Wieder mal Tieferlegung !!

Audi TT RS 8S

Hallo,
ich weis das dieses Thema hier schon sehr oft durchgekaut wurde, aber ich möchte euch trotzdem noch mal um eure Hilfe bitten :
Ich möchte meinen TT gleich nach dem Winter tiefer legen. Ich habe dabei aber an Federn gedacht - kein Fahrwerk da es mir eigentlich nur rein ums optische geht. Jetzt habe ich inzwischen schon so viel hier gelesen das ich wirklich nicht mehr weis welche Federn ich kaufen soll. Manche sagen es reichen 30mm andere das man bei ihren TT´s bei 35mm fast keinen Unterschied kennt.
Da viele von euch ja schon mal Bilder wegen den Felgen hier reingestellt haben wollte ich euch bitten die Bilder noch mal zu zeigen mit dem Hinweis welche Federn ihr verbaut habt und um wieviel mm der Wagen runter ging.
Ich habe jetzt 17 Zoll Felgen montiert (die Audi 5Stern) und wahrscheinlich werden es auch wieder 17 Zoll werden wenn ich mir neue kaufe. Aber zuerst sollte der Wagen mal ein bißchen in die Tiefe gehen.
Ich würde mich über jedes Bild freuen.
Danke und ein gutes neues reparaturloses und unfallfreies Jahr noch euch allen

48 Antworten

maddl das war früher so. Die modernen Gewinde kann man wirklich weicher einstellen wie Serie. Press auf den Boden geht dann natürlich nicht mehr, aber es ist um Welten besser als Serie. Besonders ein Fahrwerk wie das KW 3 kannst du genau so einstellen lasssen wie du es brauchst. Bin dafür extra 600KM ein Weg bis nach Bayern gefahren um meins einstellen zu lassen und es ist genau wie ich´s will. Wenn du nahe am Saarland wohnst kann ich dir das ab März gern demonstrieren. :-)

Federn genügen natürlich für´s optische, zerstören aber find ich den Komfort und das sichere Fahrverhalten im Grenzbereich. Wer das nicht will und den TT nur zum rumtuckern hat und will das er gut aussieht ist mit den Federn gut beraten, aber ich kenn keinen TT Fahrer der so ist! Besonders nicht wenn jemand mit nem gechippten 225er so was schreibt. Ich bin kein Profi und ich fahr auch nie auf ne Rennstrecke, aber sogar ich hatte das Gefühl das meine Heck beim Anbremsen leicht wird und ich war mir unsicher beim Einlenken! Das ist vorbei.
Wem´s um die Kohle nicht zu schade ist der soll sich ein gewinde kaufen. Das is meine Meinung!

servus,

wieviel hat dich das abstimmen deines kw 3 denn gekostet?

gruß Jan

Als ASC Member bekommt man nen Sonderpreis, den ich hier leider nicht preisgeben darf. Aber es hat sich rentiert! :-)
Besonders wenn man bedenkt das ich die hinteren Dämpfer komplett geändert bekommen hab weil die Ausgleichbehälter an den Felgen (10x18) bei extremen Kurven geschliffen haben.

Hallo,
erst mal Danke für die vielen Beiträge.
Ich hab mich zwar noch nicht endgültig entschieden, aber ich muß zugeben momentan tendiere ich tatsächlich in Richtung Gewindefahrwerk. Den Aspekt der Fahrsicherheit bei höheren Geschwindigkeiten habe ich ehrlich gesagt überhaupt noch nicht berücksichtigt. Was mich noch etwas abschreckt sind natürlich die verkammt hohen Preise für ein Gewindefahrwerk - vor allem KW.
Was mich auch noch überlegen läßt ist eine Email die ich nach Anfrage von KW bekommen habe :

Zitat aus der Emailantwort von KW:
...es gibt die Möglichkeit bei diesem Auto einen Federnsatz mit 30mm zu verbauen der nicht wesentlich härter ist als das Serienfahrwerk. Greifen wir aber auf ein Gewindefahrwerk zurück ist das auch in der Weichsten Ausführung wesentlich sportlicher abgestimmt als das Serienfahrwerk". Das ist genau das was ich eigentlich nicht wollte - sportlich heißt für mich = hart

Also,
hier stimmt wieder mal das Sprichwort:
"...hier ist guter Rat teuer"...

Aber ich glaube ihr habt mich tatsächlich überzeugt und ich werde mich für ein Gewindefahrwerk entscheiden !
Also nochmals Danke für euere Hilfe
schöne Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tt-tom123


JEdoch würde ich von 39,- Euro-Federn bei ebay auch entspr. Abstand halten...

 

Ich glaube in der Hinsicht bist Du zu negativ eingstellt. Deswegen macht man halt manchmal echte Schnäppchen bei Ebay.

Zitat:

Original geschrieben von Wadenbeißer


Ich hab die Formel K 50/30 mm federn seit nem halben jahr, und bisher hab ich keine probleme damit gehabt.
Seit dem ich die 19 er drauf habe bin ich nichtmal mehr irgendwo "hängen geblieben" .

Na sag ich doch. Wadenbeißer hat dieselben, er hatte sie vor mir, hat mir Ratschläge gegeben und dann hab ich sie auch für 39.-Euro ersteigert.

Und ich kann das nur bestätigen, sie sind klasse.

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyderTT


Federn genügen natürlich für´s optische, zerstören aber find ich den Komfort und das sichere Fahrverhalten im Grenzbereich. Wer das nicht will und den TT nur zum rumtuckern hat und will das er gut aussieht ist mit den Federn gut beraten, aber ich kenn keinen TT Fahrer der so ist!

Komfort zerstören ? Und was ist denn bei Dir Fahren im Grenzbereich? Ich fahre manchmal wie der Irre durch die Gegend, aber Probleme hatte ich keine mit diesen Federn. Und rumtuckern (LOL) kann ich das demnach nicht nennen, was ich mir abhalte.

So, wenn mal so ein Saarland-Treffen stattfindet kommst Du hoffentlich, dann kannst Du mich, den ersten TT-Fahrer "der so ist " kennenlernen. Und dann kannst Du gerne mal ne Testfahrt mit meinem machen und sehen, wieviel Komfort der TT zu bieten hat mit den 50/30mm-Formel K-Federn. Er ist ein wenig härter als normal, man hier ist doch keiner aus Zucker, oder?

Also bis dann.

@ruffryder

naja dann probieren wirs mal so rum, wieviel stunden haben die denn abgestimmt 😉
lässt sich das v3 von außen verstellen?

@Banibazi,

also zur befürchteten Härte kann ich nur anmerken, dass mein KW Var1, das ich in meinem TT habe, wirklich nur geringfügig härter als das Serienfahrwerk ist. Ich hatte ähnliche Befürchtungen wie Du, wollte auf keinen Fall so ein nervöses Gehoppel. Nach dem Einbau war ich sehr positiv überrascht.

Der Komfort ist wirklich noch gut, ich bin damit schon lange Urlaubsreisen gefahren, lange Autobahnstrecken sind kein Problem. Ich habe es auch nicht so extrem runtergeschraubt, das gefällt mir eh nicht. Habe es etwa 40mm runter und so soll es auch bleiben. Beim Komfort spielt natürlich die Felgengröße bzw. Reifenformat auch noch eine große Rolle. Ich fahre 17er und empfand bei einer Probefahrt einen TT mit Sline-FW und 18er unkomfortabler als mein KW-FW mit 17er.

Gruß

@Dreamland:
Ich dachte auch immer mein Astra GSI 16V mit härtelverstellbaren Konis´s wär das nonplus, weil ich vorher H&R Federn drin hatte und es schon brutal war wie der Unterschied zu den Seriendämpfern zu den Konis war! Nur die Konis waren zu hart. Das gleiche gilt für einen CRX vom Kollegen sowie ein Calibra.
Besser als Serie sind die Federn. Und die Härte is mir auch nicht sooo wichtig. ich weiß nicht ob du jemals mit den KW oder H&R mitgefahren oder gefahren bist. Wenn nicht dann wirst du dich wundern! :-) Können das Treffen ja in WND machen! Wohne in Illingen und arbeite in WND. Wer aus´m Saarland is kennt diese Strecke! :-)

