Wieviel Golf 8 sind eigentlich zugelassen
Nachdem ich über einen größeren Zeitraum nach Golf 8 Ausschau halte und mir leider keine entgegengekommen sind frage ich mich wieviel überhaupt zu gelassen sind. Da kommen mir wesentlich mehr Exoten entgegen oder der Golf 8 unterscheidet sich kaum vom Golf 7 so dass ich den Golf 8 nicht erkannt habe.
Weder im Straßenverkehr noch im geparkten Zustand habe ich welche gesehen.
325 Antworten
Wusste ich es doch wer direkt anbeisst ..
Vergleichen wir nun die Zahlen des Golf (ohne das Modell zu unterscheiden) , dann ist das korrekt das der Golf sich besser als Passat / Tiguan zusammen verkauft . Will man die Zahlen des Golf 8 näher beleuchten, dann kann das aus meiner Sicht nicht stimmen:
2020: Golf: 136420 , Passat 60904 Tiguan 60380. . nun noch 17438 E-Golf abziehen , da dürften noch einige sonstige 7er Golf darunter fallen
2019: Golf 204550, Passat 59322, Tiguan 87771
2018: Golf 211512, Passat 70007, Tiguan 74749
Wie man sieht ist der Unterschied wesentlich 2018/2019 wesentlich deutlicher
Zitat:
@troubadix schrieb am 12. April 2021 um 18:46:00 Uhr:
Wusste ich es doch wer direkt anbeisst ..Vergleichen wir nun die Zahlen des Golf (ohne das Modell zu unterscheiden) , dann ist das korrekt das der Golf sich besser als Passat / Tiguan zusammen verkauft . Will man die Zahlen des Golf 8 näher beleuchten, dann kann das aus meiner Sicht nicht stimmen:
2020: Golf: 136420 , Passat 60904 Tiguan 60380. . nun noch 17438 E-Golf abziehen , da dürften noch einige sonstige 7er Golf darunter fallen
2019: Golf 204550, Passat 59322, Tiguan 87771
2018: Golf 211512, Passat 70007, Tiguan 74749
Wie man sieht ist der Unterschied wesentlich 2018/2019 wesentlich deutlicher
Nein! Vor der Pandemie mit weltweiter wirtschaftlicher Rezession und aktuellem großflächigen Chipmangel wurden mehr Autos verkauft?! Sag bloß!
Zitat:
@rofd schrieb am 12. April 2021 um 19:05:27 Uhr:
Zitat:
@troubadix schrieb am 12. April 2021 um 18:46:00 Uhr:
Wusste ich es doch wer direkt anbeisst ..Vergleichen wir nun die Zahlen des Golf (ohne das Modell zu unterscheiden) , dann ist das korrekt das der Golf sich besser als Passat / Tiguan zusammen verkauft . Will man die Zahlen des Golf 8 näher beleuchten, dann kann das aus meiner Sicht nicht stimmen:
2020: Golf: 136420 , Passat 60904 Tiguan 60380. . nun noch 17438 E-Golf abziehen , da dürften noch einige sonstige 7er Golf darunter fallen
2019: Golf 204550, Passat 59322, Tiguan 87771
2018: Golf 211512, Passat 70007, Tiguan 74749
Wie man sieht ist der Unterschied wesentlich 2018/2019 wesentlich deutlicher
Nein! Vor der Pandemie mit weltweiter wirtschaftlicher Rezession und aktuellem großflächigen Chipmangel wurden mehr Autos verkauft?! Sag bloß!
ich bin raus .. was soll solch eine Antwort? Es kann sich jeder selbst über Deine Antwort ein Urteil bilden.
Die Kernaussagen der o.g. Zahlen ist die das der Unterschied (auch wenn Pandemie ist) zwischen den Verkäufen des Golf vs Tiguan/Passat zusammen nicht mehr so deutlich ist wie zuvor. Im Verhältnis zu anderen Fahrzeugen hat der Golf prozentual mehr Federn gelassen .. genauere Zahlen kannst du gern im Kaufzurückhaltungsthread wieder nachschauen, da hattest Du dich ja auch schon so rege beteiligt.
