Wie zufrieden seit Ihr mit Eurem VW Partner

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

immer wieder liest man hier im Forum, das der Service beim 😉 oftmals sehr unirdisch ist. Verkäufer nehmen ihren Beratungsauftrag nicht richtig war. Vieles wird zwischen Tür und Angel verhandelt. Treten Mängel am Fahrzeug auf, heißt oftmal Stand der Technik oder wir können da nichts machen. Das Wort Kulanz wird auch immer kleiner geschrieben... Oftmals meinen Händler auch, dass sie ein neues Fahrzeug endlos oft instandsetzen können. Wie sind Eure Erfahrungen???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Ich finde, du gehst da etwas zu hart ins Gericht...

Gruß Tecci

Finde ich nicht. Alle Punkte könnten dem Händler auffallen und er kann sie beseitgen, ohne dass der Kunde erst meckern muss. Und man könnte auch erwarten, dass das Autohaus nachsieht ob die Spaltmaße in der Werksnorm liegen, was sonst soll diese ominöse Übergabeinspekktion sein? Man wird ja kaum das halbe Auto zerlegen, um nachzusehen, ob VW alles richtig zusammengebaut hat😉

Der Kunde muß als Laie verstanden werden.

Ich bin ja bei der Bezahlung auch nicht so "großzügig" ung sag dem Händler "Hoppla, ist doch glatt ein 500er-Schein zu Hause liegen geblieben - wenn er noch da liegt, bring ich Dir den vielleicht später auch noch vorbei" und der Händler schlägt mir dann auf die Schulter für den tollen Vorschlag und ist mir auch noch zu großer Dankbarkeit verpflichtet...😉.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich bin mit meinem super zufrieden, Verkäufer und Werkstatt. Ich habe bei denen schon mal nen Polo GTI bestellt ( Juli 06)und sie versicherten das er spätestens im September 06 geliefert würde. Als dies aber nicht der fall war, ich aber mein damaliges Auto auf September jin verkauft hatte, bekamm ich von ihnen einen kostenlosen Leihwagen für 3 Monate, bis endlich mein Polo kam.
Bei der Werkstatt bekomme ich auch immer einen Leihwagen und wenn etwas größeres am Auto gemacht wird, wie zb. Inspektion, bekomm ich meinen immer Gewaschen zurück.

Ich habe bei meinem Händler vorher einen A3 gekauft, bin dann mit meinem A4 immer dort zu Reparaturen und zum Service gewesen und war begeistert von der Leistung und Freundlichkeit.

Jetzt mit dem Golf bin ich absolut enttäuscht.

1) Vor der Übergabe sollten die GTI-Pedale, Heckleiste usw. verbaut werden. Das wurde vergessen, war vermutlich ein Kommunikationsproblem zwischen Verkäufer und Werkstatt

2) Bei der Übergabe habe ich miserable Spaltmaße festgestellt: Motorhaube, Heckklappe, Türen
Da hätte ich auch erwartet, dass sowas vor der Übergabe an den Kunden geprüft wird.

3) Ich habe vor der Anlieferung meines Wagens neue Felgen zum Händler gebracht, diese wurden auch bei der Anlieferung aufgezogen und die originalen Portos in meine Kartons verpackt. Zu Hause musste ich dann beim Reinigen und Prüfen der Portos an einer Felge eine offensichtliche Beschädigung feststellen, die nicht beim Wechsel entstanden ist sondern vermutlich schon ab Werk vorlag. Kann ja bei der Produktion der Felge, beim Transport usw. mal passieren, aber sollte eigentlich auch von der Werkstatt oder vom Verkäufer bei der Übernahme und Inspektion des Wagens entdeckt und bei VW reklamiert werden. Der Servicemitarbeiter wollte mir dann auch noch erklären, dass es mein Verschulden sei und da nur eine kostenpflichtige Reparatur in Frage kommt, weil ihm wohl der Meister noch nicht verraten hat, dass ich die Felgen noch nicht einen Meter auf dem Auto bewegt habe. 😠 Die Reklamation dauert noch an, da ich dem Händler mitgeteilt habe, dass ich eine Reparatur nicht akzeptiere, wenn dies später sichtbar ist und bei einer Felgenreparatur ist es ja meist so. Daher wird dies bei VW reklamiert und der Händler will eine neue Felge organisieren

4) Bei der Übergabe war das Kunststoffteil defekt, welches unterhalb der Frontscheibe und Scheibenwischer sitzt. Der Meister hat mir mitgeteilt, dass dafür die komplette Scheibe ausgetauscht werden muss, da die Halterungen hier verbaut sind. Denn Wagen habe ich am Dienstag morgen in die Werkstatt gegeben, sollte ihn nachmittags abholen können. Bei meinem Anruf um 15.30 Uhr wurde mir mitgeteilt, dass er um 16.30 definitiv fertig ist. Um 16.45 Uhr war ich beim Händler und es hieß, dass es leider noch einen Moment dauert. Gegen 18.10 Uhr wurde mir dann der Schlüssel übergeben und alle hatten es ganz eilig, weil ja Feierabend war. Ich bin dann auch genervt nach Hause gefahren, um zu Hause festzustellen, dass die Dichtungen der Frontscheibe im unteren Bereich nicht richtig befestigt sind, sie liegen über der Scheibe bzw. sind gequetscht. An der A-Säule links und rechts sind die Dichtungen nur zum Teil richtig eingepasst, zum Teil gequetscht und liegen auf der Scheibe.

Ich wäre fast geplatzt, als ich das zu Hause gesehen habe. Gleich am nächsten Morgen den Meister angerufen und morgen wird der Wagen dann wieder abgeholt und die Werkstatt probiert das zu richten. Die werden garantiert nur die Dichtungen etwas runterdrücken in der Hoffnung, dass sie halten und der dumme Kunde damit zufrieden ist, da ja sonst vermutlich die ganze Scheibe wieder entfernt und neu verklebt und abgedichtet werden muss. So wie es für mich aussieht, dürfte es jedoch nicht möglich sein, die Dichtungen in diesem Zustand passend und richtig fixiert zu bekommen.
Bin sehr gespannt auf morgen nachmittag.....

Fazit: Nachdem diese Aktion beendet ist, die Scheibe vernünftig drin ist und ich eine neue Felge habe, wird mich der Händler bzw. dieses Haus des Händlers nicht wieder sehen. Da lasse ich den Wagen lieber in der anderen Werkstatt des Händlers zur Inspektion und für ggf. nötige Reparaturen bringen.

Es ist wirklich schade, da ich mit den beiden Wagen vorher sonst immer einen guten Service bekommen habe. Bei allem was ich aber jetzt in diesem einen Monat mit der Werkstatt und dem Golf erlebt habe, ist für mich die Werkstatt nicht mehr erste Wahl. Zu den obigen Punkten kamen ja noch andere "Kleinigkeiten" dazu.

So, jetzt ist der Roman fertig, ich bin den Frust los und ihr könnt das Elend auch lesen, falls es euch nicht zu lang ist 😉

Ich finde, du gehst da etwas zu hart ins Gericht...

1. Felge: Er organisiert dir eine neue, was willst du mehr?? Nur weil irgendein Werkstattmitarbeiter keinen Plan hat, was vorher gelaufen ist, ist plötzlich das ganze Autohaus schlecht? Eher nicht nachvollziehbar...

2. Scheibe: Das Autohaus versucht, den üblichen Zustand herzustellen. Bei einer Reparatur kann immer mal was schief gehen, jetzt hast du einen Termin am nächsten Tag, auch hier frage ich: was willst du mehr? Bezahlen musst du dafür nichts und ein wenig Rennerei, ja mei...man wirds verkraften, auch wenn es nicht das Optimum darstellt...

3. Ich finde nicht, dass es Aufgabe des Verkäufers ist, das Auto bei Lieferung auf Spaltmaße zu überprüfen. Offensichtliche Beschädigungen ja, aber alles was darüber hinausgeht, ist Sache für die Übergabe an den Kunden. Aber wahrscheinlich würde der Kunde auch wieder meckern, wenn der Verkäufer was bei VW anmeldet und das Auto dann deswegen später geliefert wird...

Gruß Tecci

Ganz wie ich sagte: Alles höchst subjektiv.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Ich finde, du gehst da etwas zu hart ins Gericht...

Gruß Tecci

Finde ich nicht. Alle Punkte könnten dem Händler auffallen und er kann sie beseitgen, ohne dass der Kunde erst meckern muss. Und man könnte auch erwarten, dass das Autohaus nachsieht ob die Spaltmaße in der Werksnorm liegen, was sonst soll diese ominöse Übergabeinspekktion sein? Man wird ja kaum das halbe Auto zerlegen, um nachzusehen, ob VW alles richtig zusammengebaut hat😉

Der Kunde muß als Laie verstanden werden.

Ich bin ja bei der Bezahlung auch nicht so "großzügig" ung sag dem Händler "Hoppla, ist doch glatt ein 500er-Schein zu Hause liegen geblieben - wenn er noch da liegt, bring ich Dir den vielleicht später auch noch vorbei" und der Händler schlägt mir dann auf die Schulter für den tollen Vorschlag und ist mir auch noch zu großer Dankbarkeit verpflichtet...😉.

Volle Zustimmung, dukie!

Ich versuche mir abzugewöhnen von Autohändlern und Werkstätten irgendetwas zu erwarten. So bin ich vor Enttäuschungen sicher und kann nur positiv überrascht werden.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Volle Zustimmung, dukie!

Ich versuche mir abzugewöhnen von Autohändlern und Werkstätten irgendetwas zu erwarten. So bin ich vor Enttäuschungen sicher und kann nur positiv überrascht werden.

Grüße!

Genau meine Meinung. Ist zwar echt hart, aber mit der Zeit erlebt mann die haarsträubendsten Dinge und freut sich wenn mal alles klappt😰 Ps. Bin jetzt von Opel auf VW gewechselt, und muss echt sagen, dass ich mit meinem VW-Autohaus bisher sehr zufrieden bin (So zufrieden wie noch nie). Nettes Personal gute Atmosphäre und die Werkstatt scheint auch gut zu sein (Einbau Marderabwehrgerät, sonst noch nichts) Hoffentlich bleibt es so, und ich muss keine Bedenken mehr haben wenn mein Auto beim 🙂 ist. Es gibt also noch Hoffnung😁

Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem (kleinen aber feinen) Händler, der mir mit Rat und Tat zur seite steht.

Defekte oder Reklamationen hatte ich noch nicht, werden aber sicher irgendwan kommen 🙂

Eines vorneweg. Ich fahre seit nunmehr 11 Jahren VW/Audi und bin seitdem beim Autohaus Osterer in Eging a. See. Dort lasse ich meine Kundendienste machen, Reifen wechseln und (wie innerhalb eines Jahres leider zweimal nötig) auch alle größeren Reparaturen (2x unverschuldeter Unfall) - und ich bin höchst zufrieden mit den Leistungen dort.

Termine werden eingehalten, kostenloses Ersatzfahrzeug (bei KD), saubere Unfallinstandsetzung, Wagen immer frisch gewaschen bei Abholung... und dabei habe ich nur eines meiner letzten 4 Fahrzeuge auch dort gekauft. Alle freundlich, es wird auch immer angerufen, wenn was Aussertourliches ansteht. Einmal vergaß der Lehrling die Reifenwäsche nach dem Wechseln - prompt gabs zwei Gutscheine für die Waschanlage.

Preislich sind wir jetzt beim neuen Fahrzeug wieder nicht zusammengekommen, da war ein großer Händler aus der Umgebung einfach günstiger, und zwar um ein Erhebliches. Mag auch an der mangelhaften Information meines Autohauses gelegen haben (Konditionen), aber egal - meine Dinge rund ums Auto werde ich weiterhin da machen, wo ich bisher gut gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Ich finde, du gehst da etwas zu hart ins Gericht...

1. Felge: Er organisiert dir eine neue, was willst du mehr?? Nur weil irgendein Werkstattmitarbeiter keinen Plan hat, was vorher gelaufen ist, ist plötzlich das ganze Autohaus schlecht? Eher nicht nachvollziehbar...

2. Scheibe: Das Autohaus versucht, den üblichen Zustand herzustellen. Bei einer Reparatur kann immer mal was schief gehen, jetzt hast du einen Termin am nächsten Tag, auch hier frage ich: was willst du mehr? Bezahlen musst du dafür nichts und ein wenig Rennerei, ja mei...man wirds verkraften, auch wenn es nicht das Optimum darstellt...

3. Ich finde nicht, dass es Aufgabe des Verkäufers ist, das Auto bei Lieferung auf Spaltmaße zu überprüfen. Offensichtliche Beschädigungen ja, aber alles was darüber hinausgeht, ist Sache für die Übergabe an den Kunden. Aber wahrscheinlich würde der Kunde auch wieder meckern, wenn der Verkäufer was bei VW anmeldet und das Auto dann deswegen später geliefert wird...

Gruß Tecci

Finde ich nicht 😉

Wobei ich zur Verteidigung des Autohauses sagen muss, dass mein eigentlich zuständiger Meister den Tag schon außer Haus war, sonst wäre es vermutlich nicht so gelaufen.

Punkt 1. Felge: Es war nicht irgendein werkstattmitarbeiter, es war der Serviceleiter, der eigentlich auch vom Verkäufer informiert worden ist, aber wohl nicht so richtig zugehört hat.

Punkt 2 Scheibe: Der andere Meister hätte dies bei der Abnahme definitiv sehen müssen und mir z.B. als Alternative einen Leihwagen mitgeben oder direkt einen Termin für den nächsten Tag geben können. Ich musste dies ja am nächsten Tag selber bemängeln und habe dann erst zwei Tage später einen Termin bekommen und zwischenzeitlich hat es schön geregnet. Ich weiß nicht, ob und wie viel Wasser jetzt an Stellen gekommen ist, wo es nicht sein sollte.

Punkt 3: Vielleicht nicht der Verkäufer aber die Werkstatt sollte dort über diese offensichtlichen Punkte rübersehen. Naja, ist halt auch nur eine Kleinigkeit.

Gestern habe ich den Wagen dann wieder geholt und alles war wieder in Ordnung.
Sehr positiv vom Autohaus bzw. "meinem" üblichen Meister: Als Entschädigung für die Unannehmlichkeiten bekomme ich nur die Rechnung für das Material ohne Einbaukosten. Das betrifft die GTI-Pedale, Heckleiste, Ladekantenfolie und die GRA. Wären ca. 175,- Euro Einbaukosten gewesen.
Da muss ich das Autohaus jetzt wieder richtig loben, damit ist es wirklich wieder sehr guter Service bzw. eine sehr kundenorientierte Lösung gewesen.

Ändert aber nichts daran, dass es im Vorfeld einfacher hätte sein können 😉

Ich habe leider die Erfahrung gemacht dass entweder die Verkäufer nett und sympatisch sind und vernünftige Preise machen oder aber die Werkstatt ist große Klasse.

Beides Top gibt es bei VW glaub ich nicht.

Ich habe in der Werkstatt wo wir unseren  Golf voriges Jahr gekauft haben die erste Inspektion und kleine Garantiearbeiten machen lassen und es war eine absolute Katastrophe.

Nie wieder diese Werkstatt aber kaufen würde ich dort jederzeit wieder

Kaufen kann man überall, aber die Werkstatt um die Ecke sollte gut sein. Ist bei mir auch so. Allerdings ist der Kontakt mit VW selber, wenn die Werkstatt mal nicht weiter weiß eine Katastrophe!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Kaufen kann man überall, aber die Werkstatt um die Ecke sollte gut sein. Ist bei mir auch so. Allerdings ist der Kontakt mit VW selber, wenn die Werkstatt mal nicht weiter weiß eine Katastrophe!

Ganz meine Meinung. Leider wird das mit "um die Ecke" immer weniger weil immer mehr Werkstätten  von VW und Audi aufgegeben werden. Noch habe ich Glück

Die VW Hotline ist wirklich eine Katastrophe. Die haben offensichtlich alle einen Abwimmelkurs absolviert

hab bei Jan Wirthgen in Freital bestellt. Da der Wagen noch nicht da ist kann ich nur ein wenig zum Verkaufspersonal sagen. Ich bin momentan rundum zufrieden - die Beratung war gut, eine Probefahrt war auch nach unterschreiben der Bestellung noch problemfrei möglich. Ich hab ja noch ein par mal Umbestellt - ging alles ohne Probleme über die Bühne 🙂
--> Als Händler sehr zu empfehlen, die Werkstatt kann ich (noch) nicht beurteilen.

Beim Pattusch in Dresden ein ganz anderes Bild: wir hatten einen gebrauchten Golf 3 gekauft. Laut Vertrag: Unfallfrei. Als er dann(wegen einem unverschuldeten Unfall) zum Lackierer musste ist rausgekommen das der gute schonmal auf der Richtbank war...
Angeblich hatte der Lehrling damals vergessen das einzutragen. 🙄
Im Endefekt hat der Händler auch erst nach längeren Streitigkeiten eingelenkt, aber es ist dann noch ein guter Preis für nen G4 Jahreswagen rausgesprungen 😁

Die Lösung war in Ordnung, dennoch hätte die Abwicklung besser laufen können (warum muss man dem Händler erst stecken das die Bildzeigung immer an solchen Storrys interessiert ist, bevor er einlenkt 😠 ). Und eigentlich darf so ein Fehler generell garnicht erst passieren!

Hatte ich glaube ich schon einmal berichtet:
Bei uns hatte bei der Wertschätzung unseres Golf IV VW Schröder in Bielefeld behauptet, dass wir einen Unfallwagen hätten.
Es würde auch in der Historie stehen, und das es uns nicht bekannt war würde auf den Händler zurückgehen, bei dem wir damals den G4 gekauft hatten.
Der G4 ist eindeutig kein Unfallwagen (laut zwei anderen Händlern) und demnach sollte "nur" der Preis gedrückt werden. Der G4 wäre laut VW Schröder Bielefeld (Sennestadt) unverkäuflich auf dem deutschen Markt. Auf eine schriftliche Stellungnahme, trotz nachhaken, warten wir noch heute.
Wäre ein Vertrag geschlossen worden, hätte man den (versuchten) Betruf wohl nie bemerkt.
Also diesen Händler würde ich meiden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen