Wieder mal Probleme mit einem Reifensatz von BMW
Servus zusammen,
ich habe mir letzte Woche einen noch relativ neuen (7,5mm Profiltiefe) Sommerreifensatz mit der 658er Felge (Mischbereifung) für meinen zukünftigen F31 geholt.
Ich habe die Reifen seit dem WE auf meinen alten F30 schon einmal zur Probefahrt montiert und musste wieder feststellen, das die Reifen bei ca. 90 - 100 km/h teilweise das Lenkrad (meiner Empfindung nach) stark vibrieren lassen.
Das gleiche Problem hatte ich mit meiner alten Mischbereifung auch. Irgendwann wurden die Reifen dann gematcht. Festgestellt wurde damals, dass 3 Reifen völlig falsch montiert waren. Der Satz war original von BMW gewuchtet.
Ein Leihwagen ohne Mischbereifung hatte die gleichen Probleme.
So nun:
- Kann es sein, dass BMW nicht fähig ist, die Reifen richtig bei Auslieferung zu wuchten und zu matchen?
- Die Mischbereifung generell anfälliger ist?
- Es teils an der Straße liegen kann
- Ich zu pingelich bin?
Ich bin mir ziemlich sicher, wenn ich die Reifen matchen lassen würde, das diese auch wieder falsch montiert sind. Aber die Kosten will ich nicht schon wieder selber tragen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Viele Grüße
Snowi
Beste Antwort im Thema
M.M. nach suchst du immer in der dritten Reihe nach Problemen, ohne vorher in der ersten Reihe gewesen zu sein.
77 Antworten
Nene .. der Radsatz damals war bei der Auslieferung auf dem Fahrzeug drauf ... Hatte aber bei der Meldung des Problemes schon 7400 km aufm Tacho. Da hat BMW das Matchen nicht mehr übernommen. Die zahlen nur wenn man innerhalb der ersten 5000km Kulanzantrag stellt.
Beim Matchen sind dann 3 Reifen komplett falsch (vom Schwerpunkt her gesehen) montiert gewesen. Also Sprich schon von BMW ab Werk.
Zitat:
@Snowstorm schrieb am 16. August 2016 um 16:06:43 Uhr:
Nene .. der Radsatz damals war bei der Auslieferung auf dem Fahrzeug drauf ... Hatte aber bei der Meldung des Problemes schon 7400 km aufm Tacho. Da hat BMW das Matchen nicht mehr übernommen. Die zahlen nur wenn man innerhalb der ersten 5000km Kulanzantrag stellt.
Wenn du einen neuen Radsatz kaufst, hast du doch Gewährleistung. Innerhalb des ersten halben Jahres ist der BMW-Händler verpflichtet das für dich kostenlos zu richten. Dass nun nach dem Matchen das Problem weg war, zeigt doch, dass es keine andere Ursache war sondern tatsächlich der Radsatz.
Ist das erste halbe Jahr vorbei, hast du zwar immer noch Gewährleistung aber die Sache wird dann komplizierter, weil du in der Nachweispflicht bist, dass der Mangel schon beim Kauf des Radsatzes bestand.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Snowstorm schrieb am 16. August 2016 um 16:06:43 Uhr:
Nene .. der Radsatz damals war bei der Auslieferung auf dem Fahrzeug drauf ... Hatte aber bei der Meldung des Problemes schon 7400 km aufm Tacho. Da hat BMW das Matchen nicht mehr übernommen. Die zahlen nur wenn man innerhalb der ersten 5000km Kulanzantrag stellt.Beim Matchen sind dann 3 Reifen komplett falsch (vom Schwerpunkt her gesehen) montiert gewesen. Also Sprich schon von BMW ab Werk.
du hattest geschrieben, du hast in der Bucht gekauft.
Den letzten Felgen wurden in der Bucht gekauft. Der erste Radsatz, bei dem auch das Problem bestand, wurde direkt beim BMW-Händler gekauft. Beim ersten Satz konnte das Vibrieren durch Matchen beseitigt werden, was der Händler aber durch stolze 280,- € hat bezahlen lassen.
So zumindest habe ich das Ganze verstanden.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
aber im Endeffekt dreht es sich um den Radsatz aus der Bucht?
Die 280€ sind m. M. überbezahlt für das Drehen der Reifen und neu wuchten.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 16. August 2016 um 17:21:57 Uhr:
aber im Endeffekt dreht es sich um den Radsatz aus der Bucht?
Richtig, und Snowstorm sucht nun eine Lösung und möchte nicht eben nicht den überteuerten 280,- € für das Matchen ausgeben.
Ich persönlich würde mir einen Reifenhändler in der Nähe suchen, der das Matchen, bzw. RKS-Optimieren günstiger anbietet. Beim Hersteller kann man ja auch anfragen, welcher Reifenfachbetrieb dies anbietet.
Natürlich kann es auch noch andere Ursachen haben, dass das Fahrzeug so empfindlich reagiert. Aber auch hier ist der erste Schritt die Räder in Ordnung zu bringen.
Gruß
Uwe
Nehmen wir mal an es liegt auch bei den neuen Felgen am Matchen der Reifen ... Dann läuft doch bei der Auslieferung von den Radsätzen was schief oder nicht?
Wenn du einen ganzen Radsatz kaufst, kann es dir doch egal sein, ob die Ursache die Felgen oder die Reifen sind, denn aufgrund der Gewährleistung muss das für dich kostenlos in Ordnung gebracht werden.
Kaufst du nur neue Reifen und lässt die auf bestehende Felgen aufziehen, so wird ein kompetenter Reifenfachbetrieb, der eine entsprechende Wuchtmaschine hat, doch feststellen, dass die Felge nicht in Ordnung ist.
Wie schon geschrieben, wenn ich komplette BMW-Radsätze bestellt habe, gab es nie Probleme mit Vibrationen. Das waren dann aber immer die Zusammenstellungen Felge und Reifen, die BMW angeboten hat. Anders sieht das aus, wenn man Reifen und Felgen selber zusammenstellt, denn dann werden ja die Reifen erst beim Händler auf die Felgen aufgezogen.
Gruß
Uwe
Hatte bei BMW nur einmal Pech, mit Bridgestone Bereifung, nach erneutem Wuchten waren die Vibrationen weg. Sonst hat jeder Radsatz von Werk, 🙂 oder Reifenhändler gepasst, auch bei selbst zusammengestellten
Ne .. Ein Radsatz war ein Komplettradsatz der BMW .. und der aktuelle ist von einem BMW Werkswagen runtergekommen, aber auch noch so "zusammengebaut" wie ab Werk. Der Radsatz hat nicht viele km runter, da er fast noch das komplette Profil hat.
Beide die Bridgestone Potenza 001 Sternmarkierung. Bleibt ja eigentlich nur das anscheinend die Mischbereifung evtl. noch was damit zu tun hat oder auch die Bridgestone Bereifung.
Beim Wuchten konnte auch damals keine Abweichung festgestellt worden sein, erst bem Matchen wurde beim 🙂 festgestellt, dass 3 Reifen komplett verdreht auf der Felge montiert waren.
Bei 2 Winterkomplettsätze hatte ich auch nie Probleme, die laufen perfekt. GoodYear und Pirelli Bereifung. Aber eben nur 225er Reifen.
Mir gehts ja jetzt nur ums Prinzip. Ich werde mit dem Radsatz zum BMW Händler fahren und Matchen lassen. Aber angenommen es stellt sich jetzt wieder heraus es lag an falsch gematchteten Reifen, dann ist doch für mich die Monate der Reifen ab Werk nicht richtig durchgeführt. Oder seh ich das als einziger so?
Ich sags gern nochmal: "falsch gematcht" stimmt hier nicht, denn die Räder wurden sicherlich und auch verständlicherweise überhaupt noch gar nicht gematcht.
Es kann aber durchaus sein, dass die Räder auch wenn sie kaum gefahren wurden einen Schaden, z.B. Höhenschlag haben.
Apropos und allgemein weil das in dem Thread meiner Meinung nach immer wieder durcheinander geworfen wurde:
Felge: nur das Metall, meist Alu
Reifen: nur der Gummi mit dem Reifenprofil, also der Strassenkontakt
Rad: Felge und Reifen zusammen
Ja gut, aber eventuell wärs ja erforderlich diese zu matchen, wenn öfters Probleme auftreten.
Mein 🙂 bietet mir leider aus Kapazitätsgründen kein Matchen der Räder an ... Kostenpunkt wären aber ca. 70 Euro pro Rad.
Kennt jemand im Raum Niederbayern jemanden der Reifen Matchen kann, bzw. die guten Wuchtmaschinen besitzt?
BMW Servicezentrum Dingolfing Erfahrungen?