Wieder mal Grande Punto Bashing bei Autobild

Fiat

Leute, ärgert euch nicht, was anderes ist von Autobild-Vergleichstests nicht zu erwarten. Auf mich wirkt das Ganz schon eher lächerlich als ärgerlich:

Zitat:

Und auch besser als der Fiat, dessen Rumpel-Fahrwerk selbst kleinste Stöße schlecht wegfiltert. Im Vergleich mit seinen Konkurrenten ist die "Hat-er-nicht-Liste" des Punto lang: kein Einklemmschutz für die E-Fenster, keine Bügel-Türöffner, sondern nur Hebeplatten, keine höhenverstellbaren Gurte. Beim Fahreindruck kann er nur mäßig punkten. Die Lenkung reagiert spitz und erfordert Gewöhnung. Seine City-Taste reduziert die Lenkkräfte noch weiter, ist aber überflüssig. Auch die Bremse verlangt Gefühl: Ihr Druckpunkt ist schlecht definiert, die Dosierung schwierig und der Anhalteweg lang. Nein, dieser Fiat kann in keiner Beziehung überzeugen.

Der überalterte Polo wird dagegen in den Himmel gelobt:

Zitat:

Ganz anders der VW: Obwohl schon 2001 vorgestellt, kann er noch immer vorn mitfahren. Sein Interieur ist solide und bequem. Dank 3,92 Meter Länge zwängt er sich in enge Parklücken. Der 75-PS-Motor wirkt zwar müde, reicht aber für die meisten Fahrten aus. Die elektrohydraulische Lenkung, Fahrwerk und Schaltung setzen nach wie vor Maßstäbe. Man kann ihm eigentlich nur das Mini-Handschuhfach, die fehlenden Türablagen hinten und den hohen Preis bei mäßiger Ausstattung ankreiden.

Quelle:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Was man denen unter Objektivität versteht, wurde ja spätestens beim Mercedes-S-Klasse Nebelbremstest klar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Croma2005



Und wenn eine Marke seit Jahrzehnten durch exorbitant hohe Mängel auffällt, dann ist es FIAT. Designfeuerwerk hin oder her. Einige nennen das Blender und sind wie ich nicht mehr bereit, diese Servicewüste im zu erwartenden Mängelfall und den bei diesen Fahrzeugen höheren Wertverlust in Kauf zu nehmen. Wer es dennoch möchte soll sich von mir nicht abgehalten fühlen.
Augenscheinlich fühlen sich einige Menschen persönlich angegriffen oder sie reagieren pampig, weil es denen im Inneren langsam dämmert, einen Fehlkauf auf dem Hof stehen zu haben und es sich nicht eingestehen wollen. Oder glauebn, besser bremsen zu können. Wer weiß....

Vielleicht vergißt du auch einfach nur, dass es Leute gibt, die seit Jahren zufriedene Fiat-Fahrer sind und sich zu meist von markenfremden Usern nicht sagen lassen müssen, wie schlecht doch die Autos sind.

Ich kann Enttäuschung verstehen, aber sich zu solchen Bemerkungen wie "...seit Jahrzehnten durch exorbitant hohe Mängel auffällt..." hinreißen zu lassen, spricht auch nicht gerade von Bilderbuch reifer Objektivität, oder!? Also Gegenpol zu deinem Croma stelle ich einfach mal meine Erfahrung in den Raum: in unserer Kundschaft gibt es nicht einen Croma mit eklatanten Problemen (da fallen nur die AGR-Verntile auf), einige fahren mittlerweile den zweiten Croma. Ob du das nun glauben willst oder nicht.

Und das mit dem höheren Wertverlust rechne mir bitte vor, genau wie das mit den "exorbitant hohe Mängeln". Vielmehr kannst du dir deinen Fehlkauf nicht eingestehen ohne Leuten, die andere Erfahrungen gemacht haben als pampig und persönlich angegriffen zu betiteln. Die Fairness die du erwartest, kannst du anderen auch eintgegen bringen. Aber das verfolgen deiner Geschichte zeichnet ja ein genaues Bild über dich...

243 weitere Antworten
243 Antworten

@gpunto
ja , stimmt! von der seite sieht der dem grandepunto zum verwechseln änlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Multikulti


Hat der Grande wirklich keine höhenverstellbaren Gurte ?
(mein 2002 hat sie)

Ich sehe das so: Das Design des Grande ist geradezu sensationell, ...

Kein neues Modell im Fiat-Konzern hat mehr höhenverstellbare Gurte (Gr Punto, Alfa 159, Croma). Die Höhenverstellung wurde abgeschafft.

Das Design ist zwar ganz ordentlich, aber nun wirklich nicht gerade sensationell: Vorne Maserati GT und hinten Ford Focus, das ist nun wirklich nichts Neues. Es wurde höchstens Bewährtes neu kombiniert.

Wenn übrigens demnächst der, mit dem Punto fast baugleiche, neue Corsa erscheint und dieser jeden Vergleichstest in der Kleinwagenklasse abräumt, werde ich mich vermutlich schon dazu hinreissen lassen, dem einen oder anderen Automagazin einen unfreundlichen Leserbrief zukommen zu lassen.

Corsa 2006:
http://www.worldcarfans.com/.../new-opel-corsa-spy-photos

Moin,

Leutchens ... seit Ihr alle Autos schon ma gefahren ?! So nebeneinander kurz hintereinander weg ?! Nicht ?! Vermutlich ...

Der Grande Punto ist ein sehr gutes Auto für sein Geld. Das ist ein Fakt, den bestreitet auch die Autobild nicht. Dennoch ist das ein Vergleichstest und der GP muss sich hier mit einer sehr starken Konkurenz auseinandersetzen und wird auch an Ihr gemessen. Doch dazu später.

Das der GP ein gutes Auto für sein Geld ist, beweist er alleine schon dadurch das er sich europaweit sehr gut verkauft (Ich meine mich zu erinnern das er derzeit der bestverkaufte seiner Klasse ist). Offenbar hat Fiat mit diesem Auto nicht viel falsch gemacht.

Doch das spezielle an einem Vergleichstest ist ... das man Autos nunmal in einem FESTEN Rahmen miteinander vergleicht. Dieser Feste Rahmen läßt aus Vergleichsgründen aber EMOTIONALE Dinge weg, was Ich sehr gut nachvollziehen kann. Was bleibt dann über ?! Genau ... Sicherheitsfragen ... Da schlägt ein mittlerweile KLASSENÜBLICHER (!) Einklemmschutz rein. Insbesondere wenn man so ein kleineres Kind zwischen 4 und 8 Jahren auch mal für 5 Minuten im Auto lassen möchte. Ich kann diese Kritik nachvollziehen, Ich habe eine kleine Cousine in diesem Alter und weiß, was die im Auto auch schon mal für "Unsinn" anstellen. Und Ihr könnt' mir nicht erzählen, das ihr z.B. nach dem Tanken datt Kind mit zum bezahlen nimmt. Auch die Kritik am Fahrwerk ist in Teilen nachzuvollziehen. Das GP Fahrwerk iss etwas straffer als das der Konkurenz und stuckert ein kleines bisschen mehr. Der Fahrer eines sportlichen Fahrzeugs ... wird es akzeptabel oder sogar gut finden (kommt halt auf die Strasse an) ... derjenige der damit nur gemütlich durch die Stadt gondeln will ... wird dann doch eher den Yaris II nehmen ... Und da muss man halt sehen ... in diesem Vergleichstest wurde als Massgabe genommen, das der Wagen im Alltag eingesetzt werden soll. Also ... Kritik nachvollziehbar, wenn auch für MICH nicht der wesentliche Punkt, weil es MIR egal ist. Und AUCH die Türöffner sind ein SICHERHEITSPUNKT (!) Diese Platten können sich verklemmen, die Türen lassen sich dann schwerer im Falle eines Crash's öffnen. Ein KLARER Punkt für den Bügel ! Und ... tja ... die Sache mit den Bremsen ... das ist glaube Ich gewaltig Geschmackssache. Der eine mag Bremsen die "binär" funktionieren ... Druckpunkt und dann voll Power ... der nächste mag Bremsen die sich linear dosieren lassen ... der nächste mag Bremsen, die er mit möglichst wenig Krafteinsatz betätigen kann. Wesentlich sind für mich die "Bremswerte" ...

Und zum SCHLUSS muss man das noch in Worte fassen. Der eine ist da etwas geschickter ... der nächste etwas ungeschickter. Zum Schluss entscheidet der Markt, nicht die AMS, nicht die AB, nicht die MOT, nicht XYZ oder sonstwer. Sondern jeder Marktteilnehmer SELBST. Und der GP hat schon ziemlich viele Kunden überzeugen können ... also kann Fiat SUBJEKTIV nicht sonderlich viel Falsch gemacht haben.

MFG Kester

Hi,

@ rotherbach: natürlich hat jeder Wagen seine Vor- und Nachteile. Und es gibt sicherlich gute Gründe für den einen den Yaris, für den zweiten den Polo und für den dritten den Grande Punto zu kaufen.

Auffällig ist für mich aber, daß Fiat-Produkte hierzulande bei Vergleichstests generell immer mit am schlechtesten abschneiden. Derselbe Autobild-Redakteur, der jetzt als Autor des Vergleichstest zeichnet, hat bereits beim ersten Fahrbericht über den GP ziemlich abgelästert. Auch in der Autozeitung und der ams war der GP ziemlich weit abgeschlagen.

Da finde ich es schon seltsam, daß für Redakteure ausländischer Automagazine - und ich rede hier bewußt nicht von italienischen Zeitschriften - die Rangfolge doch deutlich anders aussieht. NIcht nur im Fall des GP. In der deutschen Motorpresse gibt es meiner Meinung nach eine deutliche Ablehnung gegen italienische Wagen.

Auffällig ist für mich auch, wie sich die deutsche Autojournaille in letzter Zeit sehr eifrig für VW ins Zeug legt. Seit die Skandale dort aufgeflogen sind, vergeht keine Woche mehr, in der nicht in Autobild, ams oder der Autozeitung ein VW-Produkt ganz vorn landet. Glaubt man den Ergebnissen, ist ja inzwischen ein Passat sogar besser als ein 3er BMW. Das sieht schon sehr nach Kampagne aus. Es scheint, als müsse VW nun unbedingt "gesund" geschrieben werden. Das hat nichts mehr mit verbrauchernaher Berichterstattung zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Zum Schluss entscheidet der Markt, nicht die AMS, nicht die AB, nicht die MOT, nicht XYZ oder sonstwer. Sondern jeder Marktteilnehmer SELBST. Und der GP hat schon ziemlich viele Kunden überzeugen können ... also kann Fiat SUBJEKTIV nicht sonderlich viel Falsch gemacht haben.

MFG Kester

die MOT bestimmt nicht, die gibt's gar nicht mehr.

Ich für meinen teil hab die konsequenzen gezogen. Ich kaufe kaum noch Automobilzeitschriften. Hier und da mal AMS, die reicht für ein gemütliches Bad, selten die AB, die reciht für einen Besuch aufm Örtchen und monatlich quattroruote

mefisto

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Derselbe Autobild-Redakteur, der jetzt als Autor des Vergleichstest zeichnet, hat bereits beim ersten Fahrbericht über den GP ziemlich abgelästert.

Stimmt, bei diesem ersten Fahrbericht hat er gleich zu Anfang ziemlich offen durchblicken lassen, daß das Design schon nicht sein Ding ist und er den Wagen deswegen schon nicht mag. Diese grundsätzliche Abneigung, die zu haben natürlich sein gutes Recht ist, läßt er leider in absolut alles einfließen, was er über den GP schreibt, und ist m.E. absolut nicht ernstnehmbar.

Moin,

*g* Ihr wollt doch nicht ernsthaft behaupten das der GP der Weisheit letzter Schluss iss ?! *Fg*

NE ... also ich bin den Yaris II am Samstag gefahren ... und 3 Tage vorher den GP. Der Yaris II ist in vielen Punkten das BESSERE Alltagsgefährt. Der GP macht aber MEHR Spass. So ist eben JEDES Auto ein Kompromiss in die eine oder die andere Richtung. Gegen den Yaris II z.B. spricht in meinen Augen das er bereits sehr "Vanig" geworden ist.

