Wieder mal Probleme mit einem Reifensatz von BMW
Servus zusammen,
ich habe mir letzte Woche einen noch relativ neuen (7,5mm Profiltiefe) Sommerreifensatz mit der 658er Felge (Mischbereifung) für meinen zukünftigen F31 geholt.
Ich habe die Reifen seit dem WE auf meinen alten F30 schon einmal zur Probefahrt montiert und musste wieder feststellen, das die Reifen bei ca. 90 - 100 km/h teilweise das Lenkrad (meiner Empfindung nach) stark vibrieren lassen.
Das gleiche Problem hatte ich mit meiner alten Mischbereifung auch. Irgendwann wurden die Reifen dann gematcht. Festgestellt wurde damals, dass 3 Reifen völlig falsch montiert waren. Der Satz war original von BMW gewuchtet.
Ein Leihwagen ohne Mischbereifung hatte die gleichen Probleme.
So nun:
- Kann es sein, dass BMW nicht fähig ist, die Reifen richtig bei Auslieferung zu wuchten und zu matchen?
- Die Mischbereifung generell anfälliger ist?
- Es teils an der Straße liegen kann
- Ich zu pingelich bin?
Ich bin mir ziemlich sicher, wenn ich die Reifen matchen lassen würde, das diese auch wieder falsch montiert sind. Aber die Kosten will ich nicht schon wieder selber tragen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Viele Grüße
Snowi
Beste Antwort im Thema
M.M. nach suchst du immer in der dritten Reihe nach Problemen, ohne vorher in der ersten Reihe gewesen zu sein.
77 Antworten
Zitat:
@Snowstorm schrieb am 24. August 2016 um 20:51:13 Uhr:
Also ich habe heute die 658er Felgen auf meinen neuen Touring 320xd montiert und bin bislang zwar nur ein paar km gefahren, konnte aber bislang kein vibrieren des Lenkrades feststellen. Bin auf morgen gespannt, wo ich wieder meine Arbeitsstrecke fahre ... Aber eventuell lag es doch am Auto?Die 658er Felgen sind Platinfarben ... grauer und heller wie die anderen Felgen von BMW ... sieht auf Mineralweiß richtig edel aus 🙂 ... Mach euch aber noch Fotos
Ja bitte schnell Fotos machen .... bin auch gerade auf der Suche nach Felgen für meinen mineralweißen F31 ..... 😉
Mir ist gestern bei einer Bergfahrt (13 % Steigung) bei Vollgas der Eindruck entstanden, das der Wagen kurz mal von der Beschleunigung überfordert war. Relativ schwierig zu beschreiben 🙂. Hört sich so an, wie wenn er evtl. einen Gang wechseln möchte aber nicht tut. Beschleunigung wird aber nicht unterbrochen.
Habe XDrive und Automatik und den 320d (225er / 255 Reifen).
Kann es sein, dass das XDrive durch Vollgas schon greift und hier arbeitet? Müsste es sichtbar sein z.B. durch ESP Lampe? Kurzes durchdrehen eines Rades?
Bei meinem X1 konnte ich damals genau an der gleichen Stelle ein Ruckeln feststellen -> Verteiler Getriebe defekt. Nicht das dies auch schon die ersten Anzeichen beim 320d fürs Verteilergetriebe sind?
VG
Snowi