Wieder mal Grande Punto Bashing bei Autobild
Leute, ärgert euch nicht, was anderes ist von Autobild-Vergleichstests nicht zu erwarten. Auf mich wirkt das Ganz schon eher lächerlich als ärgerlich:
Zitat:
Und auch besser als der Fiat, dessen Rumpel-Fahrwerk selbst kleinste Stöße schlecht wegfiltert. Im Vergleich mit seinen Konkurrenten ist die "Hat-er-nicht-Liste" des Punto lang: kein Einklemmschutz für die E-Fenster, keine Bügel-Türöffner, sondern nur Hebeplatten, keine höhenverstellbaren Gurte. Beim Fahreindruck kann er nur mäßig punkten. Die Lenkung reagiert spitz und erfordert Gewöhnung. Seine City-Taste reduziert die Lenkkräfte noch weiter, ist aber überflüssig. Auch die Bremse verlangt Gefühl: Ihr Druckpunkt ist schlecht definiert, die Dosierung schwierig und der Anhalteweg lang. Nein, dieser Fiat kann in keiner Beziehung überzeugen.
Der überalterte Polo wird dagegen in den Himmel gelobt:
Zitat:
Ganz anders der VW: Obwohl schon 2001 vorgestellt, kann er noch immer vorn mitfahren. Sein Interieur ist solide und bequem. Dank 3,92 Meter Länge zwängt er sich in enge Parklücken. Der 75-PS-Motor wirkt zwar müde, reicht aber für die meisten Fahrten aus. Die elektrohydraulische Lenkung, Fahrwerk und Schaltung setzen nach wie vor Maßstäbe. Man kann ihm eigentlich nur das Mini-Handschuhfach, die fehlenden Türablagen hinten und den hohen Preis bei mäßiger Ausstattung ankreiden.
Quelle:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...Was man denen unter Objektivität versteht, wurde ja spätestens beim Mercedes-S-Klasse Nebelbremstest klar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Croma2005
Und wenn eine Marke seit Jahrzehnten durch exorbitant hohe Mängel auffällt, dann ist es FIAT. Designfeuerwerk hin oder her. Einige nennen das Blender und sind wie ich nicht mehr bereit, diese Servicewüste im zu erwartenden Mängelfall und den bei diesen Fahrzeugen höheren Wertverlust in Kauf zu nehmen. Wer es dennoch möchte soll sich von mir nicht abgehalten fühlen.
Augenscheinlich fühlen sich einige Menschen persönlich angegriffen oder sie reagieren pampig, weil es denen im Inneren langsam dämmert, einen Fehlkauf auf dem Hof stehen zu haben und es sich nicht eingestehen wollen. Oder glauebn, besser bremsen zu können. Wer weiß....
Vielleicht vergißt du auch einfach nur, dass es Leute gibt, die seit Jahren zufriedene Fiat-Fahrer sind und sich zu meist von markenfremden Usern nicht sagen lassen müssen, wie schlecht doch die Autos sind.
Ich kann Enttäuschung verstehen, aber sich zu solchen Bemerkungen wie "...seit Jahrzehnten durch exorbitant hohe Mängel auffällt..." hinreißen zu lassen, spricht auch nicht gerade von Bilderbuch reifer Objektivität, oder!? Also Gegenpol zu deinem Croma stelle ich einfach mal meine Erfahrung in den Raum: in unserer Kundschaft gibt es nicht einen Croma mit eklatanten Problemen (da fallen nur die AGR-Verntile auf), einige fahren mittlerweile den zweiten Croma. Ob du das nun glauben willst oder nicht.
Und das mit dem höheren Wertverlust rechne mir bitte vor, genau wie das mit den "exorbitant hohe Mängeln". Vielmehr kannst du dir deinen Fehlkauf nicht eingestehen ohne Leuten, die andere Erfahrungen gemacht haben als pampig und persönlich angegriffen zu betiteln. Die Fairness die du erwartest, kannst du anderen auch eintgegen bringen. Aber das verfolgen deiner Geschichte zeichnet ja ein genaues Bild über dich...
243 Antworten
Na , wer sagts denn , unser selbsternannter Dr. Allwissend muß
doch immer das letzte Wort haben .
IDEAlist
Finde Rotherbachs Beitrag auch sehr zutreffend.
Nur manche Sachen will man halt als ,,Fan'' nicht hören bzw. lesen. 😉
Hallo Alfitsch und Cleandevil ,
auch wenn Ihr Rotherbachs Ausführungen ganz gut ,interessant und
zutreffend findet , ist eine kritischere Betrachtungsweise angesagt .
Um keine neue zu nichts führende Diskussion zu eröffnen , nur
soviel , was mit vielen Worten argumentiert und behauptet wird ,
braucht nicht immer der Weisheit letzter Schluß zu sein .
IDEAlist ( nicht unbedingt ein Fiat - Fan )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IDEAlist
...nur soviel , was mit vielen Worten argumentiert und behauptet wird ,
braucht nicht immer der Weisheit letzter Schluß zu sein .IDEAlist ( nicht unbedingt ein Fiat - Fan )
Naja, bei dieser Aussage würde ich dir generell zustimmen, wenn wir hier nicht von einem Beitrag Rotherbachs sprächen 😁.
Dieser hat die Weisheit nun mal tatsächlich mit ganz grossen Suppenkellen gelöffelt (zumindest was Autos betrifft). Und das meine ich ausnahmsweise mal nicht ironisch, sondern toternst 😰.
By the way, er sieht übrigens aus wie eine Mischung aus Gandalf dem Weisen und Yoda, ist allerdings noch nicht ganz so grün und verschrumpelt 😉.
Kesterealist (unbedingt ein Fiat - Fan)
Sagen wir so: Rotherbach bringt halt viele Sachen einfach gut rüber. Deswegen muß es aber noch lange nicht der Weisheit letzter Schluß sein. 😉
Er schildert hier nur SEINE Meinung. Die muß natürlich auch nicht immer richtig sein. Nur bei seinen Ausführungen kommt sie manchem User halt immer Richtig vor.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Und es kommt noch BESSER ... der Seicento kam auf den Markt ... und war nur ein Cinquecento mit anderer Karosserie ... und basierte auf dem Panda von 1981, mit den Firemotoren aus den späten 80ern.
Das gleiche kannst du über Audi B5, B6 und B7 auch sagen...
Dass die der Seicento deswegen schlechter ist als ein Lupo bezweifle ich. Ich habe schon Cinque und Lupo gefahren und die geben sich nicht viel. Ausser das der Cinque sehr viel cooooler ist natürlich 8) .
Naja, wenns anders wäre, würde ich jetz ja auch Lupo fahren und nicht Fiat.
Zitat:
Original geschrieben von fiat5cento
...
Dass die der Seicento deswegen schlechter ist als ein Lupo bezweifle ich.
...
Das sagst Du aber auch nur solange, wie Du mit dem Seicento noch keinen Unfall hattest.
1,5 Sterne gegenüber 4 Sternen für den Lupo sprechen wohl für sich.
The best die young kann man dazu wohl nur sagen...
ich fahr auch selten normgemäss, deswegen hab ich auch keinen genormten Unfälle :P
Habe schon einige Unfall-Cinques gesehen und so schlimm sahen die nicht aus.
Achja: und für den Preisunterschied zwischen Seicento und Lupo gibts sogar 2 Käfige. Also, wers braucht...
der lupo steht nun wirklich eine ganze liga über 500 und 600. noch dazu die größere breite und ein single kann ihn auch als vollwertauto nutzen. 500 und 600 sind doch ziemlich eng und vor allem auf langstrecken kein vergnügen.
cooler ist der 500 allerdings.... der 600 hingegen nur bedingt.
also, da wir ja eh schon ganz weit weg vom Thema sind...
Du sagst, der 500 is ne Klasse unterm Lupo. Dann schau dir doch mal den Kofferraum an. Der ist im Lupo kleiner. Ausserdem hat der 500 5 Sitzplätze, der Lupo nur 4.
Wenn man zu 2 fährt im 500 sind Langstrecken nicht so das Problem. Also zumindest nicht von der allgemeinen Konzeption des Fahrzeuges her finde ich. Sicherlich kommt man in nem Golf entspannter an, in nem A8 sowieso. Aber zum Lupo sehe ich keinen großen Unterschied.
Achja: der 600 ist natürlich nicht cool. Das steht ja ausser Frage. Der ist mit Zwang rundgelutscht.
Hallo zusammen,
nach all den objektiven Aussagen mal eine subjektive von mir. Ich hatte vor ein paar Wochen für einen Tag einen Grande Punto Sport. Sieht mega geil aus, meine Frau will den unbedingt haben. Ist die heisseste 'Rennsemmel' (ich meine wegen der Grösse) die ich bisher gefahren habe (ausser einem 147GTA aber der spielt ja wohl in einer anderen Klasse). Dies sagt natürlich alles nichts über Qualität oder Haltbarkeit oder Innovation oder ... aus. Aber es kann eine Kaufentscheidung beeinflussen. Mann kuckt ja auch mal vor die Haustüre und sieht eben dann keinen 08/15 Golf oder was auch immer rumstehen. Ich fahre doch auch lieber ne Triumph Speed Triple oder Duc. Monster als eine Suzuki Bandit.
Viele Grüsse Uwe
Was FIAT heißt wissen wir alle .... ?
Den auch :
Rückwärts gelesen heißt es aber auch :
Tut Aber Immer Fahren !