Das durch die Pandemie der Markt gelitten hat, hat nirgendwo jemand bestritten.
Ich habe zwar nichts für Deutschland beitragen, aber ich habe mal 2 für Österreich beigesteuert 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@troubadix schrieb am 12. April 2021 um 19:13:34 Uhr:
Das durch die Pandemie der Markt gelitten hat, hat nirgendwo jemand bestritten.
8. April 2021 um 21:46:16 Uhr in genau diesem Thread 😉
Zitat:
@Christian He schrieb am 12. April 2021 um 19:56:16 Uhr:
Wie sind denn die Verkaufszahlen der direkten Konkurrenten und deren Entwicklung im Vergleich?
Hier einmal aus dem Jahresbericht von Hyundai - dem wohl prominentesten Konkurrenten für den Golf.
Auch hier sieht man - Pandemie, Rezession und Co treffen nicht nur Volkswagen 😉
Dieses Modell/Marke schwimmt gleichmäßig mit dem Gesamtmarkt mit. Der Rückgang war sogar geringer als beim Gesamtmarkt, sogar der Gesamtmarktanteil konnte gehalten werden. Beim Golf hingegen gibt es zahlenmäßig einen sehr viel stärkeren Rückgang zum Gesamtmarkt.
Also scheinen Pandemie, Rezession und Co den Golf wesentlich stärker zu treffen. Aber das wußten wir ja vorher schon.
Zitat:
@rofd schrieb am 12. April 2021 um 17:55:58 Uhr:
Toyota: https://industriemagazin.at/a/...oyota-stoppt-produktion-in-tschechienAlso nicht immer "Ausreden" oder vorgeschobene Gründe wie hier schon wieder skandiert wird. Der Chipmangel betrifft die ganze Autoindustrie aber dazu müsst man über den Tellerrand blicken 😉
Die Gründe für den Chipmangel bei Toyota sind doch vollkommen andere als bei VW. Du konstruierst Zusammenhänge, die es überhaupt nicht gibt.
https://www.manager-magazin.de/.../...81fe-8f8f-4ac0-8462-d576874ee1ad
https://www.manager-magazin.de/.../...42d5-1c9f-4ea1-9b0f-a62fe896f3f0
Zitat:
@gtspecial schrieb am 13. April 2021 um 09:29:42 Uhr:
Die Gründe für den Chipmangel bei Toyota sind doch vollkommen andere als bei VW. Du konstruierst Zusammenhänge, die es überhaupt nicht gibt.
https://www.manager-magazin.de/.../...81fe-8f8f-4ac0-8462-d576874ee1ad
https://www.manager-magazin.de/.../...42d5-1c9f-4ea1-9b0f-a62fe896f3f0
Ach jetzt gibt es also sowas wie guten Chipmangel und schlechten Chipmangel?
Lustigerweise hatte ich den Schneesturm in Texas und den Brand den du jetzt als Beweis für einen fehlenden Zusammenhang heranziehst in einer meiner Quellen genannt:
Aus: https://www.wiwo.de/.../27079290.html:
"VW bestätigt, dass sich die Situation durch die Schneestürme in Texas verschärft habe. Dort ansässige große Chiphersteller mussten ihre Produktion einstellen oder reduzieren. Hinzu kam ein Brand im großen Chipwerk des wichtigen Lieferanten Renesas. Der legt die Produktion ebenfalls über Wochen still. „Aktuell gehen wir davon aus, dass in den kommenden Monaten die Versorgung mit Chips angespannt bleiben wird“, heißt es bei VW."
Also wo ist der Unterschied?
VW's "Chipmangel" liegt ursächlich in anderen Vertriebskanälen, die die Chipproduzenten gewählt haben, da in der Unterhaltungsindustrie die Chips nachgefragt wurden, die VW (oder deren Zulieferer) nicht abnehmen wollten oder konnten (Absatzrückgang durch Corona). VW (oder deren Zulieferer) haben vermutlich einfach beschissen bezahlt.
VW diskutiert seinen Chipmangel seit Dezember und die Verschärfung seit dem Schneesturm / Brand.
Toyota kannte bis zum Schneesturm und dem Brand in der Fabrik gar keinen Chipmangel, weil diese Komponenten geplante Lagerbestände von ca. 3 Monaten. aufgewiesen haben.
Der Brand war im März.
Zitat:
@gtspecial schrieb am 13. April 2021 um 10:46:52 Uhr:
VW's "Chipmangel" liegt ursächlich in anderen Vertriebskanälen, die die Chipproduzenten gewählt haben, da in der Unterhaltungsindustrie die Chips nachgefragt wurden, die VW (oder deren Zulieferer) nicht abnehmen wollten oder konnten (Absatzrückgang durch Corona). VW (oder deren Zulieferer) haben vermutlich einfach beschissen bezahlt.VW diskutiert seinen Chipmangel seit Dezember und die Verschärfung seit dem Schneesturm / Brand.
Toyota kannte bis zum Schneesturm und dem Brand in der Fabrik gar keinen Chipmangel, weil diese Komponenten geplante Lagerbestände von ca. 3 Monaten. aufgewiesen haben.
Der Brand war im März.
Toyota kannte keinen Chipmangel bis zum Schneesturm und Brand?
17.01.2021:
"Egal, wer wem die Schuld gibt: Der Chipmangel in der Autoindustrie ist für alle ein Desaster. Weltweit steht die Produktion still. Nicht wegen Corona, sondern weil Bauteile fehlen. Von Audi über Ford bis Toyota, fast die gesamte Automobilindustrie ist betroffen."
Quelle: https://www.handelsblatt.com/.../26822654.html?...
Oder auch hier:
"Erste Meldungen zu dem Thema gab es bereits Ende 2020. Beginnend mit Volkswagen gaben immer mehr Autohersteller bekannt, aufgrund von Chip-Mangel ihre Produktionsplanung anpassen zu müssen. Der VW-Konzern für mehrere seiner Marken und später auch Daimler kündigten Kurzarbeit in manchen Werken an. Laut einem Bericht von Car and Driver sind von dem Problem inzwischen auch Ford, Fiat-Chrysler, Toyota und Subaru betroffen und zusätzlich in Japan Nissan und Honda."
Quelle:https://teslamag.de/.../...-globaler-chip-mangel-schwierigkeiten-33182
Also für mich liest sich das als wäre Toyota auch schon weit vor Schneesturm und Brand betroffen gewesen 😉
Lass sie doch schreiben und reg dich nicht auf. Es lohnt sich nicht.
Zitat:
@rofd schrieb am 13. April 2021 um 10:55:24 Uhr:
Toyota kannte keinen Chipmangel bis zum Schneesturm und Brand?
Toyota hatte bis zum Schneesturm in einer Fabrik weltweit die Produktion des Tundra's zu Gunsten des Tacoma's reduziert.
Die TMC baute in 2020 ca. 9.5 Millionen Auto's - die Reduktion umfasste nur den US Tundra, also ein Fahrzeug von dem ca. 100.000 Stück im Jahr abgesetzt werden, vom Tacoma sind es 250.000.
Der Tacoma Absatz in 2021 entspricht dem von 2020, der Tundra Absatz ging im Februar um ca. 3000 Stück zurück.
Zitat:
@gtspecial schrieb am 13. April 2021 um 11:24:43 Uhr:
Toyota hatte bis zum Schneesturm in einer Fabrik weltweit die Produktion des Tundra's zu Gunsten des Tacoma's reduziert.Die TMC baute in 2020 ca. 9.5 Millionen Auto's - die Reduktion umfasste nur den US Tundra, also ein Fahrzeug von dem ca. 100.000 Stück im Jahr abgesetzt werden, vom Tacoma sind es 250.000.
Der Tacoma Absatz in 2021 entspricht dem von 2020, der Tundra Absatz ging im Februar um ca. 3000 Stück zurück.
Was auch immer das mit den von mir genannten Quellen zu tun hat.
Ich werde den Tipp von @toldi360 beherzigen; wenn man nicht mal bei einem Thema bleiben kann und ständig neue Sachen in den Raum wirft ist eine Diskussion wahrlich vergebene Mühe.