Wieviel KM hat euer A1 so runter ??

Audi A1 8X

Wollte mal wissen wieviel KM Ihr schon mit euren A1sen schon gefahren seit.
Welche Probleme gab es usw. usw.
Gibt es schon jemand der die 100er TSD-Marke geknackt hat ?

Dann fang ich mal an:

seit 03/2012 jetzt 77TKM auf der Uhr
1.6 TDI 90 PS Sportbacke Handschalter
bisher keine Probleme!
alle 30TKM ruft er bislang nur zum Service

Beste Antwort im Thema

Haltet Euch bitte mit Euren Beiträgen an das vorgegebene Thema...siehe Thread-Titel.

Ich danke Euch...

59 weitere Antworten
59 Antworten

Meiner war ein Vorführwagen und hatte 5.000km gelaufen. Jetzt knappe 17.000 ist von 10/13.

Was schon alles war?

- knarzen an den Türen
- bei extrem kalten Wetter klappriger Kaltstart
- Knarrende Centerlautsprecher
- Klappernde Türverkleidung bei basslastigen Liedern
- Klebende Fenster
- Wackelnder Fahrersitz
- Bei Hitze auseinander gefallener Schlüssel

Joar mal schauen was noch so kommt 😁 ich glaube ich hab so ein Montagsauto erwischt... hoffentlich hält der Motor...

Audi hat bisher fast alles gewechselt... nur die Lautsprecher da tun die sich echt schwer mit.... bisher 2x angesprochen... das erste mal hieß es ja nur wenn wir es nachvollziehen können Problem an der Sache es WAR sporadisch nun ist es vorführbar also wieder ab zu Audi ... und die Fenster lass ich dann direkt auch mal inspizieren.

Hallo,

meinen, 1,6 TDI (Nav,.Xenon,Klima) im Januar 2012 als Vorführwagen gekauft. Jetzt hat er 78000km runter.
Bin ansich zufrieden, fährt sehr gut der Kleine :-)

- klebende Fenster
- Bei längerem stehen, ab und zu Startschwierigkeiten
(Man gibt Gas, aber er kommt einfach nicht aus dem Quark. Manchmal blöde Situation,
nach ca. 500 Metern ist alles wieder top)
- heute wird rechts das Kugellager getauscht
- Inspektionen alle bekommen

Verbrauch ca. 5 Liter
Möchte ihn auch fahren so lange es geht 😁

Neuwagen von 2012
Jetzt mit 14.000 km runter
fährt man immer noch sehr gerne ein tolles Auto trotz kleinem 1.2 TFSI

-klebende Fenster (behoben nach TPI von Audi)
-knarzende Vordersitze erst rechts dann links (beide getauscht)

Zitat:

@Steffi0710 schrieb am 9. Oktober 2014 um 09:24:49 Uhr:


....
- Bei längerem stehen, ab und zu Startschwierigkeiten
(Man gibt Gas, aber er kommt einfach nicht aus dem Quark. Manchmal blöde Situation,
nach ca. 500 Metern ist alles wieder top)
.....

kann ich bestätigen macht meiner auch !

Bsp. wenn ich ihn starte und ca. 100m fahre danach ausmache und 5 min. später weiterfahren möchte ist die Gasannahme so gut wie nicht da... Warum ? keine Ahnung, allerdings kann es schon störend sein !

Ähnliche Themen

Zitat:

@magictrigger schrieb am 9. Oktober 2014 um 16:50:05 Uhr:



Zitat:

kann ich bestätigen macht meiner auch !
Bsp. wenn ich ihn starte und ca. 100m fahre danach ausmache und 5 min. später weiterfahren möchte ist die Gasannahme so gut wie nicht da... Warum ? keine Ahnung, allerdings kann es schon störend sein !

Oh jaaaa, das kann mega störend sein 😠 Wenn man über eine Kreuzung will oder zügig aus einer Straße raus fahren möchte....... da ist dann nix mit zügig 😕 *peinlich*

Werkstatt kann nichts finden (naja, dieser Fehlerausleserei steh ich auch skeptisch gegenüber, da wird oft nix gefunden und der Kunde steht da wie Depp 🙁)

Immerhin noch ein Audi A1 mit diesem Problem - fühl ich mich schon nicht mehr so allein 😉

Ich habe meinen A1 vor ziemlich genau 13 Monaten als Gebrauchtwagen gekauft und er ist jetzt 3 Jahre alt. Den 1,2 TFSI habe ich unter der Haube und fahre mit Benzin.

Ich habe momentan 49.200 Kilometer auf der Uhr und bin mit meinem Zwerg zufrieden.
Was hier schon angesprochen wurde, stört mich auch:

Die Fenster kleben richtig fest, wenn man sie öffnen möchte, insbesondere wenn man diese länger nicht geöffnet hat.
Keine Ahnung, ob das am Motor liegt, aber auch ich muss den ersten Gang manchmal mit Gewalt einlegen, weil das Getriebe streikt.

Den von den Vorposten Beschleunigungs-Verlust gibt es auch bei mir manchmal, wenn ich vom Stand weg fahre, aber nur kurz und es ist nicht so, dass es mich stören würde.

Ansonsten ist der A1 ein tolles Auto. Von außen ein Kleinwagen, aber wenn man drin sitzt, kann er mit seinen großen Brüdern in Sachen Verarbeitung und Materialauswahl ganz klar mithalten - bei entsprechender Ausstattung.

Der A1 erfreut mich wirklich jeden Tag, aber ich würde nicht so viel Geld für so ein kleines Auto bezahlen, wenn ich ihn als Neuwagen bezahlen müsste.
Dazu wäre er mir zu teuer.
Dann doch lieber einen Jahreswagen oder Gebrauchtwagen, wie ich es schon gemacht habe.

Als Anfängerauto mit entsprechenden Kleingeld ist der A1 das ideale Auto. Ein kleiner Flitzer, mit dem man gut einparken kann, hat aber auch Stil, weil es eben ein Audi ist.

Ich bereue es nicht, ihn gekauft zu haben und bin Stolz darauf, ihn cash bezahlt und mich nicht für einen A3 verschuldet zu haben, den ich mir ursprünglich kaufen wollte.

Ich werde den A1 wohl bis zum bitteren Ende fahren.
Hoffentlich hält er noch eine Weile ;-)

Sollte ich nach meinem A1 wieder einen A1 kaufen, dann würde ich ihn wahrscheinlich mit Halogen-Scheinwerfern, aber trotzdem mit LED-Rückleuchten ordern.
Mit ausgeschalteten (Bi)Xenon-Scheinewerfern sieht der A1 einfach schrecklich aus, z.B. wenn man ihn wo parkt. Mit Halogenscheinwerfern sieht er immer gut aus von vorne, egal ob diese eingeschalten sind oder nicht.

Aber wenn die Xenon-Scheinwerfer eingeschaltet sind, dann sieht der A1 natürlich toll aus. Fast so edel wie die großen Audis ;-)

Zitat:

@Maxiblau schrieb am 18. Oktober 2014 um 23:23:18 Uhr:


Sollte ich nach meinem A1 wieder einen A1 kaufen, dann würde ich ihn wahrscheinlich mit Halogen-Scheinwerfern, aber trotzdem mit LED-Rückleuchten ordern.
Mit ausgeschalteten (Bi)Xenon-Scheinewerfern sieht der A1 einfach schrecklich aus, z.B. wenn man ihn wo parkt. Mit Halogenscheinwerfern sieht er immer gut aus von vorne, egal ob diese eingeschalten sind oder nicht.

Aber wenn die Xenon-Scheinwerfer eingeschaltet sind, dann sieht der A1 natürlich toll aus. Fast so edel wie die großen Audis ;-)

Kannst du das mit der Optik bitte genauer erklären? Scheint hier gerade so als würde der A1 mit Xenon eine komplett anderes Erscheingsbild haben. Stört dich das LED Tagfahrlicht?

Geschmäcker sind verschieden, mir gefällt das LED Tagfahrlicht sehr gut (im Vergleich zum Halogen), verleiht dem kleinen noch mehr Dynamik. Nebenbei ist es für mich ein Sicherheitsmerkmal, Halogenscheinwerfer leuchten deutlich schlechter aus...

Zitat:

@Linkin166 schrieb am 19. Oktober 2014 um 11:14:02 Uhr:



Zitat:

@Maxiblau schrieb am 18. Oktober 2014 um 23:23:18 Uhr:


Sollte ich nach meinem A1 wieder einen A1 kaufen, dann würde ich ihn wahrscheinlich mit Halogen-Scheinwerfern, aber trotzdem mit LED-Rückleuchten ordern.
Mit ausgeschalteten (Bi)Xenon-Scheinewerfern sieht der A1 einfach schrecklich aus, z.B. wenn man ihn wo parkt. Mit Halogenscheinwerfern sieht er immer gut aus von vorne, egal ob diese eingeschalten sind oder nicht.

Aber wenn die Xenon-Scheinwerfer eingeschaltet sind, dann sieht der A1 natürlich toll aus. Fast so edel wie die großen Audis ;-)

Kannst du das mit der Optik bitte genauer erklären? Scheint hier gerade so als würde der A1 mit Xenon eine komplett anderes Erscheingsbild haben. Stört dich das LED Tagfahrlicht?

Geschmäcker sind verschieden, mir gefällt das LED Tagfahrlicht sehr gut (im Vergleich zum Halogen), verleiht dem kleinen noch mehr Dynamik. Nebenbei ist es für mich ein Sicherheitsmerkmal, Halogenscheinwerfer leuchten deutlich schlechter aus...

Naja, also ich versuche es mal näher zu beschreiben. Wenn der A1 weder Tagfahrlicht noch Xenon eingeschalten hat, weil er z.B. wo abgestellt ist, dann sieht er meiner Meinung einfach nur hässlich aus. Es sieht aus, als würde ein dicker Strich durch den Scheinwerfer laufen, der eben eingeschalten das Tagfahrlicht darstellt. Ich fahre meinen A1 immer mit eingeschalteten Xenon-Scheinwerfern, da es meiner Meinung nach die Sicherheit erhöht. Das Tafahrlicht alleine sieht auch nicht schlecht aus, aber meiner Meinung nach ist die Front des A1 ein wenig zu schmal und daher sieht das TFL nicht so aggressiv aus wie bei den größeren Audis.
Das TFL des Audi A5 gefällt mir besonders gut.

Die Halogen-Scheinwerfer haben natürlich eine schlechtere Ausleuchtung, aber damit sieht der A1 meiner Meinung nach immer gut aus, auch wenn er parkt und kein Licht abgestellt ist. Aber wenn man nur mit dem Standlicht fährt, sieht er auch nicht besonders gut aus.

Als Fazit möchte ich sagen: Ich finde der A1 hat mit eingeschalteten Xenon-Scheinwerfern einen edlen Auftritt, die TFL wirken auf mich zu prollig, die Halogen-Scheinwerfer sehen nicht besonders gut aus, stechen aber auch nicht unangenehm ins Auge bei der Frontansicht.

Ich hoffe, ich konnte das halbwegs verständlich erklären.
Die Meinungen sind natürlich verschieden und gehen auseinander.
Design ist ja sehr subjektiv.

So sind die Meinungen verschieden, ich finde den A1 mit Halogenscheinwerfern vollkommen langweilig. Die Xenon Scheinwerfer werten den Kleinen deutlich auf.

Zitat:

@HyundaiGetz schrieb am 19. Oktober 2014 um 14:19:07 Uhr:


So sind die Meinungen verschieden, ich finde den A1 mit Halogenscheinwerfern vollkommen langweilig. Die Xenon Scheinwerfer werten den Kleinen deutlich auf.

Der Meinung bin ich auch. Nur wenn gar kein Licht aktiviert ist, dann finde ich den A1 mit Xenon-Scheinwerfern hässlich.

Nein selbst im ausgeschalteten Zustand find ich die Scheinwerfer schöner.

Zitat:

@HyundaiGetz schrieb am 19. Oktober 2014 um 14:29:51 Uhr:


Nein selbst im ausgeschalteten Zustand find ich die Scheinwerfer schöner.

Ist natürlich Geschmackssache.

Dass beim A1 die Scheiben fest kleben, wenn man diese öffnen möchte, scheint nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen anderen A1-Besitzern der Fall zu sein.

Warum klebt die Scheibe überhaupt fest und kann man was dagegen tun?

Das klingt oft so schrecklich, dass ich meine mir fällt gleich die ganze Scheibe in den Türrahmen.

Haltet Euch bitte mit Euren Beiträgen an das vorgegebene Thema...siehe Thread-Titel.

Ich danke Euch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen