Wieviel KM habt ihr mit euren Skodas schon auf dem Tacho?
Hallo Forum, da es den 3er Skoda auch schon was länger gibt, würde mich brennend Interessieren wieviel KM ihr mit euren Wagen schon gefahren seit!
Es wäre Super wenn ihr, BJ, MKB, Laufleistung, Schalter oder DSG dazu schreiben könntet!
Auch interessant ist es, ob bis jetzt schon irgendwelche defekte am Auto waren und wenn ja welche!
Hoffe auf rege Teilnahme, denke es könnte auch noch andere interessieren 🙂
Fang mal an:
Skoda Octavia 2.0TDI Combi, BJ 2015, MKB CKFC, 46.888km gelaufen und es ist ein Schalter!
Defekt: Bei 29.000km wurde das Lenkgetriebe gewechselt, wegen Geräusche beim lenken.
Handschuhfach und Klimarohr im Motor haben geklappert, konnte ich selber beheben!
Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr Zufrieden 🙂
Beste Antwort im Thema
Moin, mein Fahrzeug siehst du in meinem Profil.
Ist ein 2014er RS, Benzin und Schalter.
Hat jetzt 72.000 kms weg.
Bis jetzt gab's
- nen Xenonaustausch (was weiß ich nicht), war gleich 2014 kurz nach dem Kauf auf Garantie. (Hier im Forum steht ne Menge dazu)
- ein teilweise? neues Columbus, auch auf Garantie etwa Anfang 2015, weil der Touchscreen nicht mehr richtig reagiert hat (steht auch im Forum ne Menge darüber)
- einen Marderbiss, danach eine Marderhochspannungsabschreckanlage und seit dem ist Ruhe
- gelegentliches Knistern und Knacken, aber ich fahr' fast immer mit Berieselung.
Der Wagen wird immer warm gefahren
(so 80°C nach interner Anzeige)und dann typgerecht bewegt.
Preis-/Leitungsmäßig bin sehr zufrieden.
109 Antworten
O3 Combi Elegance 1.4TSI Schalter von 11/2013, aktuell 61.000km gelaufen. Bis auf 3x Inspektion und einmal DEKRA hat er keine Hebebühne oder Werkstatt gesehen. Keinerlei nennenswerte Probleme. Der Marder geht bei uns offenbar lieber an die Audis der Nachbarn...
Gruß
S.
Hi,
O3 RS TDI DSG, neuzulassung 05.2016 --> aktuell 40tsd km auf der Uhr.
2x Beanstandung wegen unnatürlichen Windgeräuschen auf Beifahrerseite - leichte Besserung durch Einstellung der Plastikabdeckungen vor der Frontscheibe, aber immer noch da (bekanntes Thema im Forum)
Tankanzeige ging trotz Tanken nicht auf "voll" -> Lösung war einfach den Tankrüssel immer ganz reinstecken...😉 danach kam der Fehler nie wieder.
Hier und da möchte das PanoDach nicht gleich zugehen - ist aber spätestens beim 3. Versuch erledigt.
Sonst einfach nur zufrieden! DSG schaltet top, kein Klappern und Marder lassen meinen RS zum Glück auch in Ruhe *holzklopf*
Lg aus Niederösterreich
Endlich mal Leute ohne Marder 😉
Warst du mit dem Pano schon in der Werkstatt?
Edit: Den Leuten hier auch mal alle ein Danke gegeben, dafür ist es ja da 🙂
Das ist eine gute Idee - der danke-button wird ohnehin mittlerweile viel zu wenig hier verwendet.
Wegen Pano-Dach war ich nicht in der Werkstatt, da das Phänomen nicht leicht reproduzierbar ist und eben nur gelegentlich auftritt.
Ähnliche Themen
Da die VAG immer etwas Probleme mit dem Panorama Dach hatte (hat), würde mich nicht wundern wenn es dafür eine TPI gibt!
Würde beim nächsten Werkstatt besuch, einfach mal fragen 🙂
Dann mach ich auch mal 😁
O3 Combi Elegance 2.0TDI DSG 2014, derzeit 55tkm, gekauft mit 48tkm
Bisherige Mängel (in meinem Besitz)
— Chromleiste beim Kofferraumfenster hat sich gelöst (auf Garantie behoben)
— Gurt schneidet in Plastik und franst aus (bekannt hier; noch nichts unternommen)
— leichte Windgeräusche beifahrerseitig (noch nichts unternommen)
was ich mag:
— Platz (ich mit meinen 1.90 könnt locker drin schlafen)
— Motor und Getriebekombi. (150PS für Ö. fast übermotorisiert, in D 224 laut Tacho)
— DSG schaltet bisher beschwerdefrei, mal sehen was der Ölwechsel in 5tkm verändert
— E-Heckklappe - kennen und lieben gelernt
— infotainment perfekt; wüsste nicht was man am Columbus verbessern kann top!
— ACC und LaneAssi für teilautonomes Fahren
— zeitloses Design
was ich nicht so mag:
— Kaltstartverhalten (bekannt, das Orgeln nervt)
— etwas lauter als der Golf
— Vibrationen im Lenkrad bei niedertouriger Fahrweise (eventuell eröffne ich hierzu einen Fred)
— Sitze nicht so bequem wie im Volvo
denk das wars vorerst. 😁
Zitat:
@yeoman schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:32:59 Uhr:
— Gurt schneidet in Plastik und franst aus (bekannt hier; noch nichts unternommen)
— leichte Windgeräusche beifahrerseitig (noch nichts unternommen)
Hab jetzt glatt mal Bilder davon gesucht mit der Plastik und frage mich wie das gehen soll. Selbst meine Frau mit 1,60m kommt da nicht in Richtung der Plastik wenn der Sitz weit vorne ist.
Die Windgeräusche sind bei uns auch beifahrerseitig, scheint aber keine vernünftige Lösung zu geben.
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:45:07 Uhr:
Zitat:
@yeoman schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:32:59 Uhr:
— Gurt schneidet in Plastik und franst aus (bekannt hier; noch nichts unternommen)
— leichte Windgeräusche beifahrerseitig (noch nichts unternommen)Hab jetzt glatt mal Bilder davon gesucht mit der Plastik und frage mich wie das gehen soll. Selbst meine Frau mit 1,60m kommt da nicht in Richtung der Plastik wenn der Sitz weit vorne ist.
Die Windgeräusche sind bei uns auch beifahrerseitig, scheint aber keine vernünftige Lösung zu geben.
Doch geht. Ich schnalle mich immer mit der linken Hand an, dabei rattert es leicht drüber. im normalen Fahrbetrieb nicht. Bei meiner Ausfahrt muss ich mich immer leicht vorbeugen um den Querverkehr zu sehen. Dabei schleift es wieder leicht drüber. Werde bis kurz vor Ablauf der Garantie warten und den Teil dann tauschen lassen.
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:45:07 Uhr:
Zitat:
@yeoman schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:32:59 Uhr:
— Gurt schneidet in Plastik und franst aus (bekannt hier; noch nichts unternommen)
— leichte Windgeräusche beifahrerseitig (noch nichts unternommen)Hab jetzt glatt mal Bilder davon gesucht mit der Plastik und frage mich wie das gehen soll. Selbst meine Frau mit 1,60m kommt da nicht in Richtung der Plastik wenn der Sitz weit vorne ist.
Die Windgeräusche sind bei uns auch beifahrerseitig, scheint aber keine vernünftige Lösung zu geben.
Bzgl Gurt
https://www.skodacommunity.de/.../
Windgeräusche an der A-Säule, da müssen unten die Kunstoffabdeckungen angeklebt werden.
Alles lange bekannt bei Skoda und keine änderung ab Werk
So ist es triumph61.
Wenn ich das mit dem Gurt nicht selber mal gesehen hätte, dann hätte ich es auch nicht glauben können!
Windgeräuche hatte ich gefühlt schon in jedem Wagen, von daher bin ich da wohl abgehärtet und es nervt mich nicht 😉
Sehr interessant dieser Thread. Klasse! 🙂
Wenn man jedoch so liest, welche Konstruktionsprobleme durch Sparmaßnahmen am 5E auftreten, macht sich leider Enttäuschung breit 🙁.
Kann es sein, dass der Vorgänger (1Z) standfester ist und zuverlässiger läuft?
Ich hatte geplant mir einen 5E (2013/14) als Nachfolger zu holen, bin aber jetzt am überlegen ob das überhaupt Sinn macht 🙄.
Das Problem an der Sache ist, das man leider mit jedem Gebrauchtwagen ins Klo greifen kann, egal von welcher Marke!
Und wenn ich mir den Thread bis jetzt so ansehe, würde ich sagen das der Wagen gar nicht so schlecht ist 😉
Zitat:
@GolfCR schrieb am 17. Oktober 2017 um 22:51:08 Uhr:
So ist es triumph61.
Wenn ich das mit dem Gurt nicht selber mal gesehen hätte, dann hätte ich es auch nicht glauben können!
Das mit dem Gurt habe ich auch. Schon gar nicht mehr dran erinnert.
Auch Skoda gemeldet, aber nichts passiert.
Ist schon ne komische Sache, hätte jetzt eher auf die ersten Wagen vom 5e getippt, wegen verschleiß ect (obwohl das auch da nicht passieren darf)!!
Deiner ist ja genau wie meiner gerade mal 2 Jahre alt, aber bei mir ist nichts (bis jetzt jedenfalls).
Edit: Gut das du noch dran gedacht hast, ist ja immer interessant zu wissen!
Sehe noch keinen mit dem 1.8TSI hier, kommt bestimmt noch 😉
Die 1.4er und 1.8 sind unaufällig. Da ist nichts mit. Eher dann schon die Kombi mit dem DSG, da gibt es reichlich von.
Bei den 2.0tdi sind es die Wasserpumpen und wohl einige Zylinder Köpfe/Motoren. Mittlerweile sterben die MIB1 Columbus, Austausch ca. 2.5K, undichte Stoßdämpfer bei allen Varianten,