Wieviel Golf 8 sind eigentlich zugelassen
Nachdem ich über einen größeren Zeitraum nach Golf 8 Ausschau halte und mir leider keine entgegengekommen sind frage ich mich wieviel überhaupt zu gelassen sind. Da kommen mir wesentlich mehr Exoten entgegen oder der Golf 8 unterscheidet sich kaum vom Golf 7 so dass ich den Golf 8 nicht erkannt habe.
Weder im Straßenverkehr noch im geparkten Zustand habe ich welche gesehen.
325 Antworten
Es fällt dennoch auf, dass das Model 3 in der letzten Zulassungsstatistik dem Golf so dicht auf die Pelle gerückt ist. Ich vermute allerdings, dass Tesla in der Coronakrise aufgrund ihrer Expansionspläne die Chipbestellungen nicht heruntergefahren hat und deshalb nunmehr nicht die Lieferprobleme hat wie andere Hersteller. Deshalb stehen sie in den Statistiken relativ gut da, aber wenn VW oder andere Hersteller entsprechend ihrer Bestellungen liefern könnten, wären eben die Relationen anders.
So macht der Chipmangel aktuell leider eine objektive Einschätzung unmöglich, sodass sich die Community hier wohl noch in Geduld üben muss, bis wieder valides Zahlenwerk vorliegt. Das kann aber noch dauern, denn mittlerweile wird es Berichten zufolge sogar bis 2023 dauern, bis sich die Lage normalisiert. 😉
Bitte nicht, ich brauche 2023 mein nächstes Auto :'D
Vielleicht ja ein Golf mehr für die Statistik dann.
Zitat:
@rofd schrieb am 15. Oktober 2021 um 20:44:54 Uhr:
Bitte nicht, ich brauche 2023 mein nächstes Auto :'D
Vielleicht ja ein Golf mehr für die Statistik dann.
Ich kann es nicht beeinflussen ... 😁
Gebe nur wieder, was die Presse schreibt. Lieferfristen von über sechs Monaten dürften jedoch nicht ungewöhnlich sein, wenn man sich vor Augen führt, wieviele Bänder aktuell quasi stilliegen. Da staut sich ein Berg nicht abgearbeiteter Bestellungen an - bei fast allen Herstellern.
Es ist einfach die geniale Geschäftsidee eines Elon Musks (ähnlich wie Bezos bei Amazon, Jobs bei Apple oder Gates bei Microsoft) heute schon abzuschätzen, was der Markt in 10 oder 15 Jahren braucht. Mit dem Bau der ersten E-Autos hat er parallel mit dem Aufbau seines Super Charger Netzes eine Geschäftsbasis geschaffen, die einzigartig ist. Dieses Netz wird er nach und nach für andere Hersteller öffnen und Elon Musk wird, nur mal am Rande erwähnt, in wenigen Jahren zum größten Energielieferanten dieses Planeten werden und damit mehr Gewinn machen als mit dem Verkauf seiner Autos...!!
Und spätestens dann stellt sich schon die Frage, wie wettbewerbsfähig die reinen Automobilfirmen im Vergleich zu Tesla sind? Darüber denkt auch ein Hr. Diess nach und versucht (m.M. nach zu Recht) mit allen Mitteln, das dringend notwendige Tempo der Veränderungen deutlich zu erhöhen.
VW stand in den 70er Jahren schonmal am Abgrund, auch weil auf gewaltigen Druck des Betriebsrates die damals technisch längst veralteten Käfer/VW 1500/VW 411 weitergebaut werden mussten, man hätte ja sonst Leute entlassen müssen....!?!
Heute, 40 Jahre später, geht`s ums Überleben der "klassischen Automobilindustrie" und im Gegensatz zu damals in einer globalisierten Welt, die Veränderungen in allen Bereichen mit einer nie dagewesenen Geschwindigkeit erleben wird. Und bei Tesla in Grünheide arbeiten heute schon ehemalige deutsche Spitzenkräfte aus dem Bereich Qualität und Fertigung, die das Problem der "fliegenden Stoßstangen" zeitnah in Griff bekommen werden.
Ein Herr Musk hat einen Plan, hat noch nie etwas dem Zufall überlassen, das haben geniale Physiker bzw. Ingenieure so an sich und nicht umsonst hatte Hr. Diess einen unterschriftsreifen Vertrag vorliegen. Ich an seiner Stelle hätte unterschrieben, aber wer weiß, vielleicht kommt das schneller, als man denkt....!!
Das Wichtigste des Tesla Erfolgs hätte ich noch beinahe vergessen. Elon Musk hat diese Firma gegründet und steht heute und wohl auch in naher Zukunft an der Spitze seines Unternehmens und muss sich nicht mit einem Herrn Osterloh, einem Ministerpräsidenten Weil, den Familien Porsche und Piëch oder der Qatar Holding LLC. rumschlagen, ein unschätzbarer Vorteil in diesen schwierigen Zeiten...!!
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."
Ähnliche Themen
Chapeau Albert,
und ausgerechnet als Amerikaner eine Fabrik im Geburtsland des Automobils zu errichten lässt Parallelen zum Visionär Henry Ford erkennen.
Elon Musk will, wie seinerzeit Ford, die automobile Welt revolutionieren und geht ungewöhnliche Wege.
Wolfsburg und VW stehen für die alte Welt und Tesla und Grünheide für die neue. In Europa ist der Golf noch nicht mal mehr in den Top Ten vertreten. Halbleiter hin oder her. Das kann und darf doch keine Ausrede sein oder sind Wolfsburger Einkäufer dümmer als die von anderen Herstellern, welche anscheinend nachweislich etwas mehr produzieren konnten und vorbeigezogen sind ?
Zitat:
@opelvectra_gts
Dafür lösen sich beim Golf Teile vom Heckspoiler (seitliche Flaps), ist auch nicht besser und auch kein Einzelfall...
Schön ist das nicht, aber meinst du nicht auch, das es schon noch ein kleiner Unterscheid ist, ob eine Stoßstange davonfliegt oder ein Flap sich löst ?
Wenn ich das richtig verstanden habe sind das Teile, mit denen die allermeisten Autofahrer inklusive mir, ihr Leben lang nie zu tun haben werden ?
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 16. Oktober 2021 um 01:58:46 Uhr:
Zitat:
@opelvectra_gts
Dafür lösen sich beim Golf Teile vom Heckspoiler (seitliche Flaps), ist auch nicht besser und auch kein Einzelfall...Schön ist das nicht, aber meinst du nicht auch, das es schon noch ein kleiner Unterscheid ist, ob eine Stoßstange davonfliegt oder ein Flap sich löst ?
Wenn ich das richtig verstanden habe sind das Teile, mit denen die allermeisten Autofahrer inklusive mir, ihr Leben lang nie zu tun haben werden ?
Wäre es nicht optimal wenn einfach an keinem auto was abfliegen würde?
Ich denke beide beispiel fördern nicht unbedingt das vertrauen in eine Marke 😉
Edit: aber grundlegend hast du schon recht eine abfliegende Stoßstange ist natürlich schlimmer.