@
Das V3 is von Außen einstellbar.
Bau der neuen Dämpfer war ca. 3 Stunden, einbau komplett ca. 3/4 Stunde, Abstimmung 5 Stunden.
Angstschweiß bei den Probefahrten mehrere Liter! :-)

ja kw competition (var3) ist schon mega! das fahren auch alle ambitionierten bergfahrer in ihren höllenmäßig gepushten kisten. das fahrwerk ist halt individuell und sehr exakt auf jegliche wünsche anzupassen. ich bin aber mit meinem kw var2 schon mega zufrieden und nach ein paar probefahrten ohne esp auf meiner hausstrecke hatte ich auch recht schnell ne einstellung raus die mir sehr behagt hat. vielleicht für manchen potentiellen a-klasse käufer zu sportlich aber nachhüpfen oder sowas gibt´s da auch nicht. ich finde kurze wellen so auch wenn etwas mehr verspürt um welten angenehmer als z.b. im golf meines dad´s der erstmal 2 mal vor und zurückschauckelt ehe er sich wieder beruhigt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyderTT


@Dreamland:
ich weiß nicht ob du jemals mit den KW oder H&R mitgefahren oder gefahren bist. Wenn nicht dann wirst du dich wundern! :-) Können das Treffen ja in WND machen! Wohne in Illingen und arbeite in WND. Wer aus´m Saarland is kennt diese Strecke! :-)

 

Hi, nein bin nicht mit KW oder sonstigem mitgefahren. Mir ging´s ja nur wie dem Threaderstarter ums Optische. Ich will ja auch gar nicht abstreiten dass das KW Stufe 3 das Non Plus Ultra ist. Das wird es schon sein für so´nen Preis...

Aber wenn man hier in diesem Thread so über Federn liest bekommt man das Gefühl, man kauft sich das eigene Testament ein.
Ich bin 100% mit den Federn zufrieden, der Härteunterschied fällt oft im Vergleich zur Serie gar nicht auf und es sieht geil aus.

Was meinst Du eigentlich mit dieser Strecke ?
Willst Du ein Rennen fahren oder was 😁

Man, wo soll ich denn dahin, hab doch nur nen 180-PS-Tuff-Tuff-TT

Ich wohn übrigens in Püttlingen 😉

Ein Rennen?? Auf ner Strecke die ich jeden Tag fahr?? Neeeeeee. Die Strecke besteht fast nur aus Kurven. Das meinte ich miot der Strecke! :-) Ich kann eh nicht an die Grenzen fahren. Bin nicht wahnsinnig. :-) Als der Chef von dem Laden in Waldmünchen ne Probefahrt mit mir gemacht hat dacht ich eh es ist vorbei mit dem Auto und mir. Als er mir dann noch während dem Driften erklärt hat wie ich das korregieren kann war ich überzeugt, das er entweder supergut fahren kann oder Irre ist. Ich denk is ist beides. :-)
Warten wir mal den März ab. Freu mich schon drauf. Kann ja vorher mal nen Saarländer nen TreffThema erstellen. :-)

Das mit den Federn sollte nicht so rüberkommen, aber ich hab eben so die Einstellung das in so ein Auto auch ein perfektes Fahrwerk gehört! :-)
Hab den Unterschied eben schon mal gespürt und die 600Km von Waldmünschen nach Hause war der Hammer.

Bis dann.

verdammt ruffy sei ruhig... nochmal ein thread über pfeiffer und kw3 und ich muss mir am ende auch noch eins holen... 😮

Also ich hab mir das KW var.I auch kurz nach dem Kauf einbauen lassen. Am Anfang im TÜV geprüften Bereich. War auf jeden Fall härter als Serie aber nicht viel mehr. Dann bis fast auf Anschlag runter, aber wieder ganz schnell auf TüV Niveau. Sah sehr geil aus, aber war unfahrbar. Und man will ja auch mal etwas schneller auf die AB.

Gruss.

Mach nur Wolfi. :-)
Soll ich noch bisschen mehr erzählen? 😁
Stell dir vor du hast so was in der Garage und es is abgemeldet bis März! :-)

AHHHHHHHHHHHHHHHHHHH ich hab Entzug.
Mein Winterlupo hat zwar auch ein H&R Gewinde, aber leider kein Vergleich! Liegt aber wohl eher am Lupo und an den 50 PS! :-)

tja das ist natürlich schon schade... ich erfreue mich an jedem sonnigen wintertag an dem kein schnee auf der straße liegt oder eis bzw wasser diese überzieht... man muss dem tt ja auch genügend auslauf geben :P in nächsten kommt ein kw competition rein, soviel ist sicher 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen