibt, die vorher sterben, und das es Motoren gibt die später sterben.
Fakt ist es jedoch, das ein Auto meist keinen Motorschaden hat, sondern das andere Dinge kaputt gehen. Denn ein Nockenwellenschaden z.B. läuft für die Statistik nicht unter Motorschaden. Ebenso bei den Diesel der Turbo oder die Einspritzpumpe. Gewisse Anbauteile haben einfach eine höhere Wahrscheinlichkeit kaputtzugehen als der Motor ansich.
Der geht heutzutage fast nur kaputt, wenn mal ne Kette oder ein Riemen reißt. Meist ist der Motor hops gegangen, als sogenannter Sekundärschaden (eben wegen Kettenriss oder wegen eines Sensorfehlers z.B. LMM).
MFG Kester
Zitat:
nur mit GW-Garantie kaufen
Das halte ich für das Wichtigste.
Sogar nur mit BMW-Europlus!
Dann kann nicht allzuviel passieren. Die prozentuale Selbstbeteiligung bei Laufleistungen über 100.000 km lässt sich im Fall der Fälle verschmerzen.