Und Ich weiß leider echt nicht .. .warum IHR immer über Produkte aus dem VW Konzern ablästert. Gut, die Autos GEFALLEN mir nicht, sie sind keine Emotionsmonster ... VW iss absolut nicht meine Welt ... die alten 1.9er TDIs sind schlicht veraltet ... aber sie verkaufen sich ordentlich. Dennoch bin Ich den Golf V, den neuen Passat und den Polo schonmal gefahren. Das sind FAKTISCH sehr gute Autos mit vielen POSITIVEN Eigenschaften. In meinen Augen machen sie nur die Kompromisse an den für mich FALSCHEN Stellen. Trotzdem sind das jeweils die Autos die durchaus ganz mit VORNE in ihren Klassen stehen, weil es echt gute Autos sind. Das MIR die Motorcharakteristik und das Design nicht zusagen ... ist das eine, der Rest der Autos (Fahrweise, Verbrauch etc.pp.) ist die andere Seite. Und die Autos KÖNNEN gar nicht so schlecht sein ... sonst würde doch niemand mehr diese Autos kaufen.

MFG Kester

Hi,

es geht für mich nicht um die Frage, ob VW-Modelle gut oder schlecht sind. Es geht um die einseitige Bevorzugung der Wolfsburger Produkte bei Testberichten in der deutschen Motorpresse. Natürlich ist ein Golf, Passat, Polo kein schlechter Wagen. Aber sie sind mit Sicherheit auch nicht die Referenzmodelle als die sie dargestellt werden. Ein wenig mehr Fairness - um mehr geht es nicht.

So, als Threadstarter muss ich mich auch nochmal kurz äußern.

@Rotherbach:

Es geht nicht darum, hier zu behaupten, der GP sei ein absolut perfektes Auto. Das ist er bestimmt nicht. Es ist auch nicht das Anliegen der meisten Leute hier, VW schlecht zu machen. Ich persönlich zweifle zum Beispiel gar nicht an, dass das durchaus gute Auto sein können.

Worum es mir und auch vielen anderen geht, ist, wieder mal feststellen zu müssen, wie polemisch und böswillig der GP in der Presse abgewertet wird.

Klar kann man berechtigte Kritik äußern, und gibt es bestimmt auch bei GP einige Punkte, wie es ja schon angemerkt wurde. Aber der Satz

Zitat:

Nein, dieser Fiat kann in keiner Beziehung überzeugen.

zeigt doch, dass es nur darum geht, den Fiat schlecht zu machen.

Und wieso landet der Polo auf dem zweiten Platz? Es ist immerhin das älteste Auto im Test. Im Raumangebot kann er mit

keinem

der anderen Konkurrenten mithalten. Dieser Malus wird als Vorteil verkauft:

Zitat:

Dank 3,92 Meter Länge zwängt er sich in enge Parklücken.

Ich damit nicht behaupten, dass der Polo schlecht sei. Vom Stand der Technik, Größe und Ausstattung ister eher mit dem Punto 188 zu vergleichen (und diesem aber auch nicht unbedingt klar unterlegen!). Beides keine schlechten Autos.

Aber, Rotherbach, eins ist doch wohl auch dir sonnenklar:
Wäre ein technisch identisches Puntomodell dieses Alters beim Test angetreten, hätte die Autobild auch keine Millisekunde gezögert zuschreiben "technisch veraltet, zu klein, daher zu unkomfortabel, setzen, sechs."

Der Autobild schreibt
a) was die deutsche Autoindustrie erwartet. Hier will man auf keinen Fall die guten Kontakte zur deutschen Automobilindustrie gefährden, zumindest was die "Premiummarken" betrifft. Siehe Fake-Mercedes-S-Klasse Tests.
(Anzeigenkunden!!!, sonst kann das Heft den Groschenpreis nicht halten)

b) was die (Durchschnitts-)Leser erwarten. Und da wäre ein Sieg des alten Polo gegen den Yaris vielleicht zu unglaubwürdig gewesen. Aber Fiat hat einen schlechten Ruf, daher werden die prinizipiell Letzter, schon bevor auch nur ein Auto einen Auto einen Kilometer gerollt ist.

Fahrtests an sich sind nur pro Forma. Die Tests der AB sind von A bis Z gefaked und das Papier nicht wert, auf dem sie stehen.
Ähnliches gilt für alle Autozeitschriften, auch international, wenn auch nicht in dieser Deutlichkeit und Krassheit wie bei der AB.

Moin,

Die Gegenfrage muss aber sein ... Bist Du selbst objektiver ?! 😉

Wie würdest Du entscheiden, wenn du ein Testprozedere mit allen Autos machen würdest ... und dann jeweils ein Testprotokoll ausfüllst ...

Ich denke es ist schon VERDAMMT schwer sowas zu machen und es gibt halt an JEDEM Auto irgendwatt ... was man kritisieren kann. Am Ende gewinnt halt das Auto, das den besten Kompromiss für die ALLGEMEINHEIT darstellt. Und das muss nicht zwingend der gleiche sein, den Ich bevorzugt machen würde.

Und ... hey ... NEGATIV bewertet werden SICHERHEITSRELEVANTE Punkte. Und die Bremsen ... das ist Geschmackssache. Wenn dem Autor diese 3-5 Punkte ... halt nicht überzeugen ... dann überzeugt Ihn das Auto eben nicht. Genausowenig wie MICH andere Autos obwohl sie den ein oder anderen Test gewonnen haben nicht überzeugen. 😉

MFG Kester

Stimmt schon,objektiv zu sein ist wahrscheinlich für jeden etwas problematisch.
Allerdings ists für "Bildredakteure" im allgemeinen besonders schwer.

Dieses Revolverblatt und seine Ableger (eben auch AB) leben doch nur von gezielter Stimmungsmache,Manipulation,Hetze und Verdrehen von Tatsachen!!!!
Das da nie,aber auch niemals ein Italiener was gewinnen wird ist wohl klar wie Klossbrühe!
Als "Deutsche Autozeitung" müssen sie ja nun die "Deutsche Wertarbeit" hochhalten,wenns die eigenen Hersteller schon nicht schaffen.
Ist aber auch mit anderen Dingen so...nun wo nach dem letzten ADAC Pannenreport die deutschen Marken ganz vorn stehen(wieso wissen wir alle) wird dieses Ergebnis in sämtlichen Medien gebetsmühlenartig wiederholt!

Die Lobby unserer Autohersteller ist sehr mächtig,und die Medien

allen voran die BILD

sind ihre willfährigen Werkzeuge!
So isses und wirds auch bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Und ... hey ... NEGATIV bewertet werden SICHERHEITSRELEVANTE Punkte.

Hi,

für mich geht weder aus diesem Test, noch aus anderen hervor, ob die Konkurrenten des GP elektrische Fensterheber mit Einklemmschutz bieten. Auf den Homepages von VW und Toyota habe ich dazu eben keinen Hinweis gefunden. Weiß da jemand mehr?

Man braucht doch nur mal die Computerbild anschauen. Da gewinnt immer der Aldi-PC selbst wenn der noch so scheiße ist wie die letzten beiden Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von sylvesterTDI


@gpunto
ja , stimmt! von der seite sieht der dem grandepunto zum verwechseln änlich 😁

seitlich hat er was vom corrado

aber ähnlichkeit mit dem Gp seh ich da auch keine

hab nach crash test gesucht wie der polo dort abschliesst und der GP aber leider nichts gefunden da ja in dem vergleich nichts vom crash test erwähnt wird .

Moin,

Crashtest hin Crashtest her ... das ist auch nur EINE Facette der Sicherheit eines Autos.

Hast du einen Unfall muss ein Helfer ja auch an dich ran. Dazu muss er z.B. die Tür öffnen können. Auch ob sich Kinder weh tun können (das reicht ja schon!) ist ein Punkt.

Ich behaupte ja auch nicht, das der Vergleich toll oder besonders sachlich wäre ... aber ich finde schon, das man die berechtigte Kritik daraus auch sehen sollte. Zumindest solche Sachen sollte man ernst nehmen, alleine schon um zu zeigen ... Wir nehmen den Markt und die Medien ernst.

Dann kann auch Bild nicht mehr "rummoppern" 😉 Man muss solche Vereine halt mit den eigenen Waffen schlagen.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen