Wieder mal ein3.0 ASN mit Zündaussetzern

Audi A6 C5/4B

Hi Leute,

ich fahre einen A6 4B Bj. 09.2001 mit 3.0 ASN Motor. Laufleistung 129.000 KM.
Nun habe ich das Problem, dass das Auto beim Gasgeben sehr häufig ruckelt. Dabei erscheint in diesem Falle auch die blinkende Motorkontrollleuchte.
Dieses Wochenende habe ich das Flexrohr erneuert, da das alte undicht war. Ich habe gehofft, das Problem sein damit behoben, aber es besteht leider nach wie vor.
Fehlerspeicher gibt Zündaussetzer auf dem 3 und 4 Zylinder an, daher habe ich erst mal die Zündspulen auf diesen Zylindern erneuert. Kerzen sind auch neuwertig.
Ich habe des öfteren schon von diesem Phänomen am ASN gehört.
Meiner nächster Schritt wäre nun, die anderen Zylindern auch mit neuen Zündspulen zu versehen.
Was meint ihr dazu?

Vorab vielen Dank für alle Antworten und Bemühungen, ich bin wirklich ratlos.

Ach ja, der freundliche natürlich auch... 🙁

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich fahre einen A6 4B Bj. 09.2001 mit 3.0 ASN Motor. Laufleistung 129.000 KM.
Nun habe ich das Problem, dass das Auto beim Gasgeben sehr häufig ruckelt. Dabei erscheint in diesem Falle auch die blinkende Motorkontrollleuchte.
Dieses Wochenende habe ich das Flexrohr erneuert, da das alte undicht war. Ich habe gehofft, das Problem sein damit behoben, aber es besteht leider nach wie vor.
Fehlerspeicher gibt Zündaussetzer auf dem 3 und 4 Zylinder an, daher habe ich erst mal die Zündspulen auf diesen Zylindern erneuert. Kerzen sind auch neuwertig.
Ich habe des öfteren schon von diesem Phänomen am ASN gehört.
Meiner nächster Schritt wäre nun, die anderen Zylindern auch mit neuen Zündspulen zu versehen.
Was meint ihr dazu?

Vorab vielen Dank für alle Antworten und Bemühungen, ich bin wirklich ratlos.

Ach ja, der freundliche natürlich auch... 🙁

177 weitere Antworten
177 Antworten

Hi,

alle 3 Dinge schon erledigt. Dehnt der Kolben sich aus?
Kann es also wirklich sein, dass die Laufbrücke riefen hat?

Wenn Metall warm wird dehnt es sich aus. Da die Buchse auch aus Metall ist dehnt sich diese also auch aus, aber wenss nicht das gleiche Metall ist, wovon ich mal sicher ausgehe, dehnen sich beide Materialien unterschiedlich aus.

Ob das diesen Effekt wie bei Dir hat weiß ich allerdings nicht.

Kannste die Komp. im kalten Zustand mal messen und mit anderen Zylindern vergleichen?

Kann aber auch sein, dass etwas mit der Ventilsteuerung nicht ganz passt und im kalten Zustand Ein oder Auslassventile nicht korrekt schließen. Haste schon mal nen Benzinzusatz zum Säubern getestet?

Hi, Kompression im kalten Zustand schon gemessen und verglichen, ist identisch.
Steuerzeiten stimmen sicher, wollte noch eine motorspülung machen, oder meinst du was anderes?
Kompression wäre doch schlecht, wenn was mit den Ventilen bzw. den schließ- und öffnungszeiten nicht stimmen würde?

Hallo
Ich hatte das selbe problem mit meinen Anfänger Vw Polo er hatte im kalten keine Kompression aber im Warmen das lag an dem Ventielspiel.... worauf ich hinaus will kann sein das im kalten das Hydrostößel nicht richtig Funktioniert.
Mfg
Motorbike123

Ähnliche Themen

Jop wenn die Ventile nicht richtig arbeiten würden wäre die Komp schlecht.

Aber Du bist sicher dass der unrunde Motorlauf die ersten Kilometer ist? Nicht nur 30-60s nach Kaltstart? Da ist nämlich die Sekundärluft aktiv. Bei meinem Bit merk ich das nicht nur am Motorgeräusch sondern auch am Fahrverhalten.

Gruß
Tom

Und denn G62 nicht vergessen

Danke euch erstmal, für die Antworten.
Die Kompression ist im kalten Zustand auf den Zylindern identisch. Im warmen Zustand läuft er top.
Leider habe ich das Problem nicht nur die ersten 60 Sekunden, sondern 1 - 2 km.
Wofür ist der G62 genau zuständig?

Ich sage immer :
"quasi lebt und stirbt der Motor mit dem Temperaturgeber"...
ist logo übertrieben aber wenn es Probleme mit dem Motormanagement gibt ist der G62 oft die Ursache
drum einfach ersetzen wenn noch nicht geschehen bevor man sich 'nen Wolf sucht

was mich an der ganzen Geschichte nachträglich immer noch interessieren würde:
der Kompressionstest der angeblich gemacht wurde - wurde er denn wirklich durchgeführt?
Dieser kann bei dem Defekt (Nockenwellen usw) absolut nicht gut gewesen sein...

Hi,

Gut, habe gerade eben einen g62 bestellt. Wo sitzt der überhaupt genau?
Kompressionstest habe ich selbst nochmal gemacht, da ich es auch nicht glauben konnte.
Kompression war wirklich gut. Lag vielleicht aber auch daran, dass die beiden hydros am 3ten Zylinder fest waren?
Hoffe, dein Verdacht mit dem Temperaturgeber bestätigt sich. Müsste bis zum We da sein.

Gruß

Der g62 sitzt hinter der ansaugbrücke. Normal müsstest du da drankommen wenn du die Schläuche die vom lmm zur drosselklappe gehen entfernst. Hinter der ansaugbrücke läuft ne wasserleitung/rohr von kühlsystem. Da sitzt der drauf/drin. Schön drauf achten das der sprengring dir nicht abhaut. Beim neuen g62 dürfte nämlich keiner bei sein.

Jetzt bitte nicht auf den Zentimeter genau festnageln. Kurz vor der spritzwand sind auf dem Foto zwei silberne Leitungen.da sind zwei Ösen. Und neben der linken geht ein Kabel von der Optik Richtung spritzwand. Das müsste der Stecker für den g62 sein.

2011-04-06-16-11-03-29

Hi,

Kurze Frage, hat der ASN zwei Geber, hab mir einen grauen zweipoligen bestellt, der Geber an der von dir beschriebenen Stelle ist aber grün und 4-polig. Hab den jetzt auch noch geordert, der kommt wohl morgen.
Nur, wenn der ASN zwei Geber hat, woher weiß ich welcher defekt ist und wo würde der graue überhaupt sitzen?
Mein Fehlerspeicher gibt über den defekten Geber keine Auskunft.
Danke euch.

Ich klinke mich mal kurz ein. Anfangs hattest auf Zylinder 3 und 4 Aussetzer. Hast nun nur noch auf 3 Aussetzer?

Hab als erste Aktion die beiden zündspulen gewechselt, danach hätte ich den Aussetzer nur noch auf dem 3ten.
Lag also wahrscheinlich an der zündspule.

Gruss

Ok. Weil die Verkabelung der Zylinder 3 und 4 könnten zusammenhängen. Es wäre möglich das Der Motor 2 mal zündet, also einmal in Ausstosstakt ohne Wirkung. Wenn die Verkabelung defekt wäre hättest dann auf 3 und 4 Aussetzer. Aber wenn nur auf einem hast kann das nicht sein. Vertausche doch nochmals die Spulen. Manchmal ist auch eine neue Defekt. Hatten wir auch schon. Zwar seltener aber nicht unmöglich.

Zitat:

@Arnispowershop schrieb am 30. Juli 2015 um 09:13:23 Uhr:


Hi,

Kurze Frage, hat der ASN zwei Geber, hab mir einen grauen zweipoligen bestellt, der Geber an der von dir beschriebenen Stelle ist aber grün und 4-polig. Hab den jetzt auch noch geordert, der kommt wohl morgen.
Nur, wenn der ASN zwei Geber hat, woher weiß ich welcher defekt ist und wo würde der graue überhaupt sitzen?
Mein Fehlerspeicher gibt über den defekten Geber keine Auskunft.
Danke euch.

Also mir ist nur der von mir beschriebene bekannt. Das ist auch der, welcher kaputt geht. Das es noch nen zweiten geben soll wüsste ich nich. Darüber liest man hier auch nichts. Wärst dann wahrscheinlich der erste bei dem der kaputt geht sofern es den überhaupt